"Corporate Compliance" beschreibt die Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Dieser Begriff hat sich mittlerweile etabliert.
Das dichter werdende Regelwerk und die steigenden Anforderungen an die Unternehmen erhöhen Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten.
Das Werk stellt aus Unternehmerperspektive die einzelnen betroffenen Bereiche dar und behandelt diejenigen organisatorischen Maßnahmen, die den rechtlichen Anforderungen an die Unternehmensleitung entsprechen.
Das Werk wurde für die 3. Auflage völlig neu strukturiert und überarbeitet:
- Einführung und rechtliche Rahmenbedingungen
- Grundelemente eines Compliance-Systems
- Compliance-Kultur
- Compliance-Ziele
- Compliance-Risiken
- Compliance-Programm
- Compliance-Organisation
- Compliance-Kommunikation
- Compliance-Überwachung/Verbesserung
- Branchenspezifische Compliance-Organisation
- umfassende Darstellung
- Darstellung spezifischer Lösungen für wichtige Wirtschaftsbranchen
- aus der Feder erfahrener Praktiker
Für Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich mit Corporate Compliance befassen.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Sebastian Beller,
Christoph Besch,
Jochen Brandt,
Daniel Brieger,
Tobias Brouwer,
Rainer Buchert,
Petra Buck-Heeb,
Jürgen Bürkle,
Konstantin von Busekist,
Achim Diergarten,
Johannes Dittrich,
Jörg Dittrich,
Dieter Drohmann,
Nicole Franke,
Louis J. Freeh,
Stefan Gebauer,
Andreas Gilch,
Dietmar Glage,
Gina Greeve,
Philipp Grenzebach,
Armin Freiherr von Grießenbeck,
Marc Grötzner,
Christoph E Hauschka,
Wolfgang Herb,
José R. Hernandez,
Joachim Jahn,
Karsten Kerber,
Christoph Klahold,
Reinhold Kopp,
Thomas Krolak,
Judy-Anne Krug,
Thomas Lammers,
Klaus Leipold,
Wolfgang Leyk,
Jens Liese,
Sebastian Lochen,
Thomas Lösler,
Philip Matthey,
Anja Mengel,
Matthias Merz,
Cedric C. Meyer,
Klaus Moosmayer,
Stephan Niermann,
Gerhard Obermayr,
Anno Oexle,
Jochen R. Pampel,
Michael Pant,
Andrea M. Partikel,
Jürgen Pauthner,
Christian Pelz,
Anika Quintus,
Michael Reiling,
Boris Riemer,
Martin Schlaghecke,
Michael Schmidl,
Stefan F. Schmidt,
Franck G. Schmidt-Husson,
Andrea Schmoll,
Ruth Schorn,
Oliver Sieg,
Monika Spiekermann,
Birgit Spießhofer,
Arnulf Starck,
Hans-Jürgen Stephan,
Ingo Theusinger,
Thomas Uhlig,
Michael Veltins,
Ute Vogelsang,
Dirk Weber,
Matthias Wendt,
Jürgen Wessing,
Ralf Wojtek,
Simon-Alexander Zeidler
> findR *
"Corporate Compliance" beschreibt die Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Dieser Begriff hat sich mittlerweile etabliert.
Das dichter werdende Regelwerk und die steigenden Anforderungen an die Unternehmen erhöhen Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten.
Das Werk stellt aus Unternehmerperspektive die einzelnen betroffenen Bereiche dar und behandelt diejenigen organisatorischen Maßnahmen, die den rechtlichen Anforderungen an die Unternehmensleitung entsprechen.
Das Werk wurde für die 3. Auflage völlig neu strukturiert und überarbeitet:
- Einführung und rechtliche Rahmenbedingungen
- Grundelemente eines Compliance-Systems
- Compliance-Kultur
- Compliance-Ziele
- Compliance-Risiken
- Compliance-Programm
- Compliance-Organisation
- Compliance-Kommunikation
- Compliance-Überwachung/Verbesserung
- Branchenspezifische Compliance-Organisation
- umfassende Darstellung
- Darstellung spezifischer Lösungen für wichtige Wirtschaftsbranchen
- aus der Feder erfahrener Praktiker
Für Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich mit Corporate Compliance befassen.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Sebastian Beller,
Christoph Besch,
Jochen Brandt,
Daniel Brieger,
Tobias Brouwer,
Rainer Buchert,
Petra Buck-Heeb,
Jürgen Bürkle,
Konstantin von Busekist,
Achim Diergarten,
Johannes Dittrich,
Jörg Dittrich,
Dieter Drohmann,
Nicole Franke,
Louis J. Freeh,
Stefan Gebauer,
Andreas Gilch,
Dietmar Glage,
Gina Greeve,
Philipp Grenzebach,
Armin Freiherr von Grießenbeck,
Marc Grötzner,
Christoph E Hauschka,
Wolfgang Herb,
José R. Hernandez,
Joachim Jahn,
Karsten Kerber,
Christoph Klahold,
Reinhold Kopp,
Thomas Krolak,
Judy-Anne Krug,
Thomas Lammers,
Klaus Leipold,
Wolfgang Leyk,
Jens Liese,
Sebastian Lochen,
Thomas Lösler,
Philip Matthey,
Anja Mengel,
Matthias Merz,
Cedric C. Meyer,
Klaus Moosmayer,
Stephan Niermann,
Gerhard Obermayr,
Anno Oexle,
Jochen R. Pampel,
Michael Pant,
Andrea M. Partikel,
Jürgen Pauthner,
Christian Pelz,
Anika Quintus,
Michael Reiling,
Boris Riemer,
Martin Schlaghecke,
Michael Schmidl,
Stefan F. Schmidt,
Franck G. Schmidt-Husson,
Andrea Schmoll,
Ruth Schorn,
Oliver Sieg,
Monika Spiekermann,
Birgit Spießhofer,
Arnulf Starck,
Hans-Jürgen Stephan,
Ingo Theusinger,
Thomas Uhlig,
Michael Veltins,
Ute Vogelsang,
Dirk Weber,
Matthias Wendt,
Jürgen Wessing,
Ralf Wojtek,
Simon-Alexander Zeidler
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Holger Altmeppen,
Michael Arnold,
Helmut Balthasar,
Matthias Berberich,
Eike Bicker,
Manfred Born,
Hartwin Bungert,
Ulrich Burgard,
Meinrad Dreher,
Christian Feldmüller,
Reinfrid Fischer,
Georg Franzmann,
Stefan Gebauer,
Frederic Geber,
Benedikt Gillessen,
Sebastian Goslar,
Cornelius Götze,
Benjamin Gruenstein,
Ulrich Haas,
Stephan Harbarth,
Carsten Heimann,
Burkhard Hess,
Christian Hick,
Horst Ihlas,
Joachim Jahn,
Vera Jungkind,
Wolfgang Kellenter,
Christian Kersting,
Arne Kießling,
Stefan Kirsten,
Christoph Klahold,
Detlef Kleindiek,
Lutz Robert Krämer,
Daniel M. Krause,
Thomas Kremer,
Gerd Krieger,
Krieger/Uwe H. Schneider,
Sabrina Kulenkamp,
Dieter Leuering,
Sven H. Schneider,
Uwe H. Schneider,
Christoph Schücking,
Georg Seyfarth,
Oliver Sieg,
Christoph Skoupil,
Birgit Spießhofer,
Christoph Teichmann,
Dirk Uwer,
Dirk A. Verse,
Eberhard Vetter,
Heinz-Otto Weber,
Kerstin Wilhelm,
Cornelius Wilk,
Hans-Ulrich Wilsing
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Holger Altmeppen,
Michael Arnold,
Helmut Balthasar,
Matthias Berberich,
Eike Bicker,
Manfred Born,
Hartwin Bungert,
Ulrich Burgard,
Meinrad Dreher,
Christian Feldmüller,
Reinfrid Fischer,
Georg Franzmann,
Stefan Gebauer,
Frederic Geber,
Benedikt Gillessen,
Sebastian Goslar,
Cornelius Götze,
Benjamin Gruenstein,
Ulrich Haas,
Stephan Harbarth,
Carsten Heimann,
Burkhard Hess,
Christian Hick,
Horst Ihlas,
Joachim Jahn,
Vera Jungkind,
Wolfgang Kellenter,
Christian Kersting,
Arne Kießling,
Stefan Kirsten,
Christoph Klahold,
Detlef Kleindiek,
Lutz Robert Krämer,
Daniel M. Krause,
Thomas Kremer,
Gerd Krieger,
Krieger/Uwe H. Schneider,
Sabrina Kulenkamp,
Dieter Leuering,
Sven H. Schneider,
Uwe H. Schneider,
Christoph Schücking,
Georg Seyfarth,
Oliver Sieg,
Christoph Skoupil,
Birgit Spießhofer,
Christoph Teichmann,
Dirk Uwer,
Dirk A. Verse,
Eberhard Vetter,
Heinz-Otto Weber,
Kerstin Wilhelm,
Cornelius Wilk,
Hans-Ulrich Wilsing
> findR *
Zum Werk
Dieses Werk ermöglicht die Einrichtung einer funktionierenden Compliance-Organisation im Unternehmen. Es stellt aus Unternehmerperspektive die einzelnen betroffenen Bereiche dar und bietet Formulare für diejenigen organisatorische Maßnahmen, die den rechtlichen Anforderungen an die Unternehmensleitung entsprechen.
"Compliance" beschreibt dabei die Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Dieser Begriff ist mittlerweile in aller Munde, die daraus zu folgernden Konsequenzen aber noch längst nicht in allen Unternehmen umgesetzt.
Das dichter werdende Regelwerk und die steigenden Anforderungen an die Unternehmen erhöhen Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten im Unternehmen. Diese Risiken können bei der Arbeit mit diesem Werk effektiv verringert werden.
Inhalt
- Allgemeine Unternehmensorganisation
- Bereichs- und aufgabenspezifische Unternehmensorganisation
- Branchenspezifische Unternehmensorganisation
Vorteile auf einen Blick
- umfassende, abteilungsübergreifende Darstellung
- spezifische Lösungen für wichtige Wirtschaftsbranchen
- aus der Feder erfahrener Praktiker
Zu den Autoren
Der Herausgeber RA Dr. Christoph E. Hauschka ist - ebenso wie die Autoren - ein langjähriger und erfahrener Berater von Unternehmen in allen Compliance-Fragen.
Zielgruppe
Für Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich mit Corporate Compliance befassen.
Aktualisiert: 2023-05-26
Autor:
Benjamin Bäuerle,
Christoph G. Benedict,
Christoph Besch,
Petra Buck-Heeb,
Dieter Drohmann,
Nicole Franke,
Dietmar Glage,
Werner Gleißner,
Philipp Grenzebach,
Armin Freiherr von Grießenbeck,
Marc Grötzner,
Volker Hampel,
Christoph E Hauschka,
Axel Kallmayer,
Karsten Kerber,
Thomas Klindt,
Tilo Köster,
Jens Liese,
Thomas Lösler,
Annette Marschlich,
Anja Mengel,
Matthias Merz,
Cedric C. Meyer,
Hartwin Möhrle,
Lutz Neundorf,
Stephan Niermann,
Anno Oexle,
Michael Pant,
Andrea M. Partikel,
Jürgen Pauthner,
Christian Pelz,
Günther Probst,
Anika Quintus,
Michael Reiling,
Boris Riemer,
Frank Romeike,
Steffen Salvenmoser,
Daniel Sandmann,
Bernd Schartmann,
Michael Schmidl,
Andrea Schmoll,
Sebastian Schröder,
Carsten Schucht,
Oliver Sieg,
Monika Spiekermann,
Arnulf Starck,
Hans-Jürgen Stephan,
Ingo Theusinger,
Cord Tomhave,
Stephanie Troßbach,
Michael Volz,
Ralf Wojtek,
Simon-Alexander Zeidler
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Holger Altmeppen,
Michael Arnold,
Helmut Balthasar,
Matthias Berberich,
Eike Bicker,
Manfred Born,
Hartwin Bungert,
Ulrich Burgard,
Meinrad Dreher,
Christian Feldmüller,
Reinfrid Fischer,
Georg Franzmann,
Stefan Gebauer,
Frederic Geber,
Benedikt Gillessen,
Sebastian Goslar,
Cornelius Götze,
Benjamin Gruenstein,
Ulrich Haas,
Stephan Harbarth,
Carsten Heimann,
Burkhard Hess,
Christian Hick,
Horst Ihlas,
Joachim Jahn,
Vera Jungkind,
Wolfgang Kellenter,
Christian Kersting,
Arne Kießling,
Stefan Kirsten,
Christoph Klahold,
Detlef Kleindiek,
Lutz Robert Krämer,
Daniel M. Krause,
Thomas Kremer,
Gerd Krieger,
Krieger/Uwe H. Schneider,
Sabrina Kulenkamp,
Dieter Leuering,
Sven H. Schneider,
Uwe H. Schneider,
Christoph Schücking,
Georg Seyfarth,
Oliver Sieg,
Christoph Skoupil,
Birgit Spießhofer,
Christoph Teichmann,
Dirk Uwer,
Dirk A. Verse,
Eberhard Vetter,
Heinz-Otto Weber,
Kerstin Wilhelm,
Cornelius Wilk,
Hans-Ulrich Wilsing
> findR *
"Corporate Compliance" beschreibt die Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Dieser Begriff hat sich mittlerweile etabliert.
Das dichter werdende Regelwerk und die steigenden Anforderungen an die Unternehmen erhöhen Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten.
Das Werk stellt aus Unternehmerperspektive die einzelnen betroffenen Bereiche dar und behandelt diejenigen organisatorischen Maßnahmen, die den rechtlichen Anforderungen an die Unternehmensleitung entsprechen.
Das Werk wurde für die 3. Auflage völlig neu strukturiert und überarbeitet:
- Einführung und rechtliche Rahmenbedingungen
- Grundelemente eines Compliance-Systems
- Compliance-Kultur
- Compliance-Ziele
- Compliance-Risiken
- Compliance-Programm
- Compliance-Organisation
- Compliance-Kommunikation
- Compliance-Überwachung/Verbesserung
- Branchenspezifische Compliance-Organisation
- umfassende Darstellung
- Darstellung spezifischer Lösungen für wichtige Wirtschaftsbranchen
- aus der Feder erfahrener Praktiker
Für Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich mit Corporate Compliance befassen.
Aktualisiert: 2023-05-08
Autor:
Sebastian Beller,
Christoph Besch,
Jochen Brandt,
Daniel Brieger,
Tobias Brouwer,
Rainer Buchert,
Petra Buck-Heeb,
Jürgen Bürkle,
Konstantin von Busekist,
Achim Diergarten,
Johannes Dittrich,
Jörg Dittrich,
Dieter Drohmann,
Nicole Franke,
Louis J. Freeh,
Stefan Gebauer,
Andreas Gilch,
Dietmar Glage,
Gina Greeve,
Philipp Grenzebach,
Armin Freiherr von Grießenbeck,
Marc Grötzner,
Christoph E Hauschka,
Wolfgang Herb,
José R. Hernandez,
Joachim Jahn,
Karsten Kerber,
Christoph Klahold,
Reinhold Kopp,
Thomas Krolak,
Judy-Anne Krug,
Thomas Lammers,
Klaus Leipold,
Wolfgang Leyk,
Jens Liese,
Sebastian Lochen,
Thomas Lösler,
Philip Matthey,
Anja Mengel,
Matthias Merz,
Cedric C. Meyer,
Klaus Moosmayer,
Stephan Niermann,
Gerhard Obermayr,
Anno Oexle,
Jochen R. Pampel,
Michael Pant,
Andrea M. Partikel,
Jürgen Pauthner,
Christian Pelz,
Anika Quintus,
Michael Reiling,
Boris Riemer,
Martin Schlaghecke,
Michael Schmidl,
Stefan F. Schmidt,
Franck G. Schmidt-Husson,
Andrea Schmoll,
Ruth Schorn,
Oliver Sieg,
Monika Spiekermann,
Birgit Spießhofer,
Arnulf Starck,
Hans-Jürgen Stephan,
Ingo Theusinger,
Thomas Uhlig,
Michael Veltins,
Ute Vogelsang,
Dirk Weber,
Matthias Wendt,
Jürgen Wessing,
Ralf Wojtek,
Simon-Alexander Zeidler
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Holger Altmeppen,
Michael Arnold,
Helmut Balthasar,
Matthias Berberich,
Eike Bicker,
Manfred Born,
Hartwin Bungert,
Ulrich Burgard,
Meinrad Dreher,
Christian Feldmüller,
Reinfrid Fischer,
Georg Franzmann,
Stefan Gebauer,
Frederic Geber,
Benedikt Gillessen,
Sebastian Goslar,
Cornelius Götze,
Benjamin Gruenstein,
Ulrich Haas,
Stephan Harbarth,
Carsten Heimann,
Burkhard Hess,
Christian Hick,
Horst Ihlas,
Joachim Jahn,
Vera Jungkind,
Wolfgang Kellenter,
Christian Kersting,
Arne Kießling,
Stefan Kirsten,
Christoph Klahold,
Detlef Kleindiek,
Lutz Robert Krämer,
Daniel M. Krause,
Thomas Kremer,
Gerd Krieger,
Krieger/Uwe H. Schneider,
Sabrina Kulenkamp,
Dieter Leuering,
Sven H. Schneider,
Uwe H. Schneider,
Christoph Schücking,
Georg Seyfarth,
Oliver Sieg,
Christoph Skoupil,
Birgit Spießhofer,
Christoph Teichmann,
Dirk Uwer,
Dirk A. Verse,
Eberhard Vetter,
Heinz-Otto Weber,
Kerstin Wilhelm,
Cornelius Wilk,
Hans-Ulrich Wilsing
> findR *
Zum Werk
Dieses bewährte Anwaltshandbuch stellt die wesentlichen Bereiche des Privatversicherungsrechts umfassend dar. Es beantwortet die ebenso zahlreichen wie komplexen Fragen dieses Rechtsgebiets in praxisorientierter, kompakter Form.
Insbesondere (angehenden) Fachanwältinnen und Fachanwälten sowie Spezialisten bietet das Münchener Anwaltshandbuch Versicherungsrecht (ebenso wie den nur hin und wieder mit Versicherungsfragen konfrontierten Kolleginnen und Kollegen) ein ganz auf ihre Ausbildung und die anwaltliche Tätigkeit zugeschnittenes Kompendium:
An eine einführende Darstellung der grundlegenden versicherungsrechtlichen Besonderheiten (in materiell-rechtlicher wie prozessualer Hinsicht) schließen sich differenzierte weitere Kapitel an, die sich jeweils gesondert mit den praxisrelevantesten Versicherungszweigen befassen. In diesen detaillierten Darstellungen werden die einzelnen Versicherungen gründlich erläutert und den Rechtsberaterinnen und Rechtsberatern konkrete Lösungsvorschläge für die Mandatsbearbeitung gegeben.
Es finden sich zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps. Das Werk enthält sowohl für die Vertretung von Versicherungsunternehmen als auch der Versicherungsnehmer zu den einzelnen Versicherungstypen kompetente und kompakte Ausführungen sowie Arbeitshilfen.
Folgende Themenkomplexe werden behandelt:Allgemeiner TeilSachversicherungenHaftpflichtversicherungenPersonenversicherungenVermögensschadensversicherungenSonstige Versicherungen und MischformenInternationales VersicherungsrechtGrundzüge des Versicherungsaufsichtsrechts
Vorteile auf einen BlickVersicherungsrecht aus Anwaltssichtalle wichtigen Sparten sind abgedecktmit vielen Praxistipps, Checklisten, Mustern und Formulierungsvorschlägen
Zur Neuauflage
Die 5. Auflage bringt das Werk auf den Rechtsstand Frühjahr 2022. Aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur sind entsprechend eingearbeitet. Das Kapitel zur Allgemeinen Haftpflichtversicherung wurde um die Privathaftpflichtversicherung erweitert. Ein Kapitel zur Cyberversicherung wurde neu aufgenommen.
Zielgruppe
Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die mit versicherungsrechtlichen Mandaten konfrontiert werden, insbesondere für (angehende) Fachanwältinnen und Fachanwälte für Versicherungsrecht. Zudem ist das Werk von besonderem Interesse für die mit der Schadensabwicklung betrauten Sachbearbeitungsstellen der Versicherer.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Marc Anschlag,
Frank Baumann,
Michael Burmann,
Frank S. Diehl,
Patrick Droll,
Albert Fränzer,
Ingo Gercke,
Sven Gerhard,
Erich Hartmann,
Knut Höra,
Stefan Jöster,
Tim Kappler,
Jan Lukas Kemperdiek,
Oliver Klaus-Weidenbach,
Isabell Knöpper,
Christoph Koenig,
Joachim Kummer,
Thomas Leithoff,
Burkard Lensing,
Frank Oehl,
Oliver Ostheim,
Frederik Paul,
Stefan Riechert,
Stefan Schneider,
Wolfgang Schneider,
Arno Schubach,
Hermann Schünemann,
Oliver Sieg,
René Steinbeck,
Christian Stempfle,
Wilhelm Weber,
Gerhard Zepter
> findR *
Dass Organe in Unternehmen nach wie vor bei Haftungsfragen im besonderen Fokus stehen, zeigt nicht zuletzt der VW-Abgasskandal. Die zunehmende Inanspruchnahme macht alle Beteiligten unruhig und verlangt guten Rat, den das bereits in zwei Auflagen sehr gut angenommene Handbuch Managerhaftung für jeden Risikobereich bereit hält.
- Dargestellt wird die Haftung aller Organe in allen Rechtsformen, von der AG und der GmbH über die Genossenschaft und den Verein bis hin zu den in der 3. Auflage nun auch behandelten öffentlichen Unternehmen.
- Herzstück des Handbuchs sind besonders relevante Risikobereiche – aufgefächert nach Branchen wie Industrieunternehmen oder Kreditinstitute, nach Rechtsgebieten wie Kartellrecht oder Steuerrecht und nach Sachverhalten wie Wettbewerbsverstoß oder Produktverantwortung.
- Behandelt werden auch prozessuale Fragen, die D&O-Versicherung (in der 3. Auflage weiter ausgebaut) sowie Straftaten und Ordnungswidrigkeiten.
- Genauer betrachtet werden auch die Möglichkeiten, durch dienstvertragliche – haftungsabmildernde oder -verschärfende – Regelungen im Vorfeld Einfluss zu nehmen.
- Der zunehmenden Bedeutung von Corporate Social Responsibility wird durch ein neues Kapitel unter Einbeziehung des am 19.4.2017 in Kraft getretenen CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes ebenso Rechnung getragen wie den Fragestellungen rund um Internal Investigations.
Aktualisiert: 2023-02-07
Autor:
Holger Altmeppen,
Helmut Balthasar,
Matthias Bentlage,
Eike Bicker,
Manfred Born,
Jürgen Brand,
Thomas Bücker,
Hartwin Bungert,
Ulrich Burgard,
Meinrad Dreher,
Werner F. Ebke,
Christian Feldmüller,
Torsten Fett,
Reinfrid Fischer,
Stefan Gebauer,
Benedikt Gillessen,
Sebastian Goslar,
Cornelius Götze,
Ulrich Haas,
Stephan Harbarth,
Burkhard Hess,
Christian Hick,
Horst Ihlas,
Joachim Jahn,
Wolfgang Kellenter,
Christian Kersting,
Christoph Klahold,
Detlef Kleindiek,
Lutz Robert Krämer,
Daniel M. Krause,
Thomas Kremer,
Gerd Krieger,
Sabrina Kulenkamp,
Marcus Lutter,
Reinhard Marsch-Barner,
Sven H. Schneider,
Uwe H. Schneider,
Christoph Schücking,
Georg Seyfarth,
Oliver Sieg,
Birgit Spießhofer,
Christoph Teichmann,
Dirk Uwer,
Dirk A. Verse,
Eberhard Vetter,
Heinz-Otto Weber,
Martin Wigand,
Cornelius Wilk,
Hans-Ulrich Wilsing
> findR *
Zum Werk
Dieses bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher stellt die wesentlichen Bereiche des Privatversicherungsrechts umfassend dar. Es beantwortet die ebenso zahlreichen wie komplexen Fragen dieses Rechtsgebiets in praxisorientierter, kompakter Form.
Insbesondere (angehenden) Fachanwälten und Spezialisten bietet das Münchener Anwaltshandbuch Versicherungsrecht (ebenso wie den nur hin und wieder mit Versicherungsfragen konfrontierten Kollegen) ein ganz auf ihre Ausbildung und anwaltliche Tätigkeit zugeschnittenes Kompendium:
An eine einführende Darstellung der grundlegenden versicherungsrechtlichen Besonderheiten (in materiell-rechtlicher wie prozessualer Hinsicht) schließen sich differenzierte weitere Kapitel an, die sich jeweils gesondert mit den praxisrelevantesten Versicherungszweigen befassen. In diesen detaillierten Darstellungen werden die einzelnen Versicherungen gründlich erläutert und dem Rechtsanwalt konkrete Lösungsvorschläge für seine Mandatsbearbeitung gegeben.
Es finden sich zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps. Ganz gleich, ob der Nutzer den Versicherer oder den Versicherungsnehmer vertritt, findet er zu den einzelnen Versicherungstypen kompetente und kompakte Ausführungen sowie Arbeitshilfen.
Folgende Themenkomplexe werden behandelt:
- Allgemeiner Teil
- Sachversicherungen
- Haftpflichtversicherungen
- Personenversicherungen
- Vermögensschadensversicherungen
- Sonstige Versicherungen und Mischformen
- Internationales Versicherungsrecht
- Versicherungsaufsicht
Vorteile auf einen Blick
- Versicherungsrecht aus Anwaltssicht
- alle wichtigen Sparten sind abgedeckt
- mit vielen Praxistipps, Checklisten und Musterformulierungen
Zur Neuauflage
Die Neuauflage enthält ein neues Kapitel zu dem immer praxisrelevanter werdenden Thema der Versicherungsaufsicht. Der Teilbereich "Technische Versicherungen" wurde ausgegliedert und nun in einem eigenständigen Kapitel ausführlicher behandelt. Alle übrigen Beiträge wurden aktualisiert und die neuste Rechtsprechung eingearbeitet. Insbesondere der Abschnitt zum Rechtschutzversicherungsrecht wurde komplett überarbeitet und dem jüngsten Regelwerk unverbindlicher Musterbedingungen, der ARB 2012, Rechnung getragen.
Zielgruppe
Für alle Rechtsanwälte, die mit versicherungsrechtlichen Mandaten konfrontiert werden, insbesondere für sämtliche (angehende) Fachanwälte für Versicherungsrecht. Zudem ist das Werk von besonderem Interesse für die mit der Schadensabwicklung betrauten Sachbearbeiter der Versicherer sowie Versicherungsvertreter und -vermittler.
Aktualisiert: 2022-03-17
Autor:
Marc Anschlag,
Gertraud Bauer,
Frank Baumann,
Ralf Burghardt,
Michael Burmann,
Patrick Droll,
Jörg Elsner,
Albert Fränzer,
Yvonne Gebert,
Ingo Gercke,
Sven Gerhard,
Erich Hartmann,
Knut Höra,
Stefan Jöster,
Helmut Katschthaler,
Isabell Knöpper,
Joachim Kummer,
Thomas Leithoff,
Burkard Lensing,
Frank Oehl,
Holger Sassenbach,
Stefan Schneider,
Wolfgang Schneider,
Arno Schubach,
Hermann Schünemann,
Oliver Sieg,
René Steinbeck,
Christian Thomas Stempfle,
Carsten Topsch,
Wilhelm Weber,
Gerhard Zepter
> findR *
"Corporate Compliance" beschreibt die Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Dieser Begriff hat sich mittlerweile etabliert.
Das dichter werdende Regelwerk und die steigenden Anforderungen an die Unternehmen erhöhen Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten.
Das Werk stellt aus Unternehmerperspektive die einzelnen betroffenen Bereiche dar und behandelt diejenigen organisatorischen Maßnahmen, die den rechtlichen Anforderungen an die Unternehmensleitung entsprechen.
Das Werk wurde für die 3. Auflage völlig neu strukturiert und überarbeitet:
- Einführung und rechtliche Rahmenbedingungen
- Grundelemente eines Compliance-Systems
- Compliance-Kultur
- Compliance-Ziele
- Compliance-Risiken
- Compliance-Programm
- Compliance-Organisation
- Compliance-Kommunikation
- Compliance-Überwachung/Verbesserung
- Branchenspezifische Compliance-Organisation
- umfassende Darstellung
- Darstellung spezifischer Lösungen für wichtige Wirtschaftsbranchen
- aus der Feder erfahrener Praktiker
Für Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich mit Corporate Compliance befassen.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Sebastian Beller,
Christoph Besch,
Jochen Brandt,
Daniel Brieger,
Tobias Brouwer,
Rainer Buchert,
Petra Buck-Heeb,
Jürgen Bürkle,
Konstantin von Busekist,
Achim Diergarten,
Johannes Dittrich,
Jörg Dittrich,
Dieter Drohmann,
Nicole Franke,
Louis J. Freeh,
Stefan Gebauer,
Andreas Gilch,
Dietmar Glage,
Gina Greeve,
Philipp Grenzebach,
Armin Freiherr von Grießenbeck,
Marc Grötzner,
Christoph E Hauschka,
Wolfgang Herb,
José R. Hernandez,
Joachim Jahn,
Karsten Kerber,
Christoph Klahold,
Reinhold Kopp,
Thomas Krolak,
Judy-Anne Krug,
Thomas Lammers,
Klaus Leipold,
Wolfgang Leyk,
Jens Liese,
Sebastian Lochen,
Thomas Lösler,
Philip Matthey,
Anja Mengel,
Matthias Merz,
Cedric C. Meyer,
Klaus Moosmayer,
Stephan Niermann,
Gerhard Obermayr,
Anno Oexle,
Jochen R. Pampel,
Michael Pant,
Andrea M. Partikel,
Jürgen Pauthner,
Christian Pelz,
Anika Quintus,
Michael Reiling,
Boris Riemer,
Martin Schlaghecke,
Michael Schmidl,
Stefan F. Schmidt,
Franck G. Schmidt-Husson,
Andrea Schmoll,
Ruth Schorn,
Oliver Sieg,
Monika Spiekermann,
Birgit Spießhofer,
Arnulf Starck,
Hans-Jürgen Stephan,
Ingo Theusinger,
Thomas Uhlig,
Michael Veltins,
Ute Vogelsang,
Dirk Weber,
Matthias Wendt,
Jürgen Wessing,
Ralf Wojtek,
Simon-Alexander Zeidler
> findR *
Zum Werk
Dieses Werk ermöglicht die Einrichtung einer funktionierenden Compliance-Organisation im Unternehmen. Es stellt aus Unternehmerperspektive die einzelnen betroffenen Bereiche dar und bietet Formulare für diejenigen organisatorische Maßnahmen, die den rechtlichen Anforderungen an die Unternehmensleitung entsprechen.
"Compliance" beschreibt dabei die Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Dieser Begriff ist mittlerweile in aller Munde, die daraus zu folgernden Konsequenzen aber noch längst nicht in allen Unternehmen umgesetzt.
Das dichter werdende Regelwerk und die steigenden Anforderungen an die Unternehmen erhöhen Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten im Unternehmen. Diese Risiken können bei der Arbeit mit diesem Werk effektiv verringert werden.
Inhalt
- Allgemeine Unternehmensorganisation
- Bereichs- und aufgabenspezifische Unternehmensorganisation
- Branchenspezifische Unternehmensorganisation
Vorteile auf einen Blick
- umfassende, abteilungsübergreifende Darstellung
- spezifische Lösungen für wichtige Wirtschaftsbranchen
- aus der Feder erfahrener Praktiker
Zu den Autoren
Der Herausgeber RA Dr. Christoph E. Hauschka ist - ebenso wie die Autoren - ein langjähriger und erfahrener Berater von Unternehmen in allen Compliance-Fragen.
Zielgruppe
Für Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich mit Corporate Compliance befassen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Benjamin Bäuerle,
Christoph G. Benedict,
Christoph Besch,
Petra Buck-Heeb,
Dieter Drohmann,
Nicole Franke,
Dietmar Glage,
Werner Gleißner,
Philipp Grenzebach,
Armin Freiherr von Grießenbeck,
Marc Grötzner,
Volker Hampel,
Christoph E Hauschka,
Axel Kallmayer,
Karsten Kerber,
Thomas Klindt,
Tilo Köster,
Jens Liese,
Thomas Lösler,
Annette Marschlich,
Anja Mengel,
Matthias Merz,
Cedric C. Meyer,
Hartwin Möhrle,
Lutz Neundorf,
Stephan Niermann,
Anno Oexle,
Michael Pant,
Andrea M. Partikel,
Jürgen Pauthner,
Christian Pelz,
Günther Probst,
Anika Quintus,
Michael Reiling,
Boris Riemer,
Frank Romeike,
Steffen Salvenmoser,
Daniel Sandmann,
Bernd Schartmann,
Michael Schmidl,
Andrea Schmoll,
Sebastian Schröder,
Carsten Schucht,
Oliver Sieg,
Monika Spiekermann,
Arnulf Starck,
Hans-Jürgen Stephan,
Ingo Theusinger,
Cord Tomhave,
Stephanie Troßbach,
Michael Volz,
Ralf Wojtek,
Simon-Alexander Zeidler
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Sieg, Oliver
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSieg, Oliver ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sieg, Oliver.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Sieg, Oliver im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Sieg, Oliver .
Sieg, Oliver - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Sieg, Oliver die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Siegbahn, Manne
- Siegbert, Michael
- Siegburg, Frank
- Siegburg, Gregory
- Siegburg, Peter
- Siegburg, Robert
- Siege, Adreas
- Siege, Christian
- Siege, Christian F.
- Siege, Christian Franz
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Sieg, Oliver und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.