Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Beiträgerinnen und Beiträger des vorliegenden Bandes gehen den Ursachen der Fluchtbewegungen nach Europa und deren historischen Wurzeln nach und setzen sich zugleich mit der politischen Instrumentalisierung der Migration und Diskriminierung von MigrantInnen in Deutschland auseinander. Aus psychologischer wie engagiert politischer Sicht werden Lebenssituationen und Schicksale von MigrantInnen genauso in den Blick genommen wie die hinter der herrschenden Flüchtlingspolitik stehenden Interessen.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Josef Berghold,
Christoph Bialluch,
Maximiliane Brandmaier,
Klaus-Jürgen Bruder,
Christian Dewanger,
Boris Friele,
Kurt Gritsch,
Renate I. Haas,
Iulia Mihaela Iclodean,
Ulla Jelpke,
Manfred Kalin,
Eva König-Werner,
Uwe Langendorf,
Bernd Nielsen,
Bahman Nirumand,
Anton Perzy,
Jan Ponesicky,
Elisabeth Rohr,
Milena Schmitz,
Annett Schulze,
Christoph Seidler,
Julia Stegmann,
Jürgen Voges,
Franc Wagner,
Franz Witsch,
Raina Zimmering
> findR *
Südafrika stand in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts weltweit synonym für Apartheid. Nach dem Ende des Apartheidstaates und mit den ersten freien Wahlen im Jahr 1994 änderten sich die Machtverhältnisse. Ein Teil der Widerständigen übernahm Regierungsverantwortung. Die Aufgabe war nun, das Politische zu institutionalisieren und damit den Widerstand zu regulieren. Die Mitglieder der Wahrheits- und Versöhnungskommission empfahlen, feste Orte der Erinnerung einzurichten. So schuf die neue Regierung "heritage legacy
projects", die Erinnerungen als historisches Wissen ökonomisch und kulturell in Wert setzen. Nation-Building-Prozesse haben hier die Aufgabe, Erinnerungen zu einem Wissen der Nation und ihres nationalen Kollektivkörpers zu transformieren. Annett Schulze zeigt, wie an vier Erinnerungsorten von nationaler Bedeutung repräsentative Öffentlichkeit produziert und welches Wissen nur in bestimmten Räumen sagbar wird. Denn sowohl Nation-Building-Prozesse als auch Erinnerungsräume sind von Hegemonie und Dissidenz durchzogen, denen Widersprüche inhärent sind. Diese Widersprüche, so die Hauptthese der Studie, ermöglichen jedoch erst ein Widersprechen.
Aktualisiert: 2015-10-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Wie viel und welche konkreten Aspekte von Qualität werden eigentlich von wem eingefordert? Gibt es eine mangelnde Präzision im Umgang mit Begrifflichkeiten, wenn Medien über Krisen berichten? Was verhindert Objektivität im Journalismus? Welche Chancen und Risiken bringt die Digitalisierung? Warum müssen Eigeninitiative und verantwortungsbewusstes Denken fester Bestandteil der Ausbildung sein? Wie baue ich ein Korrespondentenbüro in Lateinamerika auf? Wie frei arbeiten Journalistinnen in Aserbaidschan? Wie viel Gefahrenprävention kann ein Korrespondent im Auslandseinsatz leisten?Im vorliegenden Band geht es um aktuelle Herausforderungen im Bereich des Qualitätsdiskurses im Journalismus, um Aspekte der Eigeninitiative sowie der Gefahrenabwägung und Risikobereitschaft bei der Arbeit als Journalistin. "Herausfordernde Medien" bildet den Auft akt für eine neue Publikationsreihe "Herausforderungen moderner Medienkommunikation, Anreize und Aspekte für einen Qualitätsdiskurs" der DEKRA Hochschule für Medien. Durch die Abdeckung unterschiedlicher thematischer Schwerpunkte werden spannende Erkenntnisse geliefert bzw. wird auf zahlreiche wie weitreichende Herausforderungen in der Medienbranche aufmerksam gemacht. Eine ausgewogene Mischung aus Beiträgen sowohl von Medienwissenschaft lerinnen und Medienwissenschaft lern einerseits als auch von Medienprofi s aus der redaktionellen Praxis sowie von Führungspositionen von Verlagen und Rundfunkanstalten andererseits ist Merkmal der Reihe. Sie richtet sich entsprechend an Medienprofi s, Medienwissenschaft ler, Volontäre und Journalismusstudierende. Die Herausgeber Dr. Michael Beuthner und Dr. Annett Schulze haben Professuren für Kommunikationswissenschaft und Journalismus an der DEKRA Hochschule für Medien in Berlin.
Aktualisiert: 2023-01-20
Autor:
Pascale Bastian,
Michael Beuthner,
Friederike Frach,
Lea Hepe,
Tobias Jaecker,
Julia Klann,
Peter Korneffel,
Christoph Merz,
Inken Rutz,
Annett Schulze,
Tong-Jin Smith,
Fabian Wollgast,
Max Zander
> findR *
Die Beiträgerinnen und Beiträger des vorliegenden Bandes gehen den Ursachen der Fluchtbewegungen nach Europa und deren historischen Wurzeln nach und setzen sich zugleich mit der politischen Instrumentalisierung der Migration und Diskriminierung von MigrantInnen in Deutschland auseinander. Aus psychologischer wie engagiert politischer Sicht werden Lebenssituationen und Schicksale von MigrantInnen genauso in den Blick genommen wie die hinter der herrschenden Flüchtlingspolitik stehenden Interessen.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Josef Berghold,
Christoph Bialluch,
Maximiliane Brandmaier,
Klaus-Jürgen Bruder,
Christian Dewanger,
Boris Friele,
Kurt Gritsch,
Renate I. Haas,
Iulia Mihaela Iclodean,
Ulla Jelpke,
Manfred Kalin,
Eva König-Werner,
Uwe Langendorf,
Bernd Nielsen,
Bahman Nirumand,
Anton Perzy,
Jan Ponesicky,
Elisabeth Rohr,
Milena Schmitz,
Annett Schulze,
Christoph Seidler,
Julia Stegmann,
Jürgen Voges,
Franc Wagner,
Franz Witsch,
Raina Zimmering
> findR *
Vereine sind wichtige Elemente des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Sie strukturieren gesellschaftliche Verhältnisse und werden ihrerseits durch die sie umgebenden gesellschaftlichen Verhältnisse geprägt. Dieses Wechselverhältnis wird am Beispiel der Vereinslandschaft der niedersächsischen Kreisstadt Stadthagen für die Jahre 1945-1970 aufgezeigt. Die Untersuchung der Vereine, ihres Soziallebens, ihrer Mitglieder und der Veränderungen in diesem Gefüge erlaubt Rückschlüsse auf Trends und Tendenzen der lokalen Gesellschaft.
Die Vereinslandschaft Stadthagens wurde von Hobbyvereinen und Sozialvereinen bestimmt, Bildung und Kultur fanden nur geringen Widerhall. Das Vereinsleben war aber nicht statisch, sondern entwickelte sich parallel zum gesellschaftlichen Wandel in der Stadt. Wurde die Modernisierung in den 50er Jahren zunächst noch von der Tendenz zum Rückzug aus dem öffentlichen Leben überlagert, setzte sich in den 60er Jahren auf breiter Front durch. Die Arbeit ist eine exemplarische Studie zum Alltag und zur Modernisierung in der Bundesrepublik Deutschland. Aber auch die Einwohner Stadthagens werden überraschend viel finden, was über ihre eigene „Geschichte im Kleinen“ Auskunft gibt.
Aktualisiert: 2020-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Beiträge setzen sich mit unterschiedlichen Aspekten von Biopolitik und Ökologie auseinander. Es geht vor allem um die (vermeintlich biologisch begründete) Kategorisierung von Menschen und um ökologische Diskurse, die nach rechts anschlussfähig sind. Die AutorInnen setzen sich in ihren unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen mit der Herstellung von Wissen auseinander, das soziale Verhältnisse biologisch festschreibt. Diese Konstruktionen werden zum einen in der Gegenwart verortet; zum anderen historisch analysiert. So gelingt es, Traditionslinien aufzuzeigen, die menschenfeindliches Wissen beinhalten. Zudem fokussieren die AutorInnen auch auf AkteurInnen, die versuchen, dieses Wissen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen, u.a. Ökologie (Herbert Gruhl), Wissenschaft (Irenäus Eibl-Eibesfeldt) und Politik (Thilo Sarrazin), zu konservieren.
Beispielhaft problematisieren die Beiträge die biologisierenden Konzeptionen. Sie bieten kritische Perspektiven auf ein Wissen, das gesellschaftliche Verhältnisse auf naturwissenschaftliche Erklärungen reduziert.
Aktualisiert: 2022-10-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schulze, Annett
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchulze, Annett ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schulze, Annett.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schulze, Annett im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schulze, Annett .
Schulze, Annett - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schulze, Annett die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schulzeck, Ursula
- Schulzenhof, Regge vom
- Schulzer, Rainer
- Schulzig, Sven
- Schulzke, Amandara M.
- Schulzke, Astrid
- Schülzke, Björn
- Schülzke, Björn
- Schulzke, Carola
- Schulzke, Georg
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schulze, Annett und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.