Mokṣopāya – Übersetzung, Teil 4, Das Fünfte Buch. Das Buch über das Zurruhekommen

Mokṣopāya – Übersetzung, Teil 4, Das Fünfte Buch. Das Buch über das Zurruhekommen von Anonymus Casmiriensis, Steiner,  Roland
Bei dem „Weg zur Befreiung“ (Mok?opaya), einem im 10. Jahrhundert in Kaschmir entstandenen Sanskrit-Text, handelt es sich um eine philosophische Welterklärung, die der Weise Vasi??ha dem Königssohn Rama in einem langen Gespräch darlegt. Ziel dieser didaktisch aufgebauten Unterweisung ist die Selbstbefreiung aus dem leidvollen Daseinskreislauf, die nicht zu einem Rückzug aus der Welt führen muss, sondern dem „schon zu Lebzeiten Befreiten“ (jivanmukta) ein intentionslos-tätiges, leidfreies Leben in der Welt ermöglicht. Dabei wechseln philosophische Abschnitte mit kunstvoll erzählten Geschichten, die bestimmte philosophische Aussagen veranschaulichen sollen. Mit dem „Buch über das Zurruhekommen“ wird eine mit Anmerkungen versehene philologische Übersetzung des aus insgesamt 4299 Strophen bestehenden 5. Buches des Mok?opaya nach dem Wortlaut der historisch-kritischen Gesamtausgabe vorgelegt. Sie enthält neun Erzählungen, darunter eine originelle Version der bekannten Prahlada-Legende, die in den Dienst der im Mok?opaya vertretenen Philosophie gestellt wird. Stärker als in den vorangegangenen Büchern werden nun auch Meditationstechniken erörtert. Von besonderem literarischem Reiz ist zudem die Erzählung über den Asketen Gadhi, der Vi??u bittet, eine Manifestation seiner „Illusionskraft“ (maya) erfahren zu dürfen, und daraufhin fantastische Bewusstseinszustände durchläuft, die sich nachträglich in der „realen“ Welt bestätigen lassen.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Mokṣopāya – Übersetzung, Teil 1, Das Erste und Zweite Buch: Das Buch über die Leidenschaftslosigkeit, Das Buch über das Verhalten der Befreiungssucher

Mokṣopāya – Übersetzung, Teil 1, Das Erste und Zweite Buch: Das Buch über die Leidenschaftslosigkeit, Das Buch über das Verhalten der Befreiungssucher von Anonymus Casmiriensis, Steiner,  Roland
Der „Weg zur Befreiung“ (Moksopaya) ist ein im 10. Jahrhundert in Kaschmir entstandener Sanskrit-Text, der im Kern auf einen anonymen Autor zurückgeht, sich in verschiedenen Fassungen über Indien verbreitet hat und vor allem in der späten, vielfach entstellten Vulgata-Rezension unter dem Namen „Yogavasistha“ bekannt geworden ist. Es handelt sich um eine philosophische Welterklärung, die der Weise Vasistha dem Königssohn Rama darlegt. Die Hauptaussage lautet: Nichts, was als Objekt und als Subjekt der eigenen Erkenntnis erscheint, existiert tatsächlich, sondern alles ist nichts als „Geist“ (cit). Ziel dieser didaktisch aufgebauten Unterweisung ist die Selbstbefreiung aus dem leidvollen Daseinskreislauf, die dem „schon zu Lebzeiten Befreiten“ ein intentionslos-tätiges, leidfreies Leben in der Welt ermöglicht. Dabei wechseln philosophische Abschnitte mit kunstvoll erzählten Geschichten. Mit dem „Buch über die Leidenschaftslosigkeit“ und dem „Buch über das Verhalten der Befreiungssucher“ wird eine mit Anmerkungen versehene philologische Übersetzung des aus insgesamt ca. 1.885 Strophen bestehenden 1. und 2. Buches des Moksopaya nach dem Wortlaut der historisch-kritischen Gesamtausgabe vorgelegt. Das 1. Buch enthält Ramas klagende und schonungslose Analysen des Daseinskreislaufs; im 2. Buch werden einige wichtige Elemente der Lehre vorab systematisch dargestellt. Des Weiteren werden Reflexionen zu der in der Unterweisung angewandten Methodik angestellt, die unter anderem darin besteht, in Form von Beispielen zu lehren. Mit all dem werden die Grundlagen für die soteriologische Praxis gelegt, die den Gegenstand der Bücher 3–6 bildet.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Moksopaya. Übersetzung, Teil 5, Das Sechste Buch. Das Buch über das Nirvana. 1. Teil: Kapitel 1–119

Moksopaya. Übersetzung, Teil 5, Das Sechste Buch. Das Buch über das Nirvana. 1. Teil: Kapitel 1–119 von Anonymus Casmiriensis, Steiner,  Roland
Der „Weg zur Befreiung“ (Moksopaya) ist ein im 10. Jh. in Kaschmir entstandener Sanskrit-Text, der im Kern auf einen anonymen Autor zurückgeht, sich in verschiedenen Fassungen über Indien verbreitet hat und vor allem in der späten, vielfach entstellten Vulgata-Rezension unter dem Namen „Yogavasistha“ bekannt geworden ist. Inhaltlich handelt es sich um eine philosophische Welterklärung, die der Weise Vasistha dem Königssohn Rama in einem langen Gespräch darlegt, dessen Hauptaussage lautet, daß nichts, was als Objekt und als Subjekt der eigenen Erkenntnis erscheint, tatsächlich existiert, sondern alles nichts als „Geist“ (cit) ist. Ziel dieser didaktisch aufgebauten Unterweisung ist die Selbstbefreiung aus dem leidvollen Daseinskreislauf, die nicht zu einem Rückzug aus der Welt führen muss, sondern dem „schon zu Lebzeiten Befreiten“ (jivanmukta) ein intentionslos-tätiges, leidfreies Leben in der Welt ermöglicht. Dabei wechseln philosophische Abschnitte mit kunstvoll erzählten Geschichten, die bestimmte philosophische Aussagen veranschaulichen sollen. Das 6. „Buch über das Nirvana“ bildet die zweite Hälfte des Moksopaya: der geistig erwachte Rama ist jetzt dazu imstande, den eigentlichen Standpunkt (siddhanta) des Lehrwerks zu erfassen. Mit dem 1. Teil wird eine kommentierte philologische Übersetzung der aus 5092 Strophen bestehenden Kapitel 1–119 dieses 6. Buches nach dem Wortlaut der historisch-kritischen Gesamtausgabe vorgelegt. Sie enthält 15 Erzählungen, darunter die Geschichte des unsterblichen Raben Bhusunda, den eine philosophisch umgedeutete Atem-Methode (pranayama) zur Befreiung geführt hat; eine Darlegung des Gottes Śiva, was unter äußerer und innerer Gottesverehrung (devapuja) aus geistig aufgeklärter Sicht zu verstehen ist; eine geistmonistische Version der Bhagavadgita, die aus der Erzählperspektive des Moksopaya in der Zukunft stattfinden wird; und nicht zuletzt die lange Geschichte der Königin Cudala, die sich u.a. in einen Mann verwandelt, um ihrem Gatten zur befreienden Erkenntnis zu verhelfen.
Aktualisiert: 2020-05-13
> findR *

Anonymus Casmiriensis Moksopaya. Historisch-kritische Gesamtausgabe. Übersetzung, Teil 3 Der Weg zur Befreiung. Das Vierte Buch. Das Buch über das Dasein

Anonymus Casmiriensis Moksopaya. Historisch-kritische Gesamtausgabe. Übersetzung, Teil 3 Der Weg zur Befreiung. Das Vierte Buch. Das Buch über das Dasein von Slaje,  Walter, Steiner,  Roland
Der „Weg zur Befreiung“ (Moksopaya) ist ein im 10. Jahrhundert in Kaschmir anonym entstandener Sanskrit-Text, der sich in unterschiedlichen Fassungen über Indien verbreitet hat und vor allem in der späten, vielfach entstellten Vulgata-Rezension unter dem Namen „Yogavasistha“ bekannt geworden ist. Inhaltlich handelt es sich um eine philosophische Welterklärung, die der Weise Vasistha dem Königssohn Rama in einem langen Gespräch darlegt und dessen Hauptaussage lautet, dass nichts, was als Objekt und als Subjekt der eigenen Erkenntnis erscheint, tatsächlich existiert, sondern alles immer nur „Geist“ ist. Die philosophischen Abschnitte werden dabei durch kunstvoll erzählte Geschichten ergänzt, die bestimmte philosophische Aussagen veranschaulichen. Ziel dieser didaktisch aufgebauten Unterweisung ist die Selbstbefreiung aus dem leidvollen Daseinskreislauf, die nicht etwa zu einem Rückzug aus der Welt führen muss, sondern dem „noch zu Lebzeiten Befreiten“ (jivanmukta) ein intentionslos tätiges, leidfreies Leben in der Welt ermöglicht. Roland Steiner legt mit dem „Buch über das Dasein“ eine mit Anmerkungen versehene philologische Übersetzung des aus ca. 1869 Strophen bestehenden 4. Buches des Moksopaya nach dem Wortlaut der historisch-kritischen Gesamtausgabe vor. Sie enthält unter anderem die Geschichte der drei Widergötter Daman, Vyala und Kata, die so lange als unbesiegbare Kampfmaschinen ohne „Ichbewusstsein“ ihr Unwesen treiben, bis es den Göttern gelingt, ihnen mit List die Vorstellung eines „Ich“ einzuprägen. Von besonderem literarischem Reiz ist außerdem die Erzählung über den Asketen Dasura, die den Charakter der Welt als „Trugerscheinung“ (maya) illustriert.
Aktualisiert: 2022-10-12
> findR *

Mokṣopāya. Übersetzung, Teil 5, Das Sechste Buch. Das Buch über das Nirvāṇa. 1. Teil: Kapitel 1–119

Mokṣopāya. Übersetzung, Teil 5, Das Sechste Buch. Das Buch über das Nirvāṇa. 1. Teil: Kapitel 1–119 von Steiner,  Roland
Der „Weg zur Befreiung“ (Mokṣopāya) ist ein im 10. Jh. in Kaschmir entstandener Sanskrit-Text, der im Kern auf einen anonymen Autor zurückgeht, sich in verschiedenen Fassungen über Indien verbreitet hat und vor allem in der späten, vielfach entstellten Vulgata-Rezension unter dem Namen „Yogavāsiṣṭha“ bekannt geworden ist. Inhaltlich handelt es sich um eine philosophische Welterklärung, die der Weise Vasiṣṭha dem Königssohn Rāma in einem langen Gespräch darlegt, dessen Hauptaussage lautet, daß nichts, was als Objekt und als Subjekt der eigenen Erkenntnis erscheint, tatsächlich existiert, sondern alles nichts als „Geist“ (cit) ist. Ziel dieser didaktisch aufgebauten Unterweisung ist die Selbstbefreiung aus dem leidvollen Daseinskreislauf, die nicht zu einem Rückzug aus der Welt führen muß, sondern dem „schon zu Lebzeiten Befreiten“ (jīvanmukta) ein intentionslos-tätiges, leidfreies Leben in der Welt ermöglicht. Dabei wechseln philosophische Abschnitte mit kunstvoll erzählten Geschichten, die bestimmte philosophische Aussagen veranschaulichen sollen. Das 6. „Buch über das Nirvāṇa“ bildet die zweite Hälfte des Mokṣopāya: der geistig erwachte Rāma ist jetzt dazu imstande, den eigentlichen Standpunkt (siddhānta) des Lehrwerks zu erfassen. Mit dem 1. Teil wird eine kommentierte philologische Übersetzung der aus 5092 Strophen bestehenden Kapitel 1–119 dieses 6. Buches nach dem Wortlaut der historisch-kritischen Gesamtausgabe vorgelegt. Sie enthält 15 Erzählungen, darunter die Geschichte des unsterblichen Raben Bhusuṇḍa, den eine philosophisch umgedeutete Atem-Methode (prāṇāyāma) zur Befreiung geführt hat; eine Darlegung des Gottes Śiva, was unter äußerer und innerer Gottesverehrung (devapūjā) aus geistig aufgeklärter Sicht zu verstehen ist; eine geistmonistische Version der Bhagavadgītā, die aus der Erzählperspektive des Mokṣopāya in der Zukunft stattfinden wird; und nicht zuletzt die lange Geschichte der Königin Cūḍālā, die sich u.a. in einen Mann verwandelt, um ihrem Gatten zur befreienden Erkenntnis zu verhelfen.
Aktualisiert: 2022-05-20
> findR *

Mokṣopāya – Übersetzung, Teil 4, Das Fünfte Buch. Das Buch über das Zurruhekommen

Mokṣopāya – Übersetzung, Teil 4, Das Fünfte Buch. Das Buch über das Zurruhekommen von Steiner,  Roland
Bei dem „Weg zur Befreiung“ (Mok?opaya), einem im 10. Jahrhundert in Kaschmir entstandenen Sanskrit-Text, handelt es sich um eine philosophische Welterklärung, die der Weise Vasi??ha dem Königssohn Rama in einem langen Gespräch darlegt. Ziel dieser didaktisch aufgebauten Unterweisung ist die Selbstbefreiung aus dem leidvollen Daseinskreislauf, die nicht zu einem Rückzug aus der Welt führen muss, sondern dem „schon zu Lebzeiten Befreiten“ (jivanmukta) ein intentionslos-tätiges, leidfreies Leben in der Welt ermöglicht. Dabei wechseln philosophische Abschnitte mit kunstvoll erzählten Geschichten, die bestimmte philosophische Aussagen veranschaulichen sollen. Mit dem „Buch über das Zurruhekommen“ wird eine mit Anmerkungen versehene philologische Übersetzung des aus insgesamt 4299 Strophen bestehenden 5. Buches des Mok?opaya nach dem Wortlaut der historisch-kritischen Gesamtausgabe vorgelegt. Sie enthält neun Erzählungen, darunter eine originelle Version der bekannten Prahlada-Legende, die in den Dienst der im Mok?opaya vertretenen Philosophie gestellt wird. Stärker als in den vorangegangenen Büchern werden nun auch Meditationstechniken erörtert. Von besonderem literarischem Reiz ist zudem die Erzählung über den Asketen Gadhi, der Vi??u bittet, eine Manifestation seiner „Illusionskraft“ (maya) erfahren zu dürfen, und daraufhin fantastische Bewusstseinszustände durchläuft, die sich nachträglich in der „realen“ Welt bestätigen lassen.
Aktualisiert: 2022-05-20
> findR *

Die Heiligen-Hetäre

Die Heiligen-Hetäre von Roesler,  Ulrike, Soni,  Jayandra, Soni,  Luitgard, Steiner,  Roland, Straube,  Martin
Die „Heiligen-Hetäre“ (auf Sanskrit: Bhagavadajjukam) ist eine klassische indische Komödie aus dem siebten oder einem früheren Jahrhundert n. Chr., die mit Satire und Witz in die Grundlehren des Yoga einführt. Ein gelehrter Yoga-Bettelmönch disputiert mit seinem stets hungrigen und verschmitzten Schüler über die asketischen Pflichten. Mit dem Auftritt einer Hetäre kommt es zu verschiedenen Verwicklungen, bei denen ein Diener des Todesgottes und auch ein quacksalbernder Arzt eine Rolle spielen. Der Bettelmönch demonstriert schließlich seine übernatürlichen Fähigkeiten, indem er mit seiner Seele in den Körper der Hetäre eindringt. Außerdem wird die Seele der Hetäre vom Diener des Todesgottes in den Körper des Yogi versetzt: Aus dem Yogi spricht nun die Hetäre, und aus der Hetäre spricht der Yogi. Neben einer Neuausgabe des indischen Originaltextes bietet das Buch eine erstmalige Übersetzung dieser klassischen Komödie ins Deutsche. Dabei wurde eine dem Original verpflichtete literarische Übersetzung angestrebt. Das Nachwort führt in die Welt des klassischen indischen Theaters und in das Stück ein.
Aktualisiert: 2018-09-18
> findR *

Mokṣopāya – Übersetzung, Teil 3 Das Vierte Buch. Das Buch über das Dasein

Mokṣopāya – Übersetzung, Teil 3 Das Vierte Buch. Das Buch über das Dasein von Steiner,  Roland
Der „Weg zur Befreiung“ (Mok?opaya) ist ein im 10. Jahrhundert in Kaschmir anonym entstandener Sanskrit-Text, der sich in unterschiedlichen Fassungen über Indien verbreitet hat und vor allem in der späten, vielfach entstellten Vulgata-Rezension unter dem Namen „Yogavasi??ha“ bekannt geworden ist. Inhaltlich handelt es sich um eine philosophische Welterklärung, die der Weise Vasi??ha dem Königssohn Rama in einem langen Gespräch darlegt und dessen Hauptaussage lautet, dass nichts, was als Objekt und als Subjekt der eigenen Erkenntnis erscheint, tatsächlich existiert, sondern alles immer nur „Geist“ ist. Die philosophischen Abschnitte werden dabei durch kunstvoll erzählte Geschichten ergänzt, die bestimmte philosophische Aussagen veranschaulichen. Ziel dieser didaktisch aufgebauten Unterweisung ist die Selbstbefreiung aus dem leidvollen Daseinskreislauf, die nicht etwa zu einem Rückzug aus der Welt führen muss, sondern dem „noch zu Lebzeiten Befreiten“ (jivanmukta) ein intentionslos tätiges, leidfreies Leben in der Welt ermöglicht. Roland Steiner legt mit dem „Buch über das Dasein“ eine mit Anmerkungen versehene philologische Übersetzung des aus ca. 1869 Strophen bestehenden 4. Buches des Mok?opaya nach dem Wortlaut der historisch-kritischen Gesamtausgabe vor. Sie enthält unter anderem die Geschichte der drei Widergötter Daman, Vyala und Ka?a, die so lange als unbesiegbare Kampfmaschinen ohne „Ichbewusstsein“ ihr Unwesen treiben, bis es den Göttern gelingt, ihnen mit List die Vorstellung eines „Ich“ einzuprägen. Von besonderem literarischem Reiz ist außerdem die Erzählung über den Asketen Dasura, die den Charakter der Welt als „Trugerscheinung“ (maya) illustriert.
Aktualisiert: 2022-05-20
> findR *

Mokṣopāya – Übersetzung, Teil 1, Das Erste und Zweite Buch: Das Buch über die Leidenschaftslosigkeit, Das Buch über das Verhalten der Befreiungssucher

Mokṣopāya – Übersetzung, Teil 1, Das Erste und Zweite Buch: Das Buch über die Leidenschaftslosigkeit, Das Buch über das Verhalten der Befreiungssucher von Steiner,  Roland
Der „Weg zur Befreiung“ (Moksopaya) ist ein im 10. Jahrhundert in Kaschmir entstandener Sanskrit-Text, der im Kern auf einen anonymen Autor zurückgeht, sich in verschiedenen Fassungen über Indien verbreitet hat und vor allem in der späten, vielfach entstellten Vulgata-Rezension unter dem Namen „Yogavasistha“ bekannt geworden ist. Es handelt sich um eine philosophische Welterklärung, die der Weise Vasistha dem Königssohn Rama darlegt. Die Hauptaussage lautet: Nichts, was als Objekt und als Subjekt der eigenen Erkenntnis erscheint, existiert tatsächlich, sondern alles ist nichts als „Geist“ (cit). Ziel dieser didaktisch aufgebauten Unterweisung ist die Selbstbefreiung aus dem leidvollen Daseinskreislauf, die dem „schon zu Lebzeiten Befreiten“ ein intentionslos-tätiges, leidfreies Leben in der Welt ermöglicht. Dabei wechseln philosophische Abschnitte mit kunstvoll erzählten Geschichten. Mit dem „Buch über die Leidenschaftslosigkeit“ und dem „Buch über das Verhalten der Befreiungssucher“ wird eine mit Anmerkungen versehene philologische Übersetzung des aus insgesamt ca. 1.885 Strophen bestehenden 1. und 2. Buches des Moksopaya nach dem Wortlaut der historisch-kritischen Gesamtausgabe vorgelegt. Das 1. Buch enthält Ramas klagende und schonungslose Analysen des Daseinskreislaufs; im 2. Buch werden einige wichtige Elemente der Lehre vorab systematisch dargestellt. Des Weiteren werden Reflexionen zu der in der Unterweisung angewandten Methodik angestellt, die unter anderem darin besteht, in Form von Beispielen zu lehren. Mit all dem werden die Grundlagen für die soteriologische Praxis gelegt, die den Gegenstand der Bücher 3–6 bildet.
Aktualisiert: 2022-05-20
> findR *

Schmetterlinge

Schmetterlinge von Feldmann,  Reinart, Hermann,  Gabriel, Reinhardt,  Rolf, Settele,  Josef, Steiner,  Roland
Alle heimischen außeralpinen Tagfalter zeigt dieser umfassende Naturführer. Die Schmetterlinge werden im Porträtteil mit Farbfotos von Ei, Raupe und Falter vorgestellt. Dank der Verbreitungskarten und Grafiken zum Lebenszyklus erfahren Sie auf einen Blick, wo und wann jede Art zu finden ist. Informationen über Lebensweise, Vorkommen, Gefährdung und Schutz der Arten runden den Porträtteil ab. Besonderheit: Bildtafeln zeigen die Ober- und Unterseite aller Schmetterlinge lebensgroß und im direkten Vergleich. So erkennen Sie die eindeutigen Unterscheidungsmerkmale schnell und sicher. Der ideale Begleiter für jeden Schmetterlingsfreund und alle Teilnehmer am Tagfalter-Monitoring Deutschland.
Aktualisiert: 2022-07-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Steiner, Roland

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSteiner, Roland ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Steiner, Roland. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Steiner, Roland im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Steiner, Roland .

Steiner, Roland - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Steiner, Roland die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Steiner, Roland und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.