Wissenschaftliche Arbeiten fallen nicht vom Himmel, sie sind vielmehr Produkte einer zeitabhängigen wissenschaftsinternen Diskussion. Gleichwohl erfordert der wissenschaftliche Diskurs ein Zurücktreten des Subjekts, das nur mehr die zur Entfaltung des Themas notwendige Präsentation von Argumenten zu leisten hat, als gesellschaftliches Wesen jedoch nicht in Erscheinung tritt. So entsteht die Fiktion einer eigenständigen, nur auf einem Wahrheitsanspruch oder der Triftigkeit von Argumenten beruhenden Entwicklung von Ideen, die ihre Abhän gigkeit von gesellschaftlichen Strukturen und Prozessen leugnet. Eine wesentli che Aufgabe des sich diesem Diskurs artikulierenden Subjekts besteht darin, den Standort seiner Arbeit innerhalb des Fachgebiets zu bestimmen und die Re levanz seiner Untersuchungen für den Fortgang der internen Diskussion nach zuweisen. Dies geschieht zweckmäßigerweise in der Einleitung einer Arbeit, die darüber hinaus noch die Aufgabe hat, dem potentiellen Rezipienten auch einen Überblick über die vorgetragenen Thesen und deren Begündungen zu geben. Ich werde mich diesem Ritual unterziehen, allerdings nicht ohne es für meine Zwecke zu modifizieren: Die Wahl des Gegenstands dieser Arbeit und die Stra tegien seiner Bearbeitung hängen auch mit meiner Biographie zusammen, also meinen in einer spezifischen gesellschaftlichen Konstellation organisierten Er fahrungen. Nun wird angesichts des gewählten Gegenstands niemand diesen Bezug in Frage stellen; verallgemeinernd behaupte ich, daß die von Wissen schaftlern gewählten Forschungsschwerpunkte immer auch einen biographi schen Hintergrund haben -mit jeweils unterschiedlichem Stellenwert für deren Arbeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Welche Rolle spielt Literaturkritik heute?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Thomas Anz,
David-Christopher Assmann,
Andrea Bachmann-Stein,
Manuel Bauer,
Giulia A. Disanto,
Thomas Ernst,
Carsten Gansel,
Christina Gansel,
Gabriele Guerra,
Michael Hametner,
Norman Kasper,
Heinrich Kaulen,
Thomas Küpper,
Stefan Neuhaus,
Jose Fernández Pérez,
Caroline Roeder,
Oliver Ruf,
Stefan Stein,
Dessislava Stoeva-Holm,
Jan Süselbeck,
Rüdiger Vogt
> findR *
Welche Rolle spielt Literaturkritik heute?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Thomas Anz,
David-Christopher Assmann,
Andrea Bachmann-Stein,
Manuel Bauer,
Giulia A. Disanto,
Thomas Ernst,
Carsten Gansel,
Christina Gansel,
Gabriele Guerra,
Michael Hametner,
Norman Kasper,
Heinrich Kaulen,
Thomas Küpper,
Stefan Neuhaus,
Jose Fernández Pérez,
Caroline Roeder,
Oliver Ruf,
Stefan Stein,
Dessislava Stoeva-Holm,
Jan Süselbeck,
Rüdiger Vogt
> findR *
Welche Rolle spielt Literaturkritik heute?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Thomas Anz,
David-Christopher Assmann,
Andrea Bachmann-Stein,
Manuel Bauer,
Giulia A. Disanto,
Thomas Ernst,
Carsten Gansel,
Christina Gansel,
Gabriele Guerra,
Michael Hametner,
Norman Kasper,
Heinrich Kaulen,
Thomas Küpper,
Stefan Neuhaus,
Jose Fernández Pérez,
Caroline Roeder,
Oliver Ruf,
Stefan Stein,
Dessislava Stoeva-Holm,
Jan Süselbeck,
Rüdiger Vogt
> findR *
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Germanistischen Arbeitshefte machen etablierte Forschungsbereiche und aktuelle Forschungsdiskussionen der germanistischen Sprachwissenschaft für die Lehre und das Selbststudium zugänglich. Die Bände sind gekennzeichnet durch verständliche Darstellung und leserfreundliche Gestaltung, sie vermitteln Grundlagenwissen, linguistische Analysemethoden und einschlägiges Datenmaterial. Sie enthalten Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen sowie weiterführende Lektürehinweise. Die Bände sollen insbesondere auch den Bedürfnissen der Lehre in den neuen, modularisierten Studiengängen dienen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Arbeit beschäftigt sich mit der "Diskussionskultur" im Unterrichtsfach Deutsch. Die Untersuchungen von Unterrichtsszenen in gesprächsanalytischer und didaktischer Perspektive zeigen, wie Schüler untereinander oder mit dem Lehrer diskutieren. Auf diese Weise wird eine empirisch fundierte Bestandsaufnahme von Diskussionsprozessen im institutionellen Zusammenhang erarbeitet, auf die sich eine didaktische Reflexion von Möglichkeiten und Grenzen dieser Lehrform stützen kann. Einer einleitenden Klärung des Konzepts von "diskutieren" als einer sozialen Praktik folgt eine historische Rekonstruktion ihrer Adaption im schulischen Zusammenhang. "Diskutieren" erscheint, gesprächsanalytisch gesehen, als die Auseinandersetzung aller Beteiligten mit unterschiedlichen Sichtweisen in kontroversen, konvergenten und divergenten Sequenzen. Ihr wechselhafter Verlauf im Klassenzimmer ist nicht nur abhängig von der gewählten Organisationsform, sondern auch vom Thema: Die jeweilige kommunikative und thematische Ordnung bestimmt den Rahmen des Unterrichts. Detailanalysen klären die Handlungsspielräume von Lehrern und Schülern und zeigen Möglichkeiten auf, diese zu erweitern.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Germanistischen Arbeitshefte machen etablierte Forschungsbereiche und aktuelle Forschungsdiskussionen der germanistischen Sprachwissenschaft für die Lehre und das Selbststudium zugänglich. Die Bände sind gekennzeichnet durch verständliche Darstellung und leserfreundliche Gestaltung, sie vermitteln Grundlagenwissen, linguistische Analysemethoden und einschlägiges Datenmaterial. Sie enthalten Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen sowie weiterführende Lektürehinweise. Die Bände sollen insbesondere auch den Bedürfnissen der Lehre in den neuen, modularisierten Studiengängen dienen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Arbeit beschäftigt sich mit der "Diskussionskultur" im Unterrichtsfach Deutsch. Die Untersuchungen von Unterrichtsszenen in gesprächsanalytischer und didaktischer Perspektive zeigen, wie Schüler untereinander oder mit dem Lehrer diskutieren. Auf diese Weise wird eine empirisch fundierte Bestandsaufnahme von Diskussionsprozessen im institutionellen Zusammenhang erarbeitet, auf die sich eine didaktische Reflexion von Möglichkeiten und Grenzen dieser Lehrform stützen kann. Einer einleitenden Klärung des Konzepts von "diskutieren" als einer sozialen Praktik folgt eine historische Rekonstruktion ihrer Adaption im schulischen Zusammenhang. "Diskutieren" erscheint, gesprächsanalytisch gesehen, als die Auseinandersetzung aller Beteiligten mit unterschiedlichen Sichtweisen in kontroversen, konvergenten und divergenten Sequenzen. Ihr wechselhafter Verlauf im Klassenzimmer ist nicht nur abhängig von der gewählten Organisationsform, sondern auch vom Thema: Die jeweilige kommunikative und thematische Ordnung bestimmt den Rahmen des Unterrichts. Detailanalysen klären die Handlungsspielräume von Lehrern und Schülern und zeigen Möglichkeiten auf, diese zu erweitern.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Welche Rolle spielt Literaturkritik heute?
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Thomas Anz,
David-Christopher Assmann,
Andrea Bachmann-Stein,
Manuel Bauer,
Giulia A. Disanto,
Thomas Ernst,
Carsten Gansel,
Christina Gansel,
Gabriele Guerra,
Michael Hametner,
Norman Kasper,
Heinrich Kaulen,
Thomas Küpper,
Stefan Neuhaus,
Jose Fernández Pérez,
Caroline Roeder,
Oliver Ruf,
Stefan Stein,
Dessislava Stoeva-Holm,
Jan Süselbeck,
Rüdiger Vogt
> findR *
Wissenschaftliche Arbeiten fallen nicht vom Himmel, sie sind vielmehr Produkte einer zeitabhängigen wissenschaftsinternen Diskussion. Gleichwohl erfordert der wissenschaftliche Diskurs ein Zurücktreten des Subjekts, das nur mehr die zur Entfaltung des Themas notwendige Präsentation von Argumenten zu leisten hat, als gesellschaftliches Wesen jedoch nicht in Erscheinung tritt. So entsteht die Fiktion einer eigenständigen, nur auf einem Wahrheitsanspruch oder der Triftigkeit von Argumenten beruhenden Entwicklung von Ideen, die ihre Abhän gigkeit von gesellschaftlichen Strukturen und Prozessen leugnet. Eine wesentli che Aufgabe des sich diesem Diskurs artikulierenden Subjekts besteht darin, den Standort seiner Arbeit innerhalb des Fachgebiets zu bestimmen und die Re levanz seiner Untersuchungen für den Fortgang der internen Diskussion nach zuweisen. Dies geschieht zweckmäßigerweise in der Einleitung einer Arbeit, die darüber hinaus noch die Aufgabe hat, dem potentiellen Rezipienten auch einen Überblick über die vorgetragenen Thesen und deren Begündungen zu geben. Ich werde mich diesem Ritual unterziehen, allerdings nicht ohne es für meine Zwecke zu modifizieren: Die Wahl des Gegenstands dieser Arbeit und die Stra tegien seiner Bearbeitung hängen auch mit meiner Biographie zusammen, also meinen in einer spezifischen gesellschaftlichen Konstellation organisierten Er fahrungen. Nun wird angesichts des gewählten Gegenstands niemand diesen Bezug in Frage stellen; verallgemeinernd behaupte ich, daß die von Wissen schaftlern gewählten Forschungsschwerpunkte immer auch einen biographi schen Hintergrund haben -mit jeweils unterschiedlichem Stellenwert für deren Arbeit.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-23
> findR *
Welche Rolle spielt Literaturkritik heute?
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Thomas Anz,
David-Christopher Assmann,
Andrea Bachmann-Stein,
Manuel Bauer,
Giulia A. Disanto,
Thomas Ernst,
Carsten Gansel,
Christina Gansel,
Gabriele Guerra,
Michael Hametner,
Norman Kasper,
Heinrich Kaulen,
Thomas Küpper,
Stefan Neuhaus,
Jose Fernández Pérez,
Caroline Roeder,
Oliver Ruf,
Stefan Stein,
Dessislava Stoeva-Holm,
Jan Süselbeck,
Rüdiger Vogt
> findR *
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die Germanistischen Arbeitshefte machen etablierte Forschungsbereiche und aktuelle Forschungsdiskussionen der germanistischen Sprachwissenschaft für die Lehre und das Selbststudium zugänglich. Die Bände sind gekennzeichnet durch verständliche Darstellung und leserfreundliche Gestaltung, sie vermitteln Grundlagenwissen, linguistische Analysemethoden und einschlägiges Datenmaterial. Sie enthalten Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen sowie weiterführende Lektürehinweise. Die Bände sollen insbesondere auch den Bedürfnissen der Lehre in den neuen, modularisierten Studiengängen dienen.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Vogt, Rüdiger
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVogt, Rüdiger ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Vogt, Rüdiger.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Vogt, Rüdiger im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Vogt, Rüdiger .
Vogt, Rüdiger - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Vogt, Rüdiger die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Vogt, Rüdiger und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.