Methodik und Systematik der empirischen Bildungsforschung

Methodik und Systematik der empirischen Bildungsforschung von Minnameier,  Gerhard, Oberwimmer,  Konrad, Steger,  Martin, Wenzl,  Thomas
Der systematische Blick auf die pädagogische Wirklichkeit Spätestens seit Pisa werden Schulen in vielfältiger Weise mit empirischer Bildungsforschung konfrontiert, die es nicht nur zu verstehen, sondern auch kritisch zu reflektieren gilt. Das Buch stellt qualitative und quantitative Methoden der empirischen Bildungsforschung anhand von konkreten Beispielen aus der Forschungspraxis vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Methodik und Systematik der empirischen Bildungsforschung

Methodik und Systematik der empirischen Bildungsforschung von Minnameier,  Gerhard, Oberwimmer,  Konrad, Steger,  Martin, Wenzl,  Thomas
Der systematische Blick auf die pädagogische Wirklichkeit Spätestens seit Pisa werden Schulen in vielfältiger Weise mit empirischer Bildungsforschung konfrontiert, die es nicht nur zu verstehen, sondern auch kritisch zu reflektieren gilt. Das Buch stellt qualitative und quantitative Methoden der empirischen Bildungsforschung anhand von konkreten Beispielen aus der Forschungspraxis vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Methodik und Systematik der empirischen Bildungsforschung

Methodik und Systematik der empirischen Bildungsforschung von Minnameier,  Gerhard, Oberwimmer,  Konrad, Steger,  Martin, Wenzl,  Thomas
Der systematische Blick auf die pädagogische Wirklichkeit Spätestens seit Pisa werden Schulen in vielfältiger Weise mit empirischer Bildungsforschung konfrontiert, die es nicht nur zu verstehen, sondern auch kritisch zu reflektieren gilt. Das Buch stellt qualitative und quantitative Methoden der empirischen Bildungsforschung anhand von konkreten Beispielen aus der Forschungspraxis vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Methodik und Systematik der empirischen Bildungsforschung

Methodik und Systematik der empirischen Bildungsforschung von Minnameier,  Gerhard, Oberwimmer,  Konrad, Steger,  Martin, Wenzl,  Thomas
Der systematische Blick auf die pädagogische Wirklichkeit Spätestens seit Pisa werden Schulen in vielfältiger Weise mit empirischer Bildungsforschung konfrontiert, die es nicht nur zu verstehen, sondern auch kritisch zu reflektieren gilt. Das Buch stellt qualitative und quantitative Methoden der empirischen Bildungsforschung anhand von konkreten Beispielen aus der Forschungspraxis vor.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Methodik und Systematik der empirischen Bildungsforschung

Methodik und Systematik der empirischen Bildungsforschung von Minnameier,  Gerhard, Oberwimmer,  Konrad, Steger,  Martin, Wenzl,  Thomas
Der systematische Blick auf die pädagogische Wirklichkeit Spätestens seit Pisa werden Schulen in vielfältiger Weise mit empirischer Bildungsforschung konfrontiert, die es nicht nur zu verstehen, sondern auch kritisch zu reflektieren gilt. Das Buch stellt qualitative und quantitative Methoden der empirischen Bildungsforschung anhand von konkreten Beispielen aus der Forschungspraxis vor.
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *

Demokratie setzt aus

Demokratie setzt aus von Brumlik,  Micha, Bünger,  Carsten, Burchardt,  Matthias, Fehlmann,  Ralph, Frost,  Ursula, Graupe,  Silja, Hackl,  Bernd, Knobloch,  Clemens, Krautz,  Jochen, Ode,  Erik, Rieger-Ladich,  Markus, Steger,  Martin
Inmitten immer sichtbarer präsentierter Initiativen von Demokratie wie Volksbefragungen, organisierte Bürgerdialoge, Bürgerengagement, Bürgerproteste, etc. werden demokratische Prozesse konterkariert durch Formen politischer Macht, die Bürgerwillen diskreditieren, das Parlament umgehen und Lobbyismus begünstigen. Gehört Partizipation bereits selbst zu den gesteuerten Inszenierungen der Postdemokratie oder kann sie noch einen Anspruch markieren? Muss nicht erst wieder der Raum für Demokratie eröffnet und neu erfunden werden? Demokratie und Bildung bedingen sich gegenseitig: Mit der Transformation der Allgemeinen Bildung zum Training für Berufsbrauchbarkeit geht aber auch der Abbau einer in Wissen und Urteilskraft grundgelegten Politischen Bildung einher. Sind damit weitere postdemokratische Entwicklungen schon vorprogrammiert? Oder muss das Aussetzen der Demokratie immer als ein solches verstanden werden, das Menschen und Institutionen erst dazu herausfordert, neue Ansprüche wahrzunehmen und daraus politisches Handeln zu entwerfen? Der vorliegende Band weist zu dieser Thematik zeitdiagnostische Grundlinien auf, analysiert aktuelle Phänomene und diskutiert Perspektiven für Politik und Bildung.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Methodik und Systematik der empirischen Bildungsforschung

Methodik und Systematik der empirischen Bildungsforschung von Minnameier,  Gerhard, Oberwimmer,  Konrad, Steger,  Martin, Wenzl,  Thomas
Der systematische Blick auf die pädagogische Wirklichkeit Spätestens seit Pisa werden Schulen in vielfältiger Weise mit empirischer Bildungsforschung konfrontiert, die es nicht nur zu verstehen, sondern auch kritisch zu reflektieren gilt. Das Buch stellt qualitative und quantitative Methoden der empirischen Bildungsforschung anhand von konkreten Beispielen aus der Forschungspraxis vor.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Methodik und Systematik der empirischen Bildungsforschung

Methodik und Systematik der empirischen Bildungsforschung von Minnameier,  Gerhard, Oberwimmer,  Konrad, Steger,  Martin, Wenzl,  Thomas
Der systematische Blick auf die pädagogische Wirklichkeit Spätestens seit Pisa werden Schulen in vielfältiger Weise mit empirischer Bildungsforschung konfrontiert, die es nicht nur zu verstehen, sondern auch kritisch zu reflektieren gilt. Das Buch stellt qualitative und quantitative Methoden der empirischen Bildungsforschung anhand von konkreten Beispielen aus der Forschungspraxis vor.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Demokratie setzt aus

Demokratie setzt aus von Brumlik,  Micha, Bünger,  Carsten, Burchardt,  Matthias, Fehlmann,  Ralph, Frost,  Ursula, Graupe,  Silja, Hackl,  Bernd, Knobloch,  Clemens, Krautz,  Jochen, Ode,  Erik, Rieger-Ladich,  Markus, Steger,  Martin
Inmitten immer sichtbarer präsentierter Initiativen von Demokratie wie Volksbefragungen, organisierte Bürgerdialoge, Bürgerengagement, Bürgerproteste, etc. werden demokratische Prozesse konterkariert durch Formen politischer Macht, die Bürgerwillen diskreditieren, das Parlament umgehen und Lobbyismus begünstigen. Gehört Partizipation bereits selbst zu den gesteuerten Inszenierungen der Postdemokratie oder kann sie noch einen Anspruch markieren? Muss nicht erst wieder der Raum für Demokratie eröffnet und neu erfunden werden? Demokratie und Bildung bedingen sich gegenseitig: Mit der Transformation der Allgemeinen Bildung zum Training für Berufsbrauchbarkeit geht aber auch der Abbau einer in Wissen und Urteilskraft grundgelegten Politischen Bildung einher. Sind damit weitere postdemokratische Entwicklungen schon vorprogrammiert? Oder muss das Aussetzen der Demokratie immer als ein solches verstanden werden, das Menschen und Institutionen erst dazu herausfordert, neue Ansprüche wahrzunehmen und daraus politisches Handeln zu entwerfen? Der vorliegende Band weist zu dieser Thematik zeitdiagnostische Grundlinien auf, analysiert aktuelle Phänomene und diskutiert Perspektiven für Politik und Bildung.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Zauberformel Praxis

Zauberformel Praxis von Abels,  Simone, Bartosch,  Ilse, Breinbauer,  Ines M, Dörler,  Tobias, Ertl,  Dominik, Hackl,  Bernd, Lion,  Brigitte, Malmberg,  isolde, Mateus-Berr,  Ruth, Mehlmauer-Larcher,  Barbara, Meseth,  Wolfgang, Palencsar,  Friedrich, Pollmanns,  Marion, Rauch,  Franz, Schrittesser,  Ilse, Schuster,  Angela, Steger,  Martin, Tischler,  Kornelia, Turner,  Agnes, Weitensfelder,  Daniela
Fragt man Lehramtsstudierende oder auch bereits im Beruf stehende Lehrkräfte nach ihren Erfahrungen im Studium, wird man sehr rasch mit dem Verlangen nach viel mehr „Praxis“ konfrontiert – als Kurzformel für unterschiedliche Gelegenheiten, bereits während des Studiums Erfahrungen in der Schule zu sammeln. Die von Studierenden des Lehramts, von Lehrkräften sowie insgesamt einer breiten Öffentlichkeit augenscheinlich unproblematisch geteilte Überzeugung, dass die Möglichkeit, im Studium ausführlich Praxiserfahrungen zu sammeln, der Königsweg zu gutem Unterricht sei, findet jedoch in der Forschung zur Lehrerbildung keine eindeutige Fundierung. Praxiserfahrungen stellen demnach im Lehramtsstudium zwar wesentliche Lernanlässe dar, jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen und in speziell gestalteten Formaten. Dass Schulen die besten Orte seien, um künftige Lehrerinnen und Lehrer auszubilden, kommt zwar als Behauptung in der Öffentlichkeit gut an, lässt sich aber weder durch Erkenntnisse der Grundlagenforschung in der Schulpädagogik noch durch die bislang vorliegenden empirischen Studien solide belegen. Die im vorliegenden Band beschriebenen Zugänge, Spielarten und Modelle von Praxis und Praktika stellen Versuche dar, Variationen des Themas zunächst grundlegend, dann in methodologischer und methodischer Hinsicht und schließlich in konkreten Beispielen zu beleuchten und damit nicht nur weitere Diskussionen zum Stellenwert von Praktika im Professionalisierungsprozess von Pädagoginnen und Pädagogen, sondern vielleicht auch die Entwicklung weiterer neuer Formate von Praxiserfahrungen und Praktika anzuregen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Nachhaltige Wasserbewirtschaftung

Nachhaltige Wasserbewirtschaftung von Becker,  Michael, Binder,  Walter, Drost,  Ulrich, Eichenseer,  Erich, Englmann,  Erich, Faulstich,  Martin, Goetz,  Andreas, Grambow,  Martin, Gross,  Christiane, Günthert,  Wolfgang, Haug,  Michael, Heißenhuber,  Alois, Hofstede,  Jacobus, Horn,  Katrin, Huber,  Hans, Keitz,  Stephan, Krämer,  Christine, Kumutat,  Claus, Magel,  Holger, Manser,  Rolf, Mauser,  Wolfram, Merz,  Gabriele, Opperer,  Jakob, Overhoff,  Gregor, Patek,  Maria, Reifenhäuser,  Werner, Reimann,  Ingo, Rutschmann,  Peter, Scherer,  Bernd, Schlaffer,  Theo, Schmidtke,  Reinhard F., Schneider,  Karl, Steger,  Martin, Steiner,  Anton, Wahl,  Martin, Wahliß,  Werner, Weiler,  Raoul, Wenzel,  Christine, Wienholdt,  Dietmar, Wilderer,  Peter
Der Wassersektor gehört zu den ganz großen aktuellen globalen Herausforderungen. Wasserbewirtschaftung verlangt ein vertieftes Verständnis der Nachhaltigkeit. Das Buch erläutert vor diesem Hintergrund Theorie und Praxis des integrierten Managements. Es erklärt politische und technische Grundlagen des Wassermanagements und entwirft einen praxisnahen modularen Lösungsansatz, der eine erfolgreiche Bewirtschaftung des Wasserschatzes erleichtert.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Nachhaltige Wasserbewirtschaftung

Nachhaltige Wasserbewirtschaftung von Becker,  Michael, Binder,  Walter, Drost,  Ulrich, Eichenseer,  Erich, Englmann,  Erich, Faulstich,  Martin, Goetz,  Andreas, Grambow,  Martin, Gross,  Christiane, Günthert,  Wolfgang, Haug,  Michael, Heißenhuber,  Alois, Hofstede,  Jacobus, Horn,  Katrin, Huber,  Hans, Keitz,  Stephan, Krämer,  Christine, Kumutat,  Claus, Magel,  Holger, Manser,  Rolf, Mauser,  Wolfram, Merz,  Gabriele, Opperer,  Jakob, Overhoff,  Gregor, Patek,  Maria, Reifenhäuser,  Werner, Reimann,  Ingo, Rutschmann,  Peter, Scherer,  Bernd, Schlaffer,  Theo, Schmidtke,  Reinhard F., Schneider,  Karl, Steger,  Martin, Steiner,  Anton, Wahl,  Martin, Wahliß,  Werner, Weiler,  Raoul, Wenzel,  Christine, Wienholdt,  Dietmar, Wilderer,  Peter
Der Wassersektor gehört zu den ganz großen aktuellen globalen Herausforderungen. Wasserbewirtschaftung verlangt ein vertieftes Verständnis der Nachhaltigkeit. Das Buch erläutert vor diesem Hintergrund Theorie und Praxis des integrierten Managements. Es erklärt politische und technische Grundlagen des Wassermanagements und entwirft einen praxisnahen modularen Lösungsansatz, der eine erfolgreiche Bewirtschaftung des Wasserschatzes erleichtert.
Aktualisiert: 2022-06-17
> findR *

Demokratie setzt aus

Demokratie setzt aus von Brumlik,  Micha, Bünger,  Carsten, Burchardt,  Matthias, Fehlmann,  Ralph, Frost,  Ursula, Graupe,  Silja, Hackl,  Bernd, Knobloch,  Clemens, Krautz,  Jochen, Ode,  Erik, Rieger-Ladich,  Markus, Steger,  Martin
Inmitten immer sichtbarer präsentierter Initiativen von Demokratie wie Volksbefragungen, organisierte Bürgerdialoge, Bürgerengagement, Bürgerproteste, etc. werden demokratische Prozesse konterkariert durch Formen politischer Macht, die Bürgerwillen diskreditieren, das Parlament umgehen und Lobbyismus begünstigen. Gehört Partizipation bereits selbst zu den gesteuerten Inszenierungen der Postdemokratie oder kann sie noch einen Anspruch markieren? Muss nicht erst wieder der Raum für Demokratie eröffnet und neu erfunden werden? Demokratie und Bildung bedingen sich gegenseitig: Mit der Transformation der Allgemeinen Bildung zum Training für Berufsbrauchbarkeit geht aber auch der Abbau einer in Wissen und Urteilskraft grundgelegten Politischen Bildung einher. Sind damit weitere postdemokratische Entwicklungen schon vorprogrammiert? Oder muss das Aussetzen der Demokratie immer als ein solches verstanden werden, das Menschen und Institutionen erst dazu herausfordert, neue Ansprüche wahrzunehmen und daraus politisches Handeln zu entwerfen? Der vorliegende Band weist zu dieser Thematik zeitdiagnostische Grundlinien auf, analysiert aktuelle Phänomene und diskutiert Perspektiven für Politik und Bildung.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Zwischen Universität und Unternehmen

Zwischen Universität und Unternehmen von Spindler,  Maria, Steger,  Martin
Das Buch gibt Auskunft, wie Forschung geschieht und geschehen kann, die sich pragmatischen Anforderungen und ökonomischer Prozess- und Produktlogik ebenso verpflichtet fühlt wie theoretischen Ansprüchen und wissenschaftlichen Diskursen. Maria Spindler und Martin Steger stellen exemplarisch konkrete Methoden von hoher praktischer und theoretischer Relevanz vor und geben einen Überblick über ein sich immer weiter verzweigendes Spektrum unterschiedlicher Forschungsfacetten.
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *

Zauberformel Praxis?

Zauberformel Praxis? von Malmberg,  isolde, Mateus-Berr,  Ruth, Schrittesser,  Ilse, Steger,  Martin
Fragt man Lehramtsstudierende oder auch bereits im Beruf stehende Lehrkräfte nach ihren Erfahrungen im Studium, wird man sehr rasch mit dem Verlangen nach viel mehr „Praxis“ konfrontiert – als Kurzformel für unterschiedliche Gelegenheiten, bereits während des Studiums Erfahrungen in der Schule zu sammeln. Die von Studierenden des Lehramts, von Lehrkräften sowie insgesamt einer breiten Öffentlichkeit augenscheinlich unproblematisch geteilte Überzeugung, dass die Möglichkeit, im Studium ausführlich Praxiserfahrungen zu sammeln, der Königsweg zu gutem Unterricht sei, findet jedoch in der Forschung zur Lehrerbildung keine eindeutige Fundierung. Praxiserfahrungen stellen demnach im Lehramtsstudium zwar wesentliche Lernanlässe dar, jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen und in speziell gestalteten Formaten. Dass Schulen die besten Orte seien, um künftige Lehrerinnen und Lehrer auszubilden, kommt zwar als Behauptung in der Öffentlichkeit gut an, lässt sich aber weder durch Erkenntnisse der Grundlagenforschung in der Schulpädagogik noch durch die bislang vorliegenden empirischen Studien solide belegen. Die im vorliegenden Band beschriebenen Zugänge, Spielarten und Modelle von Praxis und Praktika stellen Versuche dar, Variationen des Themas zunächst grundlegend, dann in methodologischer und methodischer Hinsicht und schließlich in konkreten Beispielen zu beleuchten und damit nicht nur weitere Diskussionen zum Stellenwert von Praktika im Professionalisierungsprozess von Pädagoginnen und Pädagogen, sondern vielleicht auch die Entwicklung weiterer neuer Formate von Praxiserfahrungen und Praktika anzuregen.
Aktualisiert: 2020-04-19
> findR *

Forschungsmethoden für Lehramtsstudierende

Forschungsmethoden für Lehramtsstudierende von Steger,  Martin
Evaluation und Schulleistungsstudien Spätestens seit Pisa werden Schulen in vielfältiger Weise mit empirischer Forschung konfrontiert, die es nicht zur zu verstehen, sondern auch kritisch zu reflektieren gilt. Das Buch stellt qualitative und quantitative Methoden der empirischen Bildungsforschung anhand von konkreten Bespielen aus der Forschungspraxis vor. Der Schwerpunkt liegt auf Methoden zur Auswertung von Daten.
Aktualisiert: 2019-01-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Steger, Martin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSteger, Martin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Steger, Martin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Steger, Martin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Steger, Martin .

Steger, Martin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Steger, Martin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Steger, Martin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.