Inklusion auf den Punkt gebracht!
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hildegard Ameln-Haffke,
Benjamin Badstieber,
Dominik Baldin,
Michael Becker-Mrotzek,
Tobias Bernasconi,
Karoline Bitschnau,
Ines Boban,
Jens Boenisch,
Ursula Böing ,
Elsbeth Bösl,
Stefan Brackertz,
Till Bruckermann,
Tim Brüggemann,
Ursula Carle,
Clemens Dannenbeck,
Markus Dederich,
Timo Dexel,
Carmen Dorrance,
Wolfgang Dworschak,
Andreas Eckert,
Sophia Falkenstörfer,
Laura Ferreira González,
Georg Feuser,
Michael Fingerle,
Petra Flieger,
Barbara Fornefeld,
Petr Frantik,
Ute Geiling,
Sigrid Graumann,
Norbert Heinen,
Helmwart Hierdeis,
Andreas Hinz,
Theo Hug,
Gerald Hüther,
Wolfgang Jantzen,
Manfred Jödecke,
Sarah Karim,
Caren Keeley,
Christine Kladnik,
Andreas Köpfer,
Natascha Korff,
Meike Kricke,
Volker Gottfried Kriegel,
Katharina Lambert,
Stephan Langer,
Anke Langner,
Markus Linnemann,
Ulrike Lüdtke,
Birgit Lütje-Klose,
Christel Manske,
Reinhard Markowetz,
Christian Muerner,
Keven Münchhalfen,
Benedikta Neuenhausen,
Günther Opp,
Detlef Pech,
Michael Pfitzner,
Wilfried Prammer,
Eva Prammer-Semmler,
Peter Rödler,
Andreas Rohde,
Eckhard Rohrmann,
Susanne Römer,
Hans-Joachim Roth,
David Rott,
Markus Schäfers,
Ulrike Schildmann,
Kirsten Schlüter,
Daniel Scholz,
Claudia Schomaker,
Andreas Schulz,
Axel Schulz,
Michael Schwager,
Toni Simon,
Ursula Stinkes,
Christine Stöger,
Peter Stöger,
Norbert Störmer,
Tanja Sturm,
Karin Terfloth,
Patrizia Tolle,
Fabian van Essen,
Marcel Veber,
Petra Wagner,
Katharina Walgenbach,
Hans Weiß,
Susanne Winnerling,
Mara Wittenhorst,
Andreas Zieger,
Kerstin Ziemen,
André Frank Zimpel
> findR *
Inklusion auf den Punkt gebracht!
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hildegard Ameln-Haffke,
Benjamin Badstieber,
Dominik Baldin,
Michael Becker-Mrotzek,
Tobias Bernasconi,
Karoline Bitschnau,
Ines Boban,
Jens Boenisch,
Ursula Böing ,
Elsbeth Bösl,
Stefan Brackertz,
Till Bruckermann,
Tim Brüggemann,
Ursula Carle,
Clemens Dannenbeck,
Markus Dederich,
Timo Dexel,
Carmen Dorrance,
Wolfgang Dworschak,
Andreas Eckert,
Sophia Falkenstörfer,
Laura Ferreira González,
Georg Feuser,
Michael Fingerle,
Petra Flieger,
Barbara Fornefeld,
Petr Frantik,
Ute Geiling,
Sigrid Graumann,
Norbert Heinen,
Helmwart Hierdeis,
Andreas Hinz,
Theo Hug,
Gerald Hüther,
Wolfgang Jantzen,
Manfred Jödecke,
Sarah Karim,
Caren Keeley,
Christine Kladnik,
Andreas Köpfer,
Natascha Korff,
Meike Kricke,
Volker Gottfried Kriegel,
Katharina Lambert,
Stephan Langer,
Anke Langner,
Markus Linnemann,
Ulrike Lüdtke,
Birgit Lütje-Klose,
Christel Manske,
Reinhard Markowetz,
Christian Muerner,
Keven Münchhalfen,
Benedikta Neuenhausen,
Günther Opp,
Detlef Pech,
Michael Pfitzner,
Wilfried Prammer,
Eva Prammer-Semmler,
Peter Rödler,
Andreas Rohde,
Eckhard Rohrmann,
Susanne Römer,
Hans-Joachim Roth,
David Rott,
Markus Schäfers,
Ulrike Schildmann,
Kirsten Schlüter,
Daniel Scholz,
Claudia Schomaker,
Andreas Schulz,
Axel Schulz,
Michael Schwager,
Toni Simon,
Ursula Stinkes,
Christine Stöger,
Peter Stöger,
Norbert Störmer,
Tanja Sturm,
Karin Terfloth,
Patrizia Tolle,
Fabian van Essen,
Marcel Veber,
Petra Wagner,
Katharina Walgenbach,
Hans Weiß,
Susanne Winnerling,
Mara Wittenhorst,
Andreas Zieger,
Kerstin Ziemen,
André Frank Zimpel
> findR *
Inklusion auf den Punkt gebracht!
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Hildegard Ameln-Haffke,
Benjamin Badstieber,
Dominik Baldin,
Michael Becker-Mrotzek,
Tobias Bernasconi,
Karoline Bitschnau,
Ines Boban,
Jens Boenisch,
Ursula Böing ,
Elsbeth Bösl,
Stefan Brackertz,
Till Bruckermann,
Tim Brüggemann,
Ursula Carle,
Clemens Dannenbeck,
Markus Dederich,
Timo Dexel,
Carmen Dorrance,
Wolfgang Dworschak,
Andreas Eckert,
Sophia Falkenstörfer,
Laura Ferreira González,
Georg Feuser,
Michael Fingerle,
Petra Flieger,
Barbara Fornefeld,
Petr Frantik,
Ute Geiling,
Sigrid Graumann,
Norbert Heinen,
Helmwart Hierdeis,
Andreas Hinz,
Theo Hug,
Gerald Hüther,
Wolfgang Jantzen,
Manfred Jödecke,
Sarah Karim,
Caren Keeley,
Christine Kladnik,
Andreas Köpfer,
Natascha Korff,
Meike Kricke,
Volker Gottfried Kriegel,
Katharina Lambert,
Stephan Langer,
Anke Langner,
Markus Linnemann,
Ulrike Lüdtke,
Birgit Lütje-Klose,
Christel Manske,
Reinhard Markowetz,
Christian Muerner,
Keven Münchhalfen,
Benedikta Neuenhausen,
Günther Opp,
Detlef Pech,
Michael Pfitzner,
Wilfried Prammer,
Eva Prammer-Semmler,
Peter Rödler,
Andreas Rohde,
Eckhard Rohrmann,
Susanne Römer,
Hans-Joachim Roth,
David Rott,
Markus Schäfers,
Ulrike Schildmann,
Kirsten Schlüter,
Daniel Scholz,
Claudia Schomaker,
Andreas Schulz,
Axel Schulz,
Michael Schwager,
Toni Simon,
Ursula Stinkes,
Christine Stöger,
Peter Stöger,
Norbert Störmer,
Tanja Sturm,
Karin Terfloth,
Patrizia Tolle,
Fabian van Essen,
Marcel Veber,
Petra Wagner,
Katharina Walgenbach,
Hans Weiß,
Susanne Winnerling,
Mara Wittenhorst,
Andreas Zieger,
Kerstin Ziemen,
André Frank Zimpel
> findR *
Die Autor*innen analysieren den »Krieg als Gesellschaftszustand«, der sich in normativen Ordnungen, sozialen Verhältnissen und Lebenslagen manifestiert. Wie wir mit friedlichen, demokratischen Mitteln für Utopien von Gerechtigkeit und humanistischen Werten eintreten können, zeigt der Band aus interdisziplinärer Perspektive.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Aisha-Nusrat Ahmad,
Simone Danz,
Georg Feuser,
Thomas Gebauer,
Friedhelm Hengsbach SJ,
Wolfgang Jantzen,
Anne Jung,
Phil C. Langer,
Willehad Lanwer,
Ingolf Prosetzky,
Peter Rödler,
Ursula Stinkes,
Patrizia Tolle,
Harald Welzer
> findR *
Die Autor*innen analysieren den »Krieg als Gesellschaftszustand«, der sich in normativen Ordnungen, sozialen Verhältnissen und Lebenslagen manifestiert. Wie wir mit friedlichen, demokratischen Mitteln für Utopien von Gerechtigkeit und humanistischen Werten eintreten können, zeigt der Band aus interdisziplinärer Perspektive.
Aktualisiert: 2022-06-02
Autor:
Aisha-Nusrat Ahmad,
Simone Danz,
Georg Feuser,
Thomas Gebauer,
Friedhelm Hengsbach SJ,
Wolfgang Jantzen,
Anne Jung,
Phil C. Langer,
Willehad Lanwer,
Ingolf Prosetzky,
Peter Rödler,
Ursula Stinkes,
Patrizia Tolle,
Harald Welzer
> findR *
Der hier vorliegende Band dokumentiert Beiträge, die auf der Tagung vorgestellt und diskutiert worden sind. Alle befassen sich inhaltlich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Fragen, die den Abbau von Barrieren betreffen.
Aktualisiert: 2022-09-29
> findR *
Inklusion auf den Punkt gebracht!
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Hildegard Ameln-Haffke,
Benjamin Badstieber,
Dominik Baldin,
Michael Becker-Mrotzek,
Tobias Bernasconi,
Karoline Bitschnau,
Ines Boban,
Jens Boenisch,
Ursula Böing ,
Elsbeth Bösl,
Stefan Brackertz,
Till Bruckermann,
Tim Brüggemann,
Ursula Carle,
Clemens Dannenbeck,
Markus Dederich,
Timo Dexel,
Carmen Dorrance,
Wolfgang Dworschak,
Andreas Eckert,
Sophia Falkenstörfer,
Laura Ferreira González,
Georg Feuser,
Michael Fingerle,
Petra Flieger,
Barbara Fornefeld,
Petr Frantik,
Ute Geiling,
Sigrid Graumann,
Norbert Heinen,
Helmwart Hierdeis,
Andreas Hinz,
Theo Hug,
Gerald Hüther,
Wolfgang Jantzen,
Manfred Jödecke,
Sarah Karim,
Caren Keeley,
Christine Kladnik,
Andreas Köpfer,
Natascha Korff,
Meike Kricke,
Volker Gottfried Kriegel,
Katharina Lambert,
Stephan Langer,
Anke Langner,
Markus Linnemann,
Ulrike Lüdtke,
Birgit Lütje-Klose,
Christel Manske,
Reinhard Markowetz,
Christian Muerner,
Keven Münchhalfen,
Benedikta Neuenhausen,
Günther Opp,
Detlef Pech,
Michael Pfitzner,
Wilfried Prammer,
Eva Prammer-Semmler,
Peter Rödler,
Andreas Rohde,
Eckhard Rohrmann,
Susanne Römer,
Hans-Joachim Roth,
David Rott,
Markus Schäfers,
Ulrike Schildmann,
Kirsten Schlüter,
Daniel Scholz,
Claudia Schomaker,
Andreas Schulz,
Axel Schulz,
Michael Schwager,
Toni Simon,
Ursula Stinkes,
Christine Stöger,
Peter Stöger,
Norbert Störmer,
Tanja Sturm,
Karin Terfloth,
Patrizia Tolle,
Fabian van Essen,
Marcel Veber,
Petra Wagner,
Katharina Walgenbach,
Hans Weiß,
Susanne Winnerling,
Mara Wittenhorst,
Andreas Zieger,
Kerstin Ziemen,
André Frank Zimpel
> findR *
Inklusion auf den Punkt gebracht!
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Hildegard Ameln-Haffke,
Benjamin Badstieber,
Dominik Baldin,
Michael Becker-Mrotzek,
Tobias Bernasconi,
Karoline Bitschnau,
Ines Boban,
Jens Boenisch,
Ursula Böing ,
Elsbeth Bösl,
Stefan Brackertz,
Till Bruckermann,
Tim Brüggemann,
Ursula Carle,
Clemens Dannenbeck,
Markus Dederich,
Timo Dexel,
Carmen Dorrance,
Wolfgang Dworschak,
Andreas Eckert,
Sophia Falkenstörfer,
Laura Ferreira González,
Georg Feuser,
Michael Fingerle,
Petra Flieger,
Barbara Fornefeld,
Petr Frantik,
Ute Geiling,
Sigrid Graumann,
Norbert Heinen,
Helmwart Hierdeis,
Andreas Hinz,
Theo Hug,
Gerald Hüther,
Wolfgang Jantzen,
Manfred Jödecke,
Sarah Karim,
Caren Keeley,
Christine Kladnik,
Andreas Köpfer,
Natascha Korff,
Meike Kricke,
Volker Gottfried Kriegel,
Katharina Lambert,
Stephan Langer,
Anke Langner,
Markus Linnemann,
Ulrike Lüdtke,
Birgit Lütje-Klose,
Christel Manske,
Reinhard Markowetz,
Christian Muerner,
Keven Münchhalfen,
Benedikta Neuenhausen,
Günther Opp,
Detlef Pech,
Michael Pfitzner,
Wilfried Prammer,
Eva Prammer-Semmler,
Peter Rödler,
Andreas Rohde,
Eckhard Rohrmann,
Susanne Römer,
Hans-Joachim Roth,
David Rott,
Markus Schäfers,
Ulrike Schildmann,
Kirsten Schlüter,
Daniel Scholz,
Claudia Schomaker,
Andreas Schulz,
Axel Schulz,
Michael Schwager,
Toni Simon,
Ursula Stinkes,
Christine Stöger,
Peter Stöger,
Norbert Störmer,
Tanja Sturm,
Karin Terfloth,
Patrizia Tolle,
Fabian van Essen,
Marcel Veber,
Petra Wagner,
Katharina Walgenbach,
Hans Weiß,
Susanne Winnerling,
Mara Wittenhorst,
Andreas Zieger,
Kerstin Ziemen,
André Frank Zimpel
> findR *
Inklusion auf den Punkt gebracht!
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Hildegard Ameln-Haffke,
Benjamin Badstieber,
Dominik Baldin,
Michael Becker-Mrotzek,
Tobias Bernasconi,
Karoline Bitschnau,
Ines Boban,
Jens Boenisch,
Ursula Böing ,
Elsbeth Bösl,
Stefan Brackertz,
Till Bruckermann,
Tim Brüggemann,
Ursula Carle,
Clemens Dannenbeck,
Markus Dederich,
Timo Dexel,
Carmen Dorrance,
Wolfgang Dworschak,
Andreas Eckert,
Sophia Falkenstörfer,
Laura Ferreira González,
Georg Feuser,
Michael Fingerle,
Petra Flieger,
Barbara Fornefeld,
Petr Frantik,
Ute Geiling,
Sigrid Graumann,
Norbert Heinen,
Helmwart Hierdeis,
Andreas Hinz,
Theo Hug,
Gerald Hüther,
Wolfgang Jantzen,
Manfred Jödecke,
Sarah Karim,
Caren Keeley,
Christine Kladnik,
Andreas Köpfer,
Natascha Korff,
Meike Kricke,
Volker Gottfried Kriegel,
Katharina Lambert,
Stephan Langer,
Anke Langner,
Markus Linnemann,
Ulrike Lüdtke,
Birgit Lütje-Klose,
Christel Manske,
Reinhard Markowetz,
Christian Muerner,
Keven Münchhalfen,
Benedikta Neuenhausen,
Günther Opp,
Detlef Pech,
Michael Pfitzner,
Wilfried Prammer,
Eva Prammer-Semmler,
Peter Rödler,
Andreas Rohde,
Eckhard Rohrmann,
Susanne Römer,
Hans-Joachim Roth,
David Rott,
Markus Schäfers,
Ulrike Schildmann,
Kirsten Schlüter,
Daniel Scholz,
Claudia Schomaker,
Andreas Schulz,
Axel Schulz,
Michael Schwager,
Toni Simon,
Ursula Stinkes,
Christine Stöger,
Peter Stöger,
Norbert Störmer,
Tanja Sturm,
Karin Terfloth,
Patrizia Tolle,
Fabian van Essen,
Marcel Veber,
Petra Wagner,
Katharina Walgenbach,
Hans Weiß,
Susanne Winnerling,
Mara Wittenhorst,
Andreas Zieger,
Kerstin Ziemen,
André Frank Zimpel
> findR *
In diesem Band werden wichtige Aspekte der heutigen Ökonomie und Medizin aus der Perspektive ihrer Wirkung auf ein inklusives Menschenbild kritisch diskutiert.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Maximilian P. Buchka,
Markus Dederich,
Klaus Dörner,
Jan Gerdts,
Heinrich Greving,
Dieter Gröschke,
Rainer Hohlfeld,
Wolfgang Jantzen,
Emil E Kobi,
Willehad Lanwer,
Andreas Möckel,
Christian Muerner,
Peter Rödler,
Hans-Uwe Rösner,
Sabine Schäper,
Patrizia Tolle,
Jan Weisser
> findR *
Für eine Erholung aus dem Wachkoma kann die rehabilitative Pflege als impulsgebend eingeschätzt werden. Was sind Momente einer solchen Pflege? Wann lässt sich Pflege als rehabilitativ im Sinne der Stärkung der (Wieder-)Aneignungsfähigkeiten von Erwachsenen im Wachkoma bezeichnen? Unter Einbezug internationaler Studien wird sich diesen Fragen durch entsprechende Forschungsmethoden angenähert. Aus der Sicht erfahrener Pflegender lässt sich das Verhalten von Erwachsenen im Wachkoma stets in einen sinnhaften und rekonstruierbaren Zusammenhang setzen, der für die Rehabilitation genutzt werden kann.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Tagungsband zur gemeinsamen Veranstaltung der Uni Bremen; Studiengänge Pflegewissenschaften und Sonderpädagogik mit dem Selbsthilfeverbandes "Schädel-Hirnpatienten in Not e.V. und der neurologischen Rehabilitationseinrichtung "Friedenhorste" Bremen- Lesum.
Aktualisiert: 2020-01-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Tolle, Patrizia
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTolle, Patrizia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Tolle, Patrizia.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Tolle, Patrizia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Tolle, Patrizia .
Tolle, Patrizia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Tolle, Patrizia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Tolle, Patrizia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.