Zum Werk
Auf europäischer Ebene ist die Rechtsvereinheitlichung stark vorangeschritten. Hierfür können als Beispiel die Verfahrensverordnung und die Fusionskontrollverordnung genannt werden. Die Verfahrensverordnung stellte das Kartellanmeldeverfahren auf neue Grundlagen. Das Anmeldeerfordernis entfiel, so dass das Risiko nachträglicher Verbote bei den Unternehmen verbleibt. Kernstück des Kommentars sind auf europäischer Ebene die einschlägigen Regelungen des EU-Vertrags sowie der Fusionskontrollverordnung und der verschiedenen Gruppenfreistellungsverordnungen.
Auf nationaler Ebene hat die 9. GWB-Novelle die wettbewerblichen Rahmenbedingungen insbesondere im Bereich des Ordnungsrahmens für die digitalisierte Wirtschaft verbessert und den Schadenersatzanspruch für Kartellgeschädigte erleichtert, Regelungslücken bei der Bußgeldhaftung wurden geschlossen, der Anwendungsbereich der Fusionskontrolle durch das Bundeskartellamt erweitert.
Von besonderer Wichtigkeit ist die Technologie-Transfer-Verordnung. Diese regelt im Einzelnen, unter welchen Voraussetzungen Patent-, Marken- sowie Know-how-Lizenzen erlaubt sind.
InhaltArt. 101 AEUVArt. 102 - 106 AEUVGruppenfreistellungsverordnungenKartellverfahrensverordnungFusionskontrollverordnungGewerbliche SchutzrechteVerkehrLandwirtschaftDrittstaatsbezogene SachverhalteDrittstaatsverträgeGWB
Vorteile auf einen Blickmaßgebliche Autoreneinbändiger Großkommentardas gesamte nationale und europäische Kartellrecht aktuell kommentiert
Zur Neuauflage
Die dritte Auflage kommentiert in einem Band das gesamte nationale und europäische Kartellrecht.
Inhaltlich wurde vor allem die große 9. GWB-Novelle eingearbeitet. Das Werk ist auf dem neuesten Stand und berücksichtigt die gesamte in der Zwischenzeit erschienene Kommentarliteratur.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter, Unternehmensjuristen, Kartellamtsmitarbeiter.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Astrid Ablasser-Neuhuber,
Jochen Anweiler,
Michael Baron,
Stephan Barthelmeß,
Michael Bauer,
Helmut Bergmann,
Birgit Buth,
Heinz-Peter Dicks,
Lilly Fiedler,
Heinz-Joachim Freund,
Thomas G. Funke,
Carsten Grave,
Justus Haucap,
Wolfgang Heckenberger,
Björn Herbers,
Andrea Herzog,
Michael Hörst,
Anna Blume Huttenlauch,
Wolfgang Jaeger,
Harald Kahlenberg,
Gunnar Kallfass,
Christian Kersting,
Matthias Knauff,
Jürgen Kühnen,
Ulrich Loewenheim,
Jörn Lüdemann,
Volker Lüdemann,
Mark-Oliver Mackenrodt,
Karl M. Meessen,
Hans Jürgen Meyer-Lindemann,
Kai Neuhaus,
Jan Bernd Nordemann,
Carsten Nowak,
Jenny Nyberg,
Hartwig Ollerdißen,
Konrad Ost,
Jannik Otto,
Nicola Preuß,
Jens Holger Quellmalz,
Alexander Riesenkampff,
Lars-Peter Rudolf,
Rolf Sack,
Markus Schöner,
Joachim Schütze,
Marc Schweda,
Roland Schwensfeier,
Stephan Simon,
Sebastian Steinbarth,
Kurt Stockmann,
Detlef-Holger Sturhahn,
Louis Vogel,
Lorenz Wachinger,
Dieter Wallenfels,
Wolfgang Weiß,
Andreas Weitbrecht,
Kathrin Westermann,
Wolfgang Wurmnest,
Clemens Graf York von Wartenburg,
Andreas Zuber
> findR *
Das Jahrbuch des Historischen Vereins für den Landkreis Ebersberg bietet nicht nur wissenschaftliche Beiträge zur Heimatforschung, sondern auch ein lebendiges Forum, in dem Interessierte – ob Laien oder Profis – Informationen und Gedanken austauschen können.
Ein Muss für alle Freunde der Geschichte und Kultur im Landkreis Ebersberg.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.ebersberger-historie.de
Aktualisiert: 2021-12-17
Autor:
Antje M. Berberich,
Walter Brilmayer,
Gerald Dobler,
Thomas Freller,
Hans Huber,
Christopher Kast,
Willi Kneißl,
Otmar Langwadt,
Peter Maicher,
Monika Mündel,
Robert Niedergesäß,
Lisa Marie Otto,
Bernhard Schäfer,
Werner J. Schmidt,
Hans Sichler,
Lorenz Wachinger,
Martin Wölzmüller,
Martin Ziller
> findR *
Joseph Bernhart (1881–1969), ein bedeutender Repräsentant des katholischen Geisteslebens im 20. Jahrhundert, hat sich vor allem durch seine brillanten Werke über Augustinus und die hoch- und spätmittelalterliche Philosophie und Theologie, besonders auch durch seine glänzende und mehrfach aufgelegte Übersetzung der 'Bekenntnisse' Augustins (1955) einen Namen gemacht.
Aber er war auch ein kritischer Beobachter seiner von grundstürzenden historischen Brüchen gezeichneten Zeit und hat zu ihren geistig-kulturellen Entwicklungen in Wort und Schrift stets argumentativ und mutig Stellung bezogen.
Seine in diesem Band gesammelten Schriften zu Problemen
der Politik und der Technisierung sind in ihren Aussagen
hochaktuell geblieben und bieten vielfältige Denkanstöße
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
Halbverse des Psalters in der Übersetzung Martin Bubers, ausgewählt und kurz meditiert von Lorenz Wachinger und ergänzt um eine wesentliche Erklärung zum Verständnis des ganzen Psalms. Diese Halbverse haben den Charakter von Stoßgebeten. Sie eröffnen einserseits einen besonderen Zugang zum ältesten Gebetbuch und zum anderen lehren sie beten.
Aktualisiert: 2018-07-06
> findR *
Zum Werk
Das Allgemeine Eisenbahngesetz gilt für den Betrieb von Eisenbahnen im Personennah- und Fernverkehr sowie im Güterverkehr. Es regelt die wesentlichen für den Betrieb von Eisenbahnen zu berücksichtigenden Rechtsmaterien. Dazu zählen die Eisenbahnaufsicht einschließlich der Genehmigung des Eisenbahnbetriebs, die Schaffung einer wettbewerbsgerechten Aufgabenteilung der einzelnen Dienstleister, insbesondere aber die Regulierung von Schienenwegen sowie das Planfeststellungsverfahren für den Bau neuer Schienenwege. Dabei sind die Regulierungsbestimmungen auch für andere regulierte Wirtschaftszweige von besonderer Bedeutung. Das eisenbahnrechtliche Planfeststellungsverfahren hat dagegen Modellcharakter für das straßen- und das wasserrechtliche Planfeststellungsverfahren.
Der Kommentar enthält eine umfassende sowie rechtspraktisch und wissenschaftlich fundierte Kommentierung der Regelungen des Allgemeinen Eisenbahngesetzes. Dabei wird besonderer Wert auf die Verwertung der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und anderer Gerichte gelegt. Der breite und vertiefte Ansatz der Kommentierung sowie die jeweils entwickelten Perspektiven machen das Werk auch für andere regulierte Wirtschaftszweige sowie für die Bereiche des Straßen- und Binnenschifffahrtsverkehrs zu einem wichtigen Nachschlagewerk.
Vorteile auf einen Blick
- besonderer Blick auf die aktuelle Rechtsprechung
- vertiefte , wissenschaftlich fundierte und detailreiche Kommentierung
- Autorenteam aus Praktikern
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt bei den Kommentierungen insbesondere die Gesetzesänderungen des VwVfG durch das Gesetz zur Verbesserung der Öffentlichkeitsbeteiligung und Vereinheitlichung von Planfeststellungsverfahren (PlVereinhG) sowie des AEG durch das Siebte und Achte Gesetz zur Änderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften.
Zielgruppe
Für Eisenbahnunternehmen, Eisenbahnaufsichtsämter, Planfeststellungsbehörden in den Bereichen des Schienen-, Straßen- und Schiffsverkehrs, Planungs- und Vermessungsbüros, im Verwaltungsrecht tätige Rechtsanwälte, Verwaltungsgerichte.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Michael Fehling,
Frank Fellenberg,
Stephan Gerstner,
Georg Hermes,
Peter Schütz,
Ralf Schweinsberg,
Dieter Sellner,
Willi Vallendar,
Lorenz Wachinger,
Korbinian Wagner,
Hansjörg Wurster
> findR *
In diesem Band sind Porträts verschiedener Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zusammengefasst, die Joseph Bernhart entweder selbst kennengelernt hat oder mit welchen er sich eingehend beschäftigte.
Es sind keine bloßen Zusammenstellungen von historischen Daten und Ereignissen, es sind vielmehr psychologisch und charakterlich treffliche Analysen von Künstlern, Gelehrten und Schriftstellern.
Durch seine Kenntnisse bettet Joseph Bernhart die Personen in ihre jeweiligen kunsthistorischen, sozialen oder wissenschaftlichen Zusammenhänge ein.
Aktualisiert: 2022-05-13
> findR *
Europäisches und Deutsches Kartellrecht in einem Band
Auf europäischer Ebene ist die Rechtsvereinheitlichung stark vorangeschritten. Hierfür können als Beispiel die neue Verfahrensverordnung und die neu gefasste Fusionskontrollverordnung genannt werden. Die Verfahrensverordnung stellte das Kartellanmeldeverfahren auf neue Grundlagen. Das Anmeldeerfordernis entfiel, so dass das Risiko nachträglicher Verbote bei den Unternehmen verbleibt. Kernstück des Kommentars sind auf europäischer Ebene die einschlägigen Regelungen des EU-Vertrags sowie der Fusionskontrollverordnung und der verschiedenen Gruppenfreistellungsverordnungen.
Auf nationaler Ebene soll die 8. GWB-Novelle 2013 die wettbewerblichen Rahmenbedingungen, insbesondere im Bereich der Fusionskontrolle, der Missbrauchsaufsicht und des Verfahrens bei Kartellverstößen, weiter modernisieren und optimieren sowie die Durchsetzung des GWB noch effizienter gestalten. Im Bereich der Fusionskontrolle werden die Unterschiede zum europäischen Recht weiter verringert. Die Missbrauchsvorschriften werden durch die Novelle einfacher, verständlicher und damit anwenderfreundlicher. Die Neuerungen der europäischen Verfahrensverordnung wurden in deutsches Recht umgesetzt, so dass mittlerweile eine Anpassung des nationalen und des europäischen Rechts auf diesem wichtigem Gebiet eingetreten ist. Vor dem Hintergrund, dass Kartellvereinbarungen zwischen Großunternehmen zunehmend Wirkungen entfalten, die über nationale Grenzen hinausgehen und daher auch das europäische Kartellrecht tangieren, war die Parallelisierung der Rechtsordnungen zu begrüßen.
Von besonderer Wichtigkeit ist die Technologie-Transfer-Verordnung. Diese regelt im Einzelnen, unter welchen Voraussetzungen Patent-, Marken- sowie Know-how-Lizenzen erlaubt sind.
- Art. 101 AEUV
- Art. 102 - 106 AEUV
- Gruppenfreistellungsverordnungen
- Kartellverfahrensverordnung
- Fusionskontrollverordnung
- Gewerbliche Schutzrechte
- Verkehr
- Landwirtschaft
- Drittstaatsbezogene Sachverhalte
- Drittstaatsverträge
- GWB
- maßgebliche Autoren
- einbändiger Großkommentar
- das gesamte nationale und europäische Kartellrecht aktuell kommentiert
Für Rechtsanwälte, Richter, Unternehmensjuristen, Kartellamtsmitarbeiter.
Aktualisiert: 2020-02-10
Autor:
Astrid Ablasser-Neuhuber,
Jochen Anweiler,
Michael Baron,
Stephan Barthelmeß,
Michael Bauer,
Helmut Bergmann,
Birgit Buth,
Heinz-Peter Dicks,
Lilly Fiedler,
Thomas Funke,
Carsten Grave,
Justus Haucap,
Wolfgang Heckenberger,
Christoph Herrmann,
Andrea Herzog,
Michael Hörst,
Anna Blume Huttenlauch,
Wolfgang Jaeger,
Harald Kahlenberg,
Gunnar Kallfass,
Christian Kersting,
Matthias Knauff,
Jürgen Kühnen,
Ulrich Loewenheim,
Thomas Lübbig,
Jörn Lüdemann,
Volker Lüdemann,
Karl M. Meessen,
Hans Jürgen Meyer-Lindemann,
Kai Neuhaus,
Jan Bernd Nordemann,
Carsten Nowak,
Jenny Nyberg,
Konrad Ost,
Jens Holger Quellmalz,
Eckard Rehbinder,
Alexander Riesenkampff,
Lars-Peter Rudolf,
Rolf Sack,
Markus Schöner,
Joachim Schütze,
Marc Schweda,
Roland Schwensfeier,
Stephan Simon,
Sebastian Steinbarth,
Kurt Stockmann,
Detlef-Holger Sturhahn,
Louis Vogel,
Lorenz Wachinger,
Dieter Wallenfels,
Wolfgang Weiß,
Andreas Weitbrecht,
Kathrin Westermann,
Clemens Graf York von Wartenburg,
Andreas Zuber
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wachinger, Lorenz
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWachinger, Lorenz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wachinger, Lorenz.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wachinger, Lorenz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wachinger, Lorenz .
Wachinger, Lorenz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wachinger, Lorenz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wachira, Alice W
- Wachler, Dietrich
- Wachler, Gottfried
- Wachler, Günter
- Wachler, Günter
- Wachler, Ingolf
- Wachlin, Klaus D.
- Wachlin, Oliver G
- Wachmann, Andreas
- Wachmann, Ekkehard
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wachinger, Lorenz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.