Lessing verstehen – Ter-Neddens Buch macht dies möglich.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Lessing verstehen – Ter-Neddens Buch macht dies möglich.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Lessing verstehen – Ter-Neddens Buch macht dies möglich.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Bündnisse als freiwillige Verbindungen in der europäischen Aufklärungskultur
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Daniel Ehrmann,
Kristin Eichhorn,
Franz M Eybl,
Martin Eybl,
Andreas Franzmann,
Wolfram Malte Fues,
Daniel Fulda,
Guglielmo Gabbiadini,
Sylke Kaufmann,
Christian Koenig,
Sigrid G. Köhler,
Wynfrid Kriegleder,
Christopher Meid,
Claudia Resch,
Daniela Ringkamp,
Axel Rüdiger,
Fred E. Schrader,
Johannes Süßmann,
Robert Vellusig,
Astrid von Schlachta,
Norbert Christian Wolf
> findR *
Bündnisse als freiwillige Verbindungen in der europäischen Aufklärungskultur
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Daniel Ehrmann,
Kristin Eichhorn,
Franz M Eybl,
Martin Eybl,
Andreas Franzmann,
Wolfram Malte Fues,
Daniel Fulda,
Guglielmo Gabbiadini,
Sylke Kaufmann,
Christian Koenig,
Sigrid G. Köhler,
Wynfrid Kriegleder,
Christopher Meid,
Claudia Resch,
Daniela Ringkamp,
Axel Rüdiger,
Fred E. Schrader,
Johannes Süßmann,
Robert Vellusig,
Astrid von Schlachta,
Norbert Christian Wolf
> findR *
Bündnisse als freiwillige Verbindungen in der europäischen Aufklärungskultur
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Daniel Ehrmann,
Kristin Eichhorn,
Franz M Eybl,
Martin Eybl,
Andreas Franzmann,
Wolfram Malte Fues,
Daniel Fulda,
Guglielmo Gabbiadini,
Sylke Kaufmann,
Christian Koenig,
Sigrid G. Köhler,
Wynfrid Kriegleder,
Christopher Meid,
Claudia Resch,
Daniela Ringkamp,
Axel Rüdiger,
Fred E. Schrader,
Johannes Süßmann,
Robert Vellusig,
Astrid von Schlachta,
Norbert Christian Wolf
> findR *
Lessing verstehen – Ter-Neddens Buch macht dies möglich.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Buchreihe Frühe Neuzeit – begründet 1987 von Jörg Jochen Berns, Gotthard Frühsorge, Klaus Garber, Wilhelm Kühlmann und Jan-Dirk Müller – dient der Grundlagenforschung in Editionen, Monographien und Sammelbänden. Dabei strebt sie nicht die großräumige Überschau an, die vorschnelle Synthese oder prätentiöse Konstruktion, sondern nimmt den Umweg über die Arbeit am Detail und die Erkundung verschütteter Traditionszusammenhänge.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Wie hat sich der Brief als Kommunikationsform in den letzten 3.000 Jahren entwickelt? Was hat sich gewandelt? Welche Strukturelemente blieben unverändert? Als Text, als Objekt und als kommunikatives Ereignis lebt der Brief in seiner Wiedererkennbarkeit von Invarianzen, die die Reproduzierbarkeit eines Musters auch unter sich wandelnden kulturellen Bedingungen zu garantieren scheinen. Es ist diese zwischen Formalisierung und Offenheit changierende Textualität, die zum einen das Interesse disziplinär konturierter Fragehorizonte auf sich zieht, die zum anderen aber ohne interdisziplinären Austausch wohl kaum in ihrer Spannbreite ausgemessen werden kann. Die Beiträge des Bandes tragen Bausteine zu einer Kulturgeschichte des Briefs zusammen und reflektieren zugleich die Kontinuitäten, die sich im geschichtlichen Wandel abzeichnen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Buchreihe Frühe Neuzeit – begründet 1987 von Jörg Jochen Berns, Gotthard Frühsorge, Klaus Garber, Wilhelm Kühlmann und Jan-Dirk Müller – dient der Grundlagenforschung in Editionen, Monographien und Sammelbänden. Dabei strebt sie nicht die großräumige Überschau an, die vorschnelle Synthese oder prätentiöse Konstruktion, sondern nimmt den Umweg über die Arbeit am Detail und die Erkundung verschütteter Traditionszusammenhänge.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Bündnisse als freiwillige Verbindungen in der europäischen Aufklärungskultur
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Daniel Ehrmann,
Kristin Eichhorn,
Franz M Eybl,
Martin Eybl,
Andreas Franzmann,
Wolfram Malte Fues,
Daniel Fulda,
Guglielmo Gabbiadini,
Sylke Kaufmann,
Christian Koenig,
Sigrid G. Köhler,
Wynfrid Kriegleder,
Christopher Meid,
Claudia Resch,
Daniela Ringkamp,
Axel Rüdiger,
Fred E. Schrader,
Johannes Süßmann,
Robert Vellusig,
Astrid von Schlachta,
Norbert Christian Wolf
> findR *
Lessing verstehen – Ter-Neddens Buch macht dies möglich.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Die Beiträge:
Ernst Grohotolsky: 'Literatur ist eine Bestätigung des Glaubens an die Vielfältigkeit des Menschen'. (Gespräch mit M. K.)
Robert Vellusig: Der Erzähler. Betrachtungen zum Werk Michael Köhlmeiers
Günther A. Höfler: Musterschüler und Helden. Zur antropologischen Erzählpoetik Michael Köhlmeiers
Wendelin Schmidt-Dengler: Sonnenflecken. Homerisches und Gelächter in Michael Köhlmeiers Roman Telemach
Sigurd Paul Scheichl: Michael Köhlmeier als Neu-Erzähler
Kurt Bartsch: Der Erzähler als Hörspielautor: Michael Köhlmeiers literarische Funkarbeiten
Hans H. Hiebel: Einfallspinsel Michael Köhlmeier. Vom Unfisch zum Peverl Toni: Erzählen, Erdichten, Phantasieren, Fabulieren
Ulrike Längle: Narrare necessere est. Leben als Erzählen, Erzählen als Überleben (Vita)
Michael Köhlmeier: Bio-bibliographischer Fragebogen für das Franz-Michael-Felder-Archiv (1985)
Robert Vellusig: Bibliographie Michael Köhlmeier
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Lessing verstehen – Ter-Neddens Buch macht dies möglich.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Die Beiträge:
Ernst Grohotolsky: 'Literatur ist eine Bestätigung des Glaubens an die Vielfältigkeit des Menschen'. (Gespräch mit M. K.)
Robert Vellusig: Der Erzähler. Betrachtungen zum Werk Michael Köhlmeiers
Günther A. Höfler: Musterschüler und Helden. Zur antropologischen Erzählpoetik Michael Köhlmeiers
Wendelin Schmidt-Dengler: Sonnenflecken. Homerisches und Gelächter in Michael Köhlmeiers Roman Telemach
Sigurd Paul Scheichl: Michael Köhlmeier als Neu-Erzähler
Kurt Bartsch: Der Erzähler als Hörspielautor: Michael Köhlmeiers literarische Funkarbeiten
Hans H. Hiebel: Einfallspinsel Michael Köhlmeier. Vom Unfisch zum Peverl Toni: Erzählen, Erdichten, Phantasieren, Fabulieren
Ulrike Längle: Narrare necessere est. Leben als Erzählen, Erzählen als Überleben (Vita)
Michael Köhlmeier: Bio-bibliographischer Fragebogen für das Franz-Michael-Felder-Archiv (1985)
Robert Vellusig: Bibliographie Michael Köhlmeier
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Beiträge:
Ernst Grohotolsky: 'Literatur ist eine Bestätigung des Glaubens an die Vielfältigkeit des Menschen'. (Gespräch mit M. K.)
Robert Vellusig: Der Erzähler. Betrachtungen zum Werk Michael Köhlmeiers
Günther A. Höfler: Musterschüler und Helden. Zur antropologischen Erzählpoetik Michael Köhlmeiers
Wendelin Schmidt-Dengler: Sonnenflecken. Homerisches und Gelächter in Michael Köhlmeiers Roman Telemach
Sigurd Paul Scheichl: Michael Köhlmeier als Neu-Erzähler
Kurt Bartsch: Der Erzähler als Hörspielautor: Michael Köhlmeiers literarische Funkarbeiten
Hans H. Hiebel: Einfallspinsel Michael Köhlmeier. Vom Unfisch zum Peverl Toni: Erzählen, Erdichten, Phantasieren, Fabulieren
Ulrike Längle: Narrare necessere est. Leben als Erzählen, Erzählen als Überleben (Vita)
Michael Köhlmeier: Bio-bibliographischer Fragebogen für das Franz-Michael-Felder-Archiv (1985)
Robert Vellusig: Bibliographie Michael Köhlmeier
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Wie hat sich der Brief als Kommunikationsform in den letzten 3.000 Jahren entwickelt? Was hat sich gewandelt? Welche Strukturelemente blieben unverändert? Als Text, als Objekt und als kommunikatives Ereignis lebt der Brief in seiner Wiedererkennbarkeit von Invarianzen, die die Reproduzierbarkeit eines Musters auch unter sich wandelnden kulturellen Bedingungen zu garantieren scheinen. Es ist diese zwischen Formalisierung und Offenheit changierende Textualität, die zum einen das Interesse disziplinär konturierter Fragehorizonte auf sich zieht, die zum anderen aber ohne interdisziplinären Austausch wohl kaum in ihrer Spannbreite ausgemessen werden kann. Die Beiträge des Bandes tragen Bausteine zu einer Kulturgeschichte des Briefs zusammen und reflektieren zugleich die Kontinuitäten, die sich im geschichtlichen Wandel abzeichnen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Vellusig, Robert
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVellusig, Robert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Vellusig, Robert.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Vellusig, Robert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Vellusig, Robert .
Vellusig, Robert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Vellusig, Robert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Velluto, Sal
- Velmans, Tanja
- Velmede, Tetje
- Velmeden, Claus
- Velmeke, Anke
- Velmerig, Carl Otto
- Velminski, Dr. Wladimir
- Velminski, Wladimir
- Velo, Marga
- Velontrova, Luisa
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Vellusig, Robert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.