Handbuch des Urheberrechts

Handbuch des Urheberrechts von Appl,  Clemens, Becker,  Bernhard von, Bousonville,  Ruth Maria, Castendyk,  Oliver, Czychowski,  Christian, Ehrhardt,  Jan, Fierdag,  Hanno, Flechsig,  Norbert P., Götting,  Horst-Peter, Heinrich,  Bernd, Hilty,  Reto M., Hoeren,  Thomas, Kreuzer,  Philipp, Leistner,  Matthias, Lewinski,  Silke von, Loewenheim,  Ulrich, Nordemann,  Axel, Nordemann,  Jan Bernd, Nordemann-Schiffel,  Anke, Obergfell,  Eva Inés, Ohly,  Ansgar, Peukert,  Alexander, Rauer,  Nils, Reber,  Ulrich, Rektorschek,  Jan Phillip, Rojahn,  Sabine, Rossbach,  Claudia, Schertz,  Christian, Schierholz,  Anke, Schulze,  Gernot, Schwarz,  Mathias, Seiler,  David, Spindler,  Gerald, Staats,  Robert, Stieper,  Malte, Vogel,  Martin, Walter,  Michel, Wandtke,  Artur-Axel, Zurth,  Patrick
Zum Werk Dieses Handbuch erläutert sachgebietsbezogen alle Fragen des Urheberrechts und verwandter Rechtsgebiete wie Verlagsrecht, Verwertungsrecht und Persönlichkeitsrecht. Eingearbeitet sind alle aktuellen Novellen zum Urheberrecht:Gesetz zur Umsetzung der Marrakesch-Richtlinie über einen verbesserten Zugang zu geschützten Werken zugunsten Menschen mit Seh- oder LesebehinderungGesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft (Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz - UrhWissG "Wissenschaftsschranke")Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung ("Urhebervertragsrechtsnovelle")Verwertungsgesellschaftengesetz - VGG zu Rechten und Pflichten von VerwertungsgesellschaftenDas Europäische Urheberrecht ist vertieft eingearbeitet. Ein Schwerpunkt des Handbuchs liegt auf der Vertragsgestaltung mit detaillierten Darstellungen zu den einzelnen Verwertungsverträgen. Unter anderem dargestellt sind:AutorenverträgeÜbersetzerverträgePresseverträgeMusikverlagsverträgeTonträgerherstellungsverträgeVerträge über Werke der bildenden Kunst und BaukunstBühnenverträge und SendeverträgeFilmverträge und Verträge über LichtbildwerkeVerträge über ComputerprogrammeInternet- und DatenbankverträgeMerchandisingverträgeDas Werk bietet eine praxisgerechte Darstellung der einzelnen urheberrechtlichen Ansprüche, ihrer Rechtsdurchsetzung und der Verfahren. Zur Neuauflage Schwerpunkte der Neubearbeitung sind:Die neuen §§ 45b - 45d UrhG zugunsten Menschen mit einer Seh- oder Lesebehinderung aus dem Marrakesch-Umsetzungsgesetz.Die neuen §§ 60a-60h UrhG zu Gesetzlich erlaubten Nutzungen für Unterricht, Wissenschaft und Institutionen (darunter Bibliotheken und Museen) aus dem UrhWissG.Angemessene VergütungDie neuen §§ 32d und 32e UrhG zum Auskunftsanspruch, §§ 36b und 36c zu Verstößen bei gemeinsamen Vergütungsregeln, der neue § 40a zur pauschalen Verwertung, der neue § 79b UrhG zu später bekannten Nutzungsarten aus dem Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs auf angemessene Vergütung.Rechten und Pflichten von Verwertungsgesellschaften Zielgruppe Für Anwälte, Unternehmensjuristen, kreativ Tätige.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Verwertungsgesellschaftengesetz 2016

Verwertungsgesellschaftengesetz 2016 von Auinger,  Christian, Bammer,  Armin, Csillag,  Sandra, Daum,  Felix, Fischer,  Paul, Gaster,  Jens, Graninger,  Gernot, Groß,  Franz Josef, Haller,  Albrecht, Handig,  Christian, Jetschgo-Mahn,  Susanne, Korn,  Stefan, Kraft,  Nikolaus, Lanzinger,  Katharina, Lehner-Laimer,  Barbara, Mitterer,  Moritz, Polak,  Ingrid, Reinbothe,  Jörg, Scholz,  Marisa Pia, Walter,  Michel, Wittmann,  Heinz
Kommentierung des Verwertungsgesellschaftengesetzes 2016 durch 20 ausgewiesene Autoren. Mit dem VerwertungsgesellschaftenG 2016 wurde die entsprechende EU-Richtlinie 2014/26/EU umgesetzt. In den Band fließen die Erfahrungen und Sichtweisen aus der Praxis der Aufsichtsbehörde, der betroffenen Verwertungsgesellschaften, von Rechtsanwälten und der Wissenschaft ein. Mit einer Einleitung zur VerwGes-Richtlinie von Prof. Jörg Reinbothe, Brüssel. Im Anhang sind die Statuten, Wahrnehmungsgenehmigungen und Wahrnehmungsverträge der Verwertungsgesellschaften AKM, Austro-Mechana, Bildrecht, Literar-Mechana, LSG, VAM, VdFS und VG Rundfunk wiedergegeben.
Aktualisiert: 2021-02-02
> findR *

Handbuch des Urheberrechts

Handbuch des Urheberrechts von Appl,  Clemens, Becker,  Bernhard von, Bousonville,  Ruth Maria, Castendyk,  Oliver, Czychowski,  Christian, Ehrhardt,  Jan, Fierdag,  Hanno, Flechsig,  Norbert P., Götting,  Horst-Peter, Heinrich,  Bernd, Hilty,  Reto M., Hoeren,  Thomas, Kreuzer,  Philipp, Leistner,  Matthias, Lewinski,  Silke von, Loewenheim,  Ulrich, Nordemann,  Axel, Nordemann,  Jan Bernd, Nordemann-Schiffel,  Anke, Obergfell,  Eva Inés, Ohly,  Ansgar, Peukert,  Alexander, Rauer,  Nils, Reber,  Ulrich, Rektorschek,  Jan Phillip, Rojahn,  Sabine, Rossbach,  Claudia, Schertz,  Christian, Schierholz,  Anke, Schulze,  Gernot, Schwarz,  Mathias, Seiler,  David, Spindler,  Gerald, Staats,  Robert, Stieper,  Malte, Vogel,  Martin, Walter,  Michel, Wandtke,  Artur-Axel, Zurth,  Patrick
Zum Werk Dieses Handbuch erläutert sachgebietsbezogen alle Fragen des Urheberrechts und verwandter Rechtsgebiete wie Verlagsrecht, Verwertungsrecht und Persönlichkeitsrecht. Eingearbeitet sind alle aktuellen Novellen zum Urheberrecht:Gesetz zur Umsetzung der Marrakesch-Richtlinie über einen verbesserten Zugang zu geschützten Werken zugunsten Menschen mit Seh- oder LesebehinderungGesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft (Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz - UrhWissG "Wissenschaftsschranke")Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung ("Urhebervertragsrechtsnovelle")Verwertungsgesellschaftengesetz - VGG zu Rechten und Pflichten von VerwertungsgesellschaftenDas Europäische Urheberrecht ist vertieft eingearbeitet. Ein Schwerpunkt des Handbuchs liegt auf der Vertragsgestaltung mit detaillierten Darstellungen zu den einzelnen Verwertungsverträgen. Unter anderem dargestellt sind:AutorenverträgeÜbersetzerverträgePresseverträgeMusikverlagsverträgeTonträgerherstellungsverträgeVerträge über Werke der bildenden Kunst und BaukunstBühnenverträge und SendeverträgeFilmverträge und Verträge über LichtbildwerkeVerträge über ComputerprogrammeInternet- und DatenbankverträgeMerchandisingverträgeDas Werk bietet eine praxisgerechte Darstellung der einzelnen urheberrechtlichen Ansprüche, ihrer Rechtsdurchsetzung und der Verfahren. Zur Neuauflage Schwerpunkte der Neubearbeitung sind:Die neuen §§ 45b - 45d UrhG zugunsten Menschen mit einer Seh- oder Lesebehinderung aus dem Marrakesch-Umsetzungsgesetz.Die neuen §§ 60a-60h UrhG zu Gesetzlich erlaubten Nutzungen für Unterricht, Wissenschaft und Institutionen (darunter Bibliotheken und Museen) aus dem UrhWissG.Angemessene VergütungDie neuen §§ 32d und 32e UrhG zum Auskunftsanspruch, §§ 36b und 36c zu Verstößen bei gemeinsamen Vergütungsregeln, der neue § 40a zur pauschalen Verwertung, der neue § 79b UrhG zu später bekannten Nutzungsarten aus dem Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs auf angemessene Vergütung.Rechten und Pflichten von Verwertungsgesellschaften Zielgruppe Für Anwälte, Unternehmensjuristen, kreativ Tätige.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Urheber- und Verwertungsgesellschaftenrecht ’15

Urheber- und Verwertungsgesellschaftenrecht ’15 von Walter,  Michel
Im Zentrum des Bandes I steht das österreichische Urheberrechtsgesetz in der Fassung der Novellen 2009 bis 2015. Die Neuerungen werden erläutert und kritisch kommentiert. Für die Praxis wesentlich ist die leitsatzmäßige Erfassung und systematische Zuordnung der oberstgerichtlichen Judikatur seit dem Jahr 2008. Erstmalig wird dabei auch die umfangreiche Rechtsprechung des EuGH zu urheberrechtlichen Fragen berücksichtigt und ein Überblick über die jüngere Literatur gegeben. Daneben umfasst Band I auch die für das Urheberrecht einschlägigen Bestimmungen des Internationalen Privatrechts sowie die urheberrechtlichen EU-Richtlinien, jeweils mit einer Einführung samt Rechtsprechungs- und Literaturhinweisen und einer Kommentierung der Verwaiste Werke-RL. Band II beinhaltet das österr Verwertungsgesellschaftengesetz 2006 sowie die EU-Verwertungsgesellschaften-Richtlinie, jeweils mit eingehender Kommentierung. Daran schließt sich der Teil „Rechtsdurchsetzung“ mit der Rechtsdurchsetzungs-RL, der Produkt­piraterie-VO 2013 (kommentiert), dem Produktpirateriegesetz sowie Zugangskontroll-RL und -Gesetz. Schließlich sind auch die Texte der Internationalen Urheberrechtsverträge, der leistungsschutzrechtlichen Abkommen und weiterer einschlägiger internationaler Verträge (TRIPs, Vertrag von Marrakesh, ACTA-Ab­kom­men) zusammengestellt und mit einer ausführlichen Einführung sowie Rechtsprechungs- und Literaturhinweisen versehen.
Aktualisiert: 2021-02-02
> findR *

Urheber- und Verwertungsgesellschaftenrecht ’15

Urheber- und Verwertungsgesellschaftenrecht ’15 von Walter,  Michel
Band II beinhaltet das österr Verwertungsgesellschaftengesetz 2006 sowie die EU-Verwertungsgesellschaften-Richtlinie, jeweils mit eingehender Kommentierung. Daran schließt sich der Teil „Rechtsdurchsetzung“ mit der Rechtsdurchsetzungs-RL, der Produkt­piraterie-VO 2013 (kommentiert), dem Produktpirateriegesetz sowie Zugangskontroll-RL und -Gesetz. Schließlich sind auch die Texte der Internationalen Urheberrechtsverträge, der leistungsschutzrechtlichen Abkommen und weiterer einschlägiger internationaler Verträge (TRIPs, Vertrag von Marrakesh, ACTA-Ab­kom­men) zusammengestellt und mit einer ausführlichen Einführung sowie Rechtsprechungs- und Literaturhinweisen versehen.
Aktualisiert: 2021-02-02
> findR *

Urheber- und Verwertungsgesellschaftenrecht ’15

Urheber- und Verwertungsgesellschaftenrecht ’15 von Walter,  Michel
Im Zentrum des Bandes I steht das österreichische Urheberrechtsgesetz in der Fassung der Novellen 2009 bis 2015. Die Neuerungen werden erläutert und kritisch kommentiert. Für die Praxis wesentlich ist die leitsatzmäßige Erfassung und systematische Zuordnung der oberstgerichtlichen Judikatur seit dem Jahr 2008. Erstmalig wird dabei auch die umfangreiche Rechtsprechung des EuGH zu urheberrechtlichen Fragen berücksichtigt und ein Überblick über die jüngere Literatur gegeben. Daneben umfasst Band I auch die für das Urheberrecht einschlägigen Bestimmungen des Internationalen Privatrechts sowie die urheberrechtlichen EU-Richtlinien, jeweils mit einer Einführung samt Rechtsprechungs- und Literaturhinweisen und einer Kommentierung der Verwaiste Werke-RL.
Aktualisiert: 2021-02-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Walter, Michel

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWalter, Michel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Walter, Michel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Walter, Michel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Walter, Michel .

Walter, Michel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Walter, Michel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Walter, Michel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.