1870/71

1870/71 von Becker,  Frank, Hannig,  Alma, Herres,  Jürgen, Hirschmüller,  Tobias, Hoffmann,  Philipp, Kramp,  Mario, Lappenküper,  Ulrich, Letow,  Julia, Marion,  Corentin, Meierhofer,  Christian, Mellenthin,  Paul, Mölich,  Georg, Muster,  Eva, Oepen,  Joachim, Planert,  Ute, Protte,  Katja, Schneider,  Thomas F., Schulz,  Oliver, Schwarz,  Ralf-Olivier, Stein,  Oliver
Neue interdisziplinäre Forschungen zu einem einschneidenden Ereignis europäischer Geschichte
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

1870/71

1870/71 von Becker,  Frank, Hannig,  Alma, Herres,  Jürgen, Hirschmüller,  Tobias, Hoffmann,  Philipp, Kramp,  Mario, Lappenküper,  Ulrich, Letow,  Julia, Marion,  Corentin, Meierhofer,  Christian, Mellenthin,  Paul, Mölich,  Georg, Muster,  Eva, Oepen,  Joachim, Planert,  Ute, Protte,  Katja, Schneider,  Thomas F., Schulz,  Oliver, Schwarz,  Ralf-Olivier, Stein,  Oliver
Neue interdisziplinäre Forschungen zu einem einschneidenden Ereignis europäischer Geschichte
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Durch die Brille

Durch die Brille von Brzoska,  Matthias, Clarke,  Kevin, Esser,  Niclas, Hawig,  Peter, Jacobshagen,  Arnold, Kolb,  Fabian, Petersen,  Birger, Riemer,  Anatol Stefan, Schmierer,  Elisabeth, Schneider,  Herbert, Scholz,  Dieter David, Schroedter,  Stephanie, Schwarz,  Ralf-Olivier, Štedronská,  Markéta, Yon,  Jean-Claude
2019 jährte sich der Geburtstag von Jacques Offenbach zum zweihundertsten Mal. Aus diesem Anlass wurden in Frankfurt und Mainz sowie Köln und Paris neue Sichtweisen auf das Werk des Komponisten entworfen und die vielfältigen historischen, gesellschaftlichen und künstlerischen Diskurse und Kontexte untersucht, mit denen das Musiktheater wie das übrige Schaffen Offenbachs verbunden ist. Der vorliegende Band präsentiert sechzehn wissenschaftliche Beiträge, die aus diesen Veranstaltungen hervorgegangen sind.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Durch die Brille

Durch die Brille von Brzoska,  Matthias, Clarke,  Kevin, Esser,  Niclas, Hawig,  Peter, Jacobshagen,  Arnold, Kolb,  Fabian, Petersen,  Birger, Riemer,  Anatol Stefan, Schmierer,  Elisabeth, Schneider,  Herbert, Scholz,  Dieter David, Schroedter,  Stephanie, Schwarz,  Ralf-Olivier, Štedronská,  Markéta, Yon,  Jean-Claude
2019 jährte sich der Geburtstag von Jacques Offenbach zum zweihundertsten Mal. Aus diesem Anlass wurden in Frankfurt und Mainz sowie Köln und Paris neue Sichtweisen auf das Werk des Komponisten entworfen und die vielfältigen historischen, gesellschaftlichen und künstlerischen Diskurse und Kontexte untersucht, mit denen das Musiktheater wie das übrige Schaffen Offenbachs verbunden ist. Der vorliegende Band präsentiert sechzehn wissenschaftliche Beiträge, die aus diesen Veranstaltungen hervorgegangen sind.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Durch die Brille

Durch die Brille von Brzoska,  Matthias, Clarke,  Kevin, Esser,  Niclas, Hawig,  Peter, Jacobshagen,  Arnold, Kolb,  Fabian, Petersen,  Birger, Riemer,  Anatol Stefan, Schmierer,  Elisabeth, Schneider,  Herbert, Scholz,  Dieter David, Schroedter,  Stephanie, Schwarz,  Ralf-Olivier, Štedronská,  Markéta, Yon,  Jean-Claude
2019 jährte sich der Geburtstag von Jacques Offenbach zum zweihundertsten Mal. Aus diesem Anlass wurden in Frankfurt und Mainz sowie Köln und Paris neue Sichtweisen auf das Werk des Komponisten entworfen und die vielfältigen historischen, gesellschaftlichen und künstlerischen Diskurse und Kontexte untersucht, mit denen das Musiktheater wie das übrige Schaffen Offenbachs verbunden ist. Der vorliegende Band präsentiert sechzehn wissenschaftliche Beiträge, die aus diesen Veranstaltungen hervorgegangen sind.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Durch die Brille

Durch die Brille von Brzoska,  Matthias, Clarke,  Kevin, Esser,  Niclas, Hawig,  Peter, Jacobshagen,  Arnold, Kolb,  Fabian, Petersen,  Birger, Riemer,  Anatol Stefan, Schmierer,  Elisabeth, Schneider,  Herbert, Scholz,  Dieter David, Schroedter,  Stephanie, Schwarz,  Ralf-Olivier, Štedronská,  Markéta, Yon,  Jean-Claude
2019 jährte sich der Geburtstag von Jacques Offenbach zum zweihundertsten Mal. Aus diesem Anlass wurden in Frankfurt und Mainz sowie Köln und Paris neue Sichtweisen auf das Werk des Komponisten entworfen und die vielfältigen historischen, gesellschaftlichen und künstlerischen Diskurse und Kontexte untersucht, mit denen das Musiktheater wie das übrige Schaffen Offenbachs verbunden ist. Der vorliegende Band präsentiert sechzehn wissenschaftliche Beiträge, die aus diesen Veranstaltungen hervorgegangen sind.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Durch die Brille

Durch die Brille von Brzoska,  Matthias, Clarke,  Kevin, Esser,  Niclas, Hawig,  Peter, Jacobshagen,  Arnold, Kolb,  Fabian, Petersen,  Birger, Riemer,  Anatol Stefan, Schmierer,  Elisabeth, Schneider,  Herbert, Scholz,  Dieter David, Schroedter,  Stephanie, Schwarz,  Ralf-Olivier, Štedronská,  Markéta, Yon,  Jean-Claude
2019 jährte sich der Geburtstag von Jacques Offenbach zum zweihundertsten Mal. Aus diesem Anlass wurden in Frankfurt und Mainz sowie Köln und Paris neue Sichtweisen auf das Werk des Komponisten entworfen und die vielfältigen historischen, gesellschaftlichen und künstlerischen Diskurse und Kontexte untersucht, mit denen das Musiktheater wie das übrige Schaffen Offenbachs verbunden ist. Der vorliegende Band präsentiert sechzehn wissenschaftliche Beiträge, die aus diesen Veranstaltungen hervorgegangen sind.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

1870/71

1870/71 von Becker,  Frank, Hannig,  Alma, Herres,  Jürgen, Hirschmüller,  Tobias, Hoffmann,  Philipp, Kramp,  Mario, Lappenküper,  Ulrich, Letow,  Julia, Marion,  Corentin, Meierhofer,  Christian, Mellenthin,  Paul, Mölich,  Georg, Muster,  Eva, Oepen,  Joachim, Planert,  Ute, Protte,  Katja, Schneider,  Thomas F., Schulz,  Oliver, Schwarz,  Ralf-Olivier, Stein,  Oliver
Neue interdisziplinäre Forschungen zu einem einschneidenden Ereignis europäischer Geschichte
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Der Cäcilienchor Frankfurt am Main 1818 bis 2018

Der Cäcilienchor Frankfurt am Main 1818 bis 2018 von Philippi,  Daniela, Schwarz,  Ralf-Olivier
Am 24. Juli 1818 fing alles an, musikbegeisterte Frankfurter Bürgerinnen und Bürger trafen sich in der Wohnung des Sängers Johann Nepomuk Schelble zur ersten Probe. 200 Jahre später ist dieser Chor lebendig wie eh und je – so sehr sich Zusammensetzung, Motivation und Alltag der Sängerinnen und Sänger gewandelt haben. Die reich bebilderte Publikation vereinigt den Blick aus dem Verein heraus mit der musikwissenschaftlichen Betrachtung der Geschichte des Chores. Ausgehend von der Gründung des Vereins ergaben sich weitere spannende Themen: die Rolle der Stadt Frankfurt als Musikstadt, auch über ihre Grenzen hinaus; das Zusammenspiel zwischen Chor, Bürgern und Stadt; die Entstehung und Entwicklung der Laienchorbewegung; die verschiedenen Musikerpersönlichkeiten, die den Chor prägten: Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Josef Messer, Willem Mengelberg, Enoch zu Guttenberg … Und nicht zuletzt, wie der Chor sich öfter neu definieren musste und dabei nicht immer das erbauliche gemeinsame Singen im Vordergrund stand. So ist das Jubiläum auch Anlass, trotz schwieriger Quellenlage an die als jüdisch verfolgten Chormitglieder zu erinnern, die Opfer des NS-Terrors wurden. Eine kleine Chronik am Schluss des Bandes gibt einen komprimierten Überblick über die Geschichte des Chores. Die Herausgeber: Prof. Dr. Daniela Philippi ist seit 2011 Inhaberin der Akademie-Professur am Institut für Musikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt. Zahlreiche Publikationen zur Musikgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts sowie mehrere Musikeditionen. Dr. Ralf-Olivier Schwarz lehrt in den Fächern Musikwissenschaft und Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Forschungsarbeiten u.a. zu Jacques Offenbach und zur Frankfurter Musikgeschichte.
Aktualisiert: 2020-12-10
> findR *

Musikpädagogik der Musikgeschichte

Musikpädagogik der Musikgeschichte von Cvetko,  Alexander J., Grosch,  Nils, Heß,  Frauke, Langenbruch,  Anna, Lehmann-Wermser,  Andreas, Noeske,  Nina, Oberhaus,  Lars, Orgass,  Stefan, Rogge,  Jörg, Schwarz,  Ralf-Olivier, Sweers,  Britta, Unseld,  Melanie, Urbanek,  Nikolaus, Welte,  Andrea
Wie und wozu wird Musikgeschichte in der Schule vermittelt? Und welche Musikgeschichte kann und soll in Schule und schulmusikalischer Ausbildung vermittelt werden? Diese Fragen treffen an den Schnittstellen zwischen Musikpädagogik und Historischer Musikwissenschaft aufeinander. Der Tagungsband thematisiert die Bezüge zwischen Musikpädagogik und Historischer Musikwissenschaft vor dem Hintergrund einer sich immer weiter plural ausdifferenzierenden Musikkultur. Die Beiträge verfolgen dabei folgende Themenfelder: 1. Geschichtsbewusstsein, 2. Bildung, Kanon und Musikgeschichte, 3. Vermittlung von Musikgeschichte, 4. Anekdote & Heroenbiographik, 5. Konstruktivistisch-fiktionale Musikgeschichte und 6. Musikgeschichte als Kulturgeschichte.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *

Fluchtpunkt Italien

Fluchtpunkt Italien von Schmidt,  Johannes Volker, Schwarz,  Ralf-Olivier
Die Musik Italiens war und ist in vielfacher Hinsicht ein 'Fluchtpunkt' im musikwissenschaftlichen Wirken von Peter Ackermann. Die in diesem Band versammelten Beiträge setzen deshalb den thematischen Schwerpunkt bei der Musikgeschichte Italiens und spannen dabei den Bogen vom 16. bis ins 21. Jahrhundert. Inhalt: Ute Jung-Kaiser, Ins Land, wo die Zitronen blühn? Literar- und musikhistorische Addenda zu einem Sehnsuchtstopos. Rainer Heyink, Musik am päpstlichen Hof der Renaissance. Winfried Kirsch, Eine Ave Maria-Vertonung von Giovanni Pierluigi da Palestrina. Sandra Müller-Berg, Wie Barbara Strozzi die Kantate erfand. Johanna Japs, Die Sacri musicali affetti von Barbara Strozzi. Michael Schneider, Zwei langsame Sätze von Antonio Vivaldi und Domenico Sarro. Herbert Schneider, Librettist und Komponist im Fokus der Debatten in Opern von Casti, Salieri, Dupaty und Dalayrac. Peter Ickstadt, Der stile antico in Joseph Haydns Kirchenmusik. Ulrich Mazurowicz, Francesco Guardis Bild Venezianisches Galakonzert. Adolf Nowak, Zur Metaphorik des Reisens in der Musik. Sonja-Maria Welsch, Eine Studie zum symphonischen Œuvre von Alfredo Catalani. Ralf-Olivier Schwarz, Wilhelm Speyers Italienreise 1818. Zur Vorgeschichte der Frankfurter Mozart-Stiftung. Ulrike Kienzle, Max Bruchs Bewerbung um das Stipendium der Frankfurter Mozart-Stiftung und das wiederentdeckte Streichquartett des Vierzehnjährigen. Peter Hawig, Jacques Offenbachs Karnevalsoperette Dunanan. Albrecht Goebel Carl Loewes Canzonette. Alfred Stenger, Franz Liszt, Les jeux d’eaux à la Villa d’Este. Oliver Fürbeth, Sposalizio. Anmerkungen zu Franz Liszt. Carola Finkel, Skandinavische Komponisten in Rom. Johannes Volker Schmidt, Rudolf Johann Pichler – Musiker, Schriftsteller, Gelehrter. Markus Engelhardt, Die päpstliche Sängerkapelle unter Lorenzo Perosi. Helmut Loos, Die ›Leipziger Schule‹. Zur Kirchenmusik im 20. Jahrhundert. Ferdinand Zehentreiter, Karol Szymanowskis ästhetische Erweckung in Italien. Giselher Schubert, Zu den beiden ersten Streichquartetten von Gian Francesco Malipiero. Katharina Schilling-Sandvoß, Vermittlung von Musik im Verständnis von Konzertpädagogik und Schulmusik. Armin Langer, (Musik-)Lernen aus unterschiedlichen Perspektiven. Hellmut Federhofer (†), Die Musik hat das letzte Wort. Eine Nachrede zum 200. Geburtstag von Richard Wagner.
Aktualisiert: 2022-11-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schwarz, Ralf-Olivier

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchwarz, Ralf-Olivier ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schwarz, Ralf-Olivier. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schwarz, Ralf-Olivier im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schwarz, Ralf-Olivier .

Schwarz, Ralf-Olivier - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schwarz, Ralf-Olivier die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schwarz, Ralf-Olivier und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.