Leitfaden für Lehrende in der Elementarpädagogik

Leitfaden für Lehrende in der Elementarpädagogik von Meyer,  Hilbert, Walter-Laager,  Catherine
Informationen zum Titel: Wie wird guter Unterricht gestaltet? Was wünschen sich Auszubildende und Studierende von ihren Lehrkräften? Das sind die Leitfragen des Handbuchs, das speziell auf den frühpädagogischen Bereich zugeschnitten ist. Hier finden Sie Grundlagen und Methoden für einen effektiven, abwechslungsreichen Unterricht. Der Band stellt die wichtigsten Arbeitsweisen vor, erläutert mit vielen Beispielen, Übersichten und Illustrationen und vertieft durch Reflexionsfragen. Zusätzlich zum Thema "Professionalisierung" wird auch auf den Umgang mit Lehrbüchern im Unterricht eingegangen. Berufseinsteiger, die sich mehr Sicherheit in ihrer Unterrichtspraxis wünschen, aber auch "alte Hasen" werden dieses Buch gewinnbringend lesen.
Aktualisiert: 2021-12-15
> findR *

Vorsprung für alle! (E-Book)

Vorsprung für alle! (E-Book) von Fasseing Heim,  Karin, Pfiffner,  Manfred, Walter-Laager,  Catherine
Im Anschluss an den PISA-Schock in Deutschland und den umliegenden Ländern Anfang des neuen Jahrtausends wird das Potenzial des vorschulischen Bereichs als Bildungsreserve in Forschung und Politik rege und teilweise auch kontrovers diskutiert. Forderungen, die Bildungschancen aller Kinder zu erhöhen, sind schneller formuliert als wissenschaftsbasierte Interventionen und Programme. In diesem Band werden mehrere Projekte und ihre Ergebnisse beschrieben und Ideen für die Praxis formuliert. Mit der vorliegenden Publikation wird eine Buchreihe ins Leben gerufen, die Anliegen und Weiterentwicklungen der ersten Bildungsjahre aufnimmt und thematisiert und Impulse für die praktische Arbeit gibt. Im Zentrum stehen dabei die Professionalisierung der institutionellen Bildung, Betreuung und Erziehung im Frühbereich sowie der ersten Jahre des öffentlichen Schulsystems.
Aktualisiert: 2023-02-01
> findR *

Beziehungen in der Kindheit (E-Book)

Beziehungen in der Kindheit (E-Book) von Fasseing Heim,  Karin, Pfiffner,  Manfred, Walter-Laager,  Catherine
Wo immer sich Kinder aufhalten, wo sie spielen, lernen und die Welt entdecken, sind sie Teil eines sozialen Gefüges. In frühpädagogischen Einrichtungen wie Kita, Spielgruppe und Kindergarten ist es die Aufgabe der Erwachsenen, Konflikte und gruppendynamische Prozesse zu erkennen und mit den Kindern konstruktive Handlungsvarianten zu erarbeiten. Gelingt es Kindern, bereits in den ersten Lebensjahren vielfältige soziale Kompetenzen aufzubauen, hilft ihnen dies für den gesamten Lebensweg – denn das soziale Handeln bleibt auch in der Schule und im Übergang in die Berufswelt eine zentrale Komponente. Der vorliegende Band zeigt auf, wie Kinder in den frühen Jahren ihrer Kindheit in ihren sozialen Handlungen verstanden und unterstützt werden können.
Aktualisiert: 2023-02-01
> findR *

Angebote der Frühen Förderung in Schweizer Städten (AFFiS)

Angebote der Frühen Förderung in Schweizer Städten (AFFiS) von Meier Magistretti,  Claudia, Schraner,  Marco, Schwarz,  Jürg, Walter-Laager,  Catherine
Chancengerechtigkeit ist in den meisten westeuropäischen Ländern, so auch in der Schweiz, nicht gegeben, vor allem nicht für Kinder mit Migrationshintergrund und für Kinder aus sozial benachteiligten oder bildungsfernen Familien (Bradley & Corwyn, 2002, Coradi Vellacott & Wolters, 2002; Lefmann & Combs-Orme, 2014; Moser & Lanfranchi 2008). Wie Chancen in den bestehenden Strukturen verbessert werden können, wurde mehrfach und mit unterschiedlichem Fokus untersucht (Bäuerlein, Linkert, Stumpf & Schneider, 2013, Chin et al., 2009). Die Notwendigkeit Früher Förderung ist in Fachkreisen aus volkswirtschaftlichen, bildungs-, sozial- und gesundheitspolitischen wie ethischen Gründen weitgehend unbestritten (z.B. Hafen, 2014; Ostinelli, 2004, 2009). Konsens herrscht auch darüber, dass Angebote Früher Förderung vor allem für Kinder aus benachteiligten oder belasteten Familien wichtig sind und diese Familien entsprechend erreicht werden sollen. Frühe Förderung wird hier in einem breiten Sinn verstanden, als Teil einer umfassenden, systematischen und integrativen sozial-, gesundheits- und bildungspolitischen Entwicklung, die eine enge Kooperation mit relevanten Bezugssystemen und Organisationen des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens erfordert. Im Fokus steht die Schaffung präventiver Strukturen und Angebote (im Gegensatz zum Erkennen und Beheben von Defiziten). Zentral ist dabei das Verständnis der Zielgruppen als mündig entscheidende Nutzerinnen und Nutzer. Sie werden in ihrer Entscheidungsfreiheit respektiert und es wird verhindert, dass Frühe Förderung als staatlicher Eingriff in Privates missdeutet wird.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Übergänge in der frühen Kindheit

Übergänge in der frühen Kindheit von Arnaldi,  Ursula, Conus,  Xavier, Dütsch,  Thomas, Fahrni,  Laurent, Fasseing Heim,  Karin, Grillitsch,  Maria, Herzig,  Pascale, Hildebrandt,  Elke, Isler,  Dieter, Itel,  Nadine, Kasanmascheff,  Isabelle, Künzli,  Sibylle, Lehner,  Ruth, Martschinke,  Sabine, Petritsch,  Mailina, Pluto,  Liane, Schaerer-Surbeck,  Katrin, Sieber Egger,  Anja, Siegrist,  Sarah, Spirig-Mohr,  Eliza, Stebler,  Rita, Streit,  Christine, Unterweger,  Gisela, van Santen,  Eric, Vogt,  Franziska, Walter-Laager,  Catherine, Wey Huber,  Martina, Widmer,  Franziska, Wullschleger,  Andrea, Zumsteg,  Barbara, Zumwald,  Bea
Bereits in ihren ersten Lebensjahren haben Kinder einschneidende Übergänge zu bewältigen, sei es der Eintritt in die KiTa, in den Kindergarten oder in die Schule. Neben Eltern und Verantwortlichen familienergänzender Angebote haben auch Lehrpersonen in Kindergärten und Schulen ein großes Interesse, dass solche Prozesse bei jedem einzelnen Kind gelingen, unabhängig von Wohnort und gesellschaftlichem Status der Eltern. An der Fachtagung „Übergänge gestalten – Transitionen in der frühen Kindheit“ der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Januar 2016 wurden verschiedene Perspektiven auf Transitionsprozesse der ersten Lebensjahre eingenommen. Der Tagungsband gibt vielfältige Einblicke in die Debatten in Forschung, Theorie und Praxis, präsentiert aktuelle Erkenntnisse sowie Modellprojekte.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *

Beziehungen in der Kindheit

Beziehungen in der Kindheit von Fasseing Heim,  Karin, Pfiffner,  Manfred, Walter-Laager,  Catherine
Wo immer sich Kinder aufhalten, wo sie spielen, lernen und die Welt entdecken, sind sie Teil eines sozialen Gefüges. In frühpädagogischen Einrichtungen wie Kita, Spielgruppe und Kindergarten ist es die Aufgabe der Erwachsenen, Konflikte und gruppendynamische Prozesse zu erkennen und mit den Kindern konstruktive Handlungsvarianten zu erarbeiten. Gelingt es Kindern, bereits in den ersten Lebensjahren vielfältige soziale Kompetenzen aufzubauen, hilft ihnen dies für den gesamten Lebensweg – denn das soziale Handeln bleibt auch in der Schule und im Übergang in die Berufswelt eine zentrale Komponente. Der vorliegende Band zeigt auf, wie Kinder in den frühen Jahren ihrer Kindheit in ihren sozialen Handlungen verstanden und unterstützt werden können.
Aktualisiert: 2023-02-01
> findR *

Vorsprung für alle!

Vorsprung für alle! von Fasseing Heim,  Karin, Pfiffner,  Manfred, Walter-Laager,  Catherine
Im Anschluss an den PISA-Schock in Deutschland und den umliegenden Ländern Anfang des neuen Jahrtausends wird das Potenzial des vorschulischen Bereichs als Bildungsreserve in Forschung und Politik rege und teilweise auch kontrovers diskutiert. Forderungen, die Bildungschancen aller Kinder zu erhöhen, sind schneller formuliert als wissenschaftsbasierte Interventionen und Programme. In diesem Band werden mehrere Projekte und ihre Ergebnisse beschrieben und Ideen für die Praxis formuliert. Mit der vorliegenden Publikation wird eine Buchreihe ins Leben gerufen, die Anliegen und Weiterentwicklungen der ersten Bildungsjahre aufnimmt und thematisiert und Impulse für die praktische Arbeit gibt. Im Zentrum stehen dabei die Professionalisierung der institutionellen Bildung, Betreuung und Erziehung im Frühbereich sowie der ersten Jahre des öffentlichen Schulsystems.
Aktualisiert: 2023-02-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Walter-Laager, Catherine

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWalter-Laager, Catherine ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Walter-Laager, Catherine. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Walter-Laager, Catherine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Walter-Laager, Catherine .

Walter-Laager, Catherine - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Walter-Laager, Catherine die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Walter-Laager, Catherine und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.