Arbeitslehre und Berufsorientierung modernisieren

Arbeitslehre und Berufsorientierung modernisieren von Anslinger,  Eva, Barp,  Christine, Binder,  Martin, Brämer,  Stefan, Brutzer,  Alexandra, Dienel,  Hans-Liudger, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Frank,  Carolin, Friese,  Marianne, Goller,  Antje, Heisler,  Dietmar, Hocker,  Tatjana, Jenewein,  Klaus, Münk,  Dieter, Oberliesen,  Rolf, Partetzke,  Marc, Penning,  Isabelle, Peuker,  Birgit, Pohlmann,  Claudia, Schlemmer,  Elisbeth, Schnarr,  Alexander, Schrader,  Ulf, Schulz,  Ralf-Kiran, Spöttl,  Georg, Struck,  Philipp, Ziegler,  Birgit, Zöllner,  Hermann
Aktuelle fachwissenschaftliche und -didaktische Ansätze sowie Ideen für die Neugestaltung des Schul- und Studienfachs Arbeitslehre stehen im Mittelpunkt des Sammelbandes.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Arbeitslehre und Berufsorientierung modernisieren

Arbeitslehre und Berufsorientierung modernisieren von Anslinger,  Eva, Barp,  Christine, Binder,  Martin, Brämer,  Stefan, Brutzer,  Alexandra, Dienel,  Hans-Liudger, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Frank,  Carolin, Friese,  Marianne, Goller,  Antje, Heisler,  Dietmar, Hocker,  Tatjana, Jenewein,  Klaus, Münk,  Dieter, Oberliesen,  Rolf, Partetzke,  Marc, Penning,  Isabelle, Peuker,  Birgit, Pohlmann,  Claudia, Schlemmer,  Elisbeth, Schnarr,  Alexander, Schrader,  Ulf, Schulz,  Ralf-Kiran, Spöttl,  Georg, Struck,  Philipp, Ziegler,  Birgit, Zöllner,  Hermann
Aktuelle fachwissenschaftliche und -didaktische Ansätze sowie Ideen für die Neugestaltung des Schul- und Studienfachs Arbeitslehre stehen im Mittelpunkt des Sammelbandes.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Arbeitslehre und Berufsorientierung modernisieren

Arbeitslehre und Berufsorientierung modernisieren von Anslinger,  Eva, Barp,  Christine, Binder,  Martin, Brämer,  Stefan, Brutzer,  Alexandra, Dienel,  Hans-Liudger, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Frank,  Carolin, Friese,  Marianne, Goller,  Antje, Heisler,  Dietmar, Hocker,  Tatjana, Jenewein,  Klaus, Münk,  Dieter, Oberliesen,  Rolf, Partetzke,  Marc, Penning,  Isabelle, Peuker,  Birgit, Pohlmann,  Claudia, Schlemmer,  Elisbeth, Schnarr,  Alexander, Schrader,  Ulf, Schulz,  Ralf-Kiran, Spöttl,  Georg, Struck,  Philipp, Ziegler,  Birgit, Zöllner,  Hermann
Aktuelle fachwissenschaftliche und -didaktische Ansätze sowie Ideen für die Neugestaltung des Schul- und Studienfachs Arbeitslehre stehen im Mittelpunkt des Sammelbandes. Wissenschaft, Technik und Arbeitswelt haben sich ebenso verändert wie das Berufswahlverhalten von Jugendlichen. Mit Blick auf diesen Wandel erörtern die Autor:innen Neuausrichtungen von Curricula und Didaktik der Fächer Arbeitslehre und Berufsorientierung. Die Beträge machen deutlich, dass die Förderung von Berufswahlkompetenz und Berufsorientierung höchste Priorität in einem Schulfach haben, das junge Menschen auf den Übergang von der Schule in die Ausbildung vorbereiten soll. Die Beiträge des Sammelbandes decken daher ein breites Themenspektrum ab, von der gendersensiblen Berufsorientierung über die Einführung von Arbeitslehre in die gymnasiale Oberstufe bis zur Vorbereitung Lehramtsstudierender auf die Gestaltung des Übergangs Schule-Beruf. Der Sammelband entstand im Kontext der Fachtagung Arbeitslehre auf den Hochschultagen Berufliche Bildung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Arbeitslehre und Berufsorientierung modernisieren

Arbeitslehre und Berufsorientierung modernisieren von Anslinger,  Eva, Barp,  Christine, Binder,  Martin, Brämer,  Stefan, Brutzer,  Alexandra, Dienel,  Hans-Liudger, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Frank,  Carolin, Friese,  Marianne, Goller,  Antje, Heisler,  Dietmar, Hocker,  Tatjana, Jenewein,  Klaus, Münk,  Dieter, Oberliesen,  Rolf, Partetzke,  Marc, Penning,  Isabelle, Peuker,  Birgit, Pohlmann,  Claudia, Schlemmer,  Elisbeth, Schnarr,  Alexander, Schrader,  Ulf, Schulz,  Ralf-Kiran, Spöttl,  Georg, Struck,  Philipp, Ziegler,  Birgit, Zöllner,  Hermann
Aktuelle fachwissenschaftliche und -didaktische Ansätze sowie Ideen für die Neugestaltung des Schul- und Studienfachs Arbeitslehre stehen im Mittelpunkt des Sammelbandes. Wissenschaft, Technik und Arbeitswelt haben sich ebenso verändert wie das Berufswahlverhalten von Jugendlichen. Mit Blick auf diesen Wandel erörtern die Autor:innen Neuausrichtungen von Curricula und Didaktik der Fächer Arbeitslehre und Berufsorientierung. Die Beträge machen deutlich, dass die Förderung von Berufswahlkompetenz und Berufsorientierung höchste Priorität in einem Schulfach haben, das junge Menschen auf den Übergang von der Schule in die Ausbildung vorbereiten soll. Die Beiträge des Sammelbandes decken daher ein breites Themenspektrum ab, von der gendersensiblen Berufsorientierung über die Einführung von Arbeitslehre in die gymnasiale Oberstufe bis zur Vorbereitung Lehramtsstudierender auf die Gestaltung des Übergangs Schule-Beruf. Der Sammelband entstand im Kontext der Fachtagung Arbeitslehre auf den Hochschultagen Berufliche Bildung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Arbeitslehre und Berufsorientierung modernisieren

Arbeitslehre und Berufsorientierung modernisieren von Anslinger,  Eva, Barp,  Christine, Binder,  Martin, Brämer,  Stefan, Brutzer,  Alexandra, Dienel,  Hans-Liudger, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Frank,  Carolin, Friese,  Marianne, Goller,  Antje, Heisler,  Dietmar, Hocker,  Tatjana, Jenewein,  Klaus, Münk,  Dieter, Oberliesen,  Rolf, Partetzke,  Marc, Penning,  Isabelle, Peuker,  Birgit, Pohlmann,  Claudia, Schlemmer,  Elisbeth, Schnarr,  Alexander, Schrader,  Ulf, Schulz,  Ralf-Kiran, Spöttl,  Georg, Struck,  Philipp, Ziegler,  Birgit, Zöllner,  Hermann
Aktuelle fachwissenschaftliche und -didaktische Ansätze sowie Ideen für die Neugestaltung des Schul- und Studienfachs Arbeitslehre stehen im Mittelpunkt des Sammelbandes. Wissenschaft, Technik und Arbeitswelt haben sich ebenso verändert wie das Berufswahlverhalten von Jugendlichen. Mit Blick auf diesen Wandel erörtern die Autor:innen Neuausrichtungen von Curricula und Didaktik der Fächer Arbeitslehre und Berufsorientierung. Die Beträge machen deutlich, dass die Förderung von Berufswahlkompetenz und Berufsorientierung höchste Priorität in einem Schulfach haben, das junge Menschen auf den Übergang von der Schule in die Ausbildung vorbereiten soll. Die Beiträge des Sammelbandes decken daher ein breites Themenspektrum ab, von der gendersensiblen Berufsorientierung über die Einführung von Arbeitslehre in die gymnasiale Oberstufe bis zur Vorbereitung Lehramtsstudierender auf die Gestaltung des Übergangs Schule-Beruf. Der Sammelband entstand im Kontext der Fachtagung Arbeitslehre auf den Hochschultagen Berufliche Bildung.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Arbeitslehre und Berufsorientierung modernisieren

Arbeitslehre und Berufsorientierung modernisieren von Anslinger,  Eva, Barp,  Christine, Binder,  Martin, Brämer,  Stefan, Brutzer,  Alexandra, Dienel,  Hans-Liudger, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Frank,  Carolin, Friese,  Marianne, Goller,  Antje, Heisler,  Dietmar, Hocker,  Tatjana, Jenewein,  Klaus, Münk,  Dieter, Oberliesen,  Rolf, Partetzke,  Marc, Penning,  Isabelle, Peuker,  Birgit, Pohlmann,  Claudia, Schlemmer,  Elisbeth, Schnarr,  Alexander, Schrader,  Ulf, Schulz,  Ralf-Kiran, Spöttl,  Georg, Struck,  Philipp, Ziegler,  Birgit, Zöllner,  Hermann
Aktuelle fachwissenschaftliche und -didaktische Ansätze sowie Ideen für die Neugestaltung des Schul- und Studienfachs Arbeitslehre stehen im Mittelpunkt des Sammelbandes.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Unfallverhütung und Gesundheitschutz im Arbeitslehreunterricht

Unfallverhütung und Gesundheitschutz im Arbeitslehreunterricht von Becker,  Sonja, Hartmann,  Herbert, Lange,  Matthias, Schaumlöffel,  Heike, Schulz,  Ralf-Kiran
Die vorliegende Broschüre soll Lehrkräften in allgemeinbildenden Schulen als Hilfestellung dienen, um einen sicherheitsbewussten Arbeitslehreunterricht durchführen zu können. Das Handbuch kann nicht die praktische Ausbildung an den Werkzeugen und Maschinen ersetzen. Es kann aber u.a. als Begleitmaterial für die sicherheitstechnische Unterweisung dienen.
Aktualisiert: 2022-09-29
> findR *

Arbeitslehre und Berufsorientierung modernisieren

Arbeitslehre und Berufsorientierung modernisieren von Anslinger,  Eva, Barp,  Christine, Binder,  Martin, Brämer,  Stefan, Brutzer,  Alexandra, Dienel,  Hans-Liudger, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Frank,  Carolin, Friese,  Marianne, Goller,  Antje, Heisler,  Dietmar, Hocker,  Tatjana, Jenewein,  Klaus, Münk,  Dieter, Oberliesen,  Rolf, Partetzke,  Marc, Penning,  Isabelle, Peuker,  Birgit, Pohlmann,  Claudia, Schlemmer,  Elisbeth, Schnarr,  Alexander, Schrader,  Ulf, Schulz,  Ralf-Kiran, Spöttl,  Georg, Struck,  Philipp, Ziegler,  Birgit, Zöllner,  Hermann
Aktuelle fachwissenschaftliche und -didaktische Ansätze sowie Ideen für die Neugestaltung des Schul- und Studienfachs Arbeitslehre stehen im Mittelpunkt des Sammelbandes. Wissenschaft, Technik und Arbeitswelt haben sich ebenso verändert wie das Berufswahlverhalten von Jugendlichen. Mit Blick auf diesen Wandel erörtern die Autor:innen Neuausrichtungen von Curricula und Didaktik der Fächer Arbeitslehre und Berufsorientierung. Die Beträge machen deutlich, dass die Förderung von Berufswahlkompetenz und Berufsorientierung höchste Priorität in einem Schulfach haben, das junge Menschen auf den Übergang von der Schule in die Ausbildung vorbereiten soll. Die Beiträge des Sammelbandes decken daher ein breites Themenspektrum ab, von der gendersensiblen Berufsorientierung über die Einführung von Arbeitslehre in die gymnasiale Oberstufe bis zur Vorbereitung Lehramtsstudierender auf die Gestaltung des Übergangs Schule-Beruf. Der Sammelband entstand im Kontext der Fachtagung Arbeitslehre auf den Hochschultagen Berufliche Bildung.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Arbeitslehre und Berufsorientierung modernisieren

Arbeitslehre und Berufsorientierung modernisieren von Anslinger,  Eva, Barp,  Christine, Binder,  Martin, Brämer,  Stefan, Brutzer,  Alexandra, Dienel,  Hans-Liudger, Faulstich-Wieland,  Hannelore, Frank,  Carolin, Friese,  Marianne, Goller,  Antje, Heisler,  Dietmar, Hocker,  Tatjana, Jenewein,  Klaus, Münk,  Dieter, Oberliesen,  Rolf, Partetzke,  Marc, Penning,  Isabelle, Peuker,  Birgit, Pohlmann,  Claudia, Schlemmer,  Elisbeth, Schnarr,  Alexander, Schrader,  Ulf, Schulz,  Ralf-Kiran, Spöttl,  Georg, Struck,  Philipp, Ziegler,  Birgit, Zöllner,  Hermann
Aktuelle fachwissenschaftliche und -didaktische Ansätze sowie Ideen für die Neugestaltung des Schul- und Studienfachs Arbeitslehre stehen im Mittelpunkt des Sammelbandes.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Schulsponsoring.

Schulsponsoring. von Jeremias,  Xenia V., Martens,  Ulrike, Salzwedel,  Hartmut, Schulz,  Ralf-Kiran, Siebel,  Werner, Siggelkow,  Ingeborg, Wolff,  Ingo
Die vorgelegte Dissertation ist durch die Tatsache des immer weiter fortschreitenden Rückzuges der Öffentlichen Hand aus der Bildungsfinanzierung initiiert, denn insbesondere in den vergangenen Jahren hat sich die finanzielle, materielle und personelle Ausstattung der Schulen in Deutschland zu Ungunsten der Schüler verändert. Um eine zielgerichtete Schulentwicklung gewährleisten zu können, bietet sich neben dem nur in engen Grenzen planbaren Spendenwesen das Schulsponsoring als zeitgemäße und kurzfristig umsetzbare Verbesserungsmöglichkeit im Rahmen der Zuschussfinanzierung an. In dieser Untersuchung werden die vielfältigen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für Sponsoring-Maßnahmen in den besonders sensiblen Bereichen Jugend und Bildung identifiziert und dargestellt. Um Schulsponsoring zu ermöglichen, müssen Entscheidungen durch die jeweiligen Verantwortlichen auf schulischen, gesellschaftlichen, juristischen und verschiedenen politischen Ebenen verantwortungsvoll getroffen werden. Zur Verminderung potenzieller Risiken und Folgeabschätzungen empfehle ich die Einrichtung von qualifizierten Gremien auf den Ebenen der Schulaufsichtsbehörden und in den Schulen selbst.
Aktualisiert: 2019-03-25
> findR *

ZEIT und SYMBOL als Kategorien

ZEIT und SYMBOL als Kategorien von Martens,  Ulrike, Salzwedel,  Hartmut, Schulz,  Ralf-Kiran, Siggelkow,  Ingeborg
Als universelle Grundelemente, die nicht auf etwas Ursprünglicheres zurückgeführt werden, gelten die Kategorien SYMBOL und ZEIT (neben RAUM und REGEL), hier theoretisch und empirisch vorgestellt. Begriffe wie Lebenslauf, Geschwindigkeit, Gleichzeitigkeit, Synchronisation sind ihnen nachgeordnet. Als Symbolbegriff stellt der Autor die geteilte, das heißt nachvollziehbare Sinngebung vor. Kultur- und sozialwissenschaftliche Symbole unterscheiden sich von naturwissenschaftlichen durch die Faktoren Erfahrung und Deutung. Die Ordnung der Bilder (Zeitgestalt) vermittelt zwischen Lebenswirklichkeit (Zeitkultur) und Kunst. Nebeneinander und Nacheinander symbolisieren Ereignisse. Die Kunst des Sehens zeigt sich nicht länger vorrangig als Raumkunst, wie Lessing meinte, sondern als Zeitkunst.
Aktualisiert: 2019-03-25
> findR *

ZEIT als Zeiterleben, Zeitorientierung und Zeitperspektive

ZEIT als Zeiterleben, Zeitorientierung und Zeitperspektive von Hartmut,  Salzwedel, Martens,  Ulrike, Salzwedel,  Hartmut, Schulz,  Ralf-Kiran, Siggelkow,  Ingeborg
Um begriffliche Grundlagen sozio-kulturell geprägter Zeitlichkeit zu klären, schlägt der Autor eine kultursoziologische Rückbesinnung auf Georg Simmel anstelle einer Einbeziehung des Begriffes „soziales System“ im Sinne von Niklas Luhmann vor. Die dem sozialen Handeln zugrundeliegenden Zeitvorstellungen sollen durch eine begriffliche Hierarchie mit zunehmender Präzisierung als Zeiterleben, Zeitorientierung und Zeitperspektive erfaßt werden. Dies ermöglicht kulturübergreifende Voraussagen über Verhaltensgrenzen. Dabei erwachsen Hindernisse für eine kultursoziologische Piaget-Rezeption aus den Unterschieden zwischen naturwissenschaftlichen, insbesondere physikalischen und sozialwissenschaftlichen Raum- und Zeitvorstellungen. Um Technikkultur über Zeitbegriffe zu verstehen, bedarf es der gedanklichen Loslösung von Naturrhythmen, also zeitlicher Abstraktion, die zu einer umfassenden Synchronisation führt – ein Vorgang individueller und gesellschaftlicher Differenzierung, parallel zur Entwicklung verantwortlichen Handelns. Technische und gesellschaftliche Beschleunigung sind irreversibel, ihre Formen und Folgen bedürfen sozialwissenschaftlicher und politischer Aufmerksamkeit.
Aktualisiert: 2019-03-25
> findR *

ZEIT als Vergangenheit und Zukunft

ZEIT als Vergangenheit und Zukunft von Martens,  Ulrike, Salzwedel,  Hartmut, Schulz,  Ralf-Kiran, Siggelkow,  Ingeborg
Die Verhaltensbedeutung von Zeiterfahrung wird oftmals unterschätzt. Die perspektivische oder nichtperspektivische Sicht auf Vergangenes oder vermeintlich Zukünftiges ist abhängig vom Realitätsgrad, d. h. der individuellen Reife. Die historisch-politische Bildung zieht daraus Konsequenzen. Sind Vergangenheits- und Zukunftsbezüge gestört, zeigt sich dies im Zeitperspektiven-Irrtum, mit negativen Folgen für das Sinnverstehen. Eine weitere These bezieht sich auf Rationalität und Affekt beim Planen und Hoffen. Vergangenheit drückt sich im privaten und öffentlichen Gedenken aus, Zukunft in Utopien.
Aktualisiert: 2019-03-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schulz, Ralf-Kiran

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchulz, Ralf-Kiran ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schulz, Ralf-Kiran. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schulz, Ralf-Kiran im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schulz, Ralf-Kiran .

Schulz, Ralf-Kiran - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schulz, Ralf-Kiran die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schulz, Ralf-Kiran und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.