»Schwierige Aufgaben« verbindet zwei wichtige Themen der allgemeinen Didaktik und Deutschdidaktik. Es geht um Aufgaben in Lern- und Leistungssituationen und um Kompetenzen und Ausbildung zukünftiger DeutschlehrerInnen.
»Schwierige Aufgaben« verbindet zwei Themen, die in der allgemeinen Didaktik und der Deutschdidaktik intensiv diskutiert werden. Es geht erstens um Aufgaben in Leistungs- und insbesondere in Lernsituationen. Zweitens stehen Kompetenzen und Ausbildung zukünftiger DeutschlehrerInnen im Fokus. Das Buch rekonstruiert die Aufgabendebatte der Gegenwart mit ihrer Aufgabenkritik und ihren zahlreichen konstruktiven Vorschlägen. Am Fallbeispiel literaturunterrichtlicher Aufgaben, die von Studierenden formuliert wurden, reflektiert es zudem verschiedene Kompetenzen dieser Studierenden und Möglichkeiten der Kompetenzentwicklung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL) veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zur vornehmlich deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt STSL zugleich die literaturwissenschaftliche Diskussion über mögliche Austauschbeziehungen zwischen Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL)veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zur vornehmlich deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt STSL zugleich die literaturwissenschaftliche Diskussion über mögliche Austauschbeziehungen zwischen Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Porträt des Künstlers wider Willen: ein Mann zwischen Literatur, Reportage und Technik
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Theoretisch informiert und mithilfe zahlreicher Unterrichtsbeispiele reflektiert die Untersuchung zu Explizitheit und Implizitheit eine Grundfrage des Literaturunterrichts: Inwiefern sollen Dinge im Unterricht ausgesprochen und in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt werden; inwiefern können sie unausgesprochen und am Rand der Aufmerksamkeit bleiben?
Theoretisch informiert und mithilfe zahlreicher Beispiele reflektiert die Untersuchung zu Explizitheit und Implizitheit ein Grundproblem des
Literaturunterrichts: Inwiefern sollen Dinge im Unterricht ausgesprochen und in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt werden; inwiefern können sie unausgesprochen und am Rand der Aufmerksamkeit bleiben? Diskutiert werden Fragen nach der Rolle der Literaturdidaktik im wissenschaftlichen Feld, nach Textverstehen und -interpretation und nach Varianten von Sinnzusammenbrüchen, die SchülerInnen bei der Konfrontation mit Texten erfahren. Exemplarische Analysen betreffen unter anderem Peter Bichsel, Borchert, Goethe und Eichendorff. Ein eigener Teil widmet sich dem Bildeinsatz im Literaturunterricht, seinen Möglichkeiten und Grenzen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Zum Umgang mit dem Zukunftsthema »Natur, Kultur, Umwelt« im Literaturunterricht
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Anica Betz,
Beate Brunow,
Nick Büscher,
Cathrin Cronjäger,
Gabriele Dürbeck,
Werner Graf,
Sieglinde Grimm,
Solveig Lena Hansen,
Thomas Hardtke,
Almut Hille,
Elisabeth Hollerweger,
Elisabeth Jütten,
Ulrich Kinzel,
Ulrike Kruse,
Jana Mikota,
Harro Müller-Michaels,
Bettina Oeste,
Torsten Pflugmacher,
Susanne Scharnowski,
Kaspar H Spinner,
Sebastian Susteck,
Nadja Türke,
Berbeli Wanning
> findR *
Die Bedeutung des Lesens für Studium und Forschung schwindet im digitalen Zeitalter – oder nicht?
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Stefan Alker-Windbichler,
Lara Altenstädter,
Cordula Artelt,
Stefanie Aufschnaiter,
Tobias Deribo,
Frank Goldhammer,
Svenja Hagenhoff,
Carolin Hahnel,
Christian Herfter,
Sebastian M. Herrmann,
Klaus Kempf,
Ulf Kröhne,
Axel Kuhn,
Mascha Helene Lange,
Benedikt Lodes,
Nina Mahlow,
Thomas Nachreiner,
Maik Philipp,
Annika M. Schadewaldt,
Monika Schmitz-Emans,
Cornelia Schoor,
Karla Spendrin,
Günther Stocker,
Sebastian Susteck,
Julia von Dall'Armi,
Klaus Ulrich Werner,
Sebastian Winkelsträter,
Theresa Zink
> findR *
»Schwierige Aufgaben« verbindet zwei wichtige Themen der allgemeinen Didaktik und Deutschdidaktik. Es geht um Aufgaben in Lern- und Leistungssituationen und um Kompetenzen und Ausbildung zukünftiger DeutschlehrerInnen.
»Schwierige Aufgaben« verbindet zwei Themen, die in der allgemeinen Didaktik und der Deutschdidaktik intensiv diskutiert werden. Es geht erstens um Aufgaben in Leistungs- und insbesondere in Lernsituationen. Zweitens stehen Kompetenzen und Ausbildung zukünftiger DeutschlehrerInnen im Fokus. Das Buch rekonstruiert die Aufgabendebatte der Gegenwart mit ihrer Aufgabenkritik und ihren zahlreichen konstruktiven Vorschlägen. Am Fallbeispiel literaturunterrichtlicher Aufgaben, die von Studierenden formuliert wurden, reflektiert es zudem verschiedene Kompetenzen dieser Studierenden und Möglichkeiten der Kompetenzentwicklung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Max von der Grün (1926-2005) ist vor allem durch seine Romane und Erzählungen zur Arbeitswelt des Ruhrgebiets bekannt geworden. In den 1970er Jahren entdeckte er allerdings auch die Kinder- und Jugendliteratur für sich. Darin griff er bis heute aktuelle Themen auf, die für junge Leser:innen anregend erzählt wurden: die Inklusion körperlich behinderter Kinder in seinem Bestseller „Vorstadtkrokodile“ (1976); in „Wie war das eigentlich?“ (1979) die eigenen Erfahrungen mit der NS-Diktatur, die mit einer Auswahl von Dokumenten der Zeit kombiniert wurden; die schwierige Orientierungssuche im Leben und die erste Liebe von Pubertierenden in „Friedrich und Friederike“ (1983). Obwohl diese Bücher sehr hohe Auflagen erreichten und auch als Verfilmungen für das Fernsehen und das Kino erfolgreich waren, hat sich die literaturwissenschaftliche Forschung bislang kaum mit diesem wichtigen Aspekt im Gesamtwerk von der Grüns beschäftigt. Der vorliegende Sammelband möchte diese Lücke schließen und damit die Erinnerung an einen der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Literatur nach 1945 wachhalten.
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *
Max von der Grün (1926-2005) ist vor allem durch seine Romane und Erzählungen zur Arbeitswelt des Ruhrgebiets bekannt geworden. In den 1970er Jahren entdeckte er allerdings auch die Kinder- und Jugendliteratur für sich. Darin griff er bis heute aktuelle Themen auf, die für junge Leser:innen anregend erzählt wurden: die Inklusion körperlich behinderter Kinder in seinem Bestseller „Vorstadtkrokodile“ (1976); in „Wie war das eigentlich?“ (1979) die eigenen Erfahrungen mit der NS-Diktatur, die mit einer Auswahl von Dokumenten der Zeit kombiniert wurden; die schwierige Orientierungssuche im Leben und die erste Liebe von Pubertierenden in „Friedrich und Friederike“ (1983). Obwohl diese Bücher sehr hohe Auflagen erreichten und auch als Verfilmungen für das Fernsehen und das Kino erfolgreich waren, hat sich die literaturwissenschaftliche Forschung bislang kaum mit diesem wichtigen Aspekt im Gesamtwerk von der Grüns beschäftigt. Der vorliegende Sammelband möchte diese Lücke schließen und damit die Erinnerung an einen der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Literatur nach 1945 wachhalten.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Porträt des Künstlers wider Willen: ein Mann zwischen Literatur, Reportage und Technik
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Die Bedeutung des Lesens für Studium und Forschung schwindet im digitalen Zeitalter – oder nicht?
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Stefan Alker-Windbichler,
Lara Altenstädter,
Cordula Artelt,
Stefanie Aufschnaiter,
Tobias Deribo,
Frank Goldhammer,
Svenja Hagenhoff,
Carolin Hahnel,
Christian Herfter,
Sebastian M. Herrmann,
Klaus Kempf,
Ulf Kröhne,
Axel Kuhn,
Mascha Helene Lange,
Benedikt Lodes,
Nina Mahlow,
Thomas Nachreiner,
Maik Philipp,
Annika M. Schadewaldt,
Monika Schmitz-Emans,
Cornelia Schoor,
Karla Spendrin,
Günther Stocker,
Sebastian Susteck,
Julia von Dall'Armi,
Klaus Ulrich Werner,
Sebastian Winkelsträter,
Theresa Zink
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Susteck, Sebastian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSusteck, Sebastian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Susteck, Sebastian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Susteck, Sebastian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Susteck, Sebastian .
Susteck, Sebastian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Susteck, Sebastian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Šustek, Vojtech
- Suster, Linda
- Sustkova, Hana
- Sustmann, Marco
- Sustmann, NA
- Sustmann, Rainer
- Sustmann, Reiner
- Sustr, Nicolas
- Sustrova, Maria
- Šustrová, Radka
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Susteck, Sebastian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.