Deutsche Archive im digitalen Zeitalter

Deutsche Archive im digitalen Zeitalter von Diener-Staeckling,  Antje, Friedrich,  Rebekka, Gillner,  Bastian, Glauert,  Mario, Hennig,  Julia, Hoffmann,  Florian, Hovestädt,  Dagmar, Howell,  Esther, Kelimes,  Doreen, Kemper,  Joachim, Kluttig,  Thekla, Kränzle,  Andreas, Kühnel,  Karsten, Lenz,  Patricia, Murken,  Jens, Naumann,  Kai, Odendahl,  Tim, Räth,  Joachim, Rönz,  Andrea, Seidu,  Nadine, Sonnlechner,  Christoph, Steiger,  Elisabeth, Unger,  Thorsten, Wolf,  Thomas, Worm,  Peter
Zahlreiche Archive bekennen sich mittlerweile zum Grundgedanken der Offenheit, zu partizipativen und nutzerorientierten Zielen, zur Nutzung digitaler Werkzeuge. Mit Gründung der Konferenzreihe „Offene Archive” hat sich eine Gruppe von Archivar*innen 2012 aufgemacht, die digitale Zukunft von Archiven in Deutschland besser zu gestalten. Das Konferenzblog hat sich als erste und einzige Plattform für das deutsche Archivwesen etabliert. Zeit für eine Rückschau, Statusbetrachtung und Zukunftsplanung. Das Buch basiert auf fachlichen und praxisnahen Beiträgen des Blogs und setzt sich mit digitalen Themen wie der Implementierung und Nutzung von Sozialen Medien und Blogs, Möglichkeiten der partizipativen Nutzer*innenkontakte sowie der technischen Umsetzbarkeit von (Open-)Online-Tools für die klassischen Archivaufgaben auseinander.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Deutsche Archive im digitalen Zeitalter

Deutsche Archive im digitalen Zeitalter von Diener-Staeckling,  Antje, Friedrich,  Rebekka, Gillner,  Bastian, Glauert,  Mario, Hennig,  Julia, Hoffmann,  Florian, Hovestädt,  Dagmar, Howell,  Esther, Kelimes,  Doreen, Kemper,  Joachim, Kluttig,  Thekla, Kränzle,  Andreas, Kühnel,  Karsten, Lenz,  Patricia, Murken,  Jens, Naumann,  Kai, Odendahl,  Tim, Räth,  Joachim, Rönz,  Andrea, Seidu,  Nadine, Sonnlechner,  Christoph, Steiger,  Elisabeth, Unger,  Thorsten, Wolf,  Thomas, Worm,  Peter
Zahlreiche Archive bekennen sich mittlerweile zum Grundgedanken der Offenheit, zu partizipativen und nutzerorientierten Zielen, zur Nutzung digitaler Werkzeuge. Mit Gründung der Konferenzreihe „Offene Archive” hat sich eine Gruppe von Archivar*innen 2012 aufgemacht, die digitale Zukunft von Archiven in Deutschland besser zu gestalten. Das Konferenzblog hat sich als erste und einzige Plattform für das deutsche Archivwesen etabliert. Zeit für eine Rückschau, Statusbetrachtung und Zukunftsplanung. Das Buch basiert auf fachlichen und praxisnahen Beiträgen des Blogs und setzt sich mit digitalen Themen wie der Implementierung und Nutzung von Sozialen Medien und Blogs, Möglichkeiten der partizipativen Nutzer*innenkontakte sowie der technischen Umsetzbarkeit von (Open-)Online-Tools für die klassischen Archivaufgaben auseinander.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sämtliche Werke

Sämtliche Werke von Distl,  Dieter, Gerstenbräun,  Martin, Hoffmann,  Torsten, Jordan,  James, Lamb,  Stephen, Langemeyer,  Peter, Leydecker,  Karl, Neuhaus,  Stefan, Pilz,  Michael, Reimers,  Kirsten, Scholz,  Gerhard, Schönfeld,  Christiane, Selbmann,  Rolf, Toller,  Ernst, Unger,  Thorsten, Zanol,  Irene
Zum 75. Todestag Ernst Tollers am 22. Mai 2014: der ganze Toller in einer kritischen und kommentierten Studienausgabe seiner Werke.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sämtliche Werke

Sämtliche Werke von Distl,  Dieter, Gerstenbräun,  Martin, Hoffmann,  Torsten, Jordan,  James, Lamb,  Stephen, Langemeyer,  Peter, Leydecker,  Karl, Neuhaus,  Stefan, Pilz,  Michael, Reimers,  Kirsten, Scholz,  Gerhard, Schönfeld,  Christiane, Selbmann,  Rolf, Toller,  Ernst, Unger,  Thorsten, Zanol,  Irene
Zum 75. Todestag Ernst Tollers am 22. Mai 2014: der ganze Toller in einer kritischen und kommentierten Studienausgabe seiner Werke.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 von Albracht,  Miriam, Brogi,  Susanna, Dorscheid,  Cornelia, Gätje,  Hermann, Kastberger,  Klaus, Kirchner,  Sascha, Klein,  Sonja, Lughofer,  Johann, Morgenroth,  Claas, Schock,  Ralph, Schuster,  Jörg, Singh,  Sikander, Stuhlmann,  Andreas, Tharr,  Jennifer, Unger,  Thorsten, Wagner,  Moritz, Waßmer,  Johannes
Die Exilliteratur umfasst die Literatur von Autoren, die aufgrund politischer, religiöser oder ethnischer Gründe aus dem Deutschen Reich und den nach 1933 eingegliederten Gebieten geflohen sind. Die 16 Originalbeiträge dieses Bandes untersuchen den ästhetischen und künstlerischen Gehalt von literatur- wie wirkungsgeschichtlich einflussreichen Werken der deutschsprachigen Exilliteratur. Neben kanonischen Texten werden bewusst auch solche Autoren berücksichtigt, die innerhalb der vergangenen Jahrzehnte weniger Aufmerksamkeit erfahren, die Epoche aber wesentlich mitgeprägt haben. Mit Beiträgen zu Thomas und Heinrich Mann, Arnold Zweig, Bruno Frank, Alfred Döblin, Bertolt Brecht, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers u.a.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 von Albracht,  Miriam, Brogi,  Susanna, Dorscheid,  Cornelia, Gätje,  Hermann, Kastberger,  Klaus, Kirchner,  Sascha, Klein,  Sonja, Lughofer,  Johann, Morgenroth,  Claas, Schock,  Ralph, Schuster,  Jörg, Singh,  Sikander, Stuhlmann,  Andreas, Tharr,  Jennifer, Unger,  Thorsten, Wagner,  Moritz, Waßmer,  Johannes
Die Exilliteratur umfasst die Literatur von Autoren, die aufgrund politischer, religiöser oder ethnischer Gründe aus dem Deutschen Reich und den nach 1933 eingegliederten Gebieten geflohen sind. Die 16 Originalbeiträge dieses Bandes untersuchen den ästhetischen und künstlerischen Gehalt von literatur- wie wirkungsgeschichtlich einflussreichen Werken der deutschsprachigen Exilliteratur. Neben kanonischen Texten werden bewusst auch solche Autoren berücksichtigt, die innerhalb der vergangenen Jahrzehnte weniger Aufmerksamkeit erfahren, die Epoche aber wesentlich mitgeprägt haben. Mit Beiträgen zu Thomas und Heinrich Mann, Arnold Zweig, Bruno Frank, Alfred Döblin, Bertolt Brecht, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers u.a.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 von Albracht,  Miriam, Brogi,  Susanna, Dorscheid,  Cornelia, Gätje,  Hermann, Kastberger,  Klaus, Kirchner,  Sascha, Klein,  Sonja, Lughofer,  Johann, Morgenroth,  Claas, Schock,  Ralph, Schuster,  Jörg, Singh,  Sikander, Stuhlmann,  Andreas, Tharr,  Jennifer, Unger,  Thorsten, Wagner,  Moritz, Waßmer,  Johannes
Die Exilliteratur umfasst die Literatur von Autoren, die aufgrund politischer, religiöser oder ethnischer Gründe aus dem Deutschen Reich und den nach 1933 eingegliederten Gebieten geflohen sind. Die 16 Originalbeiträge dieses Bandes untersuchen den ästhetischen und künstlerischen Gehalt von literatur- wie wirkungsgeschichtlich einflussreichen Werken der deutschsprachigen Exilliteratur. Neben kanonischen Texten werden bewusst auch solche Autoren berücksichtigt, die innerhalb der vergangenen Jahrzehnte weniger Aufmerksamkeit erfahren, die Epoche aber wesentlich mitgeprägt haben. Mit Beiträgen zu Thomas und Heinrich Mann, Arnold Zweig, Bruno Frank, Alfred Döblin, Bertolt Brecht, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers u.a.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 von Albracht,  Miriam, Brogi,  Susanna, Dorscheid,  Cornelia, Gätje,  Hermann, Kastberger,  Klaus, Kirchner,  Sascha, Klein,  Sonja, Lughofer,  Johann, Morgenroth,  Claas, Schock,  Ralph, Schuster,  Jörg, Singh,  Sikander, Stuhlmann,  Andreas, Tharr,  Jennifer, Unger,  Thorsten, Wagner,  Moritz, Waßmer,  Johannes
Die Exilliteratur umfasst die Literatur von Autoren, die aufgrund politischer, religiöser oder ethnischer Gründe aus dem Deutschen Reich und den nach 1933 eingegliederten Gebieten geflohen sind. Die 16 Originalbeiträge dieses Bandes untersuchen den ästhetischen und künstlerischen Gehalt von literatur- wie wirkungsgeschichtlich einflussreichen Werken der deutschsprachigen Exilliteratur. Neben kanonischen Texten werden bewusst auch solche Autoren berücksichtigt, die innerhalb der vergangenen Jahrzehnte weniger Aufmerksamkeit erfahren, die Epoche aber wesentlich mitgeprägt haben. Mit Beiträgen zu Thomas und Heinrich Mann, Arnold Zweig, Bruno Frank, Alfred Döblin, Bertolt Brecht, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers u.a.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 von Albracht,  Miriam, Brogi,  Susanna, Dorscheid,  Cornelia, Gätje,  Hermann, Kastberger,  Klaus, Kirchner,  Sascha, Klein,  Sonja, Lughofer,  Johann, Morgenroth,  Claas, Schock,  Ralph, Schuster,  Jörg, Singh,  Sikander, Stuhlmann,  Andreas, Tharr,  Jennifer, Unger,  Thorsten, Wagner,  Moritz, Waßmer,  Johannes
Die Exilliteratur umfasst die Literatur von Autoren, die aufgrund politischer, religiöser oder ethnischer Gründe aus dem Deutschen Reich und den nach 1933 eingegliederten Gebieten geflohen sind. Die 16 Originalbeiträge dieses Bandes untersuchen den ästhetischen und künstlerischen Gehalt von literatur- wie wirkungsgeschichtlich einflussreichen Werken der deutschsprachigen Exilliteratur. Neben kanonischen Texten werden bewusst auch solche Autoren berücksichtigt, die innerhalb der vergangenen Jahrzehnte weniger Aufmerksamkeit erfahren, die Epoche aber wesentlich mitgeprägt haben. Mit Beiträgen zu Thomas und Heinrich Mann, Arnold Zweig, Bruno Frank, Alfred Döblin, Bertolt Brecht, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers u.a.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 von Albracht,  Miriam, Brogi,  Susanna, Dorscheid,  Cornelia, Gätje,  Hermann, Kastberger,  Klaus, Kirchner,  Sascha, Klein,  Sonja, Lughofer,  Johann, Morgenroth,  Claas, Schock,  Ralph, Schuster,  Jörg, Singh,  Sikander, Stuhlmann,  Andreas, Tharr,  Jennifer, Unger,  Thorsten, Wagner,  Moritz, Waßmer,  Johannes
Die Exilliteratur umfasst die Literatur von Autoren, die aufgrund politischer, religiöser oder ethnischer Gründe aus dem Deutschen Reich und den nach 1933 eingegliederten Gebieten geflohen sind. Die 16 Originalbeiträge dieses Bandes untersuchen den ästhetischen und künstlerischen Gehalt von literatur- wie wirkungsgeschichtlich einflussreichen Werken der deutschsprachigen Exilliteratur. Neben kanonischen Texten werden bewusst auch solche Autoren berücksichtigt, die innerhalb der vergangenen Jahrzehnte weniger Aufmerksamkeit erfahren, die Epoche aber wesentlich mitgeprägt haben. Mit Beiträgen zu Thomas und Heinrich Mann, Arnold Zweig, Bruno Frank, Alfred Döblin, Bertolt Brecht, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers u.a.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 von Albracht,  Miriam, Brogi,  Susanna, Dorscheid,  Cornelia, Gätje,  Hermann, Kastberger,  Klaus, Kirchner,  Sascha, Klein,  Sonja, Lughofer,  Johann, Morgenroth,  Claas, Schock,  Ralph, Schuster,  Jörg, Singh,  Sikander, Stuhlmann,  Andreas, Tharr,  Jennifer, Unger,  Thorsten, Wagner,  Moritz, Waßmer,  Johannes
Die Exilliteratur umfasst die Literatur von Autoren, die aufgrund politischer, religiöser oder ethnischer Gründe aus dem Deutschen Reich und den nach 1933 eingegliederten Gebieten geflohen sind. Die 16 Originalbeiträge dieses Bandes untersuchen den ästhetischen und künstlerischen Gehalt von literatur- wie wirkungsgeschichtlich einflussreichen Werken der deutschsprachigen Exilliteratur. Neben kanonischen Texten werden bewusst auch solche Autoren berücksichtigt, die innerhalb der vergangenen Jahrzehnte weniger Aufmerksamkeit erfahren, die Epoche aber wesentlich mitgeprägt haben. Mit Beiträgen zu Thomas und Heinrich Mann, Arnold Zweig, Bruno Frank, Alfred Döblin, Bertolt Brecht, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers u.a.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 von Albracht,  Miriam, Brogi,  Susanna, Dorscheid,  Cornelia, Gätje,  Hermann, Kastberger,  Klaus, Kirchner,  Sascha, Klein,  Sonja, Lughofer,  Johann, Morgenroth,  Claas, Schock,  Ralph, Schuster,  Jörg, Singh,  Sikander, Stuhlmann,  Andreas, Tharr,  Jennifer, Unger,  Thorsten, Wagner,  Moritz, Waßmer,  Johannes
Die Exilliteratur umfasst die Literatur von Autoren, die aufgrund politischer, religiöser oder ethnischer Gründe aus dem Deutschen Reich und den nach 1933 eingegliederten Gebieten geflohen sind. Die 16 Originalbeiträge dieses Bandes untersuchen den ästhetischen und künstlerischen Gehalt von literatur- wie wirkungsgeschichtlich einflussreichen Werken der deutschsprachigen Exilliteratur. Neben kanonischen Texten werden bewusst auch solche Autoren berücksichtigt, die innerhalb der vergangenen Jahrzehnte weniger Aufmerksamkeit erfahren, die Epoche aber wesentlich mitgeprägt haben. Mit Beiträgen zu Thomas und Heinrich Mann, Arnold Zweig, Bruno Frank, Alfred Döblin, Bertolt Brecht, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers u.a.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 von Albracht,  Miriam, Brogi,  Susanna, Dorscheid,  Cornelia, Gätje,  Hermann, Kastberger,  Klaus, Kirchner,  Sascha, Klein,  Sonja, Lughofer,  Johann, Morgenroth,  Claas, Schock,  Ralph, Schuster,  Jörg, Singh,  Sikander, Stuhlmann,  Andreas, Tharr,  Jennifer, Unger,  Thorsten, Wagner,  Moritz, Waßmer,  Johannes
Die Exilliteratur umfasst die Literatur von Autoren, die aufgrund politischer, religiöser oder ethnischer Gründe aus dem Deutschen Reich und den nach 1933 eingegliederten Gebieten geflohen sind. Die 16 Originalbeiträge dieses Bandes untersuchen den ästhetischen und künstlerischen Gehalt von literatur- wie wirkungsgeschichtlich einflussreichen Werken der deutschsprachigen Exilliteratur. Neben kanonischen Texten werden bewusst auch solche Autoren berücksichtigt, die innerhalb der vergangenen Jahrzehnte weniger Aufmerksamkeit erfahren, die Epoche aber wesentlich mitgeprägt haben. Mit Beiträgen zu Thomas und Heinrich Mann, Arnold Zweig, Bruno Frank, Alfred Döblin, Bertolt Brecht, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers u.a.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 von Albracht,  Miriam, Brogi,  Susanna, Dorscheid,  Cornelia, Gätje,  Hermann, Kastberger,  Klaus, Kirchner,  Sascha, Klein,  Sonja, Lughofer,  Johann, Morgenroth,  Claas, Schock,  Ralph, Schuster,  Jörg, Singh,  Sikander, Stuhlmann,  Andreas, Tharr,  Jennifer, Unger,  Thorsten, Wagner,  Moritz, Waßmer,  Johannes
Die Exilliteratur umfasst die Literatur von Autoren, die aufgrund politischer, religiöser oder ethnischer Gründe aus dem Deutschen Reich und den nach 1933 eingegliederten Gebieten geflohen sind. Die 16 Originalbeiträge dieses Bandes untersuchen den ästhetischen und künstlerischen Gehalt von literatur- wie wirkungsgeschichtlich einflussreichen Werken der deutschsprachigen Exilliteratur. Neben kanonischen Texten werden bewusst auch solche Autoren berücksichtigt, die innerhalb der vergangenen Jahrzehnte weniger Aufmerksamkeit erfahren, die Epoche aber wesentlich mitgeprägt haben. Mit Beiträgen zu Thomas und Heinrich Mann, Arnold Zweig, Bruno Frank, Alfred Döblin, Bertolt Brecht, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers u.a.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Unger, Thorsten

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonUnger, Thorsten ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Unger, Thorsten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Unger, Thorsten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Unger, Thorsten .

Unger, Thorsten - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Unger, Thorsten die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Unger, Thorsten und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.