Die Beiträge dieses Bandes untersuchen narrative Strukturen und narratologische Konzepte in ihrer Relevanz für die Konstitution von Geschlecht. Erzählen wird dabei als eine Form des doing gender verstanden, das medienübergreifend in zahlreichen Diskursen und Epistemen wirksam ist. Der analytische Blick auf Aspekte des Performativen richtet sich dabei auf das Verhältnis von Narration und Geschlecht in Literatur, Film und Fernsehen wie auch in wissenschaftlichen Diskursen, die – insofern sie sich auf zeitliche und räumliche Strukturen sowie Handlungsabläufe beziehen – ebenfalls Schauplätze des Narrativen sind. Hierbei ergeben sich sowohl theoretische Schnittstellen mit einer kulturwissenschaftlich orientierten Narratologie als auch spezifische Neuansätze in medialen und epistemischen Fragen.
Aktualisiert: 2023-06-17
Autor:
Gaby Allrath,
Mieke Bal,
Erika Greber,
Franziska Gygax,
Marion Gymnich,
Jocelyn Holland,
Stephan Jaeger,
Kerstin Kazzazi,
Petra Lange-Berndt,
Claudia Liebrand,
Thomas Meinecke,
Wolfgang Müller-Funk,
Sigrid Nieberle,
Ansgar Nünning,
Vera Nünning,
Marion Picker,
Annette Runte,
Nadyne Stritzke,
Birgit Wagner,
Stefan Willer
> findR *
Die Beiträge dieses Bandes untersuchen narrative Strukturen und narratologische Konzepte in ihrer Relevanz für die Konstitution von Geschlecht. Erzählen wird dabei als eine Form des doing gender verstanden, das medienübergreifend in zahlreichen Diskursen und Epistemen wirksam ist. Der analytische Blick auf Aspekte des Performativen richtet sich dabei auf das Verhältnis von Narration und Geschlecht in Literatur, Film und Fernsehen wie auch in wissenschaftlichen Diskursen, die – insofern sie sich auf zeitliche und räumliche Strukturen sowie Handlungsabläufe beziehen – ebenfalls Schauplätze des Narrativen sind. Hierbei ergeben sich sowohl theoretische Schnittstellen mit einer kulturwissenschaftlich orientierten Narratologie als auch spezifische Neuansätze in medialen und epistemischen Fragen.
Aktualisiert: 2023-06-17
Autor:
Gaby Allrath,
Mieke Bal,
Erika Greber,
Franziska Gygax,
Marion Gymnich,
Jocelyn Holland,
Stephan Jaeger,
Kerstin Kazzazi,
Petra Lange-Berndt,
Claudia Liebrand,
Thomas Meinecke,
Wolfgang Müller-Funk,
Sigrid Nieberle,
Ansgar Nünning,
Vera Nünning,
Marion Picker,
Annette Runte,
Nadyne Stritzke,
Birgit Wagner,
Stefan Willer
> findR *
Die Beiträge dieses Bandes untersuchen narrative Strukturen und narratologische Konzepte in ihrer Relevanz für die Konstitution von Geschlecht. Erzählen wird dabei als eine Form des doing gender verstanden, das medienübergreifend in zahlreichen Diskursen und Epistemen wirksam ist. Der analytische Blick auf Aspekte des Performativen richtet sich dabei auf das Verhältnis von Narration und Geschlecht in Literatur, Film und Fernsehen wie auch in wissenschaftlichen Diskursen, die – insofern sie sich auf zeitliche und räumliche Strukturen sowie Handlungsabläufe beziehen – ebenfalls Schauplätze des Narrativen sind. Hierbei ergeben sich sowohl theoretische Schnittstellen mit einer kulturwissenschaftlich orientierten Narratologie als auch spezifische Neuansätze in medialen und epistemischen Fragen.
Aktualisiert: 2023-06-17
Autor:
Gaby Allrath,
Mieke Bal,
Erika Greber,
Franziska Gygax,
Marion Gymnich,
Jocelyn Holland,
Stephan Jaeger,
Kerstin Kazzazi,
Petra Lange-Berndt,
Claudia Liebrand,
Thomas Meinecke,
Wolfgang Müller-Funk,
Sigrid Nieberle,
Ansgar Nünning,
Vera Nünning,
Marion Picker,
Annette Runte,
Nadyne Stritzke,
Birgit Wagner,
Stefan Willer
> findR *
Die Beiträge dieses Bandes untersuchen narrative Strukturen und narratologische Konzepte in ihrer Relevanz für die Konstitution von Geschlecht. Erzählen wird dabei als eine Form des doing gender verstanden, das medienübergreifend in zahlreichen Diskursen und Epistemen wirksam ist. Der analytische Blick auf Aspekte des Performativen richtet sich dabei auf das Verhältnis von Narration und Geschlecht in Literatur, Film und Fernsehen wie auch in wissenschaftlichen Diskursen, die – insofern sie sich auf zeitliche und räumliche Strukturen sowie Handlungsabläufe beziehen – ebenfalls Schauplätze des Narrativen sind. Hierbei ergeben sich sowohl theoretische Schnittstellen mit einer kulturwissenschaftlich orientierten Narratologie als auch spezifische Neuansätze in medialen und epistemischen Fragen.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Gaby Allrath,
Mieke Bal,
Erika Greber,
Franziska Gygax,
Marion Gymnich,
Jocelyn Holland,
Stephan Jaeger,
Kerstin Kazzazi,
Petra Lange-Berndt,
Claudia Liebrand,
Thomas Meinecke,
Wolfgang Müller-Funk,
Sigrid Nieberle,
Ansgar Nünning,
Vera Nünning,
Marion Picker,
Annette Runte,
Nadyne Stritzke,
Birgit Wagner,
Stefan Willer
> findR *
Die Beiträge dieses Bandes untersuchen narrative Strukturen und narratologische Konzepte in ihrer Relevanz für die Konstitution von Geschlecht. Erzählen wird dabei als eine Form des doing gender verstanden, das medienübergreifend in zahlreichen Diskursen und Epistemen wirksam ist. Der analytische Blick auf Aspekte des Performativen richtet sich dabei auf das Verhältnis von Narration und Geschlecht in Literatur, Film und Fernsehen wie auch in wissenschaftlichen Diskursen, die – insofern sie sich auf zeitliche und räumliche Strukturen sowie Handlungsabläufe beziehen – ebenfalls Schauplätze des Narrativen sind. Hierbei ergeben sich sowohl theoretische Schnittstellen mit einer kulturwissenschaftlich orientierten Narratologie als auch spezifische Neuansätze in medialen und epistemischen Fragen.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Gaby Allrath,
Mieke Bal,
Erika Greber,
Franziska Gygax,
Marion Gymnich,
Jocelyn Holland,
Stephan Jaeger,
Kerstin Kazzazi,
Petra Lange-Berndt,
Claudia Liebrand,
Thomas Meinecke,
Wolfgang Müller-Funk,
Sigrid Nieberle,
Ansgar Nünning,
Vera Nünning,
Marion Picker,
Annette Runte,
Nadyne Stritzke,
Birgit Wagner,
Stefan Willer
> findR *
Mit zunehmender Häufigkeit richten Erzähltexte der Gegenwartsliteratur ihr inhaltliches Interesse auf Protagonisten mit uneindeutigen biologischen (sex) und sozialen (gender) Geschlechtsidentitäten. Durch die ihnen eigenen Darstellungsstrategien leisten diese literarischen Inszenierungen als selbständige Erkenntnismedien einen Beitrag zur Wahrnehmung, Konstitution und gegebenfalls auch Subversion von sex und gender. Die systematische Erfassung dieses generativen Wechselverhältnisses zwischen innerliterarischer Inszenierung von geschlechtlichen Identitäten und außerliterarischer kultureller Sinnstiftung erfolgt im Rahmen der vorliegenden Studie durch die Kombination performativitätstheoretischer Grundlagen mit geschlechterphilosophischen, narratologischen, wirkungsästhetischen und funktionsgeschichtlichen Überlegungen. Die performativitätstheoretische Modifikation etablierter narratologischer Kategorien macht erkennbar, dass die Kategorien selbst als ein Effekt sprachlicher Vollzüge zu begreifen sind, der sich erst im Akt der Lektüre realisiert. Aufgrund der Liminalität literarischer Sprache, der Interdiskursivität der narrativen Kommunikationssituation und der formalästhetischen Besonderheiten ist es literarischen Inszenierungen möglich emergente Denkmodelle zu entwickeln. So betrachtet leisten narrative Inszenierungen geschlechtlich uneindeutiger Identitäten einen wesentlichen Beitrag zur kulturellen Sinnstiftung, der sich mit Hilfe des Modells narrativer Performativität als ein Leistungsvermögen dieser spezifischen literarischen Erzähltexte für eine geschlechterkritische Reflexion präzise erfassen lässt. Mit Hilfe einer Vielzahl von exemplarischen Kurzanalysen sowie von vier Detailanalysen deutsch- und englischsprachiger literarischer Erzähltexte seit den 1960er Jahren, die geschlechtlich uneindeutige Protagonisten ins Zentrum der Handlung rücken, wird die Operationalisierbarkeit narrativer Performativität für die Textinterpretation exploriert und veranschaulicht.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *
In Forschung und Lehre ist es stets Theo Stemmlers Anliegen gewesen, den reflektierten Gebrauch von Sprache unter Berücksichtigung der Sprachgeschichte herauszustellen sowie das innovative Fortschreiben literarischer Traditionen zu untersuchen. Unter dem Titel gebenden Motto 'Ex Praeteritis Praesentia' sind in dieser Festschrift zu Theo Stemmlers 70. Geburtstag Beiträge versammelt, die Interdependenzen von Vergangenheit und Gegenwart in Sprache und Literatur aufzeigen. Der (re-)kreativ spielerische Umgang mit der Vergangenheit, der sprichwörtlichen 'Vorratskammer für die Zukunft', zeigt sich nicht nur in Theo Stemmlers Forschungsschwerpunkt, der Mediävistik, sondern auch in jeglicher intertextuellen Auseinandersetzung mit Literatur und Kultur. Vor diesem Hintergrund spannt sich in den anglistischen, germanistischen und latinistischen Beiträgen dieses Bandes ein transdisziplinärer Bogen von Antike über Mittelalter bis zur Gegenwart: sprachwissenschaftlich über die Untersuchung von Wortgeschichten, literaturwissenschaftlich über die Analyse von Stoffgeschichten und kulturwissenschaftlich über die Reflexion von erinnerter Vergangenheit und gegenwärtiger Geschichte.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Stritzke, Nadyne
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStritzke, Nadyne ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stritzke, Nadyne.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Stritzke, Nadyne im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Stritzke, Nadyne .
Stritzke, Nadyne - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Stritzke, Nadyne die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Stritzke, Nadyne und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.