IT-Recht

IT-Recht von Altweger,  Ernst, Baum,  Lothar, Baur,  Johannes, Beck,  Florian, Becker,  Martin, Berjasevic,  Nefail, Braun,  Jens-Daniel, Brügmann,  Jonas, Bussche,  Axel Freiherr von dem, Cornelius,  Kai, Domeier,  Danja, Eichfeld,  Matthias, Eul,  Anika, Glossner,  Silke, Gronau,  Norbert, Guggenberger,  Nikolas, Hagen,  Robert, Hartung,  Jürgen, Haselhorst,  Arno, Heimann (geb. Hoffmann-Remy),  Till, Heintzeler,  Nina, Heller,  Maximilian, Helmschrot,  Céline, Hermann,  Maximilian, Hilgert,  Felix, Hofert,  Eduard, Hofmann,  Thorsten, Huber,  Walter, Huppertz,  Peter, James,  Vincent, Kaulartz,  Markus, Kettner,  Sara Elisa, Kirchner,  Frank, Koehler,  Christian, Korte,  Stefan, Kühne,  Stefan, Leupold,  Andreas, Meyer,  Kyrill, Morich,  Friederike, Mueller,  Thomas, Ovtcharova,  Jivka, Peters,  Stephan, Pille,  Jens-Ullrich, Reibach,  Boris, Reichert,  Florian, Rojahn,  Marcel, Scheja,  Gregor, Schelinski,  Tobias, Scheufen,  Marc, Schur,  Nico, Schwager,  Elke, Schwartmann,  Rolf, Sedlmeir,  Johannes, Stiemerling,  Oliver, Stögmüller,  Thomas, Thorun,  Christian, Urbach,  Nils, Weber,  Dirk, Wegner,  Susan, Weinreich,  Piet, Wiebe,  Andreas, Wieddekind,  Kristina, Wiesner,  Marc, Winklbauer,  Stephan
Zum Werk Die Neuauflage des bisher in der Münchener Anwaltshandbuchreihe erschienenen Werks vermittelt seinen Lesern nicht nur solides rechtliches Grundlagenwissen, sondern auch das technische und wirtschaftliche Verständnis für aktuelle Schlüsseltechnologien und weist den Weg zur Lösung der damit verbundenen rechtlichen Herausforderungen. Die Neuauflage wurde grundlegend überarbeitet und erweitert. Sie eignet sich nicht nur zur Vorbereitung auf die Fachanwaltsprüfung, sondern ebenso als Arbeitshilfe für den Inhouse-Counsel und Unternehmensjuristen, der sich mit überschaubarem Zeitaufwand über die aktuellen "Brennpunkte" der digitalen Transformation in der Industrie informieren will und einen kompakten Werkzeugkasten mit Praxisbeispielen und Formulierungshilfen benötigt. Dem Online-Handel mit besonderen Produkten und den Rechtsfragen der zunehmend angebotenen e-Health-Dienste sind eigene Teile zugewiesen. InhaltTeil 1. HardwareTeil 2. SoftwareTeil 3. Schutz von Datenbanken, Computerspielen und WebangebotenTeil 4. Öffentliche Vergabe von IT-LeistungenTeil 5. E-CommerceTeil 6. Daten - u.a. Big DataTeil 7. InformationssicherheitTeil 8. Kommunikationsnetze und DiensteTeil 9. Künstliche IntelligenzTeil 10. Das (industrial) Internet of thingsTeil 11. Cloud ComputingTeil 12. Digital EscrowTeil 13. e-healthTeil 14. Digitale Transformation in der IndustrieTeil 15. Social MediaTeil 16. KryptowährungenTeil 17. Augmented RealityTeil 18. Verfahrens- und Prozessführung, alternative StreitbeilegungTeil 19. Straf- und Strafprozessrecht Vorteile auf einen Blickschnelle Vermittlung der Grundzüge des IT-Rechtsbei gleichzeitig vertiefter Darstellung wichtiger Detailfragenpraxisgerechte Darstellung aktueller Entwicklungen und ihrer wirtschaftlichen und rechtlichen Bedeutungleicht verständliche Aufbereitung technischer Hintergründe - kein technisches Sonderwissen notwendigPraktikertipps, Beispiele und Formulierungsvorschläge zu allen Teilbereichen des IT-RechtsHintergrundinformationenBerücksichtigung bevorstehender Gesetzesnovellen Zielgruppe CEOs, CIOs und Justiziare von Unternehmen, IT-Verantwortliche in Behörden und Organisationen, Berater, Rechtsanwälte, Richter und Verbände.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

IT-Recht

IT-Recht von Beck,  Susanne, Bergt,  Matthias, Cording,  Sebastian, Diedrich,  Kay, Dörner,  Michael, Duisberg,  Alexander, Freund,  Bernhard, Giedke,  Anna, Grages,  Jan-Michael, Grützmacher,  Malte, Haellmigk,  Philip, Hartung,  Jürgen, Hempel,  Rolf, Heydn,  Truiken, Horstkotte,  Jens, Hunzinger,  Sven, Jaeger,  Till, Karger,  Michael, Koglin,  Olaf, Kraus,  Michael, Kreutzer,  Till, Lensdorf,  Lars, Sabellek,  André, Schneider-Brodtmann,  Jörg, Scholz,  Jochen, Schulz,  Carsten, Schuster,  Fabian, Seegel,  Alin, Stögmüller,  Thomas, Strittmatter,  Marc, Vander,  Sascha, Vogel,  Rupert, Wieser,  Jenny, Wolf,  Christoph, Zech,  Herbert
Herausgeber und Autoren sind in Wissenschaft und Praxis führende Experten auf dem Gebiet des IT-Rechts.
Aktualisiert: 2022-02-12
> findR *

Handbuch des Softwarerechts

Handbuch des Softwarerechts von Argyriadou,  Iris, Bierekoven,  Christiane, Bischof,  Elke, Braun,  Stefan, Droste,  Johannes, Ewald,  Konstantin, Fischer,  Thomas, Fischl,  Thomas, Freund,  Bernhard, Gennen,  Klaus, Gerlach,  Carsten, Grützmacher,  Malte, Heydn,  Truiken, Hilber,  Marc, Hörl,  Bernhard, Huppertz,  Peter, Intveen,  Michael, Jentzsch,  Jana, Karger,  Michael, Klingbeil,  F. Thilo, Kohm,  Simon, Kremer,  Sascha, Krüger,  Harald, Lapp,  Thomas, Legerlotz,  Christoph, Mannewitz,  Felix, Ohrtmann,  Jan-Peter, Rockstroh,  Sebastian, Roth-Neuschild,  Birgit, Schmidt,  Stephan, Schneider,  Mathias, Scholz,  Jochen, Seegel,  Alin, Sekara,  Monika, Spindler,  Gerald, Stögmüller,  Thomas, Taraz,  Daniel, Untucht,  Günther, Völkel,  Christian, Welkenbach,  Christian
Sie haben längst erkannt, dass im Fall der Fälle die üblichen, neutral gehaltenen Darstellungen des Softwarerechts nicht zum Vorteil Ihres Mandanten sind? Dann zeigt Ihnen das neue „Handbuch des Softwarerechts“ die Lösung: Das Werk stellt Ihnen den jeweiligen Sachverhalt aus zwei Perspektiven dar: aus Anbieter- und aus Anwendersicht. Damit bietet Ihnen das „Handbuch des Softwarerechts“ einen neuen Ansatz. Statt auf „(schein)neutrale“ Erläuterungen legt das Buch Wert auf eine optimale Gestaltung für beide Seiten – jeweils dargestellt in sich gegenüberstehenden Gegensatzpaaren. So erhalten Sie das perfekte Hilfsmittel, um für Ihre Partei das passende Ergebnis zu erzielen: • Ob Softwareanbieter oder Kunde: Ihr Mandant erhält eine exakt auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Beratung. • Sie lernen die Interessen der anderen Vertragsseite kennen und besser verstehen – ein weiterer Pluspunkt bei der Vertragsgestaltung zum Vorteil Ihres Mandanten. • Sie bekommen konkrete Antworten auf Fragen, die in Vertragsverhandlungen immer wieder kontrovers diskutiert werden. Für die einfache Handhabung entsprechen die klar strukturierten Kapitel dem typischen Projektverlauf und bilden den gesamten Lebenszyklus der Software ab: von den Vorfeldvereinbarungen über die Beschaffung und Nutzung der Software bis zu Fragen und Sonderthemen, die üblicherweise den Softwareeinsatz begleiten. Dabei achten die Autoren – durchweg ausgewiesene IT-Rechtsspezialisten – in allen Kapiteln auf 100%ige Praxisorientierung. Alle relevanten Rechtsfragen werden umfassend, übersichtlich und klar strukturiert dargestellt – für ein leichteres Arbeiten mit und an Softwareverträgen und für zufriedene Mandanten.
Aktualisiert: 2019-01-04
> findR *

Handbuch der IT-Verträge

Handbuch der IT-Verträge von Alpert,  Frank, Bettinger,  Torsten, Bierekoven,  Christiane, Bischof,  Elke, Bodenhausen,  Eckard Freiherr von, Brandi-Dohrn,  Anselm, Bräutigam,  Peter, Brisch,  Klaus M., Brödermann,  Eckart, Ernst,  Stefan, Gennen,  Klaus, Grützmacher,  Malte, Härting,  Niko, Hassemer,  Ines M., Häuser,  Markus, Heide,  Nils, Heymann,  Thomas, Jaeger,  Till, Karger,  Michael, Kather,  Peter, Lapp,  Thomas, Laue,  Philip, Lensdorf,  Lars, Pohle,  Jan, Redeker,  Helmut, Reinholz,  Fabian, Roth-Neuschild,  Birgit, Scheffelt,  Michael, Scheja,  Katharina, Schmidt,  Markus, Schneider,  Jan, Schneider,  Jochen, Scholz,  Matthias, Schuppert,  Stefan, Selk,  Robert, Stadler,  Andreas, Stögmüller,  Thomas, Thalhofer,  Thomas, Werxhausen,  Volker, Witte,  Andreas, Witzel,  Michaela, Zahn,  Herbert
Das praxisnahe Werk zur Vertragsgestaltung versorgt Rechtsberater und Entscheider in Unternehmen in verschiedensten IT- und telekommunikationsrechtlichen Bereichen mit ausführlich kommentierten Vertragsmustern. Klausel für Klausel nehmen erfahrene Praktiker zu allen praxisrelevanten Fragen u.a. des IT-Vertragsrechts, des Internetrechts und des Telekommunikationsrechts Stellung. Sonderfälle werden mit Alternativklauseln und -mustern berücksichtigt. Aktuelle Beiträge in der 38. Lieferung: -Standardsoftware-Kauf (B2B) -Datenbankverträge -Arbeitsvertrag mit einem Software-Ersteller Exklusiv für Abonnenten inklusive Datenbank! Enthält folgende Werke: -Redeker, Handbuch der IT-Verträge -Härting, Internetrecht -Schneider, Handbuch EDV-Recht sowie Rechtsprechung und Gesetze. Ihren Zugangscode zur Datenbank Redeker online finden Sie in der 38. Lieferung. Die Gliederung, nach der das Handbuch der IT-Verträge strukturiert ist, gibt Ihnen einen ersten Überblick: Kap. 1 Endkunden-Verträge für die Lieferung von EDV Hardware-Kauf Standardsoftware-Kauf Kauf einer Standard-EDV-Anlage Erstellung von Individualsoftware Lieferung eines EDV-Systems Anpassung Standard-Software Hinterlegung Quellcode Hardware-Miete/System-Miete Software-Miete Hardware-Vollwartung Software-Pflege Leasing eines EDV-Systems Hardware-Leasing Vertrieb von Software über Internet SaaS-Vertrag Erbringung von IT-Schulungen und Trainingsleistungen Hotlinevertrag Kap. 2 Vertriebsverträge Handelsvertretervertrag Software Handelsvertretervertrag Hardware Softwarevertrieb über Vertragshändler Großhändlervertrag Hardware Garantiekarte Kap. 3 Internet-Verträge Webdesign-Vertrag Website-Baukasten Web-Hosting-Vertrag Domain-Übertragungsvertrag Domain-Service-Vertrag SEO-Vertrag Banner-Vertrag mit Werbendem Banner-Austauschvertrag Nutzungsbedingungen Online-Datenbanken Musikvertrieb über das Internet Beschaffung von Webcontent Internet-Auktionsvertrag Webportal-Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Kap. 4 TK-Verträge Access-Provider-Vertrag mit Kunden Festnetzvertrag Mobilfunkvertrag Kap. 5 Mitarbeiter- und Beraterverträge Arbeitsvertrag mit einem Software-Ersteller Vertrag mit einem freien Mitarbeiter Arbeitnehmerüberlassung Outsourcing Beratervertrag Kap. 6 Zusammenarbeit verschiedener Unternehmen oder Berater Projektvertrag Forschungs- und Entwicklungsvertrag Arge und Koop. für Softwareentwicklung Geheimhaltungsvertrag Subunternehmervertrag Kap. 7 Sonstige Verträge Rechenzentrumsvertrag Auftragsdatenverarbeitung Kap. 8 Konfliktregelung Schiedsvereinbarungen Schiedsgutachtervertrag Schlichtung Mediation Zuletzt erschien Lieferung 39 (Oktober 2019 / 74,80 € zzgl. 7,- € für die Datenbank). Lieferung 40 ist für Februar 2020 geplant.
Aktualisiert: 2019-12-23
> findR *

Handbuch der IT-Verträge

Handbuch der IT-Verträge von Alpert,  Frank, Bierekoven,  Christiane, Bischof,  Elke, Bodenhausen,  Eckard Freiherr von, Brandi-Dohrn,  Anselm, Bräutigam,  Peter, Brisch,  Klaus M., Brödermann,  Eckart, Conrad,  Isabell, Czychowski,  Christian, Ernst,  Stefan, Gennen,  Klaus, Gerlach,  Carsten, Grützmacher,  Malte, Härting,  Niko, Häuser,  Markus, Heymann,  Thomas, Hort-Boutouil,  Jennifer, Jaeger,  Till, Kather,  Peter, Kies,  Roman Christian, Kissel,  Marcus, Kremer,  Sascha, Kühn,  Philip M., Lapp,  Thomas, Laue,  Philip, Lensdorf,  Lars, Licht,  Susanna, Niklas,  Thomas, Nink,  Judith, Redeker,  Helmut, Reinholz,  Fabian, Roth-Neuschild,  Birgit, Schirmbacher,  Martin, Schmidt,  Markus, Schneider,  Adrian, Schneider,  Jan, Schneider,  Jochen, Scholz,  Matthias, Schuppert,  Stefan, Selk,  Robert, Stadler,  Andreas, Stögmüller,  Thomas, Thalhofer,  Thomas, Werxhausen,  Volker, Witte,  Andreas, Witzel,  Michaela, Wunderlin,  Philipp, Zahn,  Herbert
Zuletzt erschien Lieferung 49 (April 2023/ 104,80 € zzgl. 21,- € für die Datenbank).
Aktualisiert: 2023-04-30
> findR *

Münchener Anwaltshandbuch IT-Recht

Münchener Anwaltshandbuch IT-Recht von Braun,  Jens-Daniel, Bussche,  Axel Freiherr von dem, Cornelius,  Kai, Domeier,  Danja, Doubrava,  Clemens, Glossner,  Silke, Haag,  Nils Christian, Haarmeyer,  Hans, Hartung,  Jürgen, Hegewald,  Katrin, James,  Vincent, Kühling,  Jürgen, Leupold,  Andreas, Münch,  Isabel, Peters,  Stephan, Scheja,  Gregor, Schelinski,  Tobias, Stögmüller,  Thomas, Wiebe,  Andreas, Wieddekind,  Kristina, Willenbruch,  Klaus
IT-Recht für die Beratungspraxis Zum Werk Aus der Praxis ist den Autoren das Bedürfnis nach einem verständlichen und gut lesbaren Handbuch für den Bereich IT-Recht bekannt; Juristen, die mit der mitunter rasanten Entwicklung Schritt halten möchten, benötigen gut verständliche und schnelle Hilfestellungen. Das Werk nähert sich dem IT-Recht aus zivil-, straf- und öffentlich-rechtlicher Sicht einschließlich der internationalen Bezüge und beleuchtet in acht Kapiteln umfassend alle praxisrelevanten Aspekte des IT-Rechts; dabei wird der Bogen vom Telekommunikationsrecht über das EDV-Recht und das Recht des E- und M-Commerce bis zu Fragestellungen des öffentlichen Vergaberechts, des Strafrechts, des Rechts am Geistigen Eigentum und des Datenschutzes gespannt. Dieses Werk vermittelt dem Leser einen schnellen Einstieg in die Materie. Zahlreiche Hinweise auf Streitstände, Rechtsprechung und weiterführende Literatur sind eine wertvolle Unterstützung in der täglichen anwaltlichen Praxis. Es kann auch als Arbeitsbuch zu einem Fachanwaltskurs und zur Vorbereitung auf die Fachanwaltsprüfung verwendet werden. Entsprechend wird das Material aufbereitet; kurze Beispiele, Übersichten und Formulierungsvorschläge erlauben einen schnellen Wissenserwerb, die "Brennpunkte" werden vertieft dargestellt. Inhalt - Gestaltung von IT-Verträgen - Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs - Gründzüge des Immaterialgüterrechts im Bereich der Informationstechnologie - Cloud-Computing - Datenschutzrecht - Internationale Bezüge des IT-Rechts einschließlich Internationalem Privatrecht - Telekommunikationsrecht - Internet- und E-Mail-Nutzung am Arbeitsplatz - E-Commerce mit Lebensmitteln und Arzneimitteln - öffentliche Vergabe von Leistungen der Informationstechnologie - Besonderheiten des Straf- und Strafprozessrechts Vorteile auf einen Blick - schnelle Vermittlung der Grundzüge des IT-Rechts - vertiefte Darstellung wichtiger Detailfragen - leicht verständliche Aufbereitung technischer Hintergründe - Praxistipps zu allen Teilbereichen des IT-Rechts - Berücksichtigung bevorstehender Gesetzesnovellen Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt die wesentlichen Neuerungen und enthält insbesondere eine Darstellung der Chancen und Risiken des Cloud Computing mit Hinweisen für die Compliance und Vertragsgestaltung, die rechtliche Bewertung der Social Media, eine Vielzahl gesetzlicher Neuregelungen wie etwa im Bereich des Telekommunikationsrechts und des Fernabsatzrechts sowie einen Überblick über die anstehenden Änderungen im Zivilrecht aufgrund europarechtlicher Vorgaben wie der Verbraucherrechterichtlinie. Zielgruppe CEOs, CIOs und Justiziare von Unternehmen, IT-Verantwortliche in Behörden und Organisationen, Berater, Rechtsanwälte, Richter und Verbände.
Aktualisiert: 2020-10-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Stögmüller, Thomas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStögmüller, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stögmüller, Thomas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Stögmüller, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Stögmüller, Thomas .

Stögmüller, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Stögmüller, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Stögmüller, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.