Die Neue Rückenschule

Die Neue Rückenschule von Anders,  Christoph, Baumgärtner,  Sören Daniel, Borys,  Constanze, Donath,  Lars, Gassen,  Marco, Geue,  Bernhard, Hänsel,  Frank, Hecht,  Stefanie, Herbsleb,  Marco, Hölling,  Werner, Kempf,  Hans-Dieter, Köhler,  Jochen, Mertens,  Wilhelm, Mommert-Jauch,  Petra, Moriabadi,  Uschi, Nodop,  Steffi, Puta,  Christian, Rößler,  Olaf, Schmitt,  Erich, Scholle,  Hans-Christoph, Späth,  Tilo, Strauß,  Bernhard, Tomic,  Oliver, Tutzschke,  Robin
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Neue Rückenschule

Die Neue Rückenschule von Anders,  Christoph, Baumgärtner,  Sören Daniel, Borys,  Constanze, Donath,  Lars, Gassen,  Marco, Geue,  Bernhard, Hänsel,  Frank, Hecht,  Stefanie, Herbsleb,  Marco, Hölling,  Werner, Kempf,  Hans-Dieter, Köhler,  Jochen, Mertens,  Wilhelm, Mommert-Jauch,  Petra, Moriabadi,  Uschi, Nodop,  Steffi, Puta,  Christian, Rößler,  Olaf, Schmitt,  Erich, Scholle,  Hans-Christoph, Späth,  Tilo, Strauß,  Bernhard, Tomic,  Oliver, Tutzschke,  Robin
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Neue Rückenschule

Die Neue Rückenschule von Anders,  Christoph, Baumgärtner,  Sören Daniel, Borys,  Constanze, Donath,  Lars, Gassen,  Marco, Geue,  Bernhard, Hänsel,  Frank, Hecht,  Stefanie, Herbsleb,  Marco, Hölling,  Werner, Kempf,  Hans-Dieter, Köhler,  Jochen, Mertens,  Wilhelm, Mommert-Jauch,  Petra, Moriabadi,  Uschi, Nodop,  Steffi, Puta,  Christian, Rößler,  Olaf, Schmitt,  Erich, Scholle,  Hans-Christoph, Späth,  Tilo, Strauß,  Bernhard, Tomic,  Oliver, Tutzschke,  Robin
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Psychotherapie in Zeiten der Veränderung

Psychotherapie in Zeiten der Veränderung von Geyer,  Michael, Strauß,  Bernhard
Angesichts zahlreicher Veränderungen im psychotherapeutischen Versorgungssystem (Psychotherapeutenge-setz, ökonomischer Druck, Folgen des sozialen Wandels) erscheint es an der Zeit, kritisch über die Psychothe-rapie zu reflektieren und dabei auch historische, kulturelle und gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven mit einzubeziehen. Namhafte Vertreter unterschiedlicher Disziplinen äußern sich zu diesen Aspekten und tragen dazu bei, die Psychotherapie als wichtige kulturelle Errungenschaft dieses Jahrhunderts aus vielfältigen Perspektiven zu betrachten. Dazu gehören u.a. die historischen und biographischen Ansätze, kulturelle Einflüsse, Diktaturerfahrung und Psychotherapie, Psychotherapie in Ostdeutschland und Osteuropa sowie gesellschaftliche und politische Hintergründe von Psychotherapie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Haut und Psyche

Haut und Psyche von Brähler,  Elmar, Eckert,  J., Seikowski,  Kurt, Strauß,  Bernhard, Troschke,  Jürgen Freiherr
Ausgehend von den psychosozialen Problemen hautkranker Personen werden medizinisch-psychologische Grundlagen in ihrer Wertigkeit für die Betreuung dieser Patienten zur Anwendung gebracht. Zunächst wird bei Patienten mit chronisch rezidivierender Urtikaria, Alopezie, Psoriasis und Neurodermitis gezeigt, daß kritische Lebensereignisse in engem, aber unterschiedlichem Zusammenhang mit diesen Erkrankungen stehen. Des weiteren werden die Krankheitsmodelle bei Psoriasis- und Neurodermitispatienten analysiert. Nach der Reflexion über psychodiagnostische Konsequenzen schließt die Arbeit mit Untersuchungen zur Effektivität psychotherapeutischer Interventionen bei Hautpatienten. Hypnose und Autogenes Training kamen bei Patienten mit progressiver Sklerodermie zur Anwendung, während die Thematische Gruppentherapie zur Verbesserung der Lebensqualität bei Neurodermitispatienten führte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zukunftsaufgaben der psychosomatischen Medizin

Zukunftsaufgaben der psychosomatischen Medizin von Speidel,  Hubert, Strauß,  Bernhard
Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen und künftige Trends in der psychosomatischen Forschung. Dazu gehören insbesondere chronische körperliche Erkrankungen wie Krebserkrankungen, die terminale Niereninsuffizienz, Herz-Kreislauferkrankungen, Eß- und Verdauungsstörungen, Schmerzsyndrome und psychosomatische Probleme älterer Menschen. Auch das für die psychosomatische Medizin zunehmend wichtiger werdende Grundlagenfach Psychoneuroimmunologie wird in dem Buch anhand einiger Forschungsprojekte dargestellt. Mehrere Arbeiten sind der Bedeutung der Familiendynamik für psychosomatisches Erkranken gewidmet und schließlich werden auch methodische Probleme der psychosomatischen Forschung, wie z.B. die Chancen der Einzelfallstatistik diskutiert. Zwei Beiträge beschäftigen sich mit unterschiedlichen Aspekten epidemiologischer Forschung in der psychosomatischen Medizin. Das Buch informiert über den neuesten Stand und Tendenzen interdisziplinärer Forschung auf den genannten Gebieten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gesundheitsverhalten

Gesundheitsverhalten von Brähler,  Elmar, Eckert,  J., Herschbach,  Peter, Strauß,  Bernhard, Troschke,  Jürgen Freiherr
Ein zentrales Element des Gesundheitsverhaltens ist das Konsultationsverhalten. Ob ein Kranker einen Arzt aufsucht oder nicht hängt nur zu einem kleinen Teil von den körperlichen Beschwerden ab. Am Beispiel von Personen mit funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen wird untersucht, welche Faktoren zu der Entscheidung beitragen, einen niedergelassenen Arzt aufzusuchen (repräsentative Stichprobe von rund 2200 Personen). Entscheidend sind nicht etwa die Stärke der Beschwerden, sondern - neben der Dauer der Beschwerdephasen - vor allem psychologische Faktoren, die der Autor vorstellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gesundheitsverhalten

Gesundheitsverhalten von Brähler,  Elmar, Eckert,  J., Herschbach,  Peter, Strauß,  Bernhard, Troschke,  Jürgen Freiherr
Ein zentrales Element des Gesundheitsverhaltens ist das Konsultationsverhalten. Ob ein Kranker einen Arzt aufsucht oder nicht hängt nur zu einem kleinen Teil von den körperlichen Beschwerden ab. Am Beispiel von Personen mit funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen wird untersucht, welche Faktoren zu der Entscheidung beitragen, einen niedergelassenen Arzt aufzusuchen (repräsentative Stichprobe von rund 2200 Personen). Entscheidend sind nicht etwa die Stärke der Beschwerden, sondern - neben der Dauer der Beschwerdephasen - vor allem psychologische Faktoren, die der Autor vorstellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gesundheitsverhalten

Gesundheitsverhalten von Brähler,  Elmar, Eckert,  J., Herschbach,  Peter, Strauß,  Bernhard, Troschke,  Jürgen Freiherr
Ein zentrales Element des Gesundheitsverhaltens ist das Konsultationsverhalten. Ob ein Kranker einen Arzt aufsucht oder nicht hängt nur zu einem kleinen Teil von den körperlichen Beschwerden ab. Am Beispiel von Personen mit funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen wird untersucht, welche Faktoren zu der Entscheidung beitragen, einen niedergelassenen Arzt aufzusuchen (repräsentative Stichprobe von rund 2200 Personen). Entscheidend sind nicht etwa die Stärke der Beschwerden, sondern - neben der Dauer der Beschwerdephasen - vor allem psychologische Faktoren, die der Autor vorstellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Berufsbiographie und chronische Krankheit

Berufsbiographie und chronische Krankheit von Borgetto,  Bernhard, Brähler,  Elmar, Eckert,  J., Strauß,  Bernhard, Troschke,  Jürgen Freiherr
Untersucht werden in dieser Verlaufsstudie Patienten, die nach einer koronaren Bypassoperation am beruflichen Scheideweg stehen. Ziel der Erwerbstätigen ist es, nach der Operation eine sinnvolle Alltagsstrukturierung, ihre Respektabilität als Gesellschaftsmitglied und ihren bisherigen Lebensstandard sicherzustellen bzw. zu optimieren, sei es - je nach Lebenslage - durch eine Rückkehr zur Arbeit oder durch eine Frühberentung. Die Studie zeigt, daß bei der Umsetzung der beruflichen Entscheidung jeweils spezifische, aber verallgemeinerbare berufliche, familiäre, gesundheitliche und psychische Kontexte eine erleichternde oder erschwerende Rolle spielen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gewinne und Verluste sozialen Wandels

Gewinne und Verluste sozialen Wandels von Brähler,  Elmar, Eckert,  J., Geyer,  Michael, Hessel,  Aike, Strauß,  Bernhard, Troschke,  Jürgen Freiherr
Diese Sammlung beschäftigt sich mit den infolge zunehmender Globalisierung und Internationalisierung ablaufenden epochalen gesellschaftlichen Veränderungen. Neben empirischen Prozeßanalysen werden Szenarien künftiger gesellschaftlicher Entwicklungen einschließlich neuer individueller Identitätsformen dargestellt. Deutschland ist infolge der Wiedervereinigung in besonderem Maß gesellschaftlichen Veränderungen unterworfen. Es werden noch bestehende Unterschiede in einigen psychologischen Parametern (z. B. in der Alltagskultur, in den Selbstangaben zur sozialen Integration) zwischen Ost- und Westdeutschen thematisiert und (die offenbar überwiegenden) Gemeinsamkeiten referiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gewinne und Verluste sozialen Wandels

Gewinne und Verluste sozialen Wandels von Brähler,  Elmar, Eckert,  J., Geyer,  Michael, Hessel,  Aike, Strauß,  Bernhard, Troschke,  Jürgen Freiherr
Diese Sammlung beschäftigt sich mit den infolge zunehmender Globalisierung und Internationalisierung ablaufenden epochalen gesellschaftlichen Veränderungen. Neben empirischen Prozeßanalysen werden Szenarien künftiger gesellschaftlicher Entwicklungen einschließlich neuer individueller Identitätsformen dargestellt. Deutschland ist infolge der Wiedervereinigung in besonderem Maß gesellschaftlichen Veränderungen unterworfen. Es werden noch bestehende Unterschiede in einigen psychologischen Parametern (z. B. in der Alltagskultur, in den Selbstangaben zur sozialen Integration) zwischen Ost- und Westdeutschen thematisiert und (die offenbar überwiegenden) Gemeinsamkeiten referiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Methoden der empirischen Gruppentherapieforschung

Methoden der empirischen Gruppentherapieforschung von Eckert,  J., Strauß,  Bernhard, Tschuschke,  Volker
Trotz ihrer großen praktischen Bedeutung fand die Gruppenpsychotherapie in der Psychotherapieforschung bisher vergleichsweise wenig Beachtung. In diesem Handbuch werden Methoden der empirischen Gruppentherapieforschung zusammengestellt, die bislang schwer zugänglich waren. Die Übersicht soll Wissenschaftlern ermöglichen, Verfahren auszuwählen, die sich zur Evaluation, zum Studium des Prozesses gruppentherapeutischer Behandlungen und zur Qualitätssicherung in diesem Feld bewährt haben, Praktiker der Gruppenpsychotherapie finden hier Methoden dargestellt, mit denen sie ihr eigenes Tun begleitend untersuchen können. Das Buch füllt somit eine lange bestehende Lücke in der Literatur zur Psychotherapieforschung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Entwicklungen in der klinischen Gruppenpsychotherapie

Entwicklungen in der klinischen Gruppenpsychotherapie von Berger-Becker,  Nicole, Biel,  Götz, Bolm,  Thomas, Buschert,  Sibille, Eckert,  Jochen, Greve,  Werner, Haug,  Severin, Kokai,  Joost, Kordy,  Hans, Leonhardt-Günther,  Dörte, Liening,  Silja, Mattke,  Dankwart, Mestel,  Robert, Plinz,  Nicole, Preiter,  Markus, Schneider,  Melitta, Strauß,  Bernhard, Weiß,  Eva, Zeidler,  Michaela, Zimmer,  Benjamin
Gruppenpsychotherapie Wie sehen die aktuellen Möglichkeiten und Ansätze der klinischen Gruppenpsychtherapie aus? Fachleute stellen neuste wissenschaftliche Entwicklungen aus diesen Bereichen vor. Aus dem Inhalt: B. Strauß, Neue Entwicklungen in der Gruppenpsychotherapie und Gruppenforschung J. Eckert, Zur Gruppenbehandlung von Borderline- Patienten D. Mattke, Grundprinzipien psychodynamischer Gruppentherapie vor dem Hintergrund allgemeiner („generischer“) Wirkfaktoren in Gruppen M. Schneider, Angstbewältigungstraining W. Greve, Gruppenbehandlung von Psychosekranken S. Buschert, Youngsters – ein gruppentherapeutisches Angebot für junge Menschen S. Liening, Tagesklinische Behandlung bipolarer Patienten D. Leonhardt, Gruppentherapie bipolarer Patienten Th. Bolm, Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) G. Biel, Ambulante und stationäre Gruppentherapie M. Preiter, Ambulante, hochfrequente und multimodale Gruppenpsychotherapie S. Haug, Gruppenpsychotherapie im Internet-Chat
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Entwicklungen in der klinischen Gruppenpsychotherapie

Entwicklungen in der klinischen Gruppenpsychotherapie von Berger-Becker,  Nicole, Biel,  Götz, Bolm,  Thomas, Buschert,  Sibille, Eckert,  Jochen, Greve,  Werner, Haug,  Severin, Kokai,  Joost, Kordy,  Hans, Leonhardt-Günther,  Dörte, Liening,  Silja, Mattke,  Dankwart, Mestel,  Robert, Plinz,  Nicole, Preiter,  Markus, Schneider,  Melitta, Strauß,  Bernhard, Weiß,  Eva, Zeidler,  Michaela, Zimmer,  Benjamin
Gruppenpsychotherapie Wie sehen die aktuellen Möglichkeiten und Ansätze der klinischen Gruppenpsychtherapie aus? Fachleute stellen neuste wissenschaftliche Entwicklungen aus diesen Bereichen vor. Aus dem Inhalt: B. Strauß, Neue Entwicklungen in der Gruppenpsychotherapie und Gruppenforschung J. Eckert, Zur Gruppenbehandlung von Borderline- Patienten D. Mattke, Grundprinzipien psychodynamischer Gruppentherapie vor dem Hintergrund allgemeiner („generischer“) Wirkfaktoren in Gruppen M. Schneider, Angstbewältigungstraining W. Greve, Gruppenbehandlung von Psychosekranken S. Buschert, Youngsters – ein gruppentherapeutisches Angebot für junge Menschen S. Liening, Tagesklinische Behandlung bipolarer Patienten D. Leonhardt, Gruppentherapie bipolarer Patienten Th. Bolm, Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) G. Biel, Ambulante und stationäre Gruppentherapie M. Preiter, Ambulante, hochfrequente und multimodale Gruppenpsychotherapie S. Haug, Gruppenpsychotherapie im Internet-Chat
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Entwicklungen in der klinischen Gruppenpsychotherapie

Entwicklungen in der klinischen Gruppenpsychotherapie von Berger-Becker,  Nicole, Biel,  Götz, Bolm,  Thomas, Buschert,  Sibille, Eckert,  Jochen, Greve,  Werner, Haug,  Severin, Kokai,  Joost, Kordy,  Hans, Leonhardt-Günther,  Dörte, Liening,  Silja, Mattke,  Dankwart, Mestel,  Robert, Plinz,  Nicole, Preiter,  Markus, Schneider,  Melitta, Strauß,  Bernhard, Weiß,  Eva, Zeidler,  Michaela, Zimmer,  Benjamin
Gruppenpsychotherapie Wie sehen die aktuellen Möglichkeiten und Ansätze der klinischen Gruppenpsychtherapie aus? Fachleute stellen neuste wissenschaftliche Entwicklungen aus diesen Bereichen vor. Aus dem Inhalt: B. Strauß, Neue Entwicklungen in der Gruppenpsychotherapie und Gruppenforschung J. Eckert, Zur Gruppenbehandlung von Borderline- Patienten D. Mattke, Grundprinzipien psychodynamischer Gruppentherapie vor dem Hintergrund allgemeiner („generischer“) Wirkfaktoren in Gruppen M. Schneider, Angstbewältigungstraining W. Greve, Gruppenbehandlung von Psychosekranken S. Buschert, Youngsters – ein gruppentherapeutisches Angebot für junge Menschen S. Liening, Tagesklinische Behandlung bipolarer Patienten D. Leonhardt, Gruppentherapie bipolarer Patienten Th. Bolm, Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) G. Biel, Ambulante und stationäre Gruppentherapie M. Preiter, Ambulante, hochfrequente und multimodale Gruppenpsychotherapie S. Haug, Gruppenpsychotherapie im Internet-Chat
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Hypnotherapie

Hypnotherapie von Freyberger,  Harald J, Peter,  Burkhard, Revenstorf,  Dirk, Rosner,  Rita, Seidler,  Günter H., Stieglitz,  Rolf-Dieter, Strauß,  Bernhard
Hypnotherapy has become a well-established therapeutic method in German-speaking countries over the last few decades. Knowledge of the effects of hypnosis has expanded, experience with its clinical application has become more differentiated, and the evidence for its efficacy is now better grounded. The cerebrophysiological and biochemical effects of hypnosis are being increasingly investigated, and genetic associations are being recognized. This book provides a compact overview, on a solid specialist basis, of the mechanism of effect, practical procedure and areas of application, illustrated with example cases.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Strauß, Bernhard

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStrauß, Bernhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Strauß, Bernhard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Strauß, Bernhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Strauß, Bernhard .

Strauß, Bernhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Strauß, Bernhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Strauß, Bernhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.