Die richtige Partei im zivilprozessualen Erkenntnisverfahren

Die richtige Partei im zivilprozessualen Erkenntnisverfahren von Sunaric,  Predrag
Wer kann als Partei über ein Recht bzw. ein Rechtsverhältnis einen Zivilprozess 'führen' bzw. in einem solchen eine Sachentscheidung erwirken? Die Bestimmung dieser 'richtigen Partei' wird heutzutage für gewöhnlich dem dogmatischen Konstrukt der Prozessführungsbefugnis zugewiesen. Predrag Sunaric untersucht dieses geschichtlich gewachsene Konstrukt grundlegend und geht dabei der Frage nach, ob und - bejahendenfalls - wie es im Rahmen der Schweizerischen Zivilprozessordnung Beachtung findet. Dabei legt er den Fokus auf den Grundfall der Prozessführungsbefugnis, d.h. den Fall, dass eine Person ein vermeintlich eigenes Recht im eigenen Namen vor Gericht geltend macht, wobei anhand einer Erörterung der dogmengeschichtlichen Entwicklungsetappen versucht wird, innerhalb des historisch gewachsenen Dickichts Bleibendes von Überholtem zu unterscheiden.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Rechtsmittelverfahren – Tücken und Stolpersteine in der Praxis

Rechtsmittelverfahren – Tücken und Stolpersteine in der Praxis von Catelli,  Cinzia, Sunaric,  Predrag
Das vorliegende Buch befasst sich mit ausgewählten Rechtsmitteln und den sich in diesem Zusammenhang in der Praxis stellenden Fragen. So wie das Schweizer Zivilprozessrecht kein einheitliches Rechtsmittel kennt, sondern vielmehr je nach Anfechtungsobjekt und Streitwert zwischen unterschiedlichen Rechtsmitteln unterscheidet, besteht auch keine allgemeingültige Handlungsanweisung, welche sich auf sämtliche Rechtsmittel übertragen liesse. Eines haben Rechtsmittelverfahren indessen gemein: In ihnen kann keine blosse Fortsetzung oder gar Wiederholung des erstinstanzlichen Verfahrens erblickt werden. Das Rechtsmittelverfahren stellt im Verhältnis zum erstinstanzlichen Erkenntnisverfahren vielmehr ein «(entirely) different animal» dar. Vergegenwärtigt man sich, wie häufig Gerichte auf ein Rechtsmittel nicht eintreten oder von einer weitergehenden Prüfung der mit dem Rechtsmittel vorgebrachten Rügen absehen, da diese nicht prozessrechtskonform vorgebracht wurden (Stichwort: rein appellatorische Kritik), so scheint diese vermeintliche Binsenweisheit allzu oft vergessen bzw. übergangen zu werden.
Aktualisiert: 2022-08-10
> findR *

Die richtige Partei im zivilprozessualen Erkenntnisverfahren

Die richtige Partei im zivilprozessualen Erkenntnisverfahren von Sunaric,  Predrag
Wer kann als Partei über ein Recht bzw. ein Rechtsverhältnis einen Zivilprozess 'führen' bzw. in einem solchen eine Sachentscheidung erwirken? Die Bestimmung dieser 'richtigen Partei' wird heutzutage für gewöhnlich dem dogmatischen Konstrukt der Prozessführungsbefugnis zugewiesen. Predrag Sunaric untersucht dieses geschichtlich gewachsene Konstrukt grundlegend und geht dabei der Frage nach, ob und - bejahendenfalls - wie es im Rahmen der Schweizerischen Zivilprozessordnung Beachtung findet. Dabei legt er den Fokus auf den Grundfall der Prozessführungsbefugnis, d.h. den Fall, dass eine Person ein vermeintlich eigenes Recht im eigenen Namen vor Gericht geltend macht, wobei anhand einer Erörterung der dogmengeschichtlichen Entwicklungsetappen versucht wird, innerhalb des historisch gewachsenen Dickichts Bleibendes von Überholtem zu unterscheiden.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Kurzkommentar OR

Kurzkommentar OR von Bauer,  Christoph, Benz,  Christian E., Bernardoni,  Nicola, Blumer,  Maja, Bösch,  René, Brunner-Dobler,  Sarah, Burkhalter,  Thomas, Carbonara,  Antonio, Däppen,  Robert K., Domeniconi,  Alex, Eichner,  Mark, Ernst,  Wolfgang, Fraefel,  Christian, Furter,  Robert, Graham-Siegenthaler,  Barbara, Gross,  Balz, Herzog,  Nicolas, Heuberger-Götsch,  Olivier, Hilty,  Reto M., Hofstetter,  Magdalena, Honsell,  Heinrich, Hurni,  Christoph, Jaag,  Tobias, Jegher,  Gion, Jermini,  Davide, Jung,  Peter, Keller,  Alwin, Kessler,  Christina, Kessler,  Martin A, Kikinis,  Michael, Kirchschläger,  Caroline, Koller,  Alfred, Kuhn,  Hans, Kuprecht,  Karolina, Kut,  Ahmet, Lardelli,  Flavio, Lardi,  Daniele, Lazopoulos,  Michael, Lehmann,  Peter, Leisinger,  Benjamin, Lienhard,  Bettina, Liniger,  Stefan, Lüchinger,  Niklaus, Maurenbrecher,  Benedikt, Moskric,  Elisabeth, Oberhammer,  Paul, Pietruszak,  Thomas, Ruggle,  Peter, Schaller,  Jean-Marc, Schönenberger,  Beat, Schott,  Ansgar, Schwaibold,  Matthias, Seiler,  Moritz, Sethe,  Rolf, Stark Bürki,  Milena, Stauber,  Demian, Sunaric,  Predrag, Thier,  Andreas, Trezzini,  Francesco, Triebold,  Claudius, Trüeb,  Hans Rudolf, Tschäni,  Rudolf, Vanotti,  Massimo, Varela López,  Aníbal, Vasella,  David, Vlcek,  Michael, Vogt,  Nedim Peter, Vogt,  Thomas, Walter,  Hans Peter, Weber,  Rolf H., Widmer Lüchinger,  Corinne, Wiegand,  Wolfgang, Wildeisen,  Reto, Wirth,  Annina, Zelger,  Ulrich
Die Erstauflage des Kurzkommentars enthält in zwei Bänden nunmehr das gesamte Obligationenrecht in einem jeweils handlichen Format, das in jede Aktentasche passt. Der Kommentar erlaubt einen schnellen Zugriff auf die Fragen des Obligationenrechts. In knapper und übersichtlicher Darstellung werden die wesentlichen Probleme analysiert und die wichtigsten Argumente und Gegenargumente zu zahlreichen Streitfragen verfügbar gemacht. So dient der Kommentar nicht nur der Orientierung in Rechtsfragen, sondern auch als Argumentationshilfe für den jeweiligen Standpunkt. Der Schwerpunkt liegt auf einer sorgfältigen Auswahl der Rechtsprechung. Zitiert werden nicht alle Entscheide zu einem Thema, sondern nur die grundlegenden und die neuere Judikatur. Das Schrifttum wird zurückhaltend nur dort herangezogen, wo es zur Vervollständigung der Argumentation notwendig ist, oder wo die Judikatur noch nicht gefestigt erscheint. Der Kommentar ist auf dem Stand vom 1. Januar 2014. Dies schliesst die Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften (VegüV) ein, deren Vorschriften zum Aktienrecht am 1. Januar 2014 in Kraft getreten sind.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Sunaric, Predrag

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSunaric, Predrag ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sunaric, Predrag. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Sunaric, Predrag im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Sunaric, Predrag .

Sunaric, Predrag - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Sunaric, Predrag die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Sunaric, Predrag und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.