Gewusst wie: Bildungsberatung für Anfänger und Fortgeschrittene!
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Alexander Brechtel,
Katharina Dötzer,
Adrian Jitschin,
Barbara Lampe,
Miriam Macak,
Verena Mager,
Meike Missler,
Kim Moskopp,
Kira Nierobisch,
Annelie Schmidt,
Barbara Sommer,
Joachim Wenzel
> findR *
Gewusst wie: Bildungsberatung für Anfänger und Fortgeschrittene!
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Alexander Brechtel,
Katharina Dötzer,
Adrian Jitschin,
Barbara Lampe,
Miriam Macak,
Verena Mager,
Meike Missler,
Kim Moskopp,
Kira Nierobisch,
Annelie Schmidt,
Barbara Sommer,
Joachim Wenzel
> findR *
Zum Werk
Dieses Beck'sche Formularbuch erschließt dem Praktiker das gesamte Beratungsfeld rund um das Informationstechnologie- und Multimediarecht. Vom Hardwarekauf und Abschluss eines Providervertrages über IT-Projekte bis hin zu arbeits- und datenschutzrechtlichen Besonderheiten wird dieses facettenreiche Rechtsgebiet anhand zahlreicher Vertrags- und Antragsmuster umfassend dargestellt. Umfangreiche Anmerkungen zum materiellen Recht sowie zu technischen und taktischen Aspekten ermöglichen dem Nutzer die optimale Anpassung an den eigenen Sachverhalt.
InhaltHard- und SoftwareverträgeIT-Projekte, Forschung und EntwicklungProviderverträgeDomainverträge (DENIC)WebsiteverträgeDatenschutz, IT-Sicherheit und Cloud ComputingErwerb von Nutzungsrechten/Content-Einkauf/AdresshandelWerbe-VermarktungsverträgeFernabsatz von Waren und Dienstleistungen (Electronic Commerce)Electronic und Online-BankingArbeitsrecht
Vorteile auf einen Blicküber 70 Verträge und Erklärungen aus dem Bereich des IT-Rechtsausführlich und aktuell kommentiertmit vielen zweisprachigen Mustern
Zur Neuauflage
Die 5. Auflage bringt das Werk auf den Rechtsstand Frühjahr 2020.
Die neuesten Entwicklungen aus den letzten Jahren in Rechtsprechung und Gesetzgebung wurden eingearbeitet, insbesondere wurde durchgehend die neue DS-GVO berücksichtigt. Neue Formulare wurden aufgenommen, u.a. zu den Themen Adresshandel, Überlassung von Daten, KI, Geheimhaltungsvereinbarung und Datenschutzerklärung. Viele weitere Formulare sind nun in zweisprachiger Form (deutschenglisch) enthalten.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Unternehmens- und Verbandsjuristen sowie alle anderen in der IT-Branche mit der Vertragsgestaltung befassten Praktiker.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Astrid Auer-Reinsdorff,
Caroline Cichon,
Timo Ehmann,
Uwe A. Henkenborg,
Christiane Hoffbauer,
Joachim Huber,
Ralf Imhof,
Ulla Kelp,
Patrick J. Missling,
Jochen Morsbach,
Tilman Mueller-Stöfen,
Alexander Raif,
Hans-Eric Rasmussen-Bonne,
Einar Recknagel,
Haike Ritter,
Sven Schilf,
Peter Schneidereit,
Barbara Sommer,
Fabian Stancke,
Alexander Tribess,
Wolfgang Weitnauer,
Felix Wittern
> findR *
Gewusst wie: Bildungsberatung für Anfänger und Fortgeschrittene!
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Alexander Brechtel,
Katharina Dötzer,
Adrian Jitschin,
Barbara Lampe,
Miriam Macak,
Verena Mager,
Meike Missler,
Kim Moskopp,
Kira Nierobisch,
Annelie Schmidt,
Barbara Sommer,
Joachim Wenzel
> findR *
Zum Werk
Dieses Beck'sche Formularbuch erschließt dem Praktiker das gesamte Beratungsfeld rund um das Informationstechnologie- und Multimediarecht. Vom Hardwarekauf und Abschluss eines Providervertrages über IT-Projekte bis hin zu arbeits- und datenschutzrechtlichen Besonderheiten wird dieses facettenreiche Rechtsgebiet anhand zahlreicher Vertrags- und Antragsmuster umfassend dargestellt. Umfangreiche Anmerkungen zum materiellen Recht sowie zu technischen und taktischen Aspekten ermöglichen dem Nutzer die optimale Anpassung an den eigenen Sachverhalt.
Inhalt
- Hard- und Softwareverträge
- IT-Projekte, Forschung und Entwicklung
- Providerverträge
- Domainverträge (DENIC)
- Websiteverträge
- Datenschutz, IT-Sicherheit und Cloud Computing
- Erwerb von Nutzungsrechten/Content-Einkauf
- Werbe-Vermarktungsverträge
- Fernabsatz von Waren und Dienstleistungen (Electronic Commerce)
- Electronic und Online-Banking
- Arbeitsrecht
Vorteile auf einen Blick
- vielfältige Formulare, alle auch zum Download
- ausführlich und fachkundig kommentiert
- erstmals mit zweisprachigen Mustern
Zur Neuauflage
Die 4. Auflage bringt das Werk auf den Rechtsstand Dezember 2016. Ein neuer Co-Herausgeber und einige neue Bearbeiter bieten frische Impulse.
Einzelne Themenbereiche wurden neu strukturiert und erweitert, um den Neuerungen und Änderungen in der Informationstechnologie und vor allem im "Web 2.0" Rechnung zu tragen. Neue Formulare sind daher u.a. zu den Themen Hardwarewartung, OEM-Software, Agile Softwareprogrammierung, On-Site-Livechat, Bewertungsportale, Online-Advertorials, Schiedsverfahren oder "BYOD" aufgenommen worden. Zudem werden erstmals zweisprachige Formulare (deutsch-englisch) zu besonders praxisrelevanten Gebieten enthalten sein, so z.B. zur Auftragsdatenverarbeitung gem. 11 BDSG.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Unternehmens- und Verbandsjuristen sowie alle anderen in der IT-Branche mit der Vertragsgestaltung befassten Praktiker.
Aktualisiert: 2020-05-06
Autor:
Astrid Auer-Reinsdorff,
Caroline Cichon,
Timo Ehmann,
Uwe A. Henkenborg,
Christiane Hoffbauer,
Joachim Huber,
Ralf Imhof,
Ulla Kelp,
Patrick J. Missling,
Flemming Moos,
Tilman Mueller-Stöfen,
Alexander Raif,
Hans-Eric Rasmussen-Bonne,
Einar Recknagel,
Haike Ritter,
Sven Schilf,
Barbara Sommer,
Fabian Stancke,
Ferdinand von Stumm,
Wolfgang Weitnauer,
Felix Wittern,
Antje Zimmerlich
> findR *
DER ZUSAMMENBRUCH DES DRITTEN REICHES PACKEND ERZÄHLT VON EINEM JAHRHUNDERTZEUGEN
27. August 1943: André François-Poncet sitzt mit seiner Familie unweit von Grenoble zu Tisch, als SS-Leute mit Maschinengewehr im Anschlag das Haus stürmen und ihn ohne Angabe von Gründen verhaften. Dieses Datum markiert den Beginn der wohl dunkelsten Zeit im Leben des erfolgsverwöhnten Botschafters, Schriftstellers und Humanisten André François-Poncet.
Eineinhalb lange Jahre verbringt der 'hellsichtigste Beurteiler Nazi-Deutschlands' als sogenannter Ehrengefangener – so der zynische Begriff der Nazis – im mondänen Ifen Hotel im Kleinwalsertal. Dort teilen zwei Dutzend weitere Persönlichkeiten aus aller Herren Länder sein aberwitziges Schicksal: abgeschottet in einem entlegenen Hochgebirgstal und in ständiger unerträglicher Ungewissheit, ob sie den nächsten Tag noch erleben werden.
In seinem faszinierenden Tagebuch Carnets d’un Captif (Tagebuch eines Gefangenen) hält der 'Grandseigneur' der europäischen Diplomatie seine paradoxen wie erschreckenden und gegen Kriegsende höchst dramatischen Lebensumstände in einer scheinbaren 'Gebirgsidylle' fest. Anlässlich des 70. Jahrestages des Kriegsendes erscheint das Tagebuch François-Poncets nun erstmals in deutscher Sprache.
Aktualisiert: 2020-06-09
> findR *
Wohnmobil-Stellplätze (Nr. 22) Frankreich Süd
Atlantik-Mittelmeer-Cóte d'Azur-Rhóne-Elsass
In den letzten Jahren wurden in Frankreich eine große Anzahl neuer Wohnmobilplätze durch Gemeindeverwaltungen und Privatpersonen eingerichtet. Diese rasante Entwicklung wird sich in den nächsten Jahren noch fortsetzen, weil die französischen Gemeindeverwaltungen erkannt haben, dass eine neue, finanzstarke Urlaubergruppe für sie entstanden ist. Auch die Zahl der französischen Besitzer eines Wohnmobils hat erheblich zugenommen. Wohnmobilurlauber sind in Frankreich gern gesehen Gäste.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *
Bei Software ist der Nachweis einer Verletzung für den Rechtsinhaber in besonderem Maße erschwert. Für die Klärung einer Urheberrechtsverletzung ist der Rechtsinhaber auf den Quellcode oder Entwicklungsunterlagen der gegnerischen Software angewiesen, im Falle einer vermuteten Patentverletzung ist eine Analyse ihrer technischen Wirkungen unerlässlich. In beiden Fällen ist der Rechtsinhaber häufig auf die Mitwirkung des mutmaßlichen Verletzers angewiesen. Dies erschwert die Durchsetzung von Rechten nicht nur an Software. Die Europäische Kommission hat sich im Jahr 2004 diesem Problem angenommen und die Richtlinie 2004/48/EG, auch bekannt als Enforcement-Richtlinie, erlassen, die europaweit die Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums effektiver gestalten soll.
In der Begründung zum Erlass der Richtlinie hat die Europäische Kommission insbesondere die in Deutschland vorhandenen Möglichkeiten des Rechtsinhabers zur Beweisermittlung bei Rechtsverletzungen gerügt. Dementsprechend hat der deutsche Gesetzgeber im Zuge der Umsetzung der Enforcement-Richtlinie materiell-rechtliche Ansprüche in die Gesetze des geistigen Eigentums eingefügt, die dem Rechtsinhaber die Beweisermittlung im Verfahren, aber auch im Vorfeld von Verletzungsprozessen ermöglichen sollen. Die Dissertation untersucht den in das Urheber- und Patentgesetz eingefügten Anspruch auf Vorlage und Besichtigung mit einem besonderen Blickpunkt auf dessen Durchsetzung im Wege einer einstweiligen Verfügung und stellt dar, inwieweit sich für den Inhaber des Rechts an einer Software nach Umsetzung der Enforcement-Richtlinie tatsächlich eine Verbesserung von dessen Rechtsstellung ergeben hat und ob den Anforderungen der Richtlinie nachgekommen wird.
In der Dissertation wird Stellung zu einigen bekannten Streitigkeiten genommen, aber auch bisher wenig untersuchte Problemstellungen herausgearbeitet, so dass die Arbeit auch für Praktiker von Interesse sein dürfte.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
Gewusst wie: Bildungsberatung für Anfänger und Fortgeschrittene!
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Alexander Brechtel,
Katharina Dötzer,
Adrian Jitschin,
Barbara Lampe,
Miriam Macak,
Verena Mager,
Meike Missler,
Kim Moskopp,
Kira Nierobisch,
Annelie Schmidt,
Barbara Sommer,
Joachim Wenzel
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Sommer, Barbara
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSommer, Barbara ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sommer, Barbara.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Sommer, Barbara im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Sommer, Barbara .
Sommer, Barbara - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Sommer, Barbara die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Sommerauer, Adolf
- Sommerauer, Andrea
- Sommerauer, Beatrice
- Sommerauer, Kristina
- Sommerauer, Peter
- Sommerauer, Robert
- Sommerbauer, Bettina
- Sommerbauer, Jutta
- Sommerbauer, Norbert
- Sommerberg, Charlotte
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Sommer, Barbara und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.