Menschen mit Demenz haben einen besonderen Bedarf an Versorgung und Umgebung. Eine Einweisung in ein Krankenhaus hat für diese Menschen häufig negative Auswirkungen:
Die Veränderung der räumlichen Umgebung, der Bezugspersonen und der Alltagsroutinen führt zu ungewohnten Verhaltensweisen bei den Betroffenen. Allgemeinkrankenhäuser sind ablauforientierte Unternehmen, dieses Spannungsfeld bedingt oft eine Verschlechterung des Allgemeinzustandes und der Kognition.
Dieses Buch stellt die Implementierung von herausragenden Projekten aus deutschen Kliniken dar, die eine verbesserte Versorgung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus zum Ziel haben.
Alle 13 Projektvorstellungen folgen einer gleichen Gliederung und geben dem Leser eine wiederholende Struktur zur besseren Orientierung. Das Buch hilft verantwortlichen Mitarbeitenden, eigene demenzfreundliche Konzepte umzusetzen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Jens Alberti,
Kristin Binczyk,
Sandra Blome,
Anita Bohn,
Julia Bringemeier,
Kathrin Büter,
Albert Diefenbacher,
Dirk Dudek,
Karin Ellinger,
Sarah Eschmann,
Beatrice Frederich,
Michael Guhra,
Cordula Hoffmanns,
Sabine Jansen,
Michael Junge,
Martina Kaplanek,
Cathleen Koch,
Torsten Kratz,
Stefan Kreisel,
Marion Kummerfeld,
Michael Löhr,
Bernd Meißnest,
Tom Motzek,
Hedda Oppitz,
Katja Plock,
Michael Rapp,
Miriam Sabo,
Andreas Schneider,
Karin Schroeder-Hartwig,
Michael Schulz,
Stefan Sniatecki,
Tillmann Supprian,
Christine Thomas,
Benjamin Volmar,
Sarah Weller,
Tanja Zieschang
> findR *
Menschen mit Demenz haben einen besonderen Bedarf an Versorgung und Umgebung. Eine Einweisung in ein Krankenhaus hat für diese Menschen häufig negative Auswirkungen:
Die Veränderung der räumlichen Umgebung, der Bezugspersonen und der Alltagsroutinen führt zu ungewohnten Verhaltensweisen bei den Betroffenen. Allgemeinkrankenhäuser sind ablauforientierte Unternehmen, dieses Spannungsfeld bedingt oft eine Verschlechterung des Allgemeinzustandes und der Kognition.
Dieses Buch stellt die Implementierung von herausragenden Projekten aus deutschen Kliniken dar, die eine verbesserte Versorgung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus zum Ziel haben.
Alle 13 Projektvorstellungen folgen einer gleichen Gliederung und geben dem Leser eine wiederholende Struktur zur besseren Orientierung. Das Buch hilft verantwortlichen Mitarbeitenden, eigene demenzfreundliche Konzepte umzusetzen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Jens Alberti,
Kristin Binczyk,
Sandra Blome,
Anita Bohn,
Julia Bringemeier,
Kathrin Büter,
Albert Diefenbacher,
Dirk Dudek,
Karin Ellinger,
Sarah Eschmann,
Beatrice Frederich,
Michael Guhra,
Cordula Hoffmanns,
Sabine Jansen,
Michael Junge,
Martina Kaplanek,
Cathleen Koch,
Torsten Kratz,
Stefan Kreisel,
Marion Kummerfeld,
Michael Löhr,
Bernd Meißnest,
Tom Motzek,
Hedda Oppitz,
Katja Plock,
Michael Rapp,
Miriam Sabo,
Andreas Schneider,
Karin Schroeder-Hartwig,
Michael Schulz,
Stefan Sniatecki,
Tillmann Supprian,
Christine Thomas,
Benjamin Volmar,
Sarah Weller,
Tanja Zieschang
> findR *
Einer ausgefallenen Apokalypse auf der Spur: 2012 revisited
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Mechthild Albert,
Lars Frühsorge,
Sven Gronemeyer,
Nikolai Grube,
Antje Gunsenheimer,
Markus Melzer,
Joachim Michael,
Karoline Noack,
Kerstin Nowack,
Elmar Schmidt,
Michael Schulz,
Monika Wehrheim
> findR *
Einer ausgefallenen Apokalypse auf der Spur: 2012 revisited
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Mechthild Albert,
Lars Frühsorge,
Sven Gronemeyer,
Nikolai Grube,
Antje Gunsenheimer,
Markus Melzer,
Joachim Michael,
Karoline Noack,
Kerstin Nowack,
Elmar Schmidt,
Michael Schulz,
Monika Wehrheim
> findR *
Einer ausgefallenen Apokalypse auf der Spur: 2012 revisited
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Mechthild Albert,
Lars Frühsorge,
Sven Gronemeyer,
Nikolai Grube,
Antje Gunsenheimer,
Markus Melzer,
Joachim Michael,
Karoline Noack,
Kerstin Nowack,
Elmar Schmidt,
Michael Schulz,
Monika Wehrheim
> findR *
Einer ausgefallenen Apokalypse auf der Spur: 2012 revisited
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Mechthild Albert,
Lars Frühsorge,
Sven Gronemeyer,
Nikolai Grube,
Antje Gunsenheimer,
Markus Melzer,
Joachim Michael,
Karoline Noack,
Kerstin Nowack,
Elmar Schmidt,
Michael Schulz,
Monika Wehrheim
> findR *
Versöhnung – ein Versprechen, eine Utopie oder selbst ein politischer Kampfbegriff?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hüseyin I. Cicek,
Mirjam Erdinc,
Francesco Ferrari,
Esther Gardei,
Peter Geiss,
Ishayahu Landa,
Esther Meininghaus,
Takemitsu Morikawa,
Michael Rohrschneider,
Jürgen Rüttgers,
Winfried Schmitz,
Mathias Schmoeckel,
Michael Schulz,
Hans-Georg Soeffner,
Moshe Zimmermann
> findR *
Versöhnung – ein Versprechen, eine Utopie oder selbst ein politischer Kampfbegriff?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hüseyin I. Cicek,
Mirjam Erdinc,
Francesco Ferrari,
Esther Gardei,
Peter Geiss,
Ishayahu Landa,
Esther Meininghaus,
Takemitsu Morikawa,
Michael Rohrschneider,
Jürgen Rüttgers,
Winfried Schmitz,
Mathias Schmoeckel,
Michael Schulz,
Hans-Georg Soeffner,
Moshe Zimmermann
> findR *
Bahnhofsmission als paradigmatischer Sozialraum
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Christian Bakemeier,
Frank Dieckbreder,
Sarah Dieckbreder-Vedder,
Claudia Graf,
Alla Koval,
Michael Löhr,
Jonas Meine,
Bruno W. Nikles,
Christian Oelschlägel,
Michael Schulz,
Karen Sommer-Loeffen,
Pascal Wabnitz,
Andreas Wolf,
Thomas Zippert
> findR *
Bahnhofsmission als paradigmatischer Sozialraum
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Christian Bakemeier,
Frank Dieckbreder,
Sarah Dieckbreder-Vedder,
Claudia Graf,
Alla Koval,
Michael Löhr,
Jonas Meine,
Bruno W. Nikles,
Christian Oelschlägel,
Michael Schulz,
Karen Sommer-Loeffen,
Pascal Wabnitz,
Andreas Wolf,
Thomas Zippert
> findR *
Die 200-jährige Geschichte der Bonner Fakultäten und universitären Einrichtungen
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Wolfgang Alt,
Udo Arnold,
Thomas Becker,
Günter Bergerhoff,
Walter Bruchhausen,
Thomas Burckhardt,
Ralph Burmester,
Wolfgang Büscher,
Armin B. Cremers,
Karl Heinz Dötz,
Günter Esser,
Michael Geffert,
Xenia Grote,
Thomas Heckelei,
Andreas Hense,
Stefan Hildebrandt,
Hans-Georg Hofer,
Wolfgang Holzgreve,
Ulrich Köpke,
Bernhard Korte,
Theo Kötter,
Ludger Kühnhardt,
Georg Noga,
Sigrid Peyerimhoff,
Ina Prinz,
Philip Rosin,
Gerhard Rücker,
Konrad Sandhoff,
Klaus Peter Sauer,
Winfried Schenk,
Gregor Schöllgen,
Heinz Schott,
Michael Schulz,
Peter Stehle,
Rudolf Stichweh,
Johann Christoph Strelen,
Dieter Sturma,
Karl-Heinz Südekum,
Christoph Thiele,
Wolf Vielstich,
Joachim von Braun,
Wighart von Koenigswald,
Heinrich Wamhoff,
Bernd Weber,
Erich Weiß,
Matthias Wüst
> findR *
Die 200-jährige Geschichte der Bonner Fakultäten und universitären Einrichtungen
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Wolfgang Alt,
Udo Arnold,
Thomas Becker,
Günter Bergerhoff,
Walter Bruchhausen,
Thomas Burckhardt,
Ralph Burmester,
Wolfgang Büscher,
Armin B. Cremers,
Karl Heinz Dötz,
Günter Esser,
Michael Geffert,
Xenia Grote,
Thomas Heckelei,
Andreas Hense,
Stefan Hildebrandt,
Hans-Georg Hofer,
Wolfgang Holzgreve,
Ulrich Köpke,
Bernhard Korte,
Theo Kötter,
Ludger Kühnhardt,
Georg Noga,
Sigrid Peyerimhoff,
Ina Prinz,
Philip Rosin,
Gerhard Rücker,
Konrad Sandhoff,
Klaus Peter Sauer,
Winfried Schenk,
Gregor Schöllgen,
Heinz Schott,
Michael Schulz,
Peter Stehle,
Rudolf Stichweh,
Johann Christoph Strelen,
Dieter Sturma,
Karl-Heinz Südekum,
Christoph Thiele,
Wolf Vielstich,
Joachim von Braun,
Wighart von Koenigswald,
Heinrich Wamhoff,
Bernd Weber,
Erich Weiß,
Matthias Wüst
> findR *
Versöhnung – ein Versprechen, eine Utopie oder selbst ein politischer Kampfbegriff?
Aktualisiert: 2023-06-12
Autor:
Hüseyin I. Cicek,
Mirjam Erdinc,
Francesco Ferrari,
Esther Gardei,
Peter Geiss,
Ishayahu Landa,
Esther Meininghaus,
Takemitsu Morikawa,
Michael Rohrschneider,
Jürgen Rüttgers,
Winfried Schmitz,
Mathias Schmoeckel,
Michael Schulz,
Hans-Georg Soeffner,
Moshe Zimmermann
> findR *
Versöhnung – ein Versprechen, eine Utopie oder selbst ein politischer Kampfbegriff?
Aktualisiert: 2023-06-10
Autor:
Hüseyin I. Cicek,
Mirjam Erdinc,
Francesco Ferrari,
Esther Gardei,
Peter Geiss,
Ishayahu Landa,
Esther Meininghaus,
Takemitsu Morikawa,
Michael Rohrschneider,
Jürgen Rüttgers,
Winfried Schmitz,
Mathias Schmoeckel,
Michael Schulz,
Hans-Georg Soeffner,
Moshe Zimmermann
> findR *
Das Jesus-Buch des Papstes ist zu einem vieldiskutierten Bestseller avanciert. Dies liegt nicht nur an der klaren und verständlichen Sprache des Autors, sondern auch am theologischen Gehalt des Werkes, den es genauer zu bestimmen gilt.Dieser Aufgabe stellen sich von systematischer Seite aus zehn Theologen, die die Kapitel des Jesus-Buches als Ausgangspunkt Ihrer Reflexionen nehmen. Dabei decken sie alle Themenfelder des Buches ab, sie vertiefen die charakteristischen Gedanken und diskutieren die umstrittenen Punkte. Eine systematisch-theologische Antwort auf das Papst-Buch, die zugleich in die zentralen Fragen gegenwärtiger Theologie einführt.Mit Beiträgen von: Peter Hofmann, Helmut Hoping, Thomas Krenski, Thomas Marschler, Andreas Matena, Michael Schulz, Magnus Striet, Jan-Heiner Tück, Rudolf Voderholzer und Saskia Wendel.
Dieser Band ist aus der Reihe "Theologie Kontrovers". Die Bände können als Fortsetzung oder auch einzeln bezogen werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei unserem Kundenservice unter der Tel.-Nr. 0049(0)761/2717-300 oder per E-Mail: kundenservice@herder.de
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Das Jesus-Buch des Papstes ist zu einem vieldiskutierten Bestseller avanciert. Dies liegt nicht nur an der klaren und verständlichen Sprache des Autors, sondern auch am theologischen Gehalt des Werkes, den es genauer zu bestimmen gilt.Dieser Aufgabe stellen sich von systematischer Seite aus zehn Theologen, die die Kapitel des Jesus-Buches als Ausgangspunkt Ihrer Reflexionen nehmen. Dabei decken sie alle Themenfelder des Buches ab, sie vertiefen die charakteristischen Gedanken und diskutieren die umstrittenen Punkte. Eine systematisch-theologische Antwort auf das Papst-Buch, die zugleich in die zentralen Fragen gegenwärtiger Theologie einführt.Mit Beiträgen von: Peter Hofmann, Helmut Hoping, Thomas Krenski, Thomas Marschler, Andreas Matena, Michael Schulz, Magnus Striet, Jan-Heiner Tück, Rudolf Voderholzer und Saskia Wendel.
Dieser Band ist aus der Reihe "Theologie Kontrovers". Die Bände können als Fortsetzung oder auch einzeln bezogen werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei unserem Kundenservice unter der Tel.-Nr. 0049(0)761/2717-300 oder per E-Mail: kundenservice@herder.de
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Das Nachschlagewerk für die rasche und korrekte Entgeltabrechnung. Die Expertinnen und Experten stellen an über 420 Beispielrechnungen alle wichtigen Fälle vor und zeigen, wie Sie auch knifflige Fälle korrekt durchführen. Das Entgeltabrechnungs-ABC enthält über 560 verschiedene Entgeltarten - zum sofortigen Nachschlagen. Sie erfahren, was den Lohnsteuer- und Beitragspflichten unterliegt oder für die Berechnung des Mindestlohns relevant ist. So sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Inhalte:
- Entgeltabrechnung konkret: über 420 Sachverhalte
- Detaillierte, konkrete Rechenbeispiele mit ausführlichen Erläuterungen zu allen wichtigen Fällen: von Abfindung und Aushilfslöhne über Bewirtungskosten, Dienstwagen und Krankengeldzuschuss bis zu Mehrarbeitsvergütung, Rentnerbeschäftigung und Vermögenswirksame Leistungen
- Entgelt-ABC mit Erläuterungen zu den wichtigsten Schlagworten
- Neu in der 10. Auflage: rechtliche Änderungen, Zuschuss Dienstrad und Elektro-Autos, Neuerungen bei Mini- und MidijobsMit Beiträgen von Carola Hausen, Marcus Spahn, Jean Bramburger, Antonia Fuhrmann, Manfred Geiken, Jürgen Heidenreich, Harald Janas, Anne L'habitant, Christel Onwuasoanya, Carsten Reinhard, Peter Schmitz, Michael Schulz, Michael Bühler, Bernhard Steuerer und Stephan Wilcken.
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Ralf Bednarz,
Marco Ferme,
Antonia Fuhrmann,
Manfred Geiken,
Carola Hausen,
Jürgen Heidenreich,
Harald Janas,
Christel Onwuasoanya,
Peter Schmitz,
Michael Schulz,
Marcus Spahn,
Bernhard Steuerer,
Stephan Wilcken
> findR *
Versöhnung – ein Versprechen, eine Utopie oder selbst ein politischer Kampfbegriff?
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Hüseyin I. Cicek,
Mirjam Erdinc,
Francesco Ferrari,
Esther Gardei,
Peter Geiss,
Ishayahu Landa,
Esther Meininghaus,
Takemitsu Morikawa,
Michael Rohrschneider,
Jürgen Rüttgers,
Winfried Schmitz,
Mathias Schmoeckel,
Michael Schulz,
Hans-Georg Soeffner,
Moshe Zimmermann
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schulz, Michael
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchulz, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schulz, Michael.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schulz, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schulz, Michael .
Schulz, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schulz, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schulz, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.