Wie werden heute Raum und Geschlecht in der historischen Forschung zusammengedacht?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Caroline Arni,
Erzsébet Barát,
Johanna Bleker,
Anthony Castet,
Maria Fritsche,
Julia Gebke,
Christa Hämmerle,
Karin Hausen,
Çiçek Ilengiz,
Björn Klein,
Claudia Opitz-Belakhal,
Sigrid Ruby,
Helga Satzinger,
Birgit Sauer,
Inken Schmidt-Voges,
Regina Schulte
> findR *
Wie werden heute Raum und Geschlecht in der historischen Forschung zusammengedacht?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Caroline Arni,
Erzsébet Barát,
Johanna Bleker,
Anthony Castet,
Maria Fritsche,
Julia Gebke,
Christa Hämmerle,
Karin Hausen,
Çiçek Ilengiz,
Björn Klein,
Claudia Opitz-Belakhal,
Sigrid Ruby,
Helga Satzinger,
Birgit Sauer,
Inken Schmidt-Voges,
Regina Schulte
> findR *
Wie werden heute Raum und Geschlecht in der historischen Forschung zusammengedacht?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Caroline Arni,
Erzsébet Barát,
Johanna Bleker,
Anthony Castet,
Maria Fritsche,
Julia Gebke,
Christa Hämmerle,
Karin Hausen,
Çiçek Ilengiz,
Björn Klein,
Claudia Opitz-Belakhal,
Sigrid Ruby,
Helga Satzinger,
Birgit Sauer,
Inken Schmidt-Voges,
Regina Schulte
> findR *
Wenn der Eingriff in die sinnliche Gewissheit kulturelle Codierungen und Geschlechterordnungen ins Wanken bringt
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Lucia Aschauer,
Gunda Barth-Scalmani,
Manon Brouillet,
Axel Dossmann,
Daniela Hacke,
Philip Hahn,
Isabel Heinemann,
Julia Barbara Köhne,
Eszter Kováts,
Claudia Kraft,
Ulrike Krampl,
Anna Leyrer,
Anna Schiff,
Regina Schulte,
Waltraud Schütz,
Atreyee Sen,
Beate Wagner-Hasel,
Stephanie Weismann,
Erika Wicky
> findR *
Wenn der Eingriff in die sinnliche Gewissheit kulturelle Codierungen und Geschlechterordnungen ins Wanken bringt
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Lucia Aschauer,
Gunda Barth-Scalmani,
Manon Brouillet,
Axel Dossmann,
Daniela Hacke,
Philip Hahn,
Isabel Heinemann,
Julia Barbara Köhne,
Eszter Kováts,
Claudia Kraft,
Ulrike Krampl,
Anna Leyrer,
Anna Schiff,
Regina Schulte,
Waltraud Schütz,
Atreyee Sen,
Beate Wagner-Hasel,
Stephanie Weismann,
Erika Wicky
> findR *
Medizingeschichte im Fokus geschlechtergeschichtlicher Untersuchung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Lucia Aschauer,
Ingrid Bauer,
Bożena Chołuj,
Ayse Durakbasa,
Esther Fischer-Homberger,
Hafdís Erla Hafsteinsdóttir,
Christa Hämmerle,
Gabriella Hauch,
Claudia Kraft,
Regina Schulte,
Stephanie Sera,
Lieselotte Steinbügge,
Xenia von Tippelskirch,
Heidrun Zettelbauer
> findR *
30 Jahre »L’Homme. Z.F.G.« – Feministische Geschichtswissenschaft aus der Perspektive ihrer Akteur*innen
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Erna Appelt,
Caroline Arni,
Mercedes Barquet Montane,
Gunda Barth-Scalmani,
Ingrid Bauer,
Ruth Beckermann,
Monika Bernold,
Ingvild Birkhan,
Michelle Booth,
Johanna Borek,
Mineke Bosch,
Susanna Burghartz,
Judith Butler,
Bożena Chołuj,
Natalie Zemon Davis,
Barbara Einhorn,
Andrea Ellmeier,
Ute Frevert,
Teresa Frisch-Soto,
Maria Fritsche,
Ute Gerhard,
Hanna Hacker,
Christa Hämmerle,
Gabriella Hauch,
Karin Hausen,
Margaret R. Higonnet,
Almut Höfert,
Olwen Hufton,
Gabriele Jancke,
Karl Kaser,
Anelia Kassabova,
Daniela Koleva,
Claudia Kraft,
Ulrike Krampl,
Margareth Lanzinger,
Gerda Lerner,
Dörte Lerp,
Isabell Lorey,
Sandra Maß,
Hans Medick,
Maria Mesner,
Tobias Metzler,
Monika Mommertz,
Herta Nagl-Docekal,
Libora Oates-Indruchova,
Claudia Opitz-Belakhal,
Luisa Passerini,
Alice Pechriggl,
Michelle Perrot,
Andrea Petö,
Gianna Pomata,
Ruth Roach Pierson,
Sigrid Ruby,
Sophie Ruppel,
Edith Saurer,
Londa Schiebinger,
Inken Schmidt-Voges,
Antje Schuhmann,
Regina Schulte,
Joan W. Scott,
Svetlana Shakirova,
Claudia Ulbrich,
Lotte van de Pol,
Xenia von Tippelskirch,
Birgit Wagner,
Beate Wagner-Hasel,
Slawomira Walczewska,
Julia Watson,
Ruth Wodak,
Heidrun Zettelbauer,
Susan Zimmermann
> findR *
»Erfahrungen gibt es nicht, sie werden gemacht« – so hat Ute Daniel die Perspektive ihrer Kulturgeschichte als Geschichte von Wahrnehmungs- und Sinnstiftungsweisen auf den Punkt gebracht. Die ihr zum 60. Geburtstag gewidmeten »Sinngeschichten« dieses Bandes reichen von der Antike bis in die Gegenwart und kommen in unterschiedlicher, mitunter unkonventioneller Form daher: als pointierter wissenschaftlicher Beitrag, als fiktiver Dialog oder Foto-Essay. Sie eint das Anliegen, Erfahrung als Triebkraft des Historischen unter der Perspektive der menschlichen Sinne in den Blick zu nehmen. Dabei wird deutlich, wie historische Erfahrungen im Spektrum von Sinneswahrnehmungen, zeitgenössischen Sinnzuschreibungen und heutiger Forschung zum Gegenstand kulturgeschichtlichen Interesses werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Frank Becker,
Helmut Castritius,
Bernadette Descharmes,
Kai Drewes,
Andreas Eberhard,
Gerhard Fouquet,
Christian Frey,
Christian Götter,
Eike-Christian Heine,
Johannes Kaufmann,
Lars Klein,
Thomas Kohut,
Gerd Krumeich,
Thomas Kubetzky,
Klaus Latzel,
Wolfgang Leschhorn,
Steffanie Mamsch,
Heike Mätzing,
Heidi Mehrkens,
Michael Ploenus,
Jürgen Reulecke,
Claus-Artur Scheier,
Ute Schneider,
Iris Schröder,
Regina Schulte,
Philippa Söldenwagner,
Matthias Steinbach,
Frank Trommler,
Bettina Wahrig,
Christoph Friedrich Weber
> findR *
Wenn der Eingriff in die sinnliche Gewissheit kulturelle Codierungen und Geschlechterordnungen ins Wanken bringt
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Lucia Aschauer,
Gunda Barth-Scalmani,
Manon Brouillet,
Axel Dossmann,
Daniela Hacke,
Philip Hahn,
Isabel Heinemann,
Julia Barbara Köhne,
Eszter Kováts,
Claudia Kraft,
Ulrike Krampl,
Anna Leyrer,
Anna Schiff,
Regina Schulte,
Waltraud Schütz,
Atreyee Sen,
Beate Wagner-Hasel,
Stephanie Weismann,
Erika Wicky
> findR *
Wie werden heute Raum und Geschlecht in der historischen Forschung zusammengedacht?
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Caroline Arni,
Erzsébet Barát,
Johanna Bleker,
Anthony Castet,
Maria Fritsche,
Julia Gebke,
Christa Hämmerle,
Karin Hausen,
Çiçek Ilengiz,
Björn Klein,
Claudia Opitz-Belakhal,
Sigrid Ruby,
Helga Satzinger,
Birgit Sauer,
Inken Schmidt-Voges,
Regina Schulte
> findR *
»Erfahrungen gibt es nicht, sie werden gemacht« – so hat Ute Daniel die Perspektive ihrer Kulturgeschichte als Geschichte von Wahrnehmungs- und Sinnstiftungsweisen auf den Punkt gebracht. Die ihr zum 60. Geburtstag gewidmeten »Sinngeschichten« dieses Bandes reichen von der Antike bis in die Gegenwart und kommen in unterschiedlicher, mitunter unkonventioneller Form daher: als pointierter wissenschaftlicher Beitrag, als fiktiver Dialog oder Foto-Essay. Sie eint das Anliegen, Erfahrung als Triebkraft des Historischen unter der Perspektive der menschlichen Sinne in den Blick zu nehmen. Dabei wird deutlich, wie historische Erfahrungen im Spektrum von Sinneswahrnehmungen, zeitgenössischen Sinnzuschreibungen und heutiger Forschung zum Gegenstand kulturgeschichtlichen Interesses werden.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Frank Becker,
Helmut Castritius,
Bernadette Descharmes,
Kai Drewes,
Andreas Eberhard,
Gerhard Fouquet,
Christian Frey,
Christian Götter,
Eike-Christian Heine,
Johannes Kaufmann,
Lars Klein,
Thomas Kohut,
Gerd Krumeich,
Thomas Kubetzky,
Klaus Latzel,
Wolfgang Leschhorn,
Steffanie Mamsch,
Heike Mätzing,
Heidi Mehrkens,
Michael Ploenus,
Jürgen Reulecke,
Claus-Artur Scheier,
Ute Schneider,
Iris Schröder,
Regina Schulte,
Philippa Söldenwagner,
Matthias Steinbach,
Frank Trommler,
Bettina Wahrig,
Christoph Friedrich Weber
> findR *
30 Jahre »L’Homme. Z.F.G.« – Feministische Geschichtswissenschaft aus der Perspektive ihrer Akteur*innen
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Erna Appelt,
Caroline Arni,
Mercedes Barquet Montane,
Gunda Barth-Scalmani,
Ingrid Bauer,
Ruth Beckermann,
Monika Bernold,
Ingvild Birkhan,
Michelle Booth,
Johanna Borek,
Mineke Bosch,
Susanna Burghartz,
Judith Butler,
Bożena Chołuj,
Natalie Zemon Davis,
Barbara Einhorn,
Andrea Ellmeier,
Ute Frevert,
Teresa Frisch-Soto,
Maria Fritsche,
Ute Gerhard,
Hanna Hacker,
Christa Hämmerle,
Gabriella Hauch,
Karin Hausen,
Margaret R. Higonnet,
Almut Höfert,
Olwen Hufton,
Gabriele Jancke,
Karl Kaser,
Anelia Kassabova,
Daniela Koleva,
Claudia Kraft,
Ulrike Krampl,
Margareth Lanzinger,
Gerda Lerner,
Dörte Lerp,
Isabell Lorey,
Sandra Maß,
Hans Medick,
Maria Mesner,
Tobias Metzler,
Monika Mommertz,
Herta Nagl-Docekal,
Libora Oates-Indruchova,
Claudia Opitz-Belakhal,
Luisa Passerini,
Alice Pechriggl,
Michelle Perrot,
Andrea Petö,
Gianna Pomata,
Ruth Roach Pierson,
Sigrid Ruby,
Sophie Ruppel,
Edith Saurer,
Londa Schiebinger,
Inken Schmidt-Voges,
Antje Schuhmann,
Regina Schulte,
Joan W. Scott,
Svetlana Shakirova,
Claudia Ulbrich,
Lotte van de Pol,
Xenia von Tippelskirch,
Birgit Wagner,
Beate Wagner-Hasel,
Slawomira Walczewska,
Julia Watson,
Ruth Wodak,
Heidrun Zettelbauer,
Susan Zimmermann
> findR *
Medizingeschichte im Fokus geschlechtergeschichtlicher Untersuchung
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Lucia Aschauer,
Ingrid Bauer,
Bożena Chołuj,
Ayse Durakbasa,
Esther Fischer-Homberger,
Hafdís Erla Hafsteinsdóttir,
Christa Hämmerle,
Gabriella Hauch,
Claudia Kraft,
Regina Schulte,
Stephanie Sera,
Lieselotte Steinbügge,
Xenia von Tippelskirch,
Heidrun Zettelbauer
> findR *
Zwei Körper hatte der König in Mittelalter und früher Neuzeit, einen politischen und einen natürlichen. Welche Gestalten aber nimmt der königliche Körper an, wenn eine Frau den Thron besteigt, wie Elisabeth I. von England oder Kaiserin Maria Theresia von Österreich? Repräsentationen königlicher Bräute bis hin zu Lady Diana, Klagen um die tote Fürstin, königliche Mutterschaft zwischen Politik und körperlicher Erfahrung - die hier untersuchten Selbstzeugnisse und Darstellungen königlicher Frauen bringen viele Körper der Königin ans Licht.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *
Zwei Körper hatte der König in Mittelalter und früher Neuzeit, einen politischen und einen natürlichen. Welche Gestalten aber nimmt der königliche Körper an, wenn eine Frau den Thron besteigt, wie Elisabeth I. von England oder Kaiserin Maria Theresia von Österreich? Repräsentationen königlicher Bräute bis hin zu Lady Diana, Klagen um die tote Fürstin, königliche Mutterschaft zwischen Politik und körperlicher Erfahrung - die hier untersuchten Selbstzeugnisse und Darstellungen königlicher Frauen bringen viele Körper der Königin ans Licht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
In Zeiten des Krieges werden die Menschen in extreme Erfahrungen gerissen, die gewohnten Ordnungen aufgebrochen, das alltägliche Sinngefüge zerstört. Regina Schulte geht es um die Kriegswirklichkeit jenseits der Schlachten, z.B. in der Wiederbegegnung des Paares bei der Rückkehr des Kriegers. Sie betrachtet kriegsfinanzierende Calvinisten und Geistliche, die das Unerhörte in ihre religiösen Traditionen einzuordnen versuchen und denen der Dichter die verkehrte Welt entgegenstellt. Sie folgt weiblichen Freiwilligen im Ersten Weltkrieg an die Front. Schließlich interpretiert sie das von Schuld und Trauer geprägte Tagebuch von Käthe Kollwitz nach dem Tod ihres Sohnes. Es geht der Autorin darum, den Wandel des Alltäglichen in Kriegszeiten, von denen niemand mehr erzählen kann, an Erfahrungszeugnissen einzelner darzustellen.
Unveränderter Nachdruck
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Wenn der Eingriff in die sinnliche Gewissheit kulturelle Codierungen und Geschlechterordnungen ins Wanken bringt
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Lucia Aschauer,
Gunda Barth-Scalmani,
Manon Brouillet,
Axel Dossmann,
Daniela Hacke,
Philip Hahn,
Isabel Heinemann,
Julia Barbara Köhne,
Eszter Kováts,
Claudia Kraft,
Ulrike Krampl,
Anna Leyrer,
Anna Schiff,
Regina Schulte,
Waltraud Schütz,
Atreyee Sen,
Beate Wagner-Hasel,
Stephanie Weismann,
Erika Wicky
> findR *
30 Jahre »L’Homme. Z.F.G.« – Feministische Geschichtswissenschaft aus der Perspektive ihrer Akteur*innen
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Erna Appelt,
Caroline Arni,
Mercedes Barquet Montane,
Gunda Barth-Scalmani,
Ingrid Bauer,
Ruth Beckermann,
Monika Bernold,
Ingvild Birkhan,
Michelle Booth,
Johanna Borek,
Mineke Bosch,
Susanna Burghartz,
Judith Butler,
Bożena Chołuj,
Natalie Zemon Davis,
Barbara Einhorn,
Andrea Ellmeier,
Ute Frevert,
Teresa Frisch-Soto,
Maria Fritsche,
Ute Gerhard,
Hanna Hacker,
Christa Hämmerle,
Gabriella Hauch,
Karin Hausen,
Margaret R. Higonnet,
Almut Höfert,
Olwen Hufton,
Gabriele Jancke,
Karl Kaser,
Anelia Kassabova,
Daniela Koleva,
Claudia Kraft,
Ulrike Krampl,
Margareth Lanzinger,
Gerda Lerner,
Dörte Lerp,
Isabell Lorey,
Sandra Maß,
Hans Medick,
Maria Mesner,
Tobias Metzler,
Monika Mommertz,
Herta Nagl-Docekal,
Libora Oates-Indruchova,
Claudia Opitz-Belakhal,
Luisa Passerini,
Alice Pechriggl,
Michelle Perrot,
Andrea Petö,
Gianna Pomata,
Ruth Roach Pierson,
Sigrid Ruby,
Sophie Ruppel,
Edith Saurer,
Londa Schiebinger,
Inken Schmidt-Voges,
Antje Schuhmann,
Regina Schulte,
Joan W. Scott,
Svetlana Shakirova,
Claudia Ulbrich,
Lotte van de Pol,
Xenia von Tippelskirch,
Birgit Wagner,
Beate Wagner-Hasel,
Slawomira Walczewska,
Julia Watson,
Ruth Wodak,
Heidrun Zettelbauer,
Susan Zimmermann
> findR *
Wie werden heute Raum und Geschlecht in der historischen Forschung zusammengedacht?
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Caroline Arni,
Erzsébet Barát,
Johanna Bleker,
Anthony Castet,
Maria Fritsche,
Julia Gebke,
Christa Hämmerle,
Karin Hausen,
Çiçek Ilengiz,
Björn Klein,
Claudia Opitz-Belakhal,
Sigrid Ruby,
Helga Satzinger,
Birgit Sauer,
Inken Schmidt-Voges,
Regina Schulte
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schulte, Regina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchulte, Regina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schulte, Regina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schulte, Regina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schulte, Regina .
Schulte, Regina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schulte, Regina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schultealbert, Caroline
- Schultebraucks-Burgkart, Gisela
- Schultefrankenfeld, Jürgen
- Schulteis, Günter
- Schulteis, Günter
- Schulteis, Reiner
- Schulteis, Thomas
- Schulteisz, Christian
- Schultejans, Andreas
- Schulten, Adolf
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schulte, Regina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.