Stärkenorientiertes Case Management

Stärkenorientiertes Case Management von Ehlers,  Corinna, Müller,  Matthias, Schuster,  Frank
Stärken aktivieren Ressourcen! Stärken sind die persönlichen Bestrebungen, Hoffnungen und Interessen der Menschen. Gelingt es im Hilfeprozess die Stärken zu fokussieren und zu aktivieren, dann können die Ressourcen mehr Kraft entwickeln. Aber was ist der Unterschied zwischen Stärken und Ressourcen? Und wie kann in der Praxis der Sozialen Arbeit stärkenorientiert gearbeitet werden? Diese zwei Fragen beantwortet das Buch, indem es deutlich macht, wo die Unterschiede und Verbindungspunkte zwischen Stärken und Ressourcen liegen. Mit dem Stärkenorientierten Case Managements werden dann Instrumente entfaltet, wie eine stärkenorientierte Praxis aussehen und gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Stärkenorientiertes Case Management

Stärkenorientiertes Case Management von Ehlers,  Corinna, Müller,  Matthias, Schuster,  Frank
Stärken aktivieren Ressourcen! Stärken sind die persönlichen Bestrebungen, Hoffnungen und Interessen der Menschen. Gelingt es im Hilfeprozess die Stärken zu fokussieren und zu aktivieren, dann können die Ressourcen mehr Kraft entwickeln. Aber was ist der Unterschied zwischen Stärken und Ressourcen? Und wie kann in der Praxis der Sozialen Arbeit stärkenorientiert gearbeitet werden? Diese zwei Fragen beantwortet das Buch, indem es deutlich macht, wo die Unterschiede und Verbindungspunkte zwischen Stärken und Ressourcen liegen. Mit dem Stärkenorientierten Case Managements werden dann Instrumente entfaltet, wie eine stärkenorientierte Praxis aussehen und gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Stärkenorientiertes Case Management

Stärkenorientiertes Case Management von Ehlers,  Corinna, Müller,  Matthias, Schuster,  Frank
Stärken aktivieren Ressourcen! Stärken sind die persönlichen Bestrebungen, Hoffnungen und Interessen der Menschen. Gelingt es im Hilfeprozess die Stärken zu fokussieren und zu aktivieren, dann können die Ressourcen mehr Kraft entwickeln. Aber was ist der Unterschied zwischen Stärken und Ressourcen? Und wie kann in der Praxis der Sozialen Arbeit stärkenorientiert gearbeitet werden? Diese zwei Fragen beantwortet das Buch, indem es deutlich macht, wo die Unterschiede und Verbindungspunkte zwischen Stärken und Ressourcen liegen. Mit dem Stärkenorientierten Case Managements werden dann Instrumente entfaltet, wie eine stärkenorientierte Praxis aussehen und gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Internal Investigations

Internal Investigations von Adick,  Markus, Beckers,  Philipp, Bittmann,  Folker, Block,  Florian, Bock,  Dennis, Brockhaus,  Matthias, Buchert,  Rainer, Dann,  Matthias LL.M., Dervan,  Lucian E., Fiedler,  Björn LL.M., Fleischer,  Dirk M.A., Gädigk,  Cornelia, Gerhold,  Sönke, Gloeckner,  Felix A. LL.M., Greeve,  Gina, Hölscher,  Sebastian M.I.Tax, Idler,  Jesco, Jacob-Hofbauer,  Caroline, Janke,  Gerwin LL.M., Klötzer-Assion,  Antje, Klug,  Oliver K.-F., Knierim,  Thomas C., Köhnen,  Sven, Kraft,  Oliver, Kranzmaier,  Helmut, Krüger,  Lutz, Laschet,  Carsten, Leisner,  Jan Olaf, Mengel,  Anja LL.M., Mückenberger,  Ole, Nestler,  Nina, Pelz,  Christian, Piel,  Hannah Milena, Potinecke,  Harald W., Pröpper,  Martin, Püschel,  Christof, Racky,  Michael, Reutter,  Frank, Rosinus,  Christian, Rübenstahl,  Markus Mag.iur., Ruttig,  Markus, Sättele,  Alexander, Schilling,  Hellen, Schröder,  Kathie, Schuster,  Frank, Strecker,  André, Szesny,  André-M. LL.M., Tsambikakis,  Michael, Waeber,  Marc J., Wollschläger,  Sebastian, Wybitul,  Tim, Ziebell,  Silvia
Das Standardwerk zu Internal Investigations führt die allgemeinen rechtlichen Grundlagen und Anforderungen an unternehmensinterne Ermittlungen mit praxiserprobten Darstellungen der für Wirtschaftsunternehmen aller Branchen relevanten Fachgebiete zusammen. Zahlreiche umfassende gesetzliche Änderungen, wie z.B. bei der Selbstanzeige, im WpHG oder im Korruptionsstrafrecht, waren einzuarbeiten. Erweitert wurde das Handbuch um Beiträge zur Personenüberwachung und den kommunikativen Herausforderungen bei einer Internal Investigations sowie presserechtlichen Vorgaben für Compliance-Krisen. Im ersten Teil werden sämtliche grundlegenden Querschnittsthemen wie gesellschafts- und arbeitsrechtliche Grundlagen, Anforderungen an Art und Umfang einer Internal Investigation – auch grenzüberschreitend – aufbereitet. Einen für den Praktiker besonderen Reiz haben Kapitel über die Planung und Organisation der Investigation, die Dokumentenanalyse, die Datenaufbereitung sowie die Mitarbeiterbefragung. Standards setzt das Handbuch auch beim Datenschutz, bei Kronzeugen- und Amnestieprogrammen sowie der Reorganisation eines von der Investigation betroffenen Unternehmens. Darauf aufbauend umfasst der zweite Teil ausführliche Kompendien für themenspezifische Aufklärungsmaßnahmen einschließlich materiell-rechtlicher Grundlagen sowie prozessualer Besonderheiten u.a. zu den Themen: Korruption im Vertrieb, steuerrechtliche Verfehlungen, Vermögensschädigung des Unternehmens durch Mitarbeiter, kartellrechtliche Verfehlungen, Geheimnisverrat und illegaler Know-how-Transfer, Unfälle und Katastrophen, Kapitalmarktstraftaten, Außenwirtschafts- und Zolldelikte.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Odenwald

Odenwald von Schuster,  Frank
Botanik-Professorin Monika Weber und der Revierförster Bernd Heidereiter erforschen ein neuartiges Waldsterben im Odenwald. Während ihre alte Liebe zueinander wieder aufblüht, verdorren die Bäume. Liegt der Grund für die rätselhafte, bedrohliche Pflanzenkrankheit im Friedwald in Michelstadt? Silvia Sörries kümmert sich dort inzwischen mehr um tote Bäume als um tote Menschen. Frustriert flüchtet sie sich in ihre Hippie-Vergangenheit. Vor einem Geheimnis kann sie allerdings nicht fliehen: dem früheren Kontakt zum berüchtigten Klima-Terroristen Florian „Greenhood“ Keller. Nach seinem Abtauchen in den Untergrund kappte er alle Verbindungen, selbst zu seiner Schwester Diana. Kann sie ihn finden, um zu verhindern, dass noch mehr Menschen sterben?
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Case Management im kommunalen Integrationsmanagement

Case Management im kommunalen Integrationsmanagement von Gebert,  Bärbel, Kemp,  Edgar, Lehmann,  Denise, Licciardi,  Domenica, Schulze,  Vera Alice, Schuster,  Frank, Siebold,  Angela, Sonneborn,  Beate, von Bothmer,  Henrik, Voß,  Paulina
Das Handbuch "Case Management im kommunalen Integrationsmanagement" ist im Rahmen eines Qualifizierungsprojektes im Modellprogramm "Einwanderung gestalten NRW" entstanden, das von 2018 bis 2020 von der Paritätischen Akademie NRW durchgeführt wurde. Im Kern beschreibt das Handbuch die hier entwickelte Kurskonzeption, unter Berücksichtigung von Arbeitskontexten der teilnehmenden kommunalen Mitarbeiter*innen und Bezügen zu deren Zielgruppen. Es umfasst die Einführung in die fachlichen Rahmenbedingungen ebenso wie detaillierte Beschreibung von Lernzielen und -inhalten in der Fortbildung zum*zur Case Manager*in für den Arbeitsbericht des kommunalen Einwanderungs- und Integrationsmanagements. Die Fortbildung wurde nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) konzipiert. Sie umfasst sechs Basismodule und drei Aufbaumodule, die in dem Handbuch beschrieben werden.
Aktualisiert: 2023-01-10
> findR *

Case Management im kommunalen Integrationsmanagement

Case Management im kommunalen Integrationsmanagement von Gebert,  Bärbel, Kemp,  Edgar, Lehmann,  Denise, Licciardi,  Domenica, Schulze,  Vera Alice, Schuster,  Frank, Siebold,  Angela, Sonneborn,  Beate, von Bothmer,  Henrik, Voß,  Paulina
Das Handbuch "Case Management im kommunalen Integrationsmanagement" ist im Rahmen eines Qualifizierungsprojektes im Modellprogramm "Einwanderung gestalten NRW" entstanden, das von 2018 bis 2020 von der Paritätischen Akademie NRW durchgeführt wurde. Im Kern beschreibt das Handbuch die hier entwickelte Kurskonzeption, unter Berücksichtigung von Arbeitskontexten der teilnehmenden kommunalen Mitarbeiter*innen und Bezügen zu deren Zielgruppen. Es umfasst die Einführung in die fachlichen Rahmenbedingungen ebenso wie detaillierte Beschreibung von Lernzielen und -inhalten in der Fortbildung zum*zur Case Manager*in für den Arbeitsbericht des kommunalen Einwanderungs- und Integrationsmanagements. Die Fortbildung wurde nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) konzipiert. Sie umfasst sechs Basismodule und drei Aufbaumodule, die in dem Handbuch beschrieben werden.
Aktualisiert: 2023-01-10
> findR *

Stärkenorientiertes Case Management

Stärkenorientiertes Case Management von Ehlers,  Corinna, Müller,  Matthias, Schuster,  Frank
Stärken aktivieren Ressourcen! Stärken sind die persönlichen Bestrebungen, Hoffnungen und Interessen der Menschen. Gelingt es im Hilfeprozess die Stärken zu fokussieren und zu aktivieren, dann können die Ressourcen mehr Kraft entwickeln. Aber was ist der Unterschied zwischen Stärken und Ressourcen? Und wie kann in der Praxis der Sozialen Arbeit stärkenorientiert gearbeitet werden? Diese zwei Fragen beantwortet das Buch, indem es deutlich macht, wo die Unterschiede und Verbindungspunkte zwischen Stärken und Ressourcen liegen. Mit dem Stärkenorientierten Case Managements werden dann Instrumente entfaltet, wie eine stärkenorientierte Praxis aussehen und gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Internal Investigations

Internal Investigations von Adick,  Markus, Beckers,  Philipp, Bittmann,  Folker, Block,  Florian, Bock,  Dennis, Brockhaus,  Matthias, Buchert,  Rainer, Dann,  Matthias LL.M., Dervan,  Lucian E., Fiedler,  Björn LL.M., Fleischer,  Dirk M.A., Gädigk,  Cornelia, Gerhold,  Sönke, Gloeckner,  Felix A. LL.M., Greeve,  Gina, Hölscher,  Sebastian M.I.Tax, Idler,  Jesco, Jacob-Hofbauer,  Caroline, Janke,  Gerwin LL.M., Klötzer-Assion,  Antje, Klug,  Oliver K.-F., Knierim,  Thomas C., Köhnen,  Sven, Kraft,  Oliver, Kranzmaier,  Helmut, Krüger,  Lutz, Laschet,  Carsten, Leisner,  Jan Olaf, Mengel,  Anja LL.M., Mückenberger,  Ole, Nestler,  Nina, Pelz,  Christian, Piel,  Hannah Milena, Potinecke,  Harald W., Pröpper,  Martin, Püschel,  Christof, Racky,  Michael, Reutter,  Frank, Rosinus,  Christian, Rübenstahl,  Markus Mag.iur., Ruttig,  Markus, Sättele,  Alexander, Schilling,  Hellen, Schröder,  Kathie, Schuster,  Frank, Strecker,  André, Szesny,  André-M. LL.M., Tsambikakis,  Michael, Waeber,  Marc J., Wollschläger,  Sebastian, Wybitul,  Tim, Ziebell,  Silvia
Das Standardwerk zu Internal Investigations führt die allgemeinen rechtlichen Grundlagen und Anforderungen an unternehmensinterne Ermittlungen mit praxiserprobten Darstellungen der für Wirtschaftsunternehmen aller Branchen relevanten Fachgebiete zusammen. Zahlreiche umfassende gesetzliche Änderungen, wie z.B. bei der Selbstanzeige, im WpHG oder im Korruptionsstrafrecht, waren einzuarbeiten. Erweitert wurde das Handbuch um Beiträge zur Personenüberwachung und den kommunikativen Herausforderungen bei einer Internal Investigations sowie presserechtlichen Vorgaben für Compliance-Krisen. Im ersten Teil werden sämtliche grundlegenden Querschnittsthemen wie gesellschafts- und arbeitsrechtliche Grundlagen, Anforderungen an Art und Umfang einer Internal Investigation – auch grenzüberschreitend – aufbereitet. Einen für den Praktiker besonderen Reiz haben Kapitel über die Planung und Organisation der Investigation, die Dokumentenanalyse, die Datenaufbereitung sowie die Mitarbeiterbefragung. Standards setzt das Handbuch auch beim Datenschutz, bei Kronzeugen- und Amnestieprogrammen sowie der Reorganisation eines von der Investigation betroffenen Unternehmens. Darauf aufbauend umfasst der zweite Teil ausführliche Kompendien für themenspezifische Aufklärungsmaßnahmen einschließlich materiell-rechtlicher Grundlagen sowie prozessualer Besonderheiten u.a. zu den Themen: Korruption im Vertrieb, steuerrechtliche Verfehlungen, Vermögensschädigung des Unternehmens durch Mitarbeiter, kartellrechtliche Verfehlungen, Geheimnisverrat und illegaler Know-how-Transfer, Unfälle und Katastrophen, Kapitalmarktstraftaten, Außenwirtschafts- und Zolldelikte.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Strafgesetzbuch

Strafgesetzbuch von Bosch,  Nikolaus, Eisele,  Jörg, Eser,  Albin, Hecker,  Bernd, Kinzig,  Jörg, Perron,  Walter, Schittenhelm,  Ulrike, Schönke,  Adolf, Schroeder,  Horst, Schuster,  Frank, Sternberg-Lieben,  Detlev, Weißer,  Bettina
Zum Werk Dieser erfolgreiche Kommentar bringt eine ebenso umfassende wie fundierte Erläuterung des Strafgesetzbuches. Die ausführliche und durchstrukturierte Darstellung hilft auch bei der Lösung schwieriger Spezialfragen und garantiert ein Höchstmaß an Praxisnutzen. Vorteile auf einen Blick - optimale Verbindung aus Praxisnähe und Wissenschaftlichkeit - Maximum an Information in einem Band - Detailfülle und zugleich klare Struktur Zur Neuauflage Die 30. Auflage berücksichtigt alle Änderungsgesetze der vergangenen Jahre. Besonders hinzuweisen ist auf: - das 49. Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches betreffend die Umsetzung europäischer Vorgaben zum Sexualstrafrecht - das Gesetz zur Änderung der Verfolgung der Vorbereitung von schweren staatsgefährdenden Gewalttaten mit dem neuen Tatbestand des § 89c StGB zur Terrorismusfinanzierung - das Gesetz zur Bekämpfung der Korruption vom 20.11.2015 mit umfassenden Änderungen in 20 Paragraphen des StGB - das Gesetz zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen - die Neuregelungen zur Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus gemäß § 63 StGB - das Gesetz zur Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung vom 4.11.2016 - das Gesetz betreffend die Bekämpfung des Menschenhandels vom 11.10.2016 mit Neufassungen der §§ 232 ff. StGB - das Gesetz zur Änderung des Völkerstrafgesetzbuches vom 22.12.2016 mit Änderungen der §§ 5, 80a, 138 StGB sowie der Aufhebung des § 80 StGB (Vorbereitung eines Angriffskrieges) - das Gesetz zur Verbesserung des Schutzes gegen Nachstellungen gemäß § 238 StGB - die Neuregelungen zum Sportwettbetrug und zur Manipulation von berufssportlichen Wettbewerben - die am 1.7.2017 in Kraft getretenen Änderungen durch das Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung, von dem fast 50 Paragraphen des StGB betroffen sind. Die Materie wird in dem vollständig neu gefassten Abschnitt der §§ 73-74 f StGB einer kompletten Neuregelung unterzogen - das 52. StÄG zur Stärkung des Schutzes von Vollstreckungsbeamten und Rettungskräften - das 53. StÄG betreffend die Ausweitung des Maßregelrechts bei extremistischen Straftätern - das 54. StÄG zur Umsetzung des Rahmenbeschlusses 2008/841/JI zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität mit Änderungen der §§ 129, 129a StGB - das 55. StÄG vom 17.7.2017 betreffend den Wohnungseinbruchdiebstahl - das Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens vom 17.8.2017 mit Modifikationen der §§ 44, 129 und 266a StGB Die neueste Literatur und Rechtsprechung ist umfassend verarbeitet. Das Werk befindet sich auf dem Bearbeitungsstand Sommer 2018. Zielgruppe Für Studierende, Referendare, Richter, Rechtsanwälte, Staatsanwälte.
Aktualisiert: 2023-04-18
> findR *

Sternenfutter

Sternenfutter von Schuster,  Frank
„Sternenfutter“ entwirft eine Welt, in der Menschen zu Nahrungsmitteln geworden sind. In dem in naher Zukunft spielenden Roman ist die Erde von einer der Menschheit überlegenen Spezies erobert worden – den Phagen. Deren Heimatplanet ist von einer schrecklichen Pandemie heimgesucht worden, sodass sie sich neue Nahrungsquellen erschließen müssen. Auf der Erde werden sie fündig. Die Phagen halten Menschen in Zuchtstationen, um möglichst viel Fleisch zu erhalten – so wie die Menschen früher die Tiere. In den Stationen gibt es jedoch Humanoide, die sich gegen das System auflehnen. Einer von ihnen ist Jara. Er versucht, nach draußen zu den Wildmenschen zu gelangen, einer Gruppe von Umstürzlern, die die Erde von den Phagen befreien will. Es ist der Beginn eines spannenden Abenteuers.
Aktualisiert: 2020-07-06
> findR *

Das Haus hinter dem Spiegel

Das Haus hinter dem Spiegel von Schuster,  Frank
Wo steckt Kitty? Seitdem das schwarze Kätzchen verschwunden ist, wirkt Eliza wie ausgetauscht. Ihrer Schwester Lorina erzählt sie, sie heiße in Wirklichkeit Alice und sei durch den Wohnzimmerspiegel in die Welt der Menschen gelangt, während die wahre Eliza in das Haus hinter dem Spiegel verschwunden sei. Lorina zweifelt an der Geschichte und vermutet, Eliza habe den ganzen Unsinn aus dem Buch, das sie sich beim kauzigen Mathelehrer Karl-Ludwig Hundsen ausgeliehen haben: „Alice hinter den Spiegeln“, Fortsetzung des berühmten Romans „Alice im Wunderland“. Denn Eliza meint plötzlich, überall den Figu-ren aus dem Roman zu begegnen: den eineiigen Zwillingen Zwiddeldum und Zwiddeldei, dem lustigen Eiermännchen Goggelmoggel und dem fürchterlichen Drachen Zipferlake. Und was hat es mit Papas Schachspiel auf sich? Seitdem die schwarze Königin fehlt, scheint die Anordnung der Figuren auf dem Brett den Lauf der Dinge zu beeinflussen. Die beiden Schwestern begeben sich gemeinsam mit Mathelehrer Hundsen sowie dem zerstreuten Erfinder Herrn Ritter auf die Suche nach dem Geheimnis hinter Elizas seltsamer Verwandlung.
Aktualisiert: 2020-04-29
> findR *

Stärkenorientiertes Case Management

Stärkenorientiertes Case Management von Ehlers,  Corinna, Müller,  Matthias, Schuster,  Frank
Stärken aktivieren Ressourcen! Stärken sind die persönlichen Bestrebungen, Hoffnungen und Interessen der Menschen. Gelingt es im Hilfeprozess die Stärken zu fokussieren und zu aktivieren, dann können die Ressourcen mehr Kraft entwickeln. Aber was ist der Unterschied zwischen Stärken und Ressourcen? Und wie kann in der Praxis der Sozialen Arbeit stärkenorientiert gearbeitet werden? Diese zwei Fragen beantwortet das Buch, indem es deutlich macht, wo die Unterschiede und Verbindungspunkte zwischen Stärken und Ressourcen liegen. Mit dem Stärkenorientierten Case Managements werden dann Instrumente entfaltet, wie eine stärkenorientierte Praxis aussehen und gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schuster, Frank

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchuster, Frank ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schuster, Frank. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schuster, Frank im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schuster, Frank .

Schuster, Frank - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schuster, Frank die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schuster, Frank und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.