Foucault lesen

Foucault lesen von Vogelmann,  Frieder
Dieses  stellt einen systematischen und philosophischen Lektürevorschlag zur Diskussion: Systematisch werden Foucaults Schriften von seiner methodologischen Perspektive her als nihilistische, nominalistische und historizistische Analyse von Praktiken und den in ihnen produzierten Wirklichkeiten entlang der drei Achsen des Wissens, der Macht und der Selbstverhältnisse gedeutet. Die Konsequenzen dieser Interpretation werden anhand der Positionen umrissen, die sich in Bezug auf Foucaults Kritikbegriff, seine Attacke auf die Human- und, als Teil davon, die Sozialwissenschaften und sein Verhältnis zum Neoliberalismus ergeben. Philosophisch ist dieser Lektürevorschlag, weil er die Historisierung von Wahrheit als Kern von Foucaults philosophischem Verfahren behauptet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Russland in Blut gewaschen

Russland in Blut gewaschen von Bünger,  Carsten, Busch,  Ulrich, Ebert,  Christa, Grob,  Thomas, Hedeler,  Wladislaw, Hufen,  Christian, Jander,  Martin, Jergus,  Kerstin, Lange-Vester,  Andrea, Leetz,  Michael, Leupold,  Gabriele, Links,  Christina, Mierau,  Fritz, Mieraus,  Fritz, Möbius,  Thomas, Peter,  Tobias, Platonow,  Andrej, Schenk,  Angelika, Schenk,  Sabrina, Schürmann,  Ramona, Stadelmann,  Matthias, Stepun,  Fedor, Teiwes-Kügler,  Christel, Tretner,  Andreas, Vogelmann,  Frieder, Volpert,  Astrid, Wonka,  Arndt
Das 100-jährige Jubiläum der Russischen Revolution 1917 ruft vielfältige Formen der Erinnerung hervor. Die zahlreichen, in den letzten Jahren erschienenen Neu- und Widerentdeckungen russischer bzw. sowjetischer Prosa über Revolution und Bürgerkrieg legen es nahe, die historischen und politikwissenschaftlichen Betrachtungen um den Blick der Literatur zu erweitern. Die literarischen Spiegelungen der Revolution und ihrer Folgen eröffnen einen eigenen Zugang, in dem sich subjektive und historische Sicht verschränken. Die Beiträge des Schwerpunkts gehen den Fragen nach: Wie werden die Revolution und ihre Folgen in der Literatur dargestellt und verarbeitet? Welche Sicht auf die Geschichte eröffnen die Texte? Wie zeigt sich in ihnen der „Einbruch der Geschichte“ ins Leben des Einzelnen? Und was erzählen die Rezeption und die Übersetzungen über die jeweilige Sicht auf die Revolution und die Auseinandersetzungen mit ihr? Der zweite Schwerpunkt des Heftes widmet sich einem aktuellen hochschul- und wissenschaftspolitischen Thema: der Situation des Mittelbaus an deutschen Hochschulen. Seine Beiträge gehen auf ein Symposium beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 2016 zurück.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Gesellschaft und Politik verstehen

Gesellschaft und Politik verstehen von Abramowski,  Ruth, Biegon,  Dominika, Bogumil,  Jörg, Bohnenberger,  Katharina, Brosig,  Magnus, Buchstein,  Hubertus, Flügel-Martinsen,  Oliver, Forst,  Rainer, González de Reufels,  Delia, Gottschall,  Karin, Haunss,  Sebastian, Heinelt,  Hubert, Hurrelmann,  Achim, Jann,  Werner, Kellmer,  Ariana, Kittel,  Bernhard, Klammer,  Ute, Klein,  Ansgar, Klenk,  Tanja, Kuhlmann,  Johanna, Leisering,  Lutz, Luft,  Stefan, Martinsen,  Franziska, Nonhoff,  Martin, Obinger,  Herbert, Pieper,  Jonas, Priddat,  Birger P., Pritzlaff-Scheele,  Tanja, Raschke,  Joachim, Rothgang,  Heinz, Rüb,  Friedbert W, Ruland,  Franz, Saretzki,  Thomas, Schlee,  Thorsten, Schmidt,  Manfred G., Schroeder,  Wolfgang, Straßheim,  Holger, Tils,  Ralf, Traub,  Stefan, Vogelmann,  Frieder, Welti,  Felix, Wewer,  Göttrik
Der vorliegende Band »Gesellschaft und Politik verstehen – Frank Nullmeier zum 65. Geburtstag« ehrt nicht nur einen der bedeutendsten deutschen Politikwissenschaftler der Gegenwart und erlaubt Einblicke in dessen breites wissenschaftliches Werk, sondern gibt auch einen guten Überblick über einige der wichtigsten Themen, die heute in der Politikwissenschaft diskutiert werden: Von zentralen Debatten in der Politischen Theorie, etwa zur Legitimitäts- oder zur Demokratietheorie, über Schlüsselfragen moderner Sozialstaatlichkeit bis hin zur Erforschung einzelner Politikfelder und zur Verwaltungsforschung bildet der Band zentrale Felder der Politikwissenschaft ab; darüber hinaus zeichnet er auch interessante Schnittstellen zu Nachbardisziplinen nach, etwa zu Philosophie oder Soziologie. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Umkämpfte Wissenschaften – zwischen Idealisierung und Verachtung

Umkämpfte Wissenschaften – zwischen Idealisierung und Verachtung von Vogelmann,  Frieder
Über die Wissenschaften wird derzeit gestritten: über ihre Ergebnisse, ihre Methoden und ihre Praktiken. Das ist ihrer gesellschaftlichen Bedeutung angemessen, führt aber zu einem gefährlich verkürzten Verständnis, als gäbe es nur die eine Wissenschaft. Gegen die Leugnung »der Wissenschaft« errichten ihre Verteidiger*innen ihrerseits ein Ideal, das Wissenschaft gegen Kritik immunisiert, ihre Vielfalt verdeckt und Wissenschaftsleugner*innen in die Hände spielt, da ihm keine Forschungspraxis entspricht. Gegen dieses schädliche Ideal plädiert Frieder Vogelmann für ein realistisches Verständnis wissenschaftlicher Praktiken.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Umkämpfte Wissenschaften – zwischen Idealisierung und Verachtung

Umkämpfte Wissenschaften – zwischen Idealisierung und Verachtung von Vogelmann,  Frieder
Über die Wissenschaften wird derzeit gestritten: über ihre Ergebnisse, ihre Methoden und ihre Praktiken. Das ist ihrer gesellschaftlichen Bedeutung angemessen, führt aber zu einem gefährlich verkürzten Verständnis, als gäbe es nur die eine Wissenschaft. Gegen die Leugnung »der Wissenschaft« errichten ihre Verteidiger*innen ihrerseits ein Ideal, das Wissenschaft gegen Kritik immunisiert, ihre Vielfalt verdeckt und Wissenschaftsleugner*innen in die Hände spielt, da ihm keine Forschungspraxis entspricht. Gegen dieses schädliche Ideal plädiert Frieder Vogelmann für ein realistisches Verständnis wissenschaftlicher Praktiken.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Im Bann der Verantwortung

Im Bann der Verantwortung von Vogelmann,  Frieder
Dass wir verantwortlich handeln sollen, scheint eine selbstverständliche Norm zu sein, die kaum jemand infrage stellt. Doch das war nicht immer so – noch vor 200 Jahren war »Verantwortung« ein marginaler Rechtsbegriff. Was bedeutet die steile Karriere von Verantwortung für unser Denken und Handeln? Was geschieht, wenn Verantwortung in der Arbeitswelt oder in der Kriminalpolitik zu einem verlangten Selbstverhältnis ohne substanzielle Handlungsmacht wird, während die Philosophie Verantwortung an diese Bedingung knüpft?
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Umkämpfte Wissenschaften – zwischen Idealisierung und Verachtung

Umkämpfte Wissenschaften – zwischen Idealisierung und Verachtung von Vogelmann,  Frieder
Über die Wissenschaften wird derzeit gestritten: über ihre Ergebnisse, ihre Methoden und ihre Praktiken. Das ist ihrer gesellschaftlichen Bedeutung angemessen, führt aber zu einem gefährlich verkürzten Verständnis, als gäbe es nur die eine Wissenschaft. Gegen die Leugnung »der Wissenschaft« errichten ihre Verteidiger*innen ihrerseits ein Ideal, das Wissenschaft gegen Kritik immunisiert, ihre Vielfalt verdeckt und Wissenschaftsleugner*innen in die Hände spielt, da ihm keine Forschungspraxis entspricht. Gegen dieses schädliche Ideal plädiert Frieder Vogelmann für ein realistisches Verständnis wissenschaftlicher Praktiken.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Demokratie und Wahrheit

Demokratie und Wahrheit von Nonhoff,  Martin, Vogelmann,  Frieder
Das Verhältnis von Wahrheit und Politik ist mit den Sorgen über die Zunahme an Unwahrheiten im politischen Diskurs ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Verliert die Demokratie in einem vermeintlich »postfaktischen Zeitalter« ihr Fundament, weil sie sich von der Wirklichkeit abkoppelt? Oder drohen vermeintlich alternativlose Wahrheiten, die politische Auseinandersetzung technokratisch zu unterbinden? In zwölf Beiträgen leuchten Politische TheoretikerInnen das Verhältnis von Wahrheit und Politik vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion aus. Mit Beiträgen von Floris Biskamp, Oliver Flügel-Martinsen, Eva Marlene Hausteiner, Oliver Hidalgo, Anna Hollendung, Dominik Klein, Gundula Ludwig, Franziska Martinsen, Johannes Marx, Martin Nonhoff, Frank Nullmeier, Samuel Salzborn, Hagen Schölzel, Frieder Vogelmann und Lucas von Ramin.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Demokratie und Wahrheit

Demokratie und Wahrheit von Nonhoff,  Martin, Vogelmann,  Frieder
Das Verhältnis von Wahrheit und Politik ist mit den Sorgen über die Zunahme an Unwahrheiten im politischen Diskurs ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Verliert die Demokratie in einem vermeintlich »postfaktischen Zeitalter« ihr Fundament, weil sie sich von der Wirklichkeit abkoppelt? Oder drohen vermeintlich alternativlose Wahrheiten, die politische Auseinandersetzung technokratisch zu unterbinden? In zwölf Beiträgen leuchten Politische TheoretikerInnen das Verhältnis von Wahrheit und Politik vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion aus. Mit Beiträgen von Floris Biskamp, Oliver Flügel-Martinsen, Eva Marlene Hausteiner, Oliver Hidalgo, Anna Hollendung, Dominik Klein, Gundula Ludwig, Franziska Martinsen, Johannes Marx, Martin Nonhoff, Frank Nullmeier, Samuel Salzborn, Hagen Schölzel, Frieder Vogelmann und Lucas von Ramin.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Umkämpfte Wissenschaften – zwischen Idealisierung und Verachtung

Umkämpfte Wissenschaften – zwischen Idealisierung und Verachtung von Vogelmann,  Frieder
Über die Wissenschaften wird derzeit gestritten: über ihre Ergebnisse, ihre Methoden und ihre Praktiken. Das ist ihrer gesellschaftlichen Bedeutung angemessen, führt aber zu einem gefährlich verkürzten Verständnis, als gäbe es nur die eine Wissenschaft. Gegen die Leugnung »der Wissenschaft« errichten ihre Verteidiger*innen ihrerseits ein Ideal, das Wissenschaft gegen Kritik immunisiert, ihre Vielfalt verdeckt und Wissenschaftsleugner*innen in die Hände spielt, da ihm keine Forschungspraxis entspricht. Gegen dieses schädliche Ideal plädiert Frieder Vogelmann für ein realistisches Verständnis wissenschaftlicher Praktiken.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Im Bann der Verantwortung

Im Bann der Verantwortung von Vogelmann,  Frieder
Dass wir verantwortlich handeln sollen, scheint eine selbstverständliche Norm zu sein, die kaum jemand infrage stellt. Doch das war nicht immer so – noch vor 200 Jahren war »Verantwortung« ein marginaler Rechtsbegriff. Was bedeutet die steile Karriere von Verantwortung für unser Denken und Handeln? Was geschieht, wenn Verantwortung in der Arbeitswelt oder in der Kriminalpolitik zu einem verlangten Selbstverhältnis ohne substanzielle Handlungsmacht wird, während die Philosophie Verantwortung an diese Bedingung knüpft?
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Gesellschaft und Politik verstehen

Gesellschaft und Politik verstehen von Abramowski,  Ruth, Biegon,  Dominika, Bogumil,  Jörg, Bohnenberger,  Katharina, Brosig,  Magnus, Buchstein,  Hubertus, Flügel-Martinsen,  Oliver, Forst,  Rainer, González de Reufels,  Delia, Gottschall,  Karin, Haunss,  Sebastian, Heinelt,  Hubert, Hurrelmann,  Achim, Jann,  Werner, Kellmer,  Ariana, Kittel,  Bernhard, Klammer,  Ute, Klein,  Ansgar, Klenk,  Tanja, Kuhlmann,  Johanna, Leisering,  Lutz, Luft,  Stefan, Martinsen,  Franziska, Nonhoff,  Martin, Obinger,  Herbert, Pieper,  Jonas, Priddat,  Birger P., Pritzlaff-Scheele,  Tanja, Raschke,  Joachim, Rothgang,  Heinz, Rüb,  Friedbert W, Ruland,  Franz, Saretzki,  Thomas, Schlee,  Thorsten, Schmidt,  Manfred G., Schroeder,  Wolfgang, Straßheim,  Holger, Tils,  Ralf, Traub,  Stefan, Vogelmann,  Frieder, Welti,  Felix, Wewer,  Göttrik
Der vorliegende Band »Gesellschaft und Politik verstehen – Frank Nullmeier zum 65. Geburtstag« ehrt nicht nur einen der bedeutendsten deutschen Politikwissenschaftler der Gegenwart und erlaubt Einblicke in dessen breites wissenschaftliches Werk, sondern gibt auch einen guten Überblick über einige der wichtigsten Themen, die heute in der Politikwissenschaft diskutiert werden: Von zentralen Debatten in der Politischen Theorie, etwa zur Legitimitäts- oder zur Demokratietheorie, über Schlüsselfragen moderner Sozialstaatlichkeit bis hin zur Erforschung einzelner Politikfelder und zur Verwaltungsforschung bildet der Band zentrale Felder der Politikwissenschaft ab; darüber hinaus zeichnet er auch interessante Schnittstellen zu Nachbardisziplinen nach, etwa zu Philosophie oder Soziologie. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Aktualisiert: 2023-03-26
> findR *

Demokratie und Wahrheit

Demokratie und Wahrheit von Nonhoff,  Martin, Vogelmann,  Frieder
Das Verhältnis von Wahrheit und Politik ist mit den Sorgen über die Zunahme an Unwahrheiten im politischen Diskurs ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Verliert die Demokratie in einem vermeintlich »postfaktischen Zeitalter« ihr Fundament, weil sie sich von der Wirklichkeit abkoppelt? Oder drohen vermeintlich alternativlose Wahrheiten, die politische Auseinandersetzung technokratisch zu unterbinden? In zwölf Beiträgen leuchten Politische TheoretikerInnen das Verhältnis von Wahrheit und Politik vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion aus. Mit Beiträgen von Floris Biskamp, Oliver Flügel-Martinsen, Eva Marlene Hausteiner, Oliver Hidalgo, Anna Hollendung, Dominik Klein, Gundula Ludwig, Franziska Martinsen, Johannes Marx, Martin Nonhoff, Frank Nullmeier, Samuel Salzborn, Hagen Schölzel, Frieder Vogelmann und Lucas von Ramin.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Demokratie und Wahrheit

Demokratie und Wahrheit von Nonhoff,  Martin, Vogelmann,  Frieder
Das Verhältnis von Wahrheit und Politik ist mit den Sorgen über die Zunahme an Unwahrheiten im politischen Diskurs ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Verliert die Demokratie in einem vermeintlich »postfaktischen Zeitalter« ihr Fundament, weil sie sich von der Wirklichkeit abkoppelt? Oder drohen vermeintlich alternativlose Wahrheiten, die politische Auseinandersetzung technokratisch zu unterbinden? In zwölf Beiträgen leuchten Politische TheoretikerInnen das Verhältnis von Wahrheit und Politik vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion aus. Mit Beiträgen von Floris Biskamp, Oliver Flügel-Martinsen, Eva Marlene Hausteiner, Oliver Hidalgo, Anna Hollendung, Dominik Klein, Gundula Ludwig, Franziska Martinsen, Johannes Marx, Martin Nonhoff, Frank Nullmeier, Samuel Salzborn, Hagen Schölzel, Frieder Vogelmann und Lucas von Ramin.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Traditionelle und kritische Theorie

Traditionelle und kritische Theorie von Horkheimer,  Max, Vogelmann,  Frieder
Kritische Theorie soll die Gesellschaft emanzipieren, statt sie wie herkömmliche Forschung nur zu erfassen. Die Grundzüge dieser engagierten Wissenschaft skizzierte Horkheimer erstmals in seinem berühmten Aufsatz von 1937 in der »Zeitschrift für Sozialforschung«. Das Nachwort hilft, die schwierigen Konsequenzen dieser einfachen Idee nachzuvollziehen. Außerdem wird die wichtigste Kritik an Horkheimers Argumenten sowie deren Weiterentwicklung in der Frankfurter Schule aufgezeigt und das Fortleben des so wichtigen, epochemachenden Textes bis heute nachgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Vogelmann, Frieder

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVogelmann, Frieder ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Vogelmann, Frieder. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Vogelmann, Frieder im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Vogelmann, Frieder .

Vogelmann, Frieder - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Vogelmann, Frieder die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Vogelmann, Frieder und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.