Römische Geschichte und Heilsgeschichte

Römische Geschichte und Heilsgeschichte von Markschies,  Christoph, Timpe,  Dieter
Wie haben antike Christen über Geschichte gedacht? Wie haben sie traditionelle biblische Optionen, beispielsweise die apokalyptische oder heilsgeschichtliche Sichtweise, auf ihre Deutung der Zeitläufte angewendet und modifiziert? Welche Rolle spielten die sogenannte "Reichskrise" des 3. und die Veränderungen des 4. Jahrhunderts für christliche Geschichtsdeutung? Schrieb der erste christliche Historiker, Eusebius von Caesarea, lediglich eine "Materialsammlung", oder orientierte er sich an zeitgenössischen Standards wissenschaftlicher Geschichtsschreibung? Antworten auf diese und andere in der Forschung kontrovers debattierten Fragen zur antiken christlichen Geschichtsschreibung finden sich in dieser Untersuchung. Die Studie geht auf die fünfte "Hans-Lietzmann-Vorlesung" zurück, die am 16. November 1999 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena gehalten wurde.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Römisch-germanische Begegnung in der späten Republik und frühen Kaiserzeit

Römisch-germanische Begegnung in der späten Republik und frühen Kaiserzeit von Timpe,  Dieter
Die Beiträge zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbände, Editionen, Übersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archäologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschließung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Römische Geschichte und Heilsgeschichte

Römische Geschichte und Heilsgeschichte von Markschies,  Christoph, Timpe,  Dieter
Wie haben antike Christen über Geschichte gedacht? Wie haben sie traditionelle biblische Optionen, beispielsweise die apokalyptische oder heilsgeschichtliche Sichtweise, auf ihre Deutung der Zeitläufte angewendet und modifiziert? Welche Rolle spielten die sogenannte "Reichskrise" des 3. und die Veränderungen des 4. Jahrhunderts für christliche Geschichtsdeutung? Schrieb der erste christliche Historiker, Eusebius von Caesarea, lediglich eine "Materialsammlung", oder orientierte er sich an zeitgenössischen Standards wissenschaftlicher Geschichtsschreibung? Antworten auf diese und andere in der Forschung kontrovers debattierten Fragen zur antiken christlichen Geschichtsschreibung finden sich in dieser Untersuchung. Die Studie geht auf die fünfte "Hans-Lietzmann-Vorlesung" zurück, die am 16. November 1999 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena gehalten wurde.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Vergangenheit in mündlicher Überlieferung

Vergangenheit in mündlicher Überlieferung von Boedeker,  Deborah, Cobet,  Justus, Esch,  Arnold, Graus,  František, Herzog,  Rolf, Hobi,  Viktor, Kullmann,  Wolfgang, Latacz,  Joachim, Löffler,  Heinrich, Marchal,  Guy P, Raaflaub,  Kurt A., Reinau,  Hansjörg, Röhrich,  Lutz, Schaffner,  Martin, Schoeler,  Gregor, Schuster,  Mauriz, Seybold,  Klaus, Timpe,  Dieter, Ungern-Sternberg,  Jürgen von, Wilcke,  Claus, Wirtz,  Rainer
Die Colloquia Raurica werden alle zwei Jahre vom CollegiumRauricum veranstaltet. Sie finden auf Castelen, dem Landgut der Römer-Stiftung Dr. René Clavel in Augst (Augusta Raurica) bei Basel, statt.Jedes Colloquium behandelt eine aktuelle geisteswissenschaftliche Frage von allgemeinem Interesse aus der Perspektiveverschiedener Disziplinen. Einen Schwerpunkt bilden dabei Beiträge aus dem Bereich der Altertumswissenschaft. Um möglichst vielseitig abgestützte Erkenntnisse zu gewinnen, erörtern die eingeladenen Fachvertreter das Tagungsthema im gemeinsamen Gespräch. Die Ergebnissedes Colloquiumwerden in der Schriftenreihe Colloquia Raurica publiziert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Vergangenheit in mündlicher Überlieferung

Vergangenheit in mündlicher Überlieferung von Boedeker,  Deborah, Cobet,  Justus, Esch,  Arnold, Graus,  František, Herzog,  Rolf, Hobi,  Viktor, Kullmann,  Wolfgang, Latacz,  Joachim, Löffler,  Heinrich, Marchal,  Guy P, Raaflaub,  Kurt A., Reinau,  Hansjörg, Röhrich,  Lutz, Schaffner,  Martin, Schoeler,  Gregor, Schuster,  Mauriz, Seybold,  Klaus, Timpe,  Dieter, Ungern-Sternberg,  Jürgen von, Wilcke,  Claus, Wirtz,  Rainer
Die Colloquia Raurica werden alle zwei Jahre vom Collegium Rauricum veranstaltet. Sie finden auf Castelen, dem Landgut der Römer-Stiftung Dr. René Clavel in Augst (Augusta Raurica) bei Basel, statt.Jedes Colloquium behandelt eine aktuelle geisteswissenschaftliche Frage von allgemeinem Interesse aus der Perspektive verschiedener Disziplinen. Einen Schwerpunkt bilden dabei Beiträge aus dem Bereich der Altertumswissenschaft. Um möglichst vielseitig abgestützte Erkenntnisse zu gewinnen, erörtern die eingeladenen Fachvertreter das Tagungsthema im gemeinsamen Gespräch. Die Ergebnisse des Colloquium werden in der Schriftenreihe Colloquia Raurica publiziert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Vergangenheit in mündlicher Überlieferung

Vergangenheit in mündlicher Überlieferung von Boedeker,  Deborah, Cobet,  Justus, Esch,  Arnold, Graus,  František, Herzog,  Rolf, Hobi,  Viktor, Kullmann,  Wolfgang, Latacz,  Joachim, Löffler,  Heinrich, Marchal,  Guy P, Raaflaub,  Kurt A., Reinau,  Hansjörg, Röhrich,  Lutz, Schaffner,  Martin, Schoeler,  Gregor, Schuster,  Mauriz, Seybold,  Klaus, Timpe,  Dieter, Ungern-Sternberg,  Jürgen von, Wilcke,  Claus, Wirtz,  Rainer
Die Colloquia Raurica werden alle zwei Jahre vom Collegium Rauricum veranstaltet. Sie finden auf Castelen, dem Landgut der Römer-Stiftung Dr. René Clavel in Augst (Augusta Raurica) bei Basel, statt.Jedes Colloquium behandelt eine aktuelle geisteswissenschaftliche Frage von allgemeinem Interesse aus der Perspektive verschiedener Disziplinen. Einen Schwerpunkt bilden dabei Beiträge aus dem Bereich der Altertumswissenschaft. Um möglichst vielseitig abgestützte Erkenntnisse zu gewinnen, erörtern die eingeladenen Fachvertreter das Tagungsthema im gemeinsamen Gespräch. Die Ergebnisse des Colloquium werden in der Schriftenreihe Colloquia Raurica publiziert.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Römische Geschichte und Heilsgeschichte

Römische Geschichte und Heilsgeschichte von Markschies,  Christoph, Timpe,  Dieter
Wie haben antike Christen über Geschichte gedacht? Wie haben sie traditionelle biblische Optionen, beispielsweise die apokalyptische oder heilsgeschichtliche Sichtweise, auf ihre Deutung der Zeitläufte angewendet und modifiziert? Welche Rolle spielten die sogenannte "Reichskrise" des 3. und die Veränderungen des 4. Jahrhunderts für christliche Geschichtsdeutung? Schrieb der erste christliche Historiker, Eusebius von Caesarea, lediglich eine "Materialsammlung", oder orientierte er sich an zeitgenössischen Standards wissenschaftlicher Geschichtsschreibung? Antworten auf diese und andere in der Forschung kontrovers debattierten Fragen zur antiken christlichen Geschichtsschreibung finden sich in dieser Untersuchung. Die Studie geht auf die fünfte "Hans-Lietzmann-Vorlesung" zurück, die am 16. November 1999 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena gehalten wurde.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Romano – Germanica

Romano – Germanica von Timpe,  Dieter
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Die Söhne des Mannus -- Der Namensatz der taciteischen Germania -- Tacitus' Germania als religionsgeschichtliche Quelle -- Zum politischen Charakter der Germanen in der Germania des Tacitus -- Die germanische Agrarverfassung nach den Berichten Caesars und Tacitus -- Die Germanen und die fata imperii
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Vergangenheit in mündlicher Überlieferung

Vergangenheit in mündlicher Überlieferung von Boedeker,  Deborah, Cobet,  Justus, Esch,  Arnold, Graus,  František, Herzog,  Rolf, Hobi,  Viktor, Kullmann,  Wolfgang, Latacz,  Joachim, Löffler,  Heinrich, Marchal,  Guy P, Raaflaub,  Kurt A., Reinau,  Hansjörg, Röhrich,  Lutz, Schaffner,  Martin, Schoeler,  Gregor, Schuster,  Mauriz, Seybold,  Klaus, Timpe,  Dieter, Ungern-Sternberg,  Jürgen von, Wilcke,  Claus, Wirtz,  Rainer
Die Colloquia Raurica werden alle zwei Jahre vom CollegiumRauricum veranstaltet. Sie finden auf Castelen, dem Landgut der Römer-Stiftung Dr. René Clavel in Augst (Augusta Raurica) bei Basel, statt.Jedes Colloquium behandelt eine aktuelle geisteswissenschaftliche Frage von allgemeinem Interesse aus der Perspektiveverschiedener Disziplinen. Einen Schwerpunkt bilden dabei Beiträge aus dem Bereich der Altertumswissenschaft. Um möglichst vielseitig abgestützte Erkenntnisse zu gewinnen, erörtern die eingeladenen Fachvertreter das Tagungsthema im gemeinsamen Gespräch. Die Ergebnissedes Colloquiumwerden in der Schriftenreihe Colloquia Raurica publiziert.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Antike Geschichtsschreibung

Antike Geschichtsschreibung von Timpe,  Dieter, Walter,  Uwe
Dieter Timpe ist einer der besten Kenner der römischen Geschichtsschreibung in Deutschland. Der von Uwe Walter herausgegebene Sammelband enthält verstreut publizierte, teilweise erstmals auf Deutsch vorliegende Aufsätze sowie zwei wichtige Originalbeiträge, die sich alle mit Aspekten der antiken Geschichtsschreibung befassen.
Aktualisiert: 2019-04-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Timpe, Dieter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTimpe, Dieter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Timpe, Dieter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Timpe, Dieter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Timpe, Dieter .

Timpe, Dieter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Timpe, Dieter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Timpe, Dieter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.