Zum Werk
Zusätzlich zu Ansprüchen aufgrund der Garantiekataloge in M&A-Verträgen erheben Unternehmenskäufer häufig Ansprüche aus der gesetzlichen Verschuldenshaftung. Diese erweitert nämlich die Verkäuferhaftung auf Aussagen, die außerhalb der Vertragsurkunde oder sogar nur mündlich, stillschweigend oder durch pflichtwidriges Verschweigen getroffen wurden. In solchen Fällen haftet die Verkäuferseite u.U. nach § 278 BGB für Erklärungen oder für das Schweigen von Managern, Organen oder Beratern. Diese Haftung kann für vorsätzliches Verhalten nicht abbedungen, betragsmäßig oder auf sonstige Weise beschränkt werden. Da die Haftungsvoraussetzungen unscharf sind und auch der Haftungsumfang ungewiss ist, birgt die Verschuldenshaftung in der post-M&A-Phase ein schwer einzuschätzendes Gefahrenpotential. In Verhandlungen und Rechtsstreitigkeiten "post M&A" spielen derartige Ansprüche eine große Rolle. Für Berater alle Beteiligten ist es essentiell, diese Probleme und ihre möglichen Lösungen zu kennen.
Der Band dokumentiert für die Veröffentlichung überarbeitete Referate renommierter Hochschullehrer, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte für die 4. Leipziger Konferenz im September 2018.
Wer sich in Wissenschaft oder Praxis mit Venture Capital und/oder Unternehmenstransaktionen befasst, gewinnt hier wertvolle Argumentationshilfen und findet Antworten auf bislang ungeklärte Fragen.
Vorteile auf einen Blickinterdisziplinärhochaktuellvon führenden Spezialisten
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsabteilungen der an M&As beteiligten Unternehmen, Banken.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Gregor Bachmann,
Stephan Bank,
Katharina Beckemper,
Ralf Bergjan,
Petra Buck-Heeb,
Nemanja Burgić,
Tim Drygala,
Christoph Louven,
Nina Melzer,
Andreas Nelle,
Martin Oltmanns,
Karl Pörnbacher,
Ernst-Markus Schuberth,
Jörg Swoboda,
Gerhard H. Wächter,
Frank Weißhaupt,
Christoph Wollny
> findR *
Zum Werk
In Umsetzung der EU-Richtlinie über die Verwalter alternativer Investmentfonds wurde das Kapitalanlagegesetzbuch geschaffen, das neben den klassischen Investmentfonds erstmalig die Manager alternativer Investmentfonds einer Zulassungspflicht sowie fortlaufenden Finanzaufsicht unterwirft und darüber hinaus Produktregulierungen vornimmt.
Diese Praktikerkommentierung bildet das KAGB praxisnah und abschließend ab. Kommentiert wird die gesamte Bandbreite kollektiver Vermögensanlagen im offenen und geschlossenen Investmentfondsbereich. Dabei fließen in die 2. Auflage die umfangreichen Praxiserfahrungen der Autoren seit Inkrafttreten des Gesetzes ein. Zusätzlich werden die flankierenden steuerrechtlichen Rahmenbedingungen des InvStG und die relevanten EU-Verordnungen kommentiert.
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Darstellung des gesamten KAGB nebst Durchführungsbestimmungen und BaFin-Verlautbarungen auf einen Blick
- praxisnahe Kommentierung und Handlungsempfehlungen
- Darstellung der einschlägigen BaFin-Verwaltungspraxis
- der Weg zur BaFin-Erlaubnis und -Registrierung
- Wegweiser für interne KAGB-Compliance und AIFMD-Reporting
Zur Neuauflage
- kommentiert die Änderungen durch das FinanzmarktAnpG, KleinanlegerschutzG, OGAW-V-UmsG und 1. FiMaNoG
- erste vollständige Kommentierung des neuen InvStG, unter Berücksichtigung von Rechtsfragen in der Übergangszeit und einer vorangestellten Synopse AIFM-StAnpG vs. InvStRefG
- Kommentierung der europäischen Verordnung über Europäische Risikokapitalfonds (EuVECA-VO)
- Neuaufnahme einer Kommentierung der Verordnung über Europäische Langfristige Investmentfonds (ELTIF-VO) und der Verordnung über Europäische Fonds für soziales Unternehmertum (EuSEF-VO)
Zielgruppe
Kapitalverwaltungsgesellschaften, Emissionshäuser, Fondsinitiatoren, Investmentvermögen, private und institutionelle Investoren, Family Offices, Geschäfts- und Investmentbanken, Vermittler von Kapitalanlagen, Asset Manager, Verwahrstellen, Versicherungen, Pensionsfonds, Versorgungskassen, sowie Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als auch Bankenverbände, Aufsichts- und Finanzbehörden.
Aktualisiert: 2021-02-03
Autor:
Dietmar Anders,
Alexander Bähr,
Roland Baum,
Diethelm Baumann,
Lutz Boxberger,
Tanja Dieske,
Christoph Fritz,
Christina Grulke,
Sebastian Hartrott,
Lasse Holleschek,
Jin-Hyuk Jang,
Daniel Kautenburger-Behr,
Joachim Kayser,
Ulf Klebeck,
Georg Klusak,
Manuel Lorenz,
Alexander Mann,
Wolfgang Paul,
Florian Polifke,
Jacques U. Röder,
Ines Seibel,
Antonia Selkinski,
Jörg Sittmann,
Andreas Springer,
Jörg Swoboda,
Patricia Volhard,
Wolfgang Weitnauer,
Maxi Wilkowski,
Henning-Günther Wind,
Alix Winterhalder,
Arne Zeidler
> findR *
Adolf Pohl, * 13.02.1927 in Berlin,
Abitur am Hamburger “Johanneum” mit Griechisch, Privatunterricht in Hebräisch,
1945-47 drei Semester Theologie im provisorischen Vorlesungsbetrieb der
Hamburger Landeskirche, der späteren Hamburger Kirchlichen Hochschule,
1947-50 Theologiestudium am Predigerseminar der deutschen Baptisten in Hamburg,
das wegen der Zerstörungen des Hamburger Geländes 1947/48 den Studienbetrieb
zunächst in Wiedenest wiederaufnahm,
1950-57 Gemeindepastor in Berlin-Lichtenberg,
1957-60 Schriftleiter der Monats-Zeitschrift „Wort und Werk“ des BEFG in der DDR,
1959-1992 Lehrer / Dozent für Neues Testament und Systematische Theologie am
Theologischen Seminar des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR K.d.ö.R.
in Buckow (Märkische Schweiz), 1964-70 Direktor des Theologischen Seminars Buckow.
Adolf Pohl ist Autor verschiedener theologischer Bücher, darunter:
Anleitung zum Predigen, Kassel 1963 (4. Auflage 1979, Neuauflage 2002),
Staunen, daß Gott redet. Die Bibel im Rahmen der Offenbarung Gottes, Kassel 1988,
das im Moment ins Arabische übersetzt wird.
In der Reihe Wuppertaler Studienbibel (Brockhaus Verlag Wuppertal) hat Adolf Pohl Kommentare zur Offenbarung des Johannes (WStB 1969; 10. Auflage 1996), zum Markusevangelium (WStB 1986), zum Galaterbrief (WStB 1995) und zum Römerbrief (WStB 1998) verfasst.
2004 erschien beim Oncken-Verlag Kassel eine Predigtsammlung des Jubilars: Christus ist hier. Einsichten und Aussichten durch die Bibel.
Aktualisiert: 2018-08-10
Autor:
Siegmar Assmann,
Werner Dietrich,
Rainer Döllefeld,
Helmut Drechsel,
Manfred Frank,
Klaus Fuhrmann,
Werner Geiger,
Ralf-Peter Greif,
Wolfgang Günther,
Friedhold Heinicke,
Werner Jöhrmann,
Thomas Klemm,
Matthias Linke,
Wolfgang Lorenz,
Martin Metzger,
Frank Mueller,
Wiard Popkes,
Veit Praetorius,
Lutz Reichardt,
Bernd Rogasch,
Peeter Roosimaa,
Johannes Rosemann,
Werner Rosemann,
Hans Detlef Sass,
Siegfried Seltmann,
Stefan Stiegler,
Jörg Swoboda,
Jochen Thoss,
Hartmut Wahl,
Bernd Wittchow,
Christian Wolf
> findR *
Zum Werk
Kaufpreisregelungen sind wesentliche Elemente von Unternehmenskaufverträgen. Ihre Formulierung ist meist komplex. Kaufpreisanpassungs- und Earnout-Klauseln ähneln in ihrer Funktionsweise zwar den Bilanz- oder anderen Garantien. Sie sind aber, was ihre Tatbestandsvoraussetzungen angeht, wesentlich offener. Z.B. können Entwicklungen, die die Parteien bei den Kaufpreisverhandlungen nicht als "Unrecht", sondern als "neutral" angesehen haben, zu Kaufpreisanpassungen führen. Das gilt sogar für zukünftige und erfreuliche Ereignisse, z.B. ein besonders erfolgreiches Geschäftsjahr. Diese Entwicklungen können auch zu einer Kaufpreiserhöhung führen, z.B. beim Earnout. Vor allem sind Kaufpreisanpassungsklauseln und Earnouts auf der Tatbestands- wie auf der Rechtsfolgenseite weitgehend frei gestaltbar und grundsätzlich unabhängig von den Regelungskomplexen des Gesetzesrechts (Bilanz- und Schadensersatzrecht). Umso größer ist die Verantwortung der Kautelarjuristen für ihre sachgerechte Formulierung.
Im Fokus dieses Buches stehen die wirtschaftlichen Hintergründe, Gestaltungsoptionen und die kautelarjuristischen Probleme und Fallen bei den verschiedenen Arten von Kaufpreisanpassungs- und Earnout-Klauseln.
Dokumentiert werden für die Veröffentlichung überarbeitete Referate von Hochschullehrern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten aus Deutschland und der Schweiz für die 2. Leipziger Konferenz im September 2015.
Die Referenten bzw. Autoren beleuchten das Generalthema unter folgenden Gesichtspunkten:
- Unternehmensbewertung und Kaufpreisanpassung
- Kaufpreisanpassungsklauseln in der kautelarjuristischen und betriebswirtschaftlichen Reflexion
- Kaufpreisanpassung, Schadensersatz und Ertragssteuern
- Kaufpreisanpassung und Schiedsgerichtsbarkeit
- Earnouts und Earnout-Dilemma
Wer sich in Wissenschaft oder Praxis mit Unternehmenstransaktionen befasst, gewinnt hier wertvolle Argumentationshilfen und findet Antworten auf diverse ungeklärte Fragen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsabteilungen der an M&As beteiligten Unternehmen, Banken.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Tim Drygala,
Nico Fischer,
Roderich Fischer,
Thomas Gruhn,
Marc Hayn,
Walter R. Henle,
Klaus Herkenroth,
Florian Kästle,
Roger Kiem,
Christopher C. King,
Ernst Thomas Kraft,
Florian Kutt,
Matthias Link,
Matthias Popp,
Franz-Josef Schöne,
Christoph H. Seibt,
Jörg Swoboda,
Jens Uhlendorf,
Gerhard H. Wächter,
Jens Wenzel,
Christoph Wollny
> findR *
Der bekannte deutsche Liedermacher liest auf dieser CD 10 Kapitel aus seinem Buch „Besser aufgeweckt als eingeweckt“ (Aussaat Verlag) von Begebenheiten auf seinen zahlreichen Evangelisationsreisen, aus seiner Kindheit, von der Arbeit mit Theo Lehmann u.a.
Neben den Texten gibt es aber auch fünf Lieder im beliebten Swoboda-Stil. Was dem Ganzen außerdem Tiefgang gibt, ist die Fähigkeit des Autors, den Erlebnissen eine Bedeutung abzugewinnen, die über den Augenblick hinausgeht.
Aktualisiert: 2020-11-28
> findR *
Adventskalender sind nur was für Kinder? Von wegen! Dieser besondere Lese-Adventskalender eignet sich für Groß und Klein. Für jeden Tag gibt es einen kurzen Impuls, eine Anekdote oder einen Gedanken aus der Bibel. Lassen Sie sich an jedem Tag im Advent neu überraschen!
Aktualisiert: 2023-02-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Swoboda, Jörg
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSwoboda, Jörg ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Swoboda, Jörg.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Swoboda, Jörg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Swoboda, Jörg .
Swoboda, Jörg - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Swoboda, Jörg die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Swoboda, Jörg und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.