Mapping Contemporary History

Mapping Contemporary History von Ernst,  Petra, Franz,  Margit, Halbrainer,  Heimo, Hödl,  Klaus, Hofer,  Hans-Georg, Lamprecht,  Gerald, Lechner,  Manfred, Mizuno,  Hiroko, Penz,  Otto, Schmidlechner-Lienhart,  Karin M., Staudinger,  Eduard G, Stromberger,  Monika, Strutz,  Andrea, Suppanz,  Werner, Uhl,  Heidemarie, Valentin,  Hellwig, Zettelbauer,  Heidrun
Mapping Contemporary History – Zeitgeschichten im Diskurs unternimmt den Versuch Zeitgeschichte zu "kartographieren". Dies geschieht nicht nur durch Bestimmung des Forschungsstandes, sondern auch durch das Nachzeichnen aktueller Umrisslinien des Faches. Damit verbunden ist der Anspruch, eng formulierte Grenzen zeithistorischer Forschung aufzubrechen, Zeit- und Gegenstandsgrenzen des Faches zu überschreiten und miteinander ins Gespräch zu bringen – Gender und Jewish Studies, "klassische" Zeitgeschichte und kulturwissenschaftliche Fragestellungen, Migrations- und Biographieforschung, postkoloniale Theorien sowie Forschungen zu Stadtimages und Raumkonstrukten.Die HerausgeberInnen sind am Institut für Zeitgeschichte der Universität Graz tätig.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Mapping Contemporary History

Mapping Contemporary History von Ernst,  Petra, Franz,  Margit, Halbrainer,  Heimo, Hödl,  Klaus, Hofer,  Hans-Georg, Lamprecht,  Gerald, Lechner,  Manfred, Mizuno,  Hiroko, Penz,  Otto, Schmidlechner-Lienhart,  Karin M., Staudinger,  Eduard G, Stromberger,  Monika, Strutz,  Andrea, Suppanz,  Werner, Uhl,  Heidemarie, Valentin,  Hellwig, Zettelbauer,  Heidrun
Mapping Contemporary History – Zeitgeschichten im Diskurs unternimmt den Versuch Zeitgeschichte zu "kartographieren". Dies geschieht nicht nur durch Bestimmung des Forschungsstandes, sondern auch durch das Nachzeichnen aktueller Umrisslinien des Faches. Damit verbunden ist der Anspruch, eng formulierte Grenzen zeithistorischer Forschung aufzubrechen, Zeit- und Gegenstandsgrenzen des Faches zu überschreiten und miteinander ins Gespräch zu bringen – Gender und Jewish Studies, "klassische" Zeitgeschichte und kulturwissenschaftliche Fragestellungen, Migrations- und Biographieforschung, postkoloniale Theorien sowie Forschungen zu Stadtimages und Raumkonstrukten.Die HerausgeberInnen sind am Institut für Zeitgeschichte der Universität Graz tätig.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Mapping Contemporary History

Mapping Contemporary History von Ernst,  Petra, Franz,  Margit, Halbrainer,  Heimo, Hödl,  Klaus, Hofer,  Hans-Georg, Lamprecht,  Gerald, Lechner,  Manfred, Mizuno,  Hiroko, Penz,  Otto, Schmidlechner-Lienhart,  Karin M., Staudinger,  Eduard G, Stromberger,  Monika, Strutz,  Andrea, Suppanz,  Werner, Uhl,  Heidemarie, Valentin,  Hellwig, Zettelbauer,  Heidrun
Mapping Contemporary History – Zeitgeschichten im Diskurs unternimmt den Versuch Zeitgeschichte zu "kartographieren". Dies geschieht nicht nur durch Bestimmung des Forschungsstandes, sondern auch durch das Nachzeichnen aktueller Umrisslinien des Faches. Damit verbunden ist der Anspruch, eng formulierte Grenzen zeithistorischer Forschung aufzubrechen, Zeit- und Gegenstandsgrenzen des Faches zu überschreiten und miteinander ins Gespräch zu bringen – Gender und Jewish Studies, "klassische" Zeitgeschichte und kulturwissenschaftliche Fragestellungen, Migrations- und Biographieforschung, postkoloniale Theorien sowie Forschungen zu Stadtimages und Raumkonstrukten.Die HerausgeberInnen sind am Institut für Zeitgeschichte der Universität Graz tätig.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Mapping Contemporary History

Mapping Contemporary History von Ernst,  Petra, Franz,  Margit, Halbrainer,  Heimo, Hödl,  Klaus, Hofer,  Hans-Georg, Lamprecht,  Gerald, Lechner,  Manfred, Mizuno,  Hiroko, Penz,  Otto, Schmidlechner-Lienhart,  Karin M., Staudinger,  Eduard G, Stromberger,  Monika, Strutz,  Andrea, Suppanz,  Werner, Uhl,  Heidemarie, Valentin,  Hellwig, Zettelbauer,  Heidrun
Mapping Contemporary History – Zeitgeschichten im Diskurs unternimmt den Versuch Zeitgeschichte zu "kartographieren". Dies geschieht nicht nur durch Bestimmung des Forschungsstandes, sondern auch durch das Nachzeichnen aktueller Umrisslinien des Faches. Damit verbunden ist der Anspruch, eng formulierte Grenzen zeithistorischer Forschung aufzubrechen, Zeit- und Gegenstandsgrenzen des Faches zu überschreiten und miteinander ins Gespräch zu bringen – Gender und Jewish Studies, "klassische" Zeitgeschichte und kulturwissenschaftliche Fragestellungen, Migrations- und Biographieforschung, postkoloniale Theorien sowie Forschungen zu Stadtimages und Raumkonstrukten.Die HerausgeberInnen sind am Institut für Zeitgeschichte der Universität Graz tätig.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Mapping Contemporary History

Mapping Contemporary History von Ernst,  Petra, Franz,  Margit, Halbrainer,  Heimo, Hödl,  Klaus, Hofer,  Hans-Georg, Lamprecht,  Gerald, Lechner,  Manfred, Mizuno,  Hiroko, Penz,  Otto, Schmidlechner-Lienhart,  Karin M., Staudinger,  Eduard G, Stromberger,  Monika, Strutz,  Andrea, Suppanz,  Werner, Uhl,  Heidemarie, Valentin,  Hellwig, Zettelbauer,  Heidrun
Mapping Contemporary History – Zeitgeschichten im Diskurs unternimmt den Versuch Zeitgeschichte zu "kartographieren". Dies geschieht nicht nur durch Bestimmung des Forschungsstandes, sondern auch durch das Nachzeichnen aktueller Umrisslinien des Faches. Damit verbunden ist der Anspruch, eng formulierte Grenzen zeithistorischer Forschung aufzubrechen, Zeit- und Gegenstandsgrenzen des Faches zu überschreiten und miteinander ins Gespräch zu bringen – Gender und Jewish Studies, "klassische" Zeitgeschichte und kulturwissenschaftliche Fragestellungen, Migrations- und Biographieforschung, postkoloniale Theorien sowie Forschungen zu Stadtimages und Raumkonstrukten.Die HerausgeberInnen sind am Institut für Zeitgeschichte der Universität Graz tätig.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Kärnten

Kärnten von Valentin,  Hellwig
DIE ZEITGESCHICHTE KÄRNTENS - kompakt, informativ und anschaulich. Hellwig Valentin hat die wichtigsten Ereignisse des südlichsten Bundeslandes vom Ersten Weltkrieg bis in die jüngste Gegenwart herauf durchleuchtet. Unter anderem geht der Autor ausführlich auf die Thematik der Kärntner Slowenen und die Ortstafeldebatte bis zu ihrer Lösung ein. INHALT: I. Vom Ersten Weltkrieg bis zum "Anschluss" (1918-1938) 1. Der Weg der Politik a. Die Umwälzung im Herbst 1918 b. Abwehrkampf und Volksabstimmung c. Die nationale Frage d. Die politischen Lager e. Wegmarken der Politik f. Die Verschärfung der Gegensätze g. Das Land im "Ständestaat" h. Kärnten wird NS-Gau 2. Wirtschaft und soziale Lage a. Starke Abwanderung b. Wirtschaft in der Krise c. Tausende ohne Arbeit d. Maßnahmen gegen die Krise e. Probleme in allen Bereichen 3. Literatur und bildende Kunst a. Dichtkunst in zwei Sprachen b. Europäische Prägung II. Die Zeit der NS-Herrschaft (1938–1945) 1. Die "Machtergreifung" 2. Der "Anschluss" von Oberkrain und Mießtal 3. Stützen des NS-Regimes 4. "Macht dieses Land deutsch!" 5. Kärnten wird Kriegsgebiet 6. Verfolgung und Widerstand III. Vom Neubeginn bis in das dritte Jahrtausend (1945-2011) 1. Die politische Entwicklung a. Das Jahrzehnt des Wideraufbaus (1945-1955) b. Die Phase der Konsolidierung (1955-1970) c. Die Zeit des "Absolutismus" (1970-1989) d. Der "Sonderfall" Kärnten (1989-2004) e. Wechselnde Partnerschaften (2004-2011) 2. Wirtschaft und Bevölkerung a. Auf und Ab in der Wirtschaft b. Land der unehelichen Kinder 3. Bildende Kunst und Literatur a. Bildende Kunst b. Die Literatur
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *

Nationalismus oder Internationalismus?

Nationalismus oder Internationalismus? von Valentin,  Hellwig
Warum sind die Sozialdemokraten in Kärnten seit jeher weit stärker gewesen als die Arbeiterparteien in anderen Bundesländern? Für dieses erstaunliche Phänomen gibt es geistesgeschichtliche, sozialwissenschaftliche, aber auch erbrechtliche Ursachen. Der vielbeschworene Internationalismus entpuppte sich spätestens bei Kriegsausbruch 1914 als hohle Phrase, denn im Grunde waren die Arbeiter ebenso empfänglich für nationale Empfindungen wie Bauern, Selbständige usw. Die nationale Politik der Sozialdemokratie baute ungewollt geistige Brücken zu den Deutschnationalen und auch zum Nationalsozialismus: Anschlussdenken, Antiklerikalismus und auch ein Schuss Antisemitismus waren Elemente der sozialdemokratischen Politik vor 1934. Deutschtum galt den sozialdemokratischen Parteigängern in Kärnten als Ausdruck des Fortschritts, Slowenentum als Synonym für Konservatismus und Rückständigkeit. Die Assimilation von Minderheitsangehörigen an die Mehrheit wurde als gegeben hingenommen.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *

Am Rande des Bürgerkriegs

Am Rande des Bürgerkriegs von Valentin,  Hellwig
Der Ortstafelkonflikt 1972 führte mit seinen Begleiterscheinungen Kärnten an den Rand eines Bürgerkriegs. Die gewaltsame Entfernung der zweisprachigen Aufschriften im Zuge des Ortstafelsturms, nächtliche Schmieraktionen, Bombendrohungen und Sprengstoffanschläge, Feindseligkeiten zwischen Gegnern und Befürwortern der Ortstafellösung, Ausschreitungen gegen führende Politiker wie Bundeskanzler Bruno Kreisky und eine Atmosphäre der Unsicherheit und Angst prägten die Stimmung im „heißen Herbst“ des Jahres 1972. Spektakulärste politische Konsequenz der Auseinandersetzungen war der Sturz des Kärntner Landeshauptmannes Hans Sima, der sich für die Aufstellung deutsch-slowenischer Ortstafeln im Sinne der Bestimmungen des österreichischen Staatsvertrages eingesetzt hatte. Sein Abgang leitete eine Neuausrichtung der Kärntner und der österreichischen Volksgruppenpolitik ein. Der Autor, der als damaliger Leiter des Landespressedienstes die Vorgänge hautnah miterlebte, analysiert zum Teil auf Grund bisher unveröffentlichter Quellen die Vorgeschichte, den Verlauf und die Folgewirkungen des dramatischen Geschehens. Zugleich stellt das Buch – mit einer thematischen Schwerpunktsetzung – die erste politische Biographie des einstigen „Landesfürsten“ Hans Sima dar, dessen Schicksal sich in den bewegten Herbstwochen des Jahres 1972 entschied. Zahlreiche Fotos illustrieren die im Buch beschriebenen Vorgänge, die vor nunmehr fast 40 Jahren das Land in Atem hielten. Darüber hinaus kommen in der Darstellung eine Reihe von Zeitzeugen zu Wort.
Aktualisiert: 2020-01-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Valentin, Hellwig

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonValentin, Hellwig ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Valentin, Hellwig. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Valentin, Hellwig im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Valentin, Hellwig .

Valentin, Hellwig - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Valentin, Hellwig die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Valentin, Hellwig und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.