Frontmatter -- Ueber den Ursprung der deutschen Literatur
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2022-10-21
> findR *
Frontmatter -- Ueber den Ursprung der deutschen Literatur
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Hans Leberts diskrete Beziehungen zur Moderne
Aktualisiert: 2023-01-18
> findR *
Aktualisiert: 2019-07-09
> findR *
Der Tod ereilt uns Zeitgenossen heute entweder unvermutet oder in klinischer Atmosphäre. Ein Blick zurück in die Geschichte lehrt, wie fern den Menschen des 21. Jahrhunderts der früher ironisch-familiär als „Freund Hein“ titulierte Tod geworden ist. Durch lange Jahrhunderte war der Tod ständiger und auch geachteter Begleiter des Menschen, der zwar das Ende einer Lebensform bedeutete, aber nicht das Ende des Lebens schlechthin verkörperte. Der Umgang mit dem Tod erzählt uns also viel über die Gegebenheiten, in welchen das Leben stattfindet und stattfand. Heute findet der reale Tod wenig Beachtung, er wird aus dem Leben ausgeklammert und deshalb auch generell tabuisiert. „Die Einsamkeit des Sterbenden“, die Aussonderung der Kranken in Spitäler ist geradezu ein Markenzeichen der Industriegesellschaften geworden. Der verdrängte Tod als der „entsetzliche“ Gegenpol des Lebens macht uns heute sprachlos.
Die Beiträge werfen aus unterschiedlichen Perspektiven Blicke auf die Vorstellung vom Tod, den Tod selbst und das mit dem Tod verbundene Ritual. Sie zeigen, wie präsent der Tod in vielen Bereichen (Musik, Literatur, Bild) war und noch ist; wie sich Rituale um den Tod herausbildeten (etwa Leichenpredigten) und wie sich die Einstellung zum Tod historisch bis zur Gegenwart verändert hat und noch verändert.
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *
Aktualisiert: 2022-02-09
> findR *
Aktualisiert: 2021-07-01
> findR *
Der gegenwärtige Reformprozess der Universitäten steht im Zentrum dieser Publikation. Das Gelingen eines geschlechtergerechten Reformprozesses hängt davon ab, ob Ergebnisse aus den feministischen Wissenschaften in hochschulpolitische und institutionelle Veränderungen Eingang finden.
Die Universität aus dem Blickwinkel der feministischen Theorie und Gender Studies wird auf mehreren Ebenen dargestellt: in Forschung und Lehre, über aktuelle hochschul- und wissenschaftspolitische und institutionelle Entwicklungen. Im Bereich Forschung und Lehre werden unterschiedliche Modelle zur Verankerung der Gender Studies in den neuen Sudienplänen aller acht Fakultäten der Universität Wien vorgestellt. Die Beiträge im Abschnitt Hochschul- und Wissenschaftspolitik behandeln die nationale gesetzliche Situation in ihren europäischen, internationalen und konkreten Auswirkungen. Best-Practice-Modelle anderer europäischer Universitäten werden vorgestellt und diskutiert.
Mehrfach wird auf die enge Verbundenheit, Verflechtung und das Spannungsfeld von Frauenförderung und feministischer Forschung hingewiesen. Die vieldiskutierten Gender-Mainstreaming-Politiken sind nur dann glaubwürdig, wenn sie auf den vorhandenen gesetzlichen Grundlagen zur Gleichstellung, Gleichbehandlung, Frauenförderung etc. aufbauen und diese verbessern, sie bergen aber auch Gefahrenpotentiale in sich.
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *
Keinen zur Hand zu haben macht nervös; einen Blick darauf zu werfen kann ebenso beruhigen wie auch Hektik erzeugen: Ein Geburtstag rückt näher, der Abgabetermin der Steuererklärung oder eine Prüfung, die ansteht ... Alles das und noch mehr zeigt uns der stets griffbereite Kalender freundlich mahnend an.
Die Ordnung der Zeit in verschiedenen Kulturkreisen, von der Antike bis zur Neuzeit ist das spannende und interdisziplinär angelegte Thema dieses Sammelbandes. Die Entwicklung von der kirchlich geprägten Zeit des Mittelalters und der Frühen Neuzeit zum radikal weltlichen Kalender der Französischen Revolution sowie der heute wieder aktuelle Streit um Feiertage werden hier nachgezeichnet. Ein weites Feld vom Kerbkalender bis zum Organizer, von der Kalendergeschichte bis zum Kalender als Ratgeber für Landwirtschaft und Natur wird in diesem Sammelband anschaulich vorgeführt. Neben der Ratgeberfunktion vermittelte der Schreibkalender der Neuzeit auch nützliche Anleitungen für das eigene Leben, bot aber auch Anstoß zum Schreiben über das eigene Ich.
Aus dem Inhalt:
Wolfgang Hameter, Meta Niederkorn-Bruck, Martin Scheutz: Kalender, Chronologie und Zeitvorstellungen. Grundprobleme
Hans Taeuber: Ägyptische und griechische Kalender
Wolfgang Hameter: Der römische Kalender
Meta Niederkorn-Bruck: Liturgie und Kalender im Mittelalter
Paul Herold: Urkunden als Schnittpunkte von Zeiten und Räumen. Zur Verschriftlichung von Zeitpunkten und Verortung von Ereignissen. Aspekte der Datierung in mittelalterlichen Urkunden
Martin Scheutz: "Den neuen bäpstischen calender anlangende würdet derselb [...] durchaus nit gehalten". Der gregorianische Kalender als politischer und konfessioneller Streitfall
Harald Tersch: Der Schreibkalender als Grundlage des Schreibens und als Selbstzeugnis
Ursula Klingenböck: Kalendergeschichten
Alfred Stefan Weiss: Kalender und Aufklärung
Marianne Klemun: Der französische Revolutionskalender (1793-1806): Natur versus Geschichte oder Natur im Einklang mit der Gesellschaft?
Kathrin Pallestrang: Vom Kerbkalender zum Organizer. Der Traditionswandel des Kalenders
Stefan Schima: Feiertage: Zankapfel zwischen Kirche und Staat ?
Verena Winiwarter: Zwischen Himmel und Erde. Umwelthistorische Aspekte landwirtschaftlicher Kalender
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *
Aktualisiert: 2019-07-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Universität Wien
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonUniversität Wien ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Universität Wien.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Universität Wien im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Universität Wien .
Universität Wien - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Universität Wien die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Universität Wien und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.