Bildung setzt Vertrauen voraus – und muss dieses doch immer wieder neu aushandeln
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Sylke Bartmann,
Annekatrin Bock,
Inka Bormann,
Barbara Christophe,
Philipp Deny,
André Epp,
Melanie Fabel-Lamla,
Marharyta Fabrykant,
Sigrid Fahrer,
Eckhardt Fuchs,
Bernhard Hemetsberger,
Esilda Luku,
Julie Lüpkes,
Felicitas Macgilchrist,
Marcus Otto,
Nicolle Pfaff,
Marvin Priedigkeit,
Franziska Rehlinghaus,
Katharina Scharl,
Barbara Thies,
Jasmin Troeger,
Andreas Weich,
Nicole Welter
> findR *
Bildung setzt Vertrauen voraus – und muss dieses doch immer wieder neu aushandeln
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Sylke Bartmann,
Annekatrin Bock,
Inka Bormann,
Barbara Christophe,
Philipp Deny,
André Epp,
Melanie Fabel-Lamla,
Marharyta Fabrykant,
Sigrid Fahrer,
Eckhardt Fuchs,
Bernhard Hemetsberger,
Esilda Luku,
Julie Lüpkes,
Felicitas Macgilchrist,
Marcus Otto,
Nicolle Pfaff,
Marvin Priedigkeit,
Franziska Rehlinghaus,
Katharina Scharl,
Barbara Thies,
Jasmin Troeger,
Andreas Weich,
Nicole Welter
> findR *
Bildung setzt Vertrauen voraus – und muss dieses doch immer wieder neu aushandeln
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Sylke Bartmann,
Annekatrin Bock,
Inka Bormann,
Barbara Christophe,
Philipp Deny,
André Epp,
Melanie Fabel-Lamla,
Marharyta Fabrykant,
Sigrid Fahrer,
Eckhardt Fuchs,
Bernhard Hemetsberger,
Esilda Luku,
Julie Lüpkes,
Felicitas Macgilchrist,
Marcus Otto,
Nicolle Pfaff,
Marvin Priedigkeit,
Franziska Rehlinghaus,
Katharina Scharl,
Barbara Thies,
Jasmin Troeger,
Andreas Weich,
Nicole Welter
> findR *
Bildung setzt Vertrauen voraus – und muss dieses doch immer wieder neu aushandeln
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Sylke Bartmann,
Annekatrin Bock,
Inka Bormann,
Barbara Christophe,
Philipp Deny,
André Epp,
Melanie Fabel-Lamla,
Marharyta Fabrykant,
Sigrid Fahrer,
Eckhardt Fuchs,
Bernhard Hemetsberger,
Esilda Luku,
Julie Lüpkes,
Felicitas Macgilchrist,
Marcus Otto,
Nicolle Pfaff,
Marvin Priedigkeit,
Franziska Rehlinghaus,
Katharina Scharl,
Barbara Thies,
Jasmin Troeger,
Andreas Weich,
Nicole Welter
> findR *
Bildung setzt Vertrauen voraus – und muss dieses doch immer wieder neu aushandeln
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Sylke Bartmann,
Annekatrin Bock,
Inka Bormann,
Barbara Christophe,
Philipp Deny,
André Epp,
Melanie Fabel-Lamla,
Marharyta Fabrykant,
Sigrid Fahrer,
Eckhardt Fuchs,
Bernhard Hemetsberger,
Esilda Luku,
Julie Lüpkes,
Felicitas Macgilchrist,
Marcus Otto,
Nicolle Pfaff,
Marvin Priedigkeit,
Franziska Rehlinghaus,
Katharina Scharl,
Barbara Thies,
Jasmin Troeger,
Andreas Weich,
Nicole Welter
> findR *
Der Schul- und Unterrichtsalltag wird maßgeblich durch soziale Interaktionen geprägt. Sowohl Beziehungen mit Lehrer*innen als auch mit Schülern und Schülerinnen (Peers) tragen zentral zu Lehr-/Lernprozessen und persönlicher Entwicklung der Heranwachsenden bei.
In diesem Band werden sowohl theoretische Beiträge als auch aktuelle empirische Befunde zu Lehrer*innen-Schüler*innen-Beziehungen, Schüler*innen-Schüler*innen-Beziehungen und Beziehungen in der Lehrer*innenbildung vereint.
Aktualisiert: 2023-02-07
Autor:
Karen Aldrup,
Matteo Carmignola,
Colin Cramer,
Lea de Zordo,
Matthias Donat,
Traugott Elsässer,
Felician-Michael Führer,
Alexander Gröschner,
Gerda Hagenauer,
Robin Hake,
Lena Hannemann,
Tina Hascher,
Dennis Hauk,
Frances Hoferichter,
Franz Hofmann,
Elisabeth Höhne,
Ursula Kessels,
Uta Klusmann,
Margarita Knickenberg,
Clara Kuhn,
Stefan Kulakow,
Rebecca Lazarides,
Hendrik Lohse-Bossenz,
Dölf Looser,
Stefan Markus,
Daniela Martinek,
Mathias Mejeh,
Anna K. Nishen,
Annedore Prengel,
Diana Raufelder,
Petra Richey,
Charlott Rubach,
Marion Scherzinger,
Diana Schieck,
Susanne Schwab,
Larissa Schwarzwälder,
Sabine Schweder,
Martin K. W. Schweer,
Sabine Seichter,
Karin Maria Siebertz-Reckzeh,
Petra Siwek-Marcon,
Barbara Thies,
Gesa Uhde,
Jennifer Waber,
Alexander Wettstein,
Anett Wolgast,
Lysann Zander,
Carmen Zurbriggen
> findR *
Schule ist eine zentrale Sozialisationsinstanz. «Lernen lernen» und Soziales Lernen sind relevante Ziele, die über die Lehrer-Schüler-Beziehung transportiert werden. Auf der Basis eines wahrnehmungspsychologisch fundierten Rahmenmodells stehen erste Schulerfahrungen und deren kognitive Verarbeitung sowie die ersten Ansätze kindlicher Interaktionsgestaltung im Grundschulbereich im Vordergrund und werden quer- und längsschnittlich untersucht. U. a. folgende Fragen werden analysiert: Wie bilden sich Schule und die Beziehung zur Lehrkraft kognitiv ab? Wie reflektieren Kinder ihre Rolle als Schulkind, wie erleben sie sich im Lebensbereich Schule? Welche Konsequenzen ergeben sich für die Schullust und die Selbsteinschätzung schulischer Leistungsfähigkeit als zentrale Elemente?
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Zum Werk
Die Entwicklung des Autonomen Fahrens, das sogenannte teleoperierte Fahren und auch die schon jetzt eingesetzten Fahrerassistenzsysteme werfen eine Vielzahl neuer juristischer Probleme auf, die nahezu jedes Rechtsgebiet tangieren. Dieses interdisziplinär ausgerichtete Handbuch verschafft einen systematischen Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklungen sowie alle rechtlichen Implikationen. In einer Einführung werden die Grundlagen der Technik und Funktionsweise selbstfahrender Fahrzeuge gut verständlich erläutert.
Inhalt:
- Haftungsfragen des autonomen Fahrens
- Marktrechtliche Fragestellungen
- Immaterialgüterrechtliche Rahmenbedingungen
- Telekommunikation und Datenschutz
- Grundrechtliche Implikationen
- Strafrechtliche Probleme
- Prozessrecht und autonomes Fahren
- Völker- und europarechtliche Implikationen des Autonomen Fahrens
- Ingenieurwissenschaftliche Visionen sowie Perspektiven für Umwelt, Städtebau und Wirtschaft
Vorteile auf einen Blick
- Gesamtüberblick über die heterogenen Rechtsbereiche
- gut verständliche Einführung in die technischen Grundlagen
- Orientierung an den Problemen der Praxis
Zur Neuauflage
Die Neuauflage greift die aktuellen technischen und rechtlichen Entwicklungen auf und orientiert sich dabei an den Fragestellungen der Rechtspraxis.
Zielgruppe
Für Versicherungen, Rechtsabteilungen der Automobilhersteller, Bedienstete in Ministerialverwaltung und Gesetzgebung, Verbände und Juristen aus Justiz und Wissenschaft.
Aktualisiert: 2019-11-25
Autor:
Markus Ahlers,
Susanne Beck,
Matthias Beggiato,
Michael H Breitner,
Petra Buck-Heeb,
Ilaria Amelia Caggiano,
Kenan Degirmenci,
Andreas Dieckmann,
Jan Eichelberger,
Nassim Eslami,
Nikolaus Forgó,
Maria Cristina Gaeta,
Lucilla Gatt,
Christian Heinze,
Dietmar Hübner,
Sebastian Kleinschmidt,
Frank Köster,
Josef F. Krems,
Peter Kreutz,
Jens Mazzega,
Stephan Meder,
Bernd H Oppermann,
Simona Podszus,
Michael Rodi,
Roland Schwarze,
Hans Steege,
Jutta Stender-Vorwachs,
Christian M. Theissen,
Barbara Thies,
Antje von Ungern-Sternberg,
Winrich Voß,
Bernardo Wagner,
Joris Wendorf,
Lucie White,
Christian Wolf
> findR *
Sie finden die folgenden Inhalte der CD in unterschiedlichen Versionen: Präsentationen und Kurzfassungen.
Alle Beiträge liegen im Adobe Protable Document Format vor.
Wissenschaftliche Einführung
Prof. Dr.-Ing. Thomas Siefer, TU Braunschweig, IVE Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb
Block 1: Stadtmobilität
Der Beitrag des ÖPNV zur Erreichung der Klimaschutzziele 2050
Gerrit Poel, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. - VDV
Last-Mile-Logistics in Ballungsräumen – neue Formen der innerstädtischen Zustelllogistik
Prof. Dr. Jan Ninnemann, Hanseatic Transport Consultancy Dr. Ninnemann & Dr. Rössler GbR, Hamburg
Block 2: Stadtmodelle
Bau- und Infrastrukturvorhaben im Spannungsfeld von Beteiligung und Protest: Eine psychologische Analyse
Prof. Dr. Barbara Thies, TU Braunschweig, Institut für Pädagogische Psychologie
Finanzierung von nachhaltiger Infrastrukturentwicklung im Verkehrssystem – Die (institutionen-) ökonomische Perspektive
Prof. Dr. Thorsten Beckers, TU Berlin - Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP), Bereich Infrastrukturmanagement und Verkehrspolitik (IM-VP)
Block 3: Organisation von Fernverkehren
Transportbedingte Treibhausgase einer exemplarischen globalen Handelsbeziehung
Prof. Dr. Heike Flämig, TU Hamburg-Harburg, Professur für Transportketten und Logistik
Systemkenntnis bei Entscheidern im Fernverkehr
Prof. Dr. Kay Mitusch, Karlsruher Institut für Technologie - KIT
Infrastruktur zielorientiert planen
Dr. Hendrik Haßheider, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Stabstelle Klimafreundliche Mobilität
Block 4: Technische Entwicklungen für nachhaltige Transportmittel
Technische Entwicklungen für nachhaltige Transportmittel, Flugzeug
Dr. Ulrich Wenger, Head of Engineering & Technology, Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG
Welche Möglichkeiten gibt es, den Autoverkehr umweltfreundlicher zu gestalten? Wie weit ist die Entwicklung von Elektroautos?
Prof. Dr. Gerhard Prätorius, Leiter Nachhaltigkeit, Volkswagen AG, Wolfsburg
Möglichkeiten zur umweltfreundlichen Gestaltung des Schienenverkehrs
Axel Schuppe, Geschäftsführer Verband der Bahnindustrie in Deutschland e.V. - VDB
Aktualisiert: 2020-06-16
Autor:
Thorsten Beckers,
Heike Flämig,
Hendrik Haßheider,
Kay Mitusch,
Jan Ninnemann,
Gerrit Poel,
Gerhard Prätorius,
Axel Schuppe,
Thomas Siefer,
Barbara Thies,
Ulrich Wenger
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Thies, Barbara
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonThies, Barbara ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Thies, Barbara.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Thies, Barbara im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Thies, Barbara .
Thies, Barbara - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Thies, Barbara die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Thies, Barbara und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.