Am Anfang stand ein Titel: Amerikanische Musik Deutsche Fassung sollte die programmatische Überschrift eines Textzyklus lauten, in welchem Bruno Steiger seine Erfahrungen im Umgang mit sprachlicher Materie zu erproben gedachte. Auf der Basis der Namen von 51 amerikanischen E-Musikern entstanden ebenso viele Texte. Einige durchliefen mehrere Phasen der Überarbeitung; die vorliegende Aufnahme beruht auf der integralen ersten Fassung von 2002.
Das Projekt war von Beginn an als Kollaboration zwischen Bruno Steiger und dem Künstler Rolf Winnewisser geplant. Winnewissers im Booklet dokumentierte «Instrumentation» entstand parallel zu Steigers Textarbeit. 2009 hat Rolf Winnewisser für eine Vorzugsausgabe dieser Edition ein weiteres Instrument geschaffen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das vorliegende Buch ist eine Reflexion über Poesie und das poetische Schreiben, die sich nicht zufällig die Form des Briefes erwählt hat – äußerst lehrreich und zugleich subversiv.
Ingold und Steiger 'sind, so vorsokratisch sie sich geben, späte traurige Ritter des platonischen Schönengutenwahren auf der Suche nach dem idealen Text, der ihnen als der einzig reale erscheint.' (Samuel Moser in der NZZ)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das vorliegende Buch ist eine Reflexion über Poesie und das poetische Schreiben, die sich nicht zufällig die Form des Briefes erwählt hat – äußerst lehrreich und zugleich subversiv.
Ingold und Steiger 'sind, so vorsokratisch sie sich geben, späte traurige Ritter des platonischen Schönengutenwahren auf der Suche nach dem idealen Text, der ihnen als der einzig reale erscheint.' (Samuel Moser in der NZZ)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Aktualisiert: 2020-03-27
> findR *
„Als mein Vater die Maus von der ihm zugewiesenen Liege geschubst hatte, kletterte der Zwerg von der Bodenwaage und hob warnend die Hand."
Bruno Steigers Lyrik ist anspruchsvoll und heiter, überraschend und treffend. Sie knüpft an unsere Erfahrungen an und überhöht sie zu Minidramen, poetischen Grotesken oder aphoristischen Sinngedichten. Selbst das traditionelle Rüstzeug von Strophe, Rhythmus, Reim und Wortspiel weiß er so zu handhaben, dass Unerhörtes entsteht.
Aktualisiert: 2020-04-30
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-18
> findR *
Bruno Steiger, der Sprachartist, der Architekt einer kunstvoll verstellten, verrätselten Prosa, überrascht in Der Billardtisch mit einem Erzähltext von gleichsam familiärer Nähe und Realitätsbezogenheit. Die Ich-Figur erzählt mit surreal erheiternder Detailbesessenheit von ihrem unmöglich zu bewältigenden Leben in den Mehrfachrollen als künstlerisch ambitionierter Journalist, Vater und Ehemann in einer Einkind-Kleinfamilie in einem kleinen Reihenhaus in einem klar erkennbar gemachten Wohnquartier von Zürich. Im Zentrum der Einkind-Familie steht natürlich das Kind, Leo, der zu Beginn der Erzählung dreijährige Sohn, welcher den übermässig liebenden Vater mit seinen Wünschen in den – fast normalen – kleinfamiliären Wahnsinn treibt. Das Verhängnis in Der Billardtisch ist realistisch, trivial und grotesk, nicht etwa tragisch.
Aktualisiert: 2022-05-10
> findR *
Wie die Fragmente eines Lebensromans nehmen sich Bruno Steigers Aufzeichnungen aus. Der Wunsch nach Selbsterkenntnis, der Aufzeichnungen gemeinhin prägt, mündet bei ihm in Selbsterfindung. Es ist zugleich die Statuierung einer Welt, die zwischen Imagination und Realität liegt und deren ganz eigene Wahrheit nur in der Überzeichnung dingfest zu machen ist. Im Wechsel von Weisheit und Irrwitz gibt es kaum ein Thema, das nicht einer paradoxalen
'Steigerung' unterzogen wird: Musik, Religion, Politisches, die Liebe und die Meteorologie – mitten aus den Abgründen des Menschlichen wie des Allzumenschlichen heraus richtet der Autor seinen Blick
auf eine 'von Gespenstern bewohnte Welt'.
Aktualisiert: 2019-10-05
> findR *
Die Idee Chambresville ist aus der Auseinandersetzung mit Künstlerinnen und Künstlern und ihren Ausstellungen im Dachraum der Konsumbäckerei Solothurn entstanden. In den Arbeiten ; die sie an diesem durch seine Architektur stark geprägten Ort präsentierten ; stellten die Betreiber des Kunstraumes eine Skepsis bezüglich eines sicheren Raumbegriffs fest. «In Privaträumen erleben wir die ganze Welt ; in Aussenräumen bewegen wir uns ; als wären wir zu Hause. Raum im herkömmlichen Sinne bietet keinen Schutz mehr als ein Ort ; der unsere Identität stützte. Unbestimmtheit ist die Basis. Architektur als Sprache ; die sonst Raum ; Gebäude und Ort definiert ; bricht mit ihren Gesetzmässigkeiten ; irritiert und wird zu einer Erzählung von Menschen ; ihrer Suche ; ihrer Biografie. Vielleicht möchten wir lieber weggehen» ; schreiben die Kuratorinnen und Kuratoren der Konsumbäckerei zu ihrem Projekt. Für Chambresville haben sie sieben Künstlerinnen und Künstler ; sechs Schriftstellerinnen und Schriftsteller und einen Fotografen eingeladen ; in deren Schaffen Raum einen wichtigen Stellenwert einnimmt. Das Projekt ist eine literarische und visuelle Annäherung an einen Ort unserer Zeit: Chambresville.
Aktualisiert: 2020-08-22
> findR *
Aktualisiert: 2019-10-01
> findR *
Am Anfang stand ein Titel: Amerikanische Musik Deutsche Fassung sollte die programmatische Überschrift eines Textzyklus lauten, in welchem Bruno Steiger seine Erfahrungen im Umgang mit sprachlicher Materie zu erproben gedachte. Auf der Basis der Namen von 51 amerikanischen E-Musikern entstanden ebenso viele Texte. Einige durchliefen mehrere Phasen der Überarbeitung; die vorliegende Aufnahme beruht auf der integralen ersten Fassung von 2002.
Das Projekt war von Beginn an als Kollaboration zwischen Bruno Steiger und dem Künstler Rolf Winnewisser geplant. Winnewissers im Booklet dokumentierte «Instrumentation» entstand parallel zu Steigers Textarbeit. 2009 hat Rolf Winnewisser für eine Vorzugsausgabe dieser Edition ein weiteres Instrument geschaffen.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Aktualisiert: 2015-08-14
> findR *
Die vom Autor getroffene Auswahl umfasst Buchkritiken und Essays aus fünfzehn Jahren, die hauptsächlich in der Basler Zeitung, der Neuen Zürcher
Zeitung und der Kulturzeitschrift du erschienen sind. Neben einigen bildenden Künstlern, denen Steiger zum Teil umfängliche Aufsätze widmet – Dieter Roth, Meret Oppenheim, Fischli/Weiss, Urs Lüthi und Rolf Winnewisser – sind es in erster Linie Schriftsteller, die jene 'Unorte' beleben, wo die Kunst bei sich und ihrem Möglichkeitssinn sein kann. Ihre Namen – Jean Echenoz, John Barth, Oswald Wiener, Ingram Hartinger, Peter Handke, Peter Rosei, Patrick Modiano, Robert Kelly, Elke Erb und viele andere mehr – bilden ein inspiriertes Panorama der zeitgenössischen Literatur. Aber auch etliche jener historischen Gipfelpunkte, die gerne angeführt und selten gelesen werden, kommen in den Blick: Emily Dickinson, James Joyce, Gertrude Stein, Leonora Carrington oder Giorgio Manganelli. So entsteht nicht nur eine detaillierte Landkarte avancierter Sprachkunst mit zahlreichen 'Geheimtipps', sondern auch eine Poetik von Steigers eigenem literarischem Werk.
Aktualisiert: 2019-10-05
> findR *
Das vorliegende Buch ist eine Reflexion über Poesie und das poetische Schreiben, die sich nicht zufällig die Form des Briefes erwählt hat – äußerst lehrreich und zugleich subversiv.
Ingold und Steiger 'sind, so vorsokratisch sie sich geben, späte traurige Ritter des platonischen Schönengutenwahren auf der Suche nach dem idealen Text, der ihnen als der einzig reale erscheint.' (Samuel Moser in der NZZ)
Aktualisiert: 2020-01-30
> findR *
Jeden schönen Tag sind Tausende unterwegs: Sie lösen mit ihrem Halbtaxabo eine Tageskarte und sind dann von früh morgens bis zur späten Heimkehr auf Achse. Sie verwandeln die Schweiz in Bahnkilometer, loten sie aus nach den schönsten Zügen, den längsten Strecken, auf Aussichten und Entdeckungen scharf, auf ihr ganz besonderes Erlebnis der Schweiz. Vor dem Zugfenster lassen sie ihr Land antreten, stolz, gerührt oder gleichmütig, laute Gruppen, die morgens um Zehn den ersten Dézaley zischen, in sich gekehrte Einzelgänger, das faltige Rucksäcklein auf den Knien, den Blick aus dem Fenster.
Die Eintagesschweizumreisungen, nur in diesem kleinen Land überhaupt möglich, sind auch ein kulturpolitisches Phänomen: Vielleicht ist hier mehr 'Austausch der Landesteile' als in manchem künstlerischen Förderprogramm. Dieter Bachmann hat eine Reihe von Kolleginnen und Kollegen gebeten, in erzählerischer oder essayistischer Form von ihren Ganztages-Halbtax-Erfahrungen zu berichten.
Aktualisiert: 2020-03-20
Autor:
Dieter Bachmann,
Peter Höner,
Jochen Jung,
Christoph Kuhn,
Mascha Kurtz,
Guido Magnaguagno,
Klaus Merz,
Sibylle Mulot,
Manfred Papst,
Isolde Schaad,
Bruno Steiger,
Balz Theus,
Peter Weber,
Peter K Wehrli,
Daniel Zahno
> findR *
Aktualisiert: 2016-01-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Steiger, Bruno
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSteiger, Bruno ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Steiger, Bruno.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Steiger, Bruno im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Steiger, Bruno .
Steiger, Bruno - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Steiger, Bruno die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Steigert, Hermann
- Steigert, Tanja
- Steigert, Verena Karen
- Steigertahl, Alessa
- Steigerwald, Andreas M.A.
- Steigerwald, Christopher
- Steigerwald, Claudia
- Steigerwald, Dorothea
- Steigerwald, Emerich
- Steigerwald, Fabian
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Steiger, Bruno und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.