Die Vielschichtigkeit »nördlicher« Erinnerungslandschaften
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Knud Andresen,
Tobias Arand,
Alina Bothe,
Andrea Brait,
Christian Bunnenberg,
Nina Fehrlen-Weiss,
Claudia Fröhlich,
Janina Fuge,
Rainer Hering,
Nina Hinrichs,
Arne Hoffrichter,
Wiebke Johannsen,
Hiram Kümper,
Thomas Küster,
Matthias Manke,
Marcus Meyer,
Birgit Neumann,
Jürgen Reulecke,
Günter Riederer,
Martin Sabrow,
Sascha Schießl,
Jörg Schilling,
Harald Schmid,
Jelena Steigerwald,
Malte Thiessen,
Dirk Thomaschke,
Dietmar von Reeken,
Andreas Wagner
> findR *
Deutsche Ortschroniken und Heimatbücher der Nachkriegszeit im Vergleich
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Humangenetik ist von großer Aktualität - nicht nur für Medizin und Naturwissenschaft, sondern auch für das Selbstverständnis von Individuen und Gesellschaften. Ihre jüngere Geschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist jedoch bislang kaum zum Gegenstand geschichtswissenschaftlicher Untersuchungen geworden. Dirk Thomaschke vergleicht erstmals die Entwicklung der modernen Humangenetik in Deutschland und Dänemark und rekonstruiert hierbei die Raum- und Subjektkonstruktionen des humangenetischen Diskurses. Die Studie weist weit über wissenschaftshistorische Debatten hinaus auf eine Gesellschafts- und Kulturgeschichte beider Länder im 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Humangenetik ist von großer Aktualität - nicht nur für Medizin und Naturwissenschaft, sondern auch für das Selbstverständnis von Individuen und Gesellschaften. Ihre jüngere Geschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist jedoch bislang kaum zum Gegenstand geschichtswissenschaftlicher Untersuchungen geworden. Dirk Thomaschke vergleicht erstmals die Entwicklung der modernen Humangenetik in Deutschland und Dänemark und rekonstruiert hierbei die Raum- und Subjektkonstruktionen des humangenetischen Diskurses. Die Studie weist weit über wissenschaftshistorische Debatten hinaus auf eine Gesellschafts- und Kulturgeschichte beider Länder im 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Humangenetik ist von großer Aktualität - nicht nur für Medizin und Naturwissenschaft, sondern auch für das Selbstverständnis von Individuen und Gesellschaften. Ihre jüngere Geschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist jedoch bislang kaum zum Gegenstand geschichtswissenschaftlicher Untersuchungen geworden. Dirk Thomaschke vergleicht erstmals die Entwicklung der modernen Humangenetik in Deutschland und Dänemark und rekonstruiert hierbei die Raum- und Subjektkonstruktionen des humangenetischen Diskurses. Die Studie weist weit über wissenschaftshistorische Debatten hinaus auf eine Gesellschafts- und Kulturgeschichte beider Länder im 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Humangenetik ist von großer Aktualität - nicht nur für Medizin und Naturwissenschaft, sondern auch für das Selbstverständnis von Individuen und Gesellschaften. Ihre jüngere Geschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist jedoch bislang kaum zum Gegenstand geschichtswissenschaftlicher Untersuchungen geworden. Dirk Thomaschke vergleicht erstmals die Entwicklung der modernen Humangenetik in Deutschland und Dänemark und rekonstruiert hierbei die Raum- und Subjektkonstruktionen des humangenetischen Diskurses. Die Studie weist weit über wissenschaftshistorische Debatten hinaus auf eine Gesellschafts- und Kulturgeschichte beider Länder im 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Humangenetik ist von großer Aktualität - nicht nur für Medizin und Naturwissenschaft, sondern auch für das Selbstverständnis von Individuen und Gesellschaften. Ihre jüngere Geschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist jedoch bislang kaum zum Gegenstand geschichtswissenschaftlicher Untersuchungen geworden. Dirk Thomaschke vergleicht erstmals die Entwicklung der modernen Humangenetik in Deutschland und Dänemark und rekonstruiert hierbei die Raum- und Subjektkonstruktionen des humangenetischen Diskurses. Die Studie weist weit über wissenschaftshistorische Debatten hinaus auf eine Gesellschafts- und Kulturgeschichte beider Länder im 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Humangenetik ist von großer Aktualität - nicht nur für Medizin und Naturwissenschaft, sondern auch für das Selbstverständnis von Individuen und Gesellschaften. Ihre jüngere Geschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist jedoch bislang kaum zum Gegenstand geschichtswissenschaftlicher Untersuchungen geworden. Dirk Thomaschke vergleicht erstmals die Entwicklung der modernen Humangenetik in Deutschland und Dänemark und rekonstruiert hierbei die Raum- und Subjektkonstruktionen des humangenetischen Diskurses. Die Studie weist weit über wissenschaftshistorische Debatten hinaus auf eine Gesellschafts- und Kulturgeschichte beider Länder im 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Humangenetik ist von großer Aktualität - nicht nur für Medizin und Naturwissenschaft, sondern auch für das Selbstverständnis von Individuen und Gesellschaften. Ihre jüngere Geschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist jedoch bislang kaum zum Gegenstand geschichtswissenschaftlicher Untersuchungen geworden. Dirk Thomaschke vergleicht erstmals die Entwicklung der modernen Humangenetik in Deutschland und Dänemark und rekonstruiert hierbei die Raum- und Subjektkonstruktionen des humangenetischen Diskurses. Die Studie weist weit über wissenschaftshistorische Debatten hinaus auf eine Gesellschafts- und Kulturgeschichte beider Länder im 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die Humangenetik ist von großer Aktualität - nicht nur für Medizin und Naturwissenschaft, sondern auch für das Selbstverständnis von Individuen und Gesellschaften. Ihre jüngere Geschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist jedoch bislang kaum zum Gegenstand geschichtswissenschaftlicher Untersuchungen geworden. Dirk Thomaschke vergleicht erstmals die Entwicklung der modernen Humangenetik in Deutschland und Dänemark und rekonstruiert hierbei die Raum- und Subjektkonstruktionen des humangenetischen Diskurses. Die Studie weist weit über wissenschaftshistorische Debatten hinaus auf eine Gesellschafts- und Kulturgeschichte beider Länder im 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die Humangenetik ist von großer Aktualität - nicht nur für Medizin und Naturwissenschaft, sondern auch für das Selbstverständnis von Individuen und Gesellschaften. Ihre jüngere Geschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist jedoch bislang kaum zum Gegenstand geschichtswissenschaftlicher Untersuchungen geworden. Dirk Thomaschke vergleicht erstmals die Entwicklung der modernen Humangenetik in Deutschland und Dänemark und rekonstruiert hierbei die Raum- und Subjektkonstruktionen des humangenetischen Diskurses. Die Studie weist weit über wissenschaftshistorische Debatten hinaus auf eine Gesellschafts- und Kulturgeschichte beider Länder im 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Was haben die Wassertankversuche der frühen Raumfahrtforschung im 20. Jahrhundert, die Gestaltungspraktiken von Grabsteinen auf Friedhöfen der Gegenwart und die Einritzungen von Stifternamen an den Kirchenwänden der Frühen Neuzeit miteinander zu tun? Auf je unterschiedliche Art und Weise stellen diese Praktiken Formen der Verräumlichung von Identität dar. Raum und Identität sind nicht als separierte Entitäten zu denken, sondern stehen – so die Leitthese von „Das verräumlichte Selbst“ – in einem sich wechselseitig bedingenden Verhältnis von Kontingenz und Stabilität. Mit der Frage nach den Praktiken der Verräumlichung des Selbst will der Band das vielschichtige Gefüge identitätsproduzierender Räumlichkeiten und raumproduzierender Identitäten beleuchten.
Räume werden nicht nur von Menschen geschaffen oder ‚gebaut‘, in ihnen konstituiert sich gleichzeitig auch Identität. Mit Räumen werden Identitätspositionen bestätigt, gebrochen oder verfremdet. Räume haben eine identitätsproduzierende Dimension, umgekehrt bringen Identitäten Räume auch hervor. Bestehende Selbstverhältnisse sind somit auch Bedingung für die Hervorbringung spezifischer Raumkonstellationen.
Die interdisziplinär angelegte Publikation versammelt Beiträge aus der Soziologie, der (Wissens-)Geschichte, der Philosophie, den Sprachwissenschaften sowie der Museumspraxis. In historischen und regionalen Fallstudien sowie theoretischen und epochenübergreifenden Beiträgen wird das epistemologische Potenzial des Spatial Turn in den Kulturwissenschaften für Fragen nach der Identitätskonstruktion sowie der Rolle von Selbstverhältnissen für die Raumproduktion erschlossen. Der Band versteht sich dabei als ein doppeltes Unterfangen: In theoretisch-systematischer Herleitung werden zum einen Analysen von Identitäts- und Raumkonzepten in ihren wechselseitigen Bedingtheiten vorangetrieben. Zum anderen sind Raum und Identität selbst Gegenstand für Analysen regionaler und zeitlich gebundener Praktiken.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Die Humangenetik ist von großer Aktualität - nicht nur für Medizin und Naturwissenschaft, sondern auch für das Selbstverständnis von Individuen und Gesellschaften. Ihre jüngere Geschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist jedoch bislang kaum zum Gegenstand geschichtswissenschaftlicher Untersuchungen geworden. Dirk Thomaschke vergleicht erstmals die Entwicklung der modernen Humangenetik in Deutschland und Dänemark und rekonstruiert hierbei die Raum- und Subjektkonstruktionen des humangenetischen Diskurses. Die Studie weist weit über wissenschaftshistorische Debatten hinaus auf eine Gesellschafts- und Kulturgeschichte beider Länder im 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Die Humangenetik ist von großer Aktualität - nicht nur für Medizin und Naturwissenschaft, sondern auch für das Selbstverständnis von Individuen und Gesellschaften. Ihre jüngere Geschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist jedoch bislang kaum zum Gegenstand geschichtswissenschaftlicher Untersuchungen geworden. Dirk Thomaschke vergleicht erstmals die Entwicklung der modernen Humangenetik in Deutschland und Dänemark und rekonstruiert hierbei die Raum- und Subjektkonstruktionen des humangenetischen Diskurses. Die Studie weist weit über wissenschaftshistorische Debatten hinaus auf eine Gesellschafts- und Kulturgeschichte beider Länder im 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Die Humangenetik ist von großer Aktualität - nicht nur für Medizin und Naturwissenschaft, sondern auch für das Selbstverständnis von Individuen und Gesellschaften. Ihre jüngere Geschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist jedoch bislang kaum zum Gegenstand geschichtswissenschaftlicher Untersuchungen geworden. Dirk Thomaschke vergleicht erstmals die Entwicklung der modernen Humangenetik in Deutschland und Dänemark und rekonstruiert hierbei die Raum- und Subjektkonstruktionen des humangenetischen Diskurses. Die Studie weist weit über wissenschaftshistorische Debatten hinaus auf eine Gesellschafts- und Kulturgeschichte beider Länder im 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die Humangenetik ist von großer Aktualität - nicht nur für Medizin und Naturwissenschaft, sondern auch für das Selbstverständnis von Individuen und Gesellschaften. Ihre jüngere Geschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist jedoch bislang kaum zum Gegenstand geschichtswissenschaftlicher Untersuchungen geworden. Dirk Thomaschke vergleicht erstmals die Entwicklung der modernen Humangenetik in Deutschland und Dänemark und rekonstruiert hierbei die Raum- und Subjektkonstruktionen des humangenetischen Diskurses. Die Studie weist weit über wissenschaftshistorische Debatten hinaus auf eine Gesellschafts- und Kulturgeschichte beider Länder im 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die Vielschichtigkeit »nördlicher« Erinnerungslandschaften
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Knud Andresen,
Tobias Arand,
Alina Bothe,
Andrea Brait,
Christian Bunnenberg,
Nina Fehrlen-Weiss,
Claudia Fröhlich,
Janina Fuge,
Rainer Hering,
Nina Hinrichs,
Arne Hoffrichter,
Wiebke Johannsen,
Hiram Kümper,
Thomas Küster,
Matthias Manke,
Marcus Meyer,
Birgit Neumann,
Jürgen Reulecke,
Günter Riederer,
Martin Sabrow,
Sascha Schießl,
Jörg Schilling,
Harald Schmid,
Jelena Steigerwald,
Malte Thiessen,
Dirk Thomaschke,
Dietmar von Reeken,
Andreas Wagner
> findR *
Deutsche Ortschroniken und Heimatbücher der Nachkriegszeit im Vergleich
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Das Handbuch gibt erstmals einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Medien und Praktiken, die den deutschen Vertreibungsdiskurs seit Jahrzehnten wesentlich bestimmen.
Erinnerungsmedien und -praktiken spielten und spielen eine wichtige Rolle bei der Konstruktion und Vermittlung kollektiver Erinnerungen an Flucht und Vertreibung der Deutschen als Folge des Zweiten Weltkrieges. Ob Ausstellungen oder Denkmäler, Presse oder Literatur, Film oder Fernsehen, Gedenktage, Heimattreffen oder Straßennamen: Sie alle sind nicht nur Speicher, Bühnen oder Vehikel, sondern auch Produzenten von Erinnerung. Von Akteuren werden sie mit unterschiedlichen Zielen verwendet, besitzen aber auch Eigenlogiken. Dieses Kompendium gibt jetzt Einblick in die Konjunkturen und Konflikte der deutschen Erinnerungsgeschichte nach 1945.
Aktualisiert: 2023-05-22
Autor:
Mathias Beer,
Karina Berger,
Johanna Brade,
Kurt Dröge,
Cornelia Eisler,
Jutta Faehndrich,
Elisabeth Fendl,
Beata Halicka,
Christoph Hilgert,
Heinke Kalinke,
Christian Lotz,
Stefanie Menke,
Claas Neumann,
Bill Niven,
Ulrike Präger,
Maren Röger,
Stephan Scholz,
Matthias Stickler,
Dirk Thomaschke,
Tim Völkering,
Tobias Weger,
Britta Weichers
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Thomaschke, Dirk
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonThomaschke, Dirk ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Thomaschke, Dirk.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Thomaschke, Dirk im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Thomaschke, Dirk .
Thomaschke, Dirk - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Thomaschke, Dirk die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Thomaschke, Dirk und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.