In diesem Buch geht es um mehr als die bloße Untersuchung geschlechtsspezifischer Differenzen der Religiosität und Kirchlichkeit. Die Beiträge fragen u.a.: - In welchem Verhältnis stehen gesellschaftliche Konstruktionen der Geschlechter und religiöse Gottes- bzw. Göttinnenbilder? - Wie reagiert das religiöse Teilsystem auf den sozialen Wandel des Geschlechterverhältnisses, insbesondere mit Bezug auf die veränderten Möglichkeiten der Frauen zur Wahrnehmung und Gestaltung von Ämtern in den Kirchen? Dem interdisziplinären Thema des Bandes entsprechend wird die soziologische Perspektive im engeren Sinne durch Beiträge aus der Theologie, der Religionswissenschaft, der Ethnologie und der Geschichtswissenschaft erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Selbstverständnis von Männern und Frauen hat sich in den letzten Jahrzehnten ebenso verändert wie der Pfarrberuf. Dem Ineinander beider Veränderungsprozesse im Kontext des gesellschaftlichen Wandels geht dieses Buch nach. Seine Beiträge untersuchen Genderfragen im Pfarrberuf in Ost- wie Westdeutschland, dem europäischen Ausland und den USA. Dabei zeigen sich widersprüchliche Entwicklungen: Geschlechtsspezifische Rollenerwartungen lösen sich auf und sind zugleich immer noch präsent. Die Debatte über Genderfragen im Pfarrberuf, die unter dem Stichwort der "Feminisierung" oft oberflächlich geführt wird, erhält durch die empirischen Forschungen und theoretischen Beiträge weiterführende Impulse.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Selbstverständnis von Männern und Frauen hat sich in den letzten Jahrzehnten ebenso verändert wie der Pfarrberuf. Dem Ineinander beider Veränderungsprozesse im Kontext des gesellschaftlichen Wandels geht dieses Buch nach. Seine Beiträge untersuchen Genderfragen im Pfarrberuf in Ost- wie Westdeutschland, dem europäischen Ausland und den USA. Dabei zeigen sich widersprüchliche Entwicklungen: Geschlechtsspezifische Rollenerwartungen lösen sich auf und sind zugleich immer noch präsent. Die Debatte über Genderfragen im Pfarrberuf, die unter dem Stichwort der "Feminisierung" oft oberflächlich geführt wird, erhält durch die empirischen Forschungen und theoretischen Beiträge weiterführende Impulse.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Taufe markiert den Eintritt in die christliche Gemeinschaft. Dieser Eintritt gelingt nicht immer reibungslos. Gerade im Feld der Kindertaufe werden in der pastoralen Praxis Spannungen zwischen elterlichen Taufverständnissen und tradierten biblischen und kirchlichen Deutungen empfunden. Die Interviews, die in diesem Buch analysiert werden, zeigen, wie Eltern die Taufe ihrer Kinder rückblickend interpretieren. Die Elterndeutungen der Taufe werden mit tauftheologischen Motiven ins Gespräch gebracht. Im Prozess wechselseitiger Verschränkung von Elternverständnis und theologischer Taufdeutung entstehen erhellende und weiterführende Perspektiven für dieses zentrale Feld kirchlicher Praxis. Die Studie wirbt dafür, die Wahrnehmung auf diesem Feld zu schärfen und die Anliegen und Motive der beteiligten Eltern theologisch zu würdigen. Sie regt Pfarrerinnen und Pfarrer dazu an, sich in der Kunst des Taufens zu üben, damit der Eintritt in die christliche Gemeinschaft in guter Weise vollzogen und die Taufe ihre Bedeutung im Leben der Getauften entfalten kann. Regina Sommer hat für die vorliegende Arbeit den Hanna-Jursch-Preis der EKD erhalten. Der Hanna-Jursch-Preis wird alle zwei Jahre vom Rat der EKD zur Förderung herausragender wissenschaftlich-theologischer Arbeiten aus der Perspektive von Frauen vergeben.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Taufe markiert den Eintritt in die christliche Gemeinschaft. Dieser Eintritt gelingt nicht immer reibungslos. Gerade im Feld der Kindertaufe werden in der pastoralen Praxis Spannungen zwischen elterlichen Taufverständnissen und tradierten biblischen und kirchlichen Deutungen empfunden. Die Interviews, die in diesem Buch analysiert werden, zeigen, wie Eltern die Taufe ihrer Kinder rückblickend interpretieren. Die Elterndeutungen der Taufe werden mit tauftheologischen Motiven ins Gespräch gebracht. Im Prozess wechselseitiger Verschränkung von Elternverständnis und theologischer Taufdeutung entstehen erhellende und weiterführende Perspektiven für dieses zentrale Feld kirchlicher Praxis. Die Studie wirbt dafür, die Wahrnehmung auf diesem Feld zu schärfen und die Anliegen und Motive der beteiligten Eltern theologisch zu würdigen. Sie regt Pfarrerinnen und Pfarrer dazu an, sich in der Kunst des Taufens zu üben, damit der Eintritt in die christliche Gemeinschaft in guter Weise vollzogen und die Taufe ihre Bedeutung im Leben der Getauften entfalten kann. Regina Sommer hat für die vorliegende Arbeit den Hanna-Jursch-Preis der EKD erhalten. Der Hanna-Jursch-Preis wird alle zwei Jahre vom Rat der EKD zur Förderung herausragender wissenschaftlich-theologischer Arbeiten aus der Perspektive von Frauen vergeben.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Taufe markiert den Eintritt in die christliche Gemeinschaft. Dieser Eintritt gelingt nicht immer reibungslos. Gerade im Feld der Kindertaufe werden in der pastoralen Praxis Spannungen zwischen elterlichen Taufverständnissen und tradierten biblischen und kirchlichen Deutungen empfunden. Die Interviews, die in diesem Buch analysiert werden, zeigen, wie Eltern die Taufe ihrer Kinder rückblickend interpretieren. Die Elterndeutungen der Taufe werden mit tauftheologischen Motiven ins Gespräch gebracht. Im Prozess wechselseitiger Verschränkung von Elternverständnis und theologischer Taufdeutung entstehen erhellende und weiterführende Perspektiven für dieses zentrale Feld kirchlicher Praxis. Die Studie wirbt dafür, die Wahrnehmung auf diesem Feld zu schärfen und die Anliegen und Motive der beteiligten Eltern theologisch zu würdigen. Sie regt Pfarrerinnen und Pfarrer dazu an, sich in der Kunst des Taufens zu üben, damit der Eintritt in die christliche Gemeinschaft in guter Weise vollzogen und die Taufe ihre Bedeutung im Leben der Getauften entfalten kann. Regina Sommer hat für die vorliegende Arbeit den Hanna-Jursch-Preis der EKD erhalten. Der Hanna-Jursch-Preis wird alle zwei Jahre vom Rat der EKD zur Förderung herausragender wissenschaftlich-theologischer Arbeiten aus der Perspektive von Frauen vergeben.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
"Auf der Schwelle - Das Pfarramt im Prozess kirchlichen Wandels" lautet der Titel der jüngsten Monographie von Ulrike Wagner-Rau. Nicht nur in dieser Veröffentlichung zeigt die Marburger Professorin, dass sie ihr praktisch-theologisches Denken und Arbeiten als "Schwellenkunde" versteht. In zahlreichen Beiträgen hat sie deutlich gemacht, dass in dem für die kirchliche und pastorale Praxis zentralen Feld der Kasualien Schwellen und Übergänge unterschiedlichster Art in den Blick geraten und zur praktisch-theologischen Bearbeitung herausfordern. Pfarrerinnen und Pfarrer sind Hüterinnen und Hüter der Schwelle, insofern sie sich zwischen sogenannten Kirchenfernen und Kirchennahen, zwischen kirchlicher Tradition und anderen religiösen Lebenswelten, zwischen parochialen und familiären Bedürfnissen und Konzepten hin- und herbewegen. Pastoraltheologie ist Schwellenkunde. Zum 60. Geburtstag von Ulrike Wagner-Rau versammelt die vorliegende Festschrift Beiträge, die diesen Gedanken aufnehmen und für die gegenwärtigen Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft fruchtbar machen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
"Auf der Schwelle - Das Pfarramt im Prozess kirchlichen Wandels" lautet der Titel der jüngsten Monographie von Ulrike Wagner-Rau. Nicht nur in dieser Veröffentlichung zeigt die Marburger Professorin, dass sie ihr praktisch-theologisches Denken und Arbeiten als "Schwellenkunde" versteht. In zahlreichen Beiträgen hat sie deutlich gemacht, dass in dem für die kirchliche und pastorale Praxis zentralen Feld der Kasualien Schwellen und Übergänge unterschiedlichster Art in den Blick geraten und zur praktisch-theologischen Bearbeitung herausfordern. Pfarrerinnen und Pfarrer sind Hüterinnen und Hüter der Schwelle, insofern sie sich zwischen sogenannten Kirchenfernen und Kirchennahen, zwischen kirchlicher Tradition und anderen religiösen Lebenswelten, zwischen parochialen und familiären Bedürfnissen und Konzepten hin- und herbewegen. Pastoraltheologie ist Schwellenkunde. Zum 60. Geburtstag von Ulrike Wagner-Rau versammelt die vorliegende Festschrift Beiträge, die diesen Gedanken aufnehmen und für die gegenwärtigen Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft fruchtbar machen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Spiritualität als wichtige Dimension in der Begleitung von werdenden Eltern entdecken
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Monika Brühl,
Tanja Dittmar,
Angelica Ensel,
Dorothea Ensel,
Carolin Erhardt-Seidl,
Kathrin Fezer Schadt,
Bettina Gerber,
Mascha Grieschat,
Sven Hildebrandt,
Imme Jansen,
Theresia Jörg,
Antariya Kaeding,
Martina König-Bachmann,
Christiane Lammert,
Margit Leuthold,
Ulrike Lingner,
Franziska Maurer,
Gerti und Julio Melara,
Colette Mergeay,
Ulrike Michel,
Maria Anna Möst,
Beatrix Panitz,
Kwanghee Park,
Sabine Pelt,
Ina Praetorius,
Elisabeth Rakos,
Kerstin Rödiger,
Tatjana K. Schnütgen,
Regina Sommer,
Nancy Stone,
Hanna Strack,
Jochen Strack,
Julia Strecker,
Helmut Wagner,
Manuela Werth
> findR *
Spiritualität als wichtige Dimension in der Begleitung von werdenden Eltern entdecken
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Monika Brühl,
Tanja Dittmar,
Angelica Ensel,
Dorothea Ensel,
Carolin Erhardt-Seidl,
Kathrin Fezer Schadt,
Bettina Gerber,
Mascha Grieschat,
Sven Hildebrandt,
Imme Jansen,
Theresia Jörg,
Antariya Kaeding,
Martina König-Bachmann,
Christiane Lammert,
Margit Leuthold,
Ulrike Lingner,
Franziska Maurer,
Gerti und Julio Melara,
Colette Mergeay,
Ulrike Michel,
Maria Anna Möst,
Beatrix Panitz,
Kwanghee Park,
Sabine Pelt,
Ina Praetorius,
Elisabeth Rakos,
Kerstin Rödiger,
Tatjana K. Schnütgen,
Regina Sommer,
Nancy Stone,
Hanna Strack,
Jochen Strack,
Julia Strecker,
Helmut Wagner,
Manuela Werth
> findR *
Das Selbstverständnis von Männern und Frauen hat sich in den letzten Jahrzehnten ebenso verändert wie der Pfarrberuf. Dem Ineinander beider Veränderungsprozesse im Kontext des gesellschaftlichen Wandels geht dieses Buch nach. Seine Beiträge untersuchen Genderfragen im Pfarrberuf in Ost- wie Westdeutschland, dem europäischen Ausland und den USA. Dabei zeigen sich widersprüchliche Entwicklungen: Geschlechtsspezifische Rollenerwartungen lösen sich auf und sind zugleich immer noch präsent. Die Debatte über Genderfragen im Pfarrberuf, die unter dem Stichwort der "Feminisierung" oft oberflächlich geführt wird, erhält durch die empirischen Forschungen und theoretischen Beiträge weiterführende Impulse.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Das Selbstverständnis von Männern und Frauen hat sich in den letzten Jahrzehnten ebenso verändert wie der Pfarrberuf. Dem Ineinander beider Veränderungsprozesse im Kontext des gesellschaftlichen Wandels geht dieses Buch nach. Seine Beiträge untersuchen Genderfragen im Pfarrberuf in Ost- wie Westdeutschland, dem europäischen Ausland und den USA. Dabei zeigen sich widersprüchliche Entwicklungen: Geschlechtsspezifische Rollenerwartungen lösen sich auf und sind zugleich immer noch präsent. Die Debatte über Genderfragen im Pfarrberuf, die unter dem Stichwort der "Feminisierung" oft oberflächlich geführt wird, erhält durch die empirischen Forschungen und theoretischen Beiträge weiterführende Impulse.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Das Selbstverständnis von Männern und Frauen hat sich in den letzten Jahrzehnten ebenso verändert wie der Pfarrberuf. Dem Ineinander beider Veränderungsprozesse im Kontext des gesellschaftlichen Wandels geht dieses Buch nach. Seine Beiträge untersuchen Genderfragen im Pfarrberuf in Ost- wie Westdeutschland, dem europäischen Ausland und den USA. Dabei zeigen sich widersprüchliche Entwicklungen: Geschlechtsspezifische Rollenerwartungen lösen sich auf und sind zugleich immer noch präsent. Die Debatte über Genderfragen im Pfarrberuf, die unter dem Stichwort der "Feminisierung" oft oberflächlich geführt wird, erhält durch die empirischen Forschungen und theoretischen Beiträge weiterführende Impulse.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Spiritualität als wichtige Dimension in der Begleitung von werdenden Eltern entdecken
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Monika Brühl,
Tanja Dittmar,
Angelica Ensel,
Dorothea Ensel,
Carolin Erhardt-Seidl,
Kathrin Fezer Schadt,
Bettina Gerber,
Mascha Grieschat,
Sven Hildebrandt,
Imme Jansen,
Theresia Jörg,
Antariya Kaeding,
Martina König-Bachmann,
Christiane Lammert,
Margit Leuthold,
Ulrike Lingner,
Franziska Maurer,
Gerti und Julio Melara,
Colette Mergeay,
Ulrike Michel,
Maria Anna Möst,
Beatrix Panitz,
Kwanghee Park,
Sabine Pelt,
Ina Praetorius,
Elisabeth Rakos,
Kerstin Rödiger,
Tatjana K. Schnütgen,
Regina Sommer,
Nancy Stone,
Hanna Strack,
Jochen Strack,
Julia Strecker,
Helmut Wagner,
Manuela Werth
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Sommer, Regina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSommer, Regina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sommer, Regina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Sommer, Regina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Sommer, Regina .
Sommer, Regina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Sommer, Regina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Sommerauer, Adolf
- Sommerauer, Andrea
- Sommerauer, Beatrice
- Sommerauer, Kristina
- Sommerauer, Peter
- Sommerauer, Robert
- Sommerbauer, Bettina
- Sommerbauer, Jutta
- Sommerbauer, Norbert
- Sommerberg, Charlotte
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Sommer, Regina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.