Bildung: Angebot oder Zumutung?

Bildung: Angebot oder Zumutung? von de Haan,  Gerhard, Ehrenspeck,  Yvonne, Thiel,  Felicitas
Auf den Begriff der Bildung ist Dieter Lenzen in seinen wissenschaftlichen Arbeiten immer wieder zurückgekommen. Wenn Bildung die Aneignung von Welt bedeutet, dann schienen lange Zeit insbesondere die hohen Freiheitsgrade dieser Aneignung entscheidend: "Erziehung ist eine Zumutung, Bildung ein Angebot". Der gemeinsame Bezugspunkt der Beiträge in diesem Sammelband ist der Begriff der Bildung. In den unterschiedlichen - historischen, systematischen und funktionalen - Analyseperspektiven entfalten die Autoren den Begriff in diversen thematischen Kontexten im Spannungsverhältnis von Angebot und Zumutung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Bildung: Angebot oder Zumutung?

Bildung: Angebot oder Zumutung? von de Haan,  Gerhard, Ehrenspeck,  Yvonne, Thiel,  Felicitas
Auf den Begriff der Bildung ist Dieter Lenzen in seinen wissenschaftlichen Arbeiten immer wieder zurückgekommen. Wenn Bildung die Aneignung von Welt bedeutet, dann schienen lange Zeit insbesondere die hohen Freiheitsgrade dieser Aneignung entscheidend: "Erziehung ist eine Zumutung, Bildung ein Angebot". Der gemeinsame Bezugspunkt der Beiträge in diesem Sammelband ist der Begriff der Bildung. In den unterschiedlichen - historischen, systematischen und funktionalen - Analyseperspektiven entfalten die Autoren den Begriff in diversen thematischen Kontexten im Spannungsverhältnis von Angebot und Zumutung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Interaktion im Unterricht

Interaktion im Unterricht von Thiel,  Felicitas
Die Ordnung des Lernens Wie funktionieren Interaktionsprozesse im Klassenzimmer? Wie lassen sich Unterrichtsstörungen erklären und warum eskalieren Konflikte im Klassenzimmer? Die Autorin analysiert umfassend Interaktionsprozesse im Unterricht und greift dabei auf soziologische und psychologische Theorien zurück. Ausgehend von den institutionellen Rahmenbedingungen und den Anforderungen an die Gestaltung von Lehr-Lernprozessen wird so die Interaktionsordnung des Unterrichts betrachtet. Der Band vermittelt damit wichtiges Grundlagenwissen für alle Lehrkräfte an Schulen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Interaktion im Unterricht

Interaktion im Unterricht von Thiel,  Felicitas
Die Ordnung des Lernens Wie funktionieren Interaktionsprozesse im Klassenzimmer? Wie lassen sich Unterrichtsstörungen erklären und warum eskalieren Konflikte im Klassenzimmer? Die Autorin analysiert umfassend Interaktionsprozesse im Unterricht und greift dabei auf soziologische und psychologische Theorien zurück. Ausgehend von den institutionellen Rahmenbedingungen und den Anforderungen an die Gestaltung von Lehr-Lernprozessen wird so die Interaktionsordnung des Unterrichts betrachtet. Der Band vermittelt damit wichtiges Grundlagenwissen für alle Lehrkräfte an Schulen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Interaktion im Unterricht

Interaktion im Unterricht von Thiel,  Felicitas
Die Ordnung des Lernens Wie funktionieren Interaktionsprozesse im Klassenzimmer? Wie lassen sich Unterrichtsstörungen erklären und warum eskalieren Konflikte im Klassenzimmer? Die Autorin analysiert umfassend Interaktionsprozesse im Unterricht und greift dabei auf soziologische und psychologische Theorien zurück. Ausgehend von den institutionellen Rahmenbedingungen und den Anforderungen an die Gestaltung von Lehr-Lernprozessen wird so die Interaktionsordnung des Unterrichts betrachtet. Der Band vermittelt damit wichtiges Grundlagenwissen für alle Lehrkräfte an Schulen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Interaktion im Unterricht

Interaktion im Unterricht von Thiel,  Felicitas
Die Ordnung des Lernens Wie funktionieren Interaktionsprozesse im Klassenzimmer? Wie lassen sich Unterrichtsstörungen erklären und warum eskalieren Konflikte im Klassenzimmer? Die Autorin analysiert umfassend Interaktionsprozesse im Unterricht und greift dabei auf soziologische und psychologische Theorien zurück. Ausgehend von den institutionellen Rahmenbedingungen und den Anforderungen an die Gestaltung von Lehr-Lernprozessen wird so die Interaktionsordnung des Unterrichts betrachtet. Der Band vermittelt damit wichtiges Grundlagenwissen für alle Lehrkräfte an Schulen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung

Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung von Achour,  Sabine, Appel,  Johannes, Aulinger,  Juliane, Bannert,  Maria, Böhnke,  Anja, Bönte,  Julia, Breitenbach,  Sebastian, Gattinger,  Thorsten, Großmann,  Leroy, Haase,  Sebastian, Helbig,  Kristin, Holodynski,  Manfred, Horz,  Holger, Huber,  Kerstin, Jordan,  Annemarie, Junker,  Robin, Kaspar,  Kai, Koenig,  Johannes, Konjer,  Sabrina, Körber,  Irini, Kramer,  Charlotte, Krüger,  Dirk, Lenske,  Gerlinde, Leutner,  Detlev, Lewalter,  Doris, Meschede,  Nicola, Meyer,  Robert, Möller,  Kornelia, Müller,  Juliane, Oellers,  Manuel, Rauterberg,  Till, Richter-Gebert,  Jürgen, Schneeweiss,  Annika, Seidel,  Tina, Stehle,  Sebastian, Sunder,  Cornelia, Thiel,  Felicitas, van Bebber,  Rijana, Weiss,  David, Zucker,  Verena
Die Analyse von Unterrichtsvideos ist zu einer erfolgreich und vielfältig genutzten Methode in der Lehrkräftebildung geworden. Sie vermag wie keine andere Methode die Unterrichtspraxis in ihrer Authentizität zu veranschaulichen und zugleich in ihrer Komplexität zu untersuchen. Dazu sind in den letzten Jahren innovative Videoportale mit Lehrkonzepten und über 1800 aussagekräftigen Unterrichtsvideos entstanden, die das Spektrum an Schulformen, Fächern und Unterrichts(qualitäts)dimensionen abdecken. Deren Nutzung, Evaluation und Einsatz in Lehrveranstaltungen werden im vorliegenden Sammelband vorgestellt, ebenso das Meta-Videoportal, über das die Unterrichtsvideos und Begleitmaterialien für alle Akteurinnen und Akteure der Lehrkräftebildung gesucht und genutzt werden können. Ein konzeptueller state-of-the-art Überblick und ein Review aktueller videobasierter Projekte zum Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung vervollständigen den Sammelband.
Aktualisiert: 2022-04-29
> findR *

Klassenmanagement

Klassenmanagement von Ophardt,  Diemut, Thiel,  Felicitas
Klassenmanagement ist in letzter Zeit wieder ins Zentrum der deutschsprachigen Didaktik und Lehrerbildung gerückt. Gemeint ist damit die Fähigkeit zur Steuerung der Interaktionsprozesse in einer Schulklasse mit dem Ziel, die Aufmerksamkeit von Schülerinnen und Schülern auf den Lerngegenstand auszurichten und Störungen effektiv zu bearbeiten. Klassenmanagement gehört so als eigenständiger Kompetenzbereich zur Lehrerexpertise und setzt besondere Strategien und Techniken und damit auch ein besonderes Wissen voraus. Zum ersten Mal wird in dieser Einführung zum Thema Klassenmanagement ein kohärentes Curriculum entworfen, das von einem weiten Begriff des Klassenmanagements ausgeht und die relevanten Forschungstraditionen zusammenführt. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Fragen zur Einführung von Regeln, zu Aufbau und Veränderung von Verhalten, zur Steuerung der Aufmerksamkeit, zum Umgang mit Störungen und zur Bearbeitung von Konflikten. Abschließend werden Wege der Entwicklung und Weiterentwicklung von Kompetenzen des Klassenmanagements vorgestellt. Das Buch ist vor allem als ein Arbeitsbuch für die Lehreraus- und -weiterbildung konzipiert und mit zahlreichen Arbeitsaufgaben, Fallbeispielen und Checklisten versehen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Klassenmanagement

Klassenmanagement von Ophardt,  Diemut, Thiel,  Felicitas
Klassenmanagement ist in letzter Zeit wieder ins Zentrum der deutschsprachigen Didaktik und Lehrerbildung gerückt. Gemeint ist damit die Fähigkeit zur Steuerung der Interaktionsprozesse in einer Schulklasse mit dem Ziel, die Aufmerksamkeit von Schülerinnen und Schülern auf den Lerngegenstand auszurichten und Störungen effektiv zu bearbeiten. Klassenmanagement gehört so als eigenständiger Kompetenzbereich zur Lehrerexpertise und setzt besondere Strategien und Techniken und damit auch ein besonderes Wissen voraus. Zum ersten Mal wird in dieser Einführung zum Thema Klassenmanagement ein kohärentes Curriculum entworfen, das von einem weiten Begriff des Klassenmanagements ausgeht und die relevanten Forschungstraditionen zusammenführt. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Fragen zur Einführung von Regeln, zu Aufbau und Veränderung von Verhalten, zur Steuerung der Aufmerksamkeit, zum Umgang mit Störungen und zur Bearbeitung von Konflikten. Abschließend werden Wege der Entwicklung und Weiterentwicklung von Kompetenzen des Klassenmanagements vorgestellt. Das Buch ist vor allem als ein Arbeitsbuch für die Lehreraus- und -weiterbildung konzipiert und mit zahlreichen Arbeitsaufgaben, Fallbeispielen und Checklisten versehen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Klassenmanagement

Klassenmanagement von Ophardt,  Diemut, Thiel,  Felicitas
Klassenmanagement ist in letzter Zeit wieder ins Zentrum der deutschsprachigen Didaktik und Lehrerbildung gerückt. Gemeint ist damit die Fähigkeit zur Steuerung der Interaktionsprozesse in einer Schulklasse mit dem Ziel, die Aufmerksamkeit von Schülerinnen und Schülern auf den Lerngegenstand auszurichten und Störungen effektiv zu bearbeiten. Klassenmanagement gehört so als eigenständiger Kompetenzbereich zur Lehrerexpertise und setzt besondere Strategien und Techniken und damit auch ein besonderes Wissen voraus. Zum ersten Mal wird in dieser Einführung zum Thema Klassenmanagement ein kohärentes Curriculum entworfen, das von einem weiten Begriff des Klassenmanagements ausgeht und die relevanten Forschungstraditionen zusammenführt. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Fragen zur Einführung von Regeln, zu Aufbau und Veränderung von Verhalten, zur Steuerung der Aufmerksamkeit, zum Umgang mit Störungen und zur Bearbeitung von Konflikten. Abschließend werden Wege der Entwicklung und Weiterentwicklung von Kompetenzen des Klassenmanagements vorgestellt. Das Buch ist vor allem als ein Arbeitsbuch für die Lehreraus- und -weiterbildung konzipiert und mit zahlreichen Arbeitsaufgaben, Fallbeispielen und Checklisten versehen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Bildung: Angebot oder Zumutung?

Bildung: Angebot oder Zumutung? von de Haan,  Gerhard, Ehrenspeck,  Yvonne, Thiel,  Felicitas
Auf den Begriff der Bildung ist Dieter Lenzen in seinen wissenschaftlichen Arbeiten immer wieder zurückgekommen. Wenn Bildung die Aneignung von Welt bedeutet, dann schienen lange Zeit insbesondere die hohen Freiheitsgrade dieser Aneignung entscheidend: "Erziehung ist eine Zumutung, Bildung ein Angebot". Der gemeinsame Bezugspunkt der Beiträge in diesem Sammelband ist der Begriff der Bildung. In den unterschiedlichen - historischen, systematischen und funktionalen - Analyseperspektiven entfalten die Autoren den Begriff in diversen thematischen Kontexten im Spannungsverhältnis von Angebot und Zumutung.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Datenbasierte Qualitätssicherung und -entwicklung in Schulen

Datenbasierte Qualitätssicherung und -entwicklung in Schulen von Kroupa,  Anna, Lankes,  Eva-Maria, Maritzen,  Norbert, Riecke-Baulecke,  Thomas, Tarkian,  Jasmin, Thiel,  Felicitas
Methodische Grundlagen der Analyse bildungspolitischer und -rechtlicher Dokumente • Rahmenkonzepte zur Definition von Schulqualität • Konzeption und Implementation von Vergleichsarbeiten • Externe Evaluation • Interne Evaluation • Bildungsrechtliche Grundlagen datenbasierter Qualitätssicherung und -entwicklung • Strategien datenbasierter Steuerung zur Sicherung und Entwicklung von Schulqualität 
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Datenbasierte Qualitätssicherung und -entwicklung in Schulen

Datenbasierte Qualitätssicherung und -entwicklung in Schulen von Kroupa,  Anna, Lankes,  Eva-Maria, Maritzen,  Norbert, Riecke-Baulecke,  Thomas, Tarkian,  Jasmin, Thiel,  Felicitas
Methodische Grundlagen der Analyse bildungspolitischer und -rechtlicher Dokumente • Rahmenkonzepte zur Definition von Schulqualität • Konzeption und Implementation von Vergleichsarbeiten • Externe Evaluation • Interne Evaluation • Bildungsrechtliche Grundlagen datenbasierter Qualitätssicherung und -entwicklung • Strategien datenbasierter Steuerung zur Sicherung und Entwicklung von Schulqualität 
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Evidenzbasierte Steuerung im Bildungssystem?

Evidenzbasierte Steuerung im Bildungssystem? von Bach,  Anabel, Binnewies,  Carmen, Böhm-Kasper,  Oliver, Brauckmann,  Stefan, Clausen,  Marten, Demski,  Denise, Dormann,  Christian, Fölker,  Laura, Frühwacht,  Annette, Funke,  Christina, Gerl,  Christina, Heinrich,  Martin, Herrmann,  Christoph, Koch,  Anna Rosa, Kuper,  Harm, Laier,  Bastian, Maier,  Uwe, Muslic,  Barbara, Pant,  Hans Anand, Preisendörfer,  Peter, Preuß,  Bianca, Preuße,  Daja, Racherbäumer,  Kathrin, Ramsteck,  Carolin, Richter,  Dirk, Rosenbusch,  Christoph, Schliesing,  Anna, Schmidt,  Uwe, Selders,  Odette, Stump,  Martin, Tarkian,  Jasmin, Thiel,  Felicitas, Thillmann,  Katja, van Ackeren,  Isabell, Wurster,  Sebastian, Zlatkin-Troitschanskaia,  Olga
Dieser Band enthält Beiträge aus Studien, die wesentliche Desiderate der Steuerungsforschung aufgreifen. So werden Studien zur kontrastiven Untersuchung einzelner Instrumente unter verschiedenen (föderalen) Implementationsbedingungen präsentiert, aber auch die Untersuchung der Handhabung unterschiedlicher Instrumente und die Nutzung unterschiedlicher Daten im Zusammenhang. Zudem geht es um die Veränderung von Akteursbeziehungen, insbesondere der Beziehung zwischen Schulleitung und Schulaufsicht, infolge der Implementation des neuen Steuerungskonzepts. Die Rekonstruktion von Akteursperspektiven und die Anforderungen an die einzelnen Schulen stehen ebenfalls im Fokus.
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Thiel, Felicitas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonThiel, Felicitas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Thiel, Felicitas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Thiel, Felicitas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Thiel, Felicitas .

Thiel, Felicitas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Thiel, Felicitas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Thiel, Felicitas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.