Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Bevölkerung Deutschlands schrumpft und wird
immer älter - dies wirkt sich nachhaltig auf alle
Gesellschaftsbereiche aus, so auch auf die
kommunale Planung. Was heute an Bau- und
Gewerbegebieten, kommunalen
Infrastruktureinrichtungen und
Versorgungssystemen geplant und realisiert wird,
bleibt Jahrzehnte bestehen - und wird dann oft
von niemandem mehr gebraucht werden! Konkrete
Bevölkerungsvorausrechnungen sollten daher in
jeder Gemeinde die Grundlage der kommunalen
Planung sein. Innen- statt Außenentwicklung,
Flächenmanagement statt Neuausweisung und
sinnvolle Nachnutzungskonzepte sind heute
wichtiger denn je. Sonst hinterlassen wir der
heranwachsenden Generation bauliche Altlasten
statt Landschaftsräume. Die Abnahme des
Flächenbedarfs in der Zukunft kann auch eine
Chance für die Erhaltung von Natur und Landschaft
sein!
Dieser Band stellt die Situation mit konkreten
Beispielen dar, gibt Orientierungshilfen und ruft
eindringlich zum Umdenken in der kommunalen
Planung auf.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Anfang 2007 überraschte der Roman »Rummelplatz« aus dem Nachlass des DDR-Autors Werner Bräunig das Publikum ebenso wie die Fachwelt. DIE ZEIT stellte Bräunig gar neben Böll und Grass. Seitdem wird der »Bitterfelder Weg« (1959), dessen Initiator Bräunig einst gewesen war und auf dem er selbst zerstört wurde, erneut diskutiert.
Der Bitterfelder Weg war die Konsequenz, die die SED-Führung um Walter Ulbricht aus ihren Erfahrungen mit den widerstrebenden Künstlern einerseits und der Leistungszurückhaltung vieler Arbeiter andererseits gezogen hatte. Gelänge es der SED-Führung, die Künstler an die ökonomische Basis zu binden und die Arbeiter als Kulturproduzenten in den »Überbau« zu integrieren, wäre sie auf einen Schlag den ganzen Ärger sowohl mit der »basisfernen« Kunst als auch mit der zögerlichen Produktivitätsentwicklung los.
Der Band zeigt die verschiedenen Dimensionen des Bitterfelder Weges - vom Ort des Beginnes, dem Kulturpalast Bitterfeld, über Walter Ulbrichts Traum vom neuen Menschen sowie verschiedene Identifikationen und Ablehnungen mit dieser Art Kulturpolitik bis hin zu den Versuchen zweier großer Persönlichkeiten, einen neuen Grad an Realismus zu erreichen: Brigitte Reimann und Franz Fühmann.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Die Bevölkerung Deutschlands schrumpft und wird
immer älter - dies wirkt sich nachhaltig auf alle
Gesellschaftsbereiche aus, so auch auf die
kommunale Planung. Was heute an Bau- und
Gewerbegebieten, kommunalen
Infrastruktureinrichtungen und
Versorgungssystemen geplant und realisiert wird,
bleibt Jahrzehnte bestehen - und wird dann oft
von niemandem mehr gebraucht werden! Konkrete
Bevölkerungsvorausrechnungen sollten daher in
jeder Gemeinde die Grundlage der kommunalen
Planung sein. Innen- statt Außenentwicklung,
Flächenmanagement statt Neuausweisung und
sinnvolle Nachnutzungskonzepte sind heute
wichtiger denn je. Sonst hinterlassen wir der
heranwachsenden Generation bauliche Altlasten
statt Landschaftsräume. Die Abnahme des
Flächenbedarfs in der Zukunft kann auch eine
Chance für die Erhaltung von Natur und Landschaft
sein!
Dieser Band stellt die Situation mit konkreten
Beispielen dar, gibt Orientierungshilfen und ruft
eindringlich zum Umdenken in der kommunalen
Planung auf.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Die Bevölkerung Deutschlands schrumpft und wird
immer älter - dies wirkt sich nachhaltig auf alle
Gesellschaftsbereiche aus, so auch auf die
kommunale Planung. Was heute an Bau- und
Gewerbegebieten, kommunalen
Infrastruktureinrichtungen und
Versorgungssystemen geplant und realisiert wird,
bleibt Jahrzehnte bestehen - und wird dann oft
von niemandem mehr gebraucht werden! Konkrete
Bevölkerungsvorausrechnungen sollten daher in
jeder Gemeinde die Grundlage der kommunalen
Planung sein. Innen- statt Außenentwicklung,
Flächenmanagement statt Neuausweisung und
sinnvolle Nachnutzungskonzepte sind heute
wichtiger denn je. Sonst hinterlassen wir der
heranwachsenden Generation bauliche Altlasten
statt Landschaftsräume. Die Abnahme des
Flächenbedarfs in der Zukunft kann auch eine
Chance für die Erhaltung von Natur und Landschaft
sein!
Dieser Band stellt die Situation mit konkreten
Beispielen dar, gibt Orientierungshilfen und ruft
eindringlich zum Umdenken in der kommunalen
Planung auf.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Bevölkerung Deutschlands schrumpft und wird
immer älter - dies wirkt sich nachhaltig auf alle
Gesellschaftsbereiche aus, so auch auf die
kommunale Planung. Was heute an Bau- und
Gewerbegebieten, kommunalen
Infrastruktureinrichtungen und
Versorgungssystemen geplant und realisiert wird,
bleibt Jahrzehnte bestehen - und wird dann oft
von niemandem mehr gebraucht werden! Konkrete
Bevölkerungsvorausrechnungen sollten daher in
jeder Gemeinde die Grundlage der kommunalen
Planung sein. Innen- statt Außenentwicklung,
Flächenmanagement statt Neuausweisung und
sinnvolle Nachnutzungskonzepte sind heute
wichtiger denn je. Sonst hinterlassen wir der
heranwachsenden Generation bauliche Altlasten
statt Landschaftsräume. Die Abnahme des
Flächenbedarfs in der Zukunft kann auch eine
Chance für die Erhaltung von Natur und Landschaft
sein!
Dieser Band stellt die Situation mit konkreten
Beispielen dar, gibt Orientierungshilfen und ruft
eindringlich zum Umdenken in der kommunalen
Planung auf.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Bevölkerung Deutschlands schrumpft und wird
immer älter - dies wirkt sich nachhaltig auf alle
Gesellschaftsbereiche aus, so auch auf die
kommunale Planung. Was heute an Bau- und
Gewerbegebieten, kommunalen
Infrastruktureinrichtungen und
Versorgungssystemen geplant und realisiert wird,
bleibt Jahrzehnte bestehen - und wird dann oft
von niemandem mehr gebraucht werden! Konkrete
Bevölkerungsvorausrechnungen sollten daher in
jeder Gemeinde die Grundlage der kommunalen
Planung sein. Innen- statt Außenentwicklung,
Flächenmanagement statt Neuausweisung und
sinnvolle Nachnutzungskonzepte sind heute
wichtiger denn je. Sonst hinterlassen wir der
heranwachsenden Generation bauliche Altlasten
statt Landschaftsräume. Die Abnahme des
Flächenbedarfs in der Zukunft kann auch eine
Chance für die Erhaltung von Natur und Landschaft
sein!
Dieser Band stellt die Situation mit konkreten
Beispielen dar, gibt Orientierungshilfen und ruft
eindringlich zum Umdenken in der kommunalen
Planung auf.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Anfang 2007 überraschte der Roman »Rummelplatz« aus dem Nachlass des DDR-Autors Werner Bräunig das Publikum ebenso wie die Fachwelt. DIE ZEIT stellte Bräunig gar neben Böll und Grass. Seitdem wird der »Bitterfelder Weg« (1959), dessen Initiator Bräunig einst gewesen war und auf dem er selbst zerstört wurde, erneut diskutiert.
Der Bitterfelder Weg war die Konsequenz, die die SED-Führung um Walter Ulbricht aus ihren Erfahrungen mit den widerstrebenden Künstlern einerseits und der Leistungszurückhaltung vieler Arbeiter andererseits gezogen hatte. Gelänge es der SED-Führung, die Künstler an die ökonomische Basis zu binden und die Arbeiter als Kulturproduzenten in den »Überbau« zu integrieren, wäre sie auf einen Schlag den ganzen Ärger sowohl mit der »basisfernen« Kunst als auch mit der zögerlichen Produktivitätsentwicklung los.
Der Band zeigt die verschiedenen Dimensionen des Bitterfelder Weges - vom Ort des Beginnes, dem Kulturpalast Bitterfeld, über Walter Ulbrichts Traum vom neuen Menschen sowie verschiedene Identifikationen und Ablehnungen mit dieser Art Kulturpolitik bis hin zu den Versuchen zweier großer Persönlichkeiten, einen neuen Grad an Realismus zu erreichen: Brigitte Reimann und Franz Fühmann.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Fast jeder fünfte Einwohner in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. Allein diese Tatsache verdeutlicht, dass Deutschland – gewollt oder nicht – faktisch ein Zuwanderungsland ist. Welche gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Konsequenzen ergeben sich hieraus und wie ist dies sozialethisch zu bewerten? Thematisiert werden empirische Befunde zu Art und Größe von Migrationsbewegungen nach Deutschland, der rechtliche Status unterschiedlicher Migrantengruppen und damit verbundene Erwerbs- und Integrationsmöglichkeiten, die Problematik der Migration für die Herkunftsländer sowie Ziele, Akteure und politische Handlungsfelder bei der Integration von Migranten in Deutschland. Die Reihe »Sozialethik konkret« greift diese vielschichtige Problematik auf und diskutiert Lösungsvorschläge zur Verwirklichung von mehr Gerechtigkeit bei der Migration nach Deutschland. Dabei wird der spezifische, wissenschaftliche Lösungsbeitrag der christlichen Sozialethik zu dieser gesellschaftlichen, politischen, juristischen und wirtschaftlichen Gestaltungsaufgabe herausgearbeitet. Im Dialog mit anderen Wissenschaften sollen eine ausgewogene Beurteilung der Thematik erreicht, Vorschläge zur konkreten Gestaltung von Reformprozessen und Strukturveränderungen erarbeitet und offene und weiterführende Fragestellungen identifiziert werden.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Karlies Abmeier,
Markus Babo,
Michelle Becka,
Martin Dabrowski,
Werner A. Halver,
Marianne Heimbach-Steins,
Anica Kramer,
Anna Lübbe,
Ludger Pries,
Michael Schlagheck,
Jan Schneider,
Rahel Schomaker,
Bas Schotel,
Caroline Schultz,
Katharina Senge,
Thomas Sternberg,
Stefanie Wahl,
Judith Wolf
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Die wesentlichen gesellschaftstheoretischen Konzeptionen, unabhängig ob sie auf bürgerlichen, liberalen oder marxistischen Traditionen fußen, berufen sich auf Arbeit als den zentralen gesellschaftlichen Tatbestand. Zurzeit lassen sich gravierende Veränderungen der Arbeitsbedingungen u.a. unter den Stichworten Beschleunigung und Prekarisierung feststellen. Damit wird (Erwerbs-)Arbeit theoretisch wie empirisch zu einem Ausgangspunkt für Fragen der Gerechtigkeit und der entscheidende Schlüssel zu sozialer Gerechtigkeit in einer Arbeitsgesellschaft.
In diesem Band gehen die Autoren und Autorinnen den Fragen nach, wie diese Ausgangslage die sozialethische Reflexion herausfordert: durch das Potenzial sozialphilosophischer Theorien für die sozialethische Rekonstruktion von aktuellen Problemen und für eine Missachtungsphänomenologie angesichts prekärer Beschäftigung, aber auch zur Bewertung der verschiedenen Formen der Beschleunigung durch Arbeitszeitmodelle. Ein praktischer Bezug nimmt Fürsorge- und Familienarbeit insbesondere in kirchlichen Arbeitsverhältnissen in den Blick, untersucht „Werkstätten für Menschen mit geistiger Behinderung“ als Instrument der Ermöglichung von Teilhabe am Arbeitsmarkt sowie den so genannten „Dritten Weg“ der Kirchen. Schon die Engführung auf Erwerbsarbeit kristallisiert sich als ein Grund für Gerechtigkeitsdefizite. Vielleicht ist das Konzept der Arbeitsgesellschaft selbst zu hinterfragen.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Das Gros der Rentner- und Pensionärshaushalte ist heute so gut versorgt wie keine Generation zuvor in Deutschland. Das weiter absinkende Rentenniveau und u.a. die steigende Lebenserwartung der Bevölkerung sowie ein verändertes Freizeit- und Konsumverhalten lassen den Geldbedarf der zukünftigen Seniorenhaushalte jedoch deutlich steigen. Es werden erhebliche Versorgungslücken entstehen.
Aktualisiert: 2006-12-07
> findR *
Die Bevölkerung Deutschlands schrumpft und wird
immer älter - dies wirkt sich nachhaltig auf alle
Gesellschaftsbereiche aus, so auch auf die
kommunale Planung. Was heute an Bau- und
Gewerbegebieten, kommunalen
Infrastruktureinrichtungen und
Versorgungssystemen geplant und realisiert wird,
bleibt Jahrzehnte bestehen - und wird dann oft
von niemandem mehr gebraucht werden! Konkrete
Bevölkerungsvorausrechnungen sollten daher in
jeder Gemeinde die Grundlage der kommunalen
Planung sein. Innen- statt Außenentwicklung,
Flächenmanagement statt Neuausweisung und
sinnvolle Nachnutzungskonzepte sind heute
wichtiger denn je. Sonst hinterlassen wir der
heranwachsenden Generation bauliche Altlasten
statt Landschaftsräume. Die Abnahme des
Flächenbedarfs in der Zukunft kann auch eine
Chance für die Erhaltung von Natur und Landschaft
sein!
Dieser Band stellt die Situation mit konkreten
Beispielen dar, gibt Orientierungshilfen und ruft
eindringlich zum Umdenken in der kommunalen
Planung auf.
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *
Trotz steigender Belastungen für die Beitragzahler und sinkender Leistungen für die Rentner errechnen verschiedene Studien für die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) bislang noch positive, wenn auch fallende Renditen. Dahinter stehen allerdings sehr optimistische gesamtwirtschaftliche Erwartungen. Das Institut für Wirtschaft und Gesellschaft (IWG BONN) hat im Auftrag des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) die vorliegenden Rechnungen überprüft und eigene Berechungen angestellt. Fazit: Die Renditen tendieren gegen Null.
Aktualisiert: 2015-09-04
> findR *
Fast jeder fünfte Einwohner in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. Allein diese Tatsache verdeutlicht, dass Deutschland – gewollt oder nicht – faktisch ein Zuwanderungsland ist. Welche gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Konsequenzen ergeben sich hieraus und wie ist dies sozialethisch zu bewerten? Thematisiert werden empirische Befunde zu Art und Größe von Migrationsbewegungen nach Deutschland, der rechtliche Status unterschiedlicher Migrantengruppen und damit verbundene Erwerbs- und Integrationsmöglichkeiten, die Problematik der Migration für die Herkunftsländer sowie Ziele, Akteure und politische Handlungsfelder bei der Integration von Migranten in Deutschland. Die Reihe »Sozialethik konkret« greift diese vielschichtige Problematik auf und diskutiert Lösungsvorschläge zur Verwirklichung von mehr Gerechtigkeit bei der Migration nach Deutschland. Dabei wird der spezifische, wissenschaftliche Lösungsbeitrag der christlichen Sozialethik zu dieser gesellschaftlichen, politischen, juristischen und wirtschaftlichen Gestaltungsaufgabe herausgearbeitet. Im Dialog mit anderen Wissenschaften sollen eine ausgewogene Beurteilung der Thematik erreicht, Vorschläge zur konkreten Gestaltung von Reformprozessen und Strukturveränderungen erarbeitet und offene und weiterführende Fragestellungen identifiziert werden.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Karlies Abmeier,
Markus Babo,
Michelle Becka,
Martin Dabrowski,
Werner A. Halver,
Marianne Heimbach-Steins,
Anica Kramer,
Anna Lübbe,
Ludger Pries,
Michael Schlagheck,
Jan Schneider,
Rahel Schomaker,
Bas Schotel,
Caroline Schultz,
Katharina Senge,
Thomas Sternberg,
Stefanie Wahl,
Judith Wolf
> findR *
Aktualisiert: 2018-12-27
Autor:
Matthias Braun,
Torsten Diedrich,
Olaf Freier,
Frank Hoffmann,
Rainer Karlsch,
Wolfgang Kraushaar,
Michael Lemke,
Erich Loest,
Peter Maser,
Heike Ch Mätzing,
Paul Wagner,
Stefanie Wahl
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wahl, Stefanie
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWahl, Stefanie ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wahl, Stefanie.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wahl, Stefanie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wahl, Stefanie .
Wahl, Stefanie - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wahl, Stefanie die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wahlandt, Lisa
- Wahlandt-Mettler, Edith
- Wahlberg, Karin
- Wahlberg, Mats
- Wahlberg, Nick
- Wahlberg, Wilhelm Emil
- Wahlbrinck, Bernd
- Wahlbrinck, Sonja
- Wahlbrink, Gabriele
- Wahlbrink, Sascha
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wahl, Stefanie und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.