Informationen zum Titel: Das Handbuch liefert leicht verständliches Grundwissen zu den zentralen Themen im Arbeitsbereich Hort und Ganztagsschule, wie Hausaufgabenbetreuung, sozialpädagogische Herausforderungen, Rollen- und Selbstverständnis, Alltagsstrukturen oder Nachmittagsbetreuung. Die fundierten Grundlagen und Fallbeispiele machen das Buch zu einem wertvollen Helfer in der Aus- und Weiterbildung sowie in der Praxis. Informationen zur Reihe: Theorie muss nicht schwer sein! Das Handbuch vereint fundiertes Expertenwissen zu verschiedenen Themen der Kita-Arbeit - gesammelt und übersichtlich gegliedert in je einem Band.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Lena Altmeyer,
Peter Balnis,
Johanna May Gaiser,
Rolf Goeppel,
Wendelin Grimm,
Ilse Kamski,
Stephan Kielblock,
Klaus Kraimer,
Angela Löffler,
Norbert Neuß,
Gabriele Nordt,
Ludger Pesch,
Gunild Schulz-Gade,
Tanja Schurr,
Karsten Speck,
Ludwig Stecher,
Vincent Steinl,
Rainer Strätz,
Herbert Vogt,
Friederike Westerholt
> findR *
Informationen zum Titel: Das Handbuch liefert leicht verständliches Grundwissen zu den zentralen Themen im Arbeitsbereich Hort und Ganztagsschule, wie Hausaufgabenbetreuung, sozialpädagogische Herausforderungen, Rollen- und Selbstverständnis, Alltagsstrukturen oder Nachmittagsbetreuung. Die fundierten Grundlagen und Fallbeispiele machen das Buch zu einem wertvollen Helfer in der Aus- und Weiterbildung sowie in der Praxis. Informationen zur Reihe: Theorie muss nicht schwer sein! Das Handbuch vereint fundiertes Expertenwissen zu verschiedenen Themen der Kita-Arbeit - gesammelt und übersichtlich gegliedert in je einem Band.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Lena Altmeyer,
Peter Balnis,
Johanna May Gaiser,
Rolf Goeppel,
Wendelin Grimm,
Ilse Kamski,
Stephan Kielblock,
Klaus Kraimer,
Angela Löffler,
Norbert Neuß,
Gabriele Nordt,
Ludger Pesch,
Gunild Schulz-Gade,
Tanja Schurr,
Karsten Speck,
Ludwig Stecher,
Vincent Steinl,
Rainer Strätz,
Herbert Vogt,
Friederike Westerholt
> findR *
Informationen zum Titel: Das Handbuch liefert leicht verständliches Grundwissen zu den zentralen Themen im Arbeitsbereich Hort und Ganztagsschule, wie Hausaufgabenbetreuung, sozialpädagogische Herausforderungen, Rollen- und Selbstverständnis, Alltagsstrukturen oder Nachmittagsbetreuung. Die fundierten Grundlagen und Fallbeispiele machen das Buch zu einem wertvollen Helfer in der Aus- und Weiterbildung sowie in der Praxis. Informationen zur Reihe: Theorie muss nicht schwer sein! Das Handbuch vereint fundiertes Expertenwissen zu verschiedenen Themen der Kita-Arbeit - gesammelt und übersichtlich gegliedert in je einem Band.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Lena Altmeyer,
Peter Balnis,
Johanna May Gaiser,
Rolf Goeppel,
Wendelin Grimm,
Ilse Kamski,
Stephan Kielblock,
Klaus Kraimer,
Angela Löffler,
Norbert Neuß,
Gabriele Nordt,
Ludger Pesch,
Gunild Schulz-Gade,
Tanja Schurr,
Karsten Speck,
Ludwig Stecher,
Vincent Steinl,
Rainer Strätz,
Herbert Vogt,
Friederike Westerholt
> findR *
Informationen zum Titel: Das Handbuch liefert leicht verständliches Grundwissen zu den zentralen Themen im Arbeitsbereich Hort und Ganztagsschule, wie Hausaufgabenbetreuung, sozialpädagogische Herausforderungen, Rollen- und Selbstverständnis, Alltagsstrukturen oder Nachmittagsbetreuung. Die fundierten Grundlagen und Fallbeispiele machen das Buch zu einem wertvollen Helfer in der Aus- und Weiterbildung sowie in der Praxis. Informationen zur Reihe: Theorie muss nicht schwer sein! Das Handbuch vereint fundiertes Expertenwissen zu verschiedenen Themen der Kita-Arbeit - gesammelt und übersichtlich gegliedert in je einem Band.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Lena Altmeyer,
Peter Balnis,
Johanna May Gaiser,
Rolf Goeppel,
Wendelin Grimm,
Ilse Kamski,
Stephan Kielblock,
Klaus Kraimer,
Angela Löffler,
Norbert Neuß,
Gabriele Nordt,
Ludger Pesch,
Gunild Schulz-Gade,
Tanja Schurr,
Karsten Speck,
Ludwig Stecher,
Vincent Steinl,
Rainer Strätz,
Herbert Vogt,
Friederike Westerholt
> findR *
Nicht nur durch den Rechtsanspruch nimmt die gesellschaftliche und bildungspolitische Bedeutung von Ganztagsschulen weiter zu. Dennoch wird deren Qualität bis heute oftmals zu wenig berücksichtigt. Was guten Ganztag ausmacht, wird in diesem Band anhand von Beiträgen aus Praxis und Wissenschaft zu den Themen individuelle Fachförderung, Persönlichkeitsentwicklung und Förderung von sozialen Kompetenzen sowie Organisations- und Professionsentwicklung herausgearbeitet.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Carolin Bebek,
Silvia-Iris Beutel,
Ulrike Gilsebach,
Simone Glassen,
Christiane Große-Bley,
Anja-Maria Hakim,
Katrin Höhmann,
Heinz Günter Holtappels,
Till-Sebastian Idel,
Catherina Jansen,
Stephan Kielblock,
Karin Lossen,
Nele McElvany,
Dagmar Missal,
Frederik Osadnik,
Martin Reinert,
Gunild Schulz-Gade,
Herwig Schulz-Gade,
Katja Tillmann,
Klaus-Jürgen Tillmann,
Inga Wehe,
Ivo Züchner
> findR *
Informationen zum Titel: Das Handbuch liefert leicht verständliches Grundwissen zu den zentralen Themen im Arbeitsbereich Hort und Ganztagsschule, wie Hausaufgabenbetreuung, sozialpädagogische Herausforderungen, Rollen- und Selbstverständnis, Alltagsstrukturen oder Nachmittagsbetreuung. Die fundierten Grundlagen und Fallbeispiele machen das Buch zu einem wertvollen Helfer in der Aus- und Weiterbildung sowie in der Praxis. Informationen zur Reihe: Theorie muss nicht schwer sein! Das Handbuch vereint fundiertes Expertenwissen zu verschiedenen Themen der Kita-Arbeit - gesammelt und übersichtlich gegliedert in je einem Band.
Aktualisiert: 2023-05-23
Autor:
Lena Altmeyer,
Peter Balnis,
Johanna May Gaiser,
Rolf Goeppel,
Wendelin Grimm,
Ilse Kamski,
Stephan Kielblock,
Klaus Kraimer,
Angela Löffler,
Norbert Neuß,
Gabriele Nordt,
Ludger Pesch,
Gunild Schulz-Gade,
Tanja Schurr,
Karsten Speck,
Ludwig Stecher,
Vincent Steinl,
Rainer Strätz,
Herbert Vogt,
Friederike Westerholt
> findR *
Informationen zum Titel: Das Handbuch liefert leicht verständliches Grundwissen zu den zentralen Themen im Arbeitsbereich Hort und Ganztagsschule, wie Hausaufgabenbetreuung, sozialpädagogische Herausforderungen, Rollen- und Selbstverständnis, Alltagsstrukturen oder Nachmittagsbetreuung. Die fundierten Grundlagen und Fallbeispiele machen das Buch zu einem wertvollen Helfer in der Aus- und Weiterbildung sowie in der Praxis. Informationen zur Reihe: Theorie muss nicht schwer sein! Das Handbuch vereint fundiertes Expertenwissen zu verschiedenen Themen der Kita-Arbeit - gesammelt und übersichtlich gegliedert in je einem Band.
Aktualisiert: 2023-05-16
Autor:
Lena Altmeyer,
Peter Balnis,
Johanna May Gaiser,
Rolf Goeppel,
Wendelin Grimm,
Ilse Kamski,
Stephan Kielblock,
Klaus Kraimer,
Angela Löffler,
Norbert Neuß,
Gabriele Nordt,
Ludger Pesch,
Gunild Schulz-Gade,
Tanja Schurr,
Karsten Speck,
Ludwig Stecher,
Vincent Steinl,
Rainer Strätz,
Herbert Vogt,
Friederike Westerholt
> findR *
Informationen zum Titel: Das Handbuch liefert leicht verständliches Grundwissen zu den zentralen Themen im Arbeitsbereich Hort und Ganztagsschule, wie Hausaufgabenbetreuung, sozialpädagogische Herausforderungen, Rollen- und Selbstverständnis, Alltagsstrukturen oder Nachmittagsbetreuung. Die fundierten Grundlagen und Fallbeispiele machen das Buch zu einem wertvollen Helfer in der Aus- und Weiterbildung sowie in der Praxis. Informationen zur Reihe: Theorie muss nicht schwer sein! Das Handbuch vereint fundiertes Expertenwissen zu verschiedenen Themen der Kita-Arbeit - gesammelt und übersichtlich gegliedert in je einem Band.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
Lena Altmeyer,
Peter Balnis,
Johanna May Gaiser,
Rolf Goeppel,
Wendelin Grimm,
Ilse Kamski,
Stephan Kielblock,
Klaus Kraimer,
Angela Löffler,
Norbert Neuß,
Gabriele Nordt,
Ludger Pesch,
Gunild Schulz-Gade,
Tanja Schurr,
Karsten Speck,
Ludwig Stecher,
Vincent Steinl,
Rainer Strätz,
Herbert Vogt,
Friederike Westerholt
> findR *
Nicht nur durch den Rechtsanspruch nimmt die gesellschaftliche und bildungspolitische Bedeutung von Ganztagsschulen weiter zu. Dennoch wird deren Qualität bis heute oftmals zu wenig berücksichtigt. Was guten Ganztag ausmacht, wird in diesem Band anhand von Beiträgen aus Praxis und Wissenschaft zu den Themen individuelle Fachförderung, Persönlichkeitsentwicklung und Förderung von sozialen Kompetenzen sowie Organisations- und Professionsentwicklung herausgearbeitet.
Aktualisiert: 2023-03-29
Autor:
Carolin Bebek,
Silvia-Iris Beutel,
Ulrike Gilsebach,
Simone Glassen,
Christiane Große-Bley,
Anja-Maria Hakim,
Katrin Höhmann,
Heinz Günter Holtappels,
Till-Sebastian Idel,
Catherina Jansen,
Stephan Kielblock,
Karin Lossen,
Nele McElvany,
Dagmar Missal,
Frederik Osadnik,
Martin Reinert,
Gunild Schulz-Gade,
Herwig Schulz-Gade,
Katja Tillmann,
Klaus-Jürgen Tillmann,
Inga Wehe,
Ivo Züchner
> findR *
Informationen zum Titel: Das Handbuch liefert leicht verständliches Grundwissen zu den zentralen Themen im Arbeitsbereich Hort und Ganztagsschule, wie Hausaufgabenbetreuung, sozialpädagogische Herausforderungen, Rollen- und Selbstverständnis, Alltagsstrukturen oder Nachmittagsbetreuung. Die fundierten Grundlagen und Fallbeispiele machen das Buch zu einem wertvollen Helfer in der Aus- und Weiterbildung sowie in der Praxis. Informationen zur Reihe: Theorie muss nicht schwer sein! Das Handbuch vereint fundiertes Expertenwissen zu verschiedenen Themen der Kita-Arbeit - gesammelt und übersichtlich gegliedert in je einem Band.
Aktualisiert: 2023-05-01
Autor:
Lena Altmeyer,
Peter Balnis,
Johanna May Gaiser,
Rolf Goeppel,
Wendelin Grimm,
Ilse Kamski,
Stephan Kielblock,
Klaus Kraimer,
Angela Löffler,
Norbert Neuß,
Gabriele Nordt,
Ludger Pesch,
Gunild Schulz-Gade,
Tanja Schurr,
Karsten Speck,
Ludwig Stecher,
Vincent Steinl,
Rainer Strätz,
Herbert Vogt,
Friederike Westerholt
> findR *
Die mit der „Einwanderungsgesellschaft“ verbundenen Veränderungen und Entwicklungen stellen auch die (Ganztags-)Schule vor neue Aufgaben. Eine Auseinandersetzung mit folgenden drängende Fragen ist notwendig: Wie kann ein Angebot für zugewanderte Schülerinnen und Schüler im Ganztag aussehen und in welcher Form kann dieses umgesetzt werden? Wie sollte die Arbeit mit Eltern von Migranten- und Flüchtlingskindern gestaltet werden? Und – wie kann interkulturelle Kommunikationskompetenz und Sprachbildung in der Ganztagsschule angebahnt und gefördert werden? Das diesjährige Jahrbuch zeigt, wie diese Fragen aktuell diskutiert werden und welche ersten Lösungsansätze denkbar sind. Darüber hinaus stellt es aktuelle Forschungsergebnisse praxisbezogen dar, liefert einen Überblick über neue Literatur zum Thema und vermittelt Einblicke in die gelungene Praxis von Ganztagspädagogik. Es gehört somit in die Lehrerbibliothek jeder Ganztagsschule und sollte von allen gelesen werden, die auf schulischer, kommunaler oder politischer Ebene mit ganztägig arbeitenden Schulen zu tun haben.
Aktualisiert: 2020-03-29
> findR *
Mit keiner anderen Institution verbindet man das Begriffspaar Lehren und Lernen so sehr wie mit der Schule. Beide Prozesse bilden in ihrem Zusammenhang den pädagogischen Mittelpunkt dieser Einrichtung. Seit ihren Anfängen geht es in der Schule entscheidend um die Frage, wie beides zum Zweck des erfolgreichen Lernens aufeinander abzustimmen ist. So sehr diese allgemeine Aufgabe der Schule im Kern gleich bleibt, so sehr wandeln sich die auf sie beziehenden Lösungsstrategien im Laufe der Zeit, etwa hinsichtlich der Organisation der Lehr-/Lernprozesse, der eingesetzten Medien etc. Mit Blick auf die Ganztagsschule muss die Verknüpfung von Lehren und Lernen in einem erweiterten Verständnis gedacht werden. Das diesjährige Jahrbuch thematisiert u. a., wie sich in der Ganztagsschule Erfahrungsräume eröffnen, Lernschwierigkeiten bewältigen und Übungen sinnvoll gestalten lassen. Das Jahrbuch Ganztagsschule begleitet die neuere Entwicklung dieser Schulform kontinuierlich und zählt inzwischen zu den Standardwerken zu diesem Thema.
Aktualisiert: 2020-03-29
> findR *
Wie Hausaufgaben wieder zu Schulaufgaben werden und sich als integrierte Übungs- und Lernzeiten gestalten lassen, erläutern die Autoren in diesem Praxisleitfaden anschaulich: Wunsch und Wirklichkeit von Hausaufgaben und verschiedene Modelle und Möglichkeiten der Integration werden aufgezeigt. „Good-Practice-Beispiele“ aus den Bundesländern bieten anschließend Einblicke in Schulen, die Hausaufgaben bereits abgeschafft und integrierte Konzepte des Lernens und Übens realisiert haben. Die vielfältigen praktischen Tipps und Hilfen für die Schulentwicklung machen diesen Praxisleitfaden zu einer Fundgrube für alle, die in „Sachen“ Hausaufgaben neue, aber bereits erprobte Wege beschreiten wollen
Aktualisiert: 2020-03-30
> findR *
In der öffentlichen Diskussion um die Ganztagsschule hört man immer wieder das Argument, sie fördere das soziale Lernen und gleiche familiäre Defizite aus. Damit wäre sie ein wichtiges bildungspolitisches Instrument, um der in „PISA“ immer wieder festgestellten Koppelung des Schulerfolgs an die soziale Herkunft entgegenzuwirken. Aber stimmt das auch? Gibt es empirische Befunde, die das belegen? Wie sieht die Praxis aus? Und welche Instrumente bzw. Ressourcen müssen vorhanden sein, um eine sozial förderliche Lernumgebung für alle Kinder zu schaffen? Die Herausgeber versammeln grundlegende wie praktische Beiträge, um die Vielschichtigkeit des Themas zu beleuchten und wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis zu transferieren.
Aktualisiert: 2020-03-29
> findR *
Mit keiner anderen Institution verbindet man das Begriffspaar Lehren und Lernen so sehr wie mit der Schule. Beide Prozesse bilden in ihrem Zusammenhang den pädagogischen Mittelpunkt dieser Einrichtung. Seit ihren Anfängen geht es in der Schule entscheidend um die Frage, wie beides zum Zweck des erfolgreichen Lernens aufeinander abzustimmen ist. So sehr diese allgemeine Aufgabe der Schule im Kern gleich bleibt, so sehr wandeln sich die auf sie beziehenden Lösungsstrategien im Laufe der Zeit, etwa hinsichtlich der Organisation der Lehr-/Lernprozesse, der eingesetzten Medien etc. Mit Blick auf die Ganztagsschule muss die Verknüpfung von Lehren und Lernen in einem erweiterten Verständnis gedacht werden. Das diesjährige Jahrbuch thematisiert u. a., wie sich in der Ganztagsschule Erfahrungsräume eröffnen, Lernschwierigkeiten bewältigen und Übungen sinnvoll gestalten lassen. Das Jahrbuch Ganztagsschule begleitet die neuere Entwicklung dieser Schulform kontinuierlich und zählt inzwischen zu den Standardwerken zu diesem Thema.
Aktualisiert: 2020-03-29
> findR *
Aktualisiert: 2020-04-30
Autor:
Lena Altmeyer,
Peter Balnis,
Johanna May Gaiser,
Rolf Goeppel,
Wendelin Grimm,
Ilse Kamski,
Stephan Kielblock,
Klaus Kraimer,
Angela Löffler,
Norbert Neuß,
Gabriele Nordt,
Ludger Pesch,
Gunild Schulz-Gade,
Tanja Schurr,
Karsten Speck,
Ludwig Stecher,
Vincent Steinl,
Rainer Strätz,
Herbert Vogt,
Friederike Westerholt
> findR *
Die mit der „Einwanderungsgesellschaft“ verbundenen Veränderungen und Entwicklungen stellen auch die (Ganztags-)Schule vor neue Aufgaben. Eine Auseinandersetzung mit folgenden drängende Fragen ist notwendig: Wie kann ein Angebot für zugewanderte Schülerinnen und Schüler im Ganztag aussehen und in welcher Form kann dieses umgesetzt werden? Wie sollte die Arbeit mit Eltern von Migranten- und Flüchtlingskindern gestaltet werden? Und – wie kann interkulturelle Kommunikationskompetenz und Sprachbildung in der Ganztagsschule angebahnt und gefördert werden? Das diesjährige Jahrbuch zeigt, wie diese Fragen aktuell diskutiert werden und welche ersten Lösungsansätze denkbar sind. Darüber hinaus stellt es aktuelle Forschungsergebnisse praxisbezogen dar, liefert einen Überblick über neue Literatur zum Thema und vermittelt Einblicke in die gelungene Praxis von Ganztagspädagogik. Es gehört somit in die Lehrerbibliothek jeder Ganztagsschule und sollte von allen gelesen werden, die auf schulischer, kommunaler oder politischer Ebene mit ganztägig arbeitenden Schulen zu tun haben.
Aktualisiert: 2020-03-29
> findR *
Die Bedingungen des Aufwachsens heute sind rasanten Veränderungen unterworfen – auch in Familie und Schule. Damit einher gehen auch Veränderungen in den Sichtweisen, Zielen und Zukunftswünschen der Kinder und Jugendlichen selbst. Die Veränderungen spiegeln sich beispielsweise in Stichworten wie: bildungs- und leistungsaffine, verplante, beschleunigte und individualisierte, gefährdete und mediatisierte Kindheit und Jugend. Vor diesem Hintergrund sieht sich die Pädagogik mit teils neuen Fragestellungen konfrontiert und die Institution (Ganztags-)Schule ist gefordert, auf diese Veränderungen innerschulisch angemessen zu reagieren. Das Jahrbuch Ganztagsschule stellt aktuelle Forschungsergebnisse praxisbezogen dar, liefert einen Überblick über neuere Literatur zum Thema und macht gute Praxis bundesweit bekannt. Es gehört somit in die Lehrerbibliothek jeder Ganztagsschule und sollte von allen gelesen werden, die auf schulischer, kommunaler oder politischer Ebene mit ganztägig arbeitenden Schulen zu tun haben.
Aktualisiert: 2020-03-29
> findR *
In der öffentlichen Diskussion um die Ganztagsschule hört man immer wieder das Argument, sie fördere das soziale Lernen und gleiche familiäre Defizite aus. Damit wäre sie ein wichtiges bildungspolitisches Instrument, um der in „PISA“ immer wieder festgestellten Koppelung des Schulerfolgs an die soziale Herkunft entgegenzuwirken. Aber stimmt das auch? Gibt es empirische Befunde, die das belegen? Wie sieht die Praxis aus? Und welche Instrumente bzw. Ressourcen müssen vorhanden sein, um eine sozial förderliche Lernumgebung für alle Kinder zu schaffen? Die Herausgeber versammeln grundlegende wie praktische Beiträge, um die Vielschichtigkeit des Themas zu beleuchten und wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis zu transferieren.
Aktualisiert: 2021-11-17
> findR *
Wie Hausaufgaben wieder zu Schulaufgaben werden und sich als integrierte Übungs- und Lernzeiten gestalten lassen, erläutern die Autoren in diesem Praxisleitfaden anschaulich: Wunsch und Wirklichkeit von Hausaufgaben und verschiedene Modelle und Möglichkeiten der Integration werden aufgezeigt. „Good-Practice-Beispiele“ aus den Bundesländern bieten anschließend Einblicke in Schulen, die Hausaufgaben bereits abgeschafft und integrierte Konzepte des Lernens und Übens realisiert haben. Die vielfältigen praktischen Tipps und Hilfen für die Schulentwicklung machen diesen Praxisleitfaden zu einer Fundgrube für alle, die in „Sachen“ Hausaufgaben neue, aber bereits erprobte Wege beschreiten wollen
Aktualisiert: 2020-03-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schulz-Gade, Gunild
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchulz-Gade, Gunild ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schulz-Gade, Gunild.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schulz-Gade, Gunild im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schulz-Gade, Gunild .
Schulz-Gade, Gunild - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schulz-Gade, Gunild die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schulz-Gardyan, Olaf
- Schulz-Goldstein, Esther
- Schulz-Gorecki, Daniela
- Schulz-Grave, Isabell
- Schulz-Grewe, Sabine
- Schulz-Grobert, Jürgen
- Schulz-Grobert, Jürgen
- Schulz-Grotkopp, Christine
- Schulz-Grunder, Paulina
- Schulz-Gruner, Paulina
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schulz-Gade, Gunild und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.