Erwin Piscators Theater gegen das Schweigen

Erwin Piscators Theater gegen das Schweigen von Wannemacher,  Klaus
Die Buchreihe Theatron bietet besonders qualifizierten Abhandlungen aus den Bereichen Theaterwissenschaft und Dramenforschung ein interdisziplinäres Forum. Studien zu allen Sparten des Theaters– vom Bühnenbild bis zur Schauspielkunst, vom Regietheater bis zum Puppenspiel– finden ebenso Platz wie solche zur Dramentheorie und zu den dramatischen Gattungen aus den verschiedenen philologischen Disziplinen, des weiteren zum Musiktheater und Theatertanz. Die Vielfalt der im Phänomen Theater zusammentreffenden Künste verlangen diese Ausrichtung auf ein breites Spektrum von Forschungsansätzen und Fragestellungen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Vom Corona-Shutdown zur Blended University?

Vom Corona-Shutdown zur Blended University? von Elsner,  Laura, Seyfeli,  Funda, Wannemacher,  Klaus
Die ExpertInnenbefragung "Digitales Sommersemester" fokussiert auf die mittelfristigen Folgen der Corona-Pandemie für Studium und Lehre. Auf Grundlage multiperspektivischer Befragungen unter Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden von Supporteinrichtungen entsteht ein differenziertes Bild der Hochschule im Shutdown. Die Studie offenbart gleichermaßen das rasche Reaktionsvermögen der Organisation Hochschule in der Krise wie auch die vielfältigen Herausforderungen der pandemiebedingten 'Betriebsstörung' und abrupten Digitalisierung im Sommersemester 2020. Ausgehend von einer akteurspezifischen Analyse zentraler Problemlagen und hochschulpolitischer Handlungsbedarfe eröffnet die Studie einen kurzen Ausblick auf eine Hochschule post Corona.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Vom Corona-Shutdown zur Blended University?

Vom Corona-Shutdown zur Blended University? von Elsner,  Laura, Seyfeli,  Funda, Wannemacher,  Klaus
Die ExpertInnenbefragung „Digitales Sommersemester" fokussiert auf die mittelfristigen Folgen der Corona-Pandemie für Studium und Lehre. Auf Grundlage multiperspektivischer Befragungen unter Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden von Supporteinrichtungen entsteht ein differenziertes Bild der Hochschule im Shutdown. Die Studie offenbart gleichermaßen das rasche Reaktionsvermögen der Organisation Hochschule in der Krise wie auch die vielfältigen Herausforderungen der pandemiebedingten ‚Betriebsstörung‘ und abrupten Digitalisierung im Sommersemester 2020. Ausgehend von einer akteurspezifischen Analyse zentraler Problemlagen und hochschulpolitischer Handlungsbedarfe eröffnet die Studie einen kurzen Ausblick auf eine Hochschule post Corona.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Vom E-Learning zur Digitalisierung

Vom E-Learning zur Digitalisierung von Bauer,  Reinhard, Hafer,  Jörg, Hofhues,  Sandra, Schiefner-Rohs,  Mandy, Thillosen,  Anne, Volk,  Benno, Wannemacher,  Klaus
Der Begriff „Digitalisierung“ erscheint einerseits als Heilsversprechen, andererseits ruft er auch Skepsis und Ängste hervor. Zugleich fällt auf, dass „Digitalisierung“ selten konkret definiert wird – vielmehr wird meist unhinterfragt vorausgeSetzt, es gäbe einen Konsens, was im jeweiligen Kontext damit gemeint ist. Daher erscheint es besonders interessant, einschlägige Narrative im Zusammenhang mit dem Digitalisierungsbegriff offenzulegen und zu diskutieren sowie aus einer wissenschaftlichen und praktischen Sicht kritisch zu hinterfragen. Im Band werden deswegen die Mythen und öffentlichen Vorstellungen rund um Medien und E-Learning in den Blick genommen. Hochschule bietet dazu den wesentlichen Referenzrahmen. Darüber hinaus wird nach Realitäten und Perspektiven in diesem unbestimmten Feld gesucht. In Zusammenhang mit dem Band hat die Fachgesellschaft GMW ganz unterschiedliche Personen und Akteure direkt sowie in einem Call dazu eingeladen, sich an der Diskussion um den Status quo der Diskussion über Medien in der Wissenschaft zu beteiligen. Dieser Band bildet damit sowohl den aktuellen Stand der Diskussion als auch ihre fachlich-inhaltlichen, methodischen und konzeptionellen Facetten ab.
Aktualisiert: 2020-12-23
> findR *

Teilhabe in der digitalen Bildungswelt

Teilhabe in der digitalen Bildungswelt von Baranovskaa,  Marianna, Bartels,  Mareike, Beise,  Anna Sophie, Berg,  Gunhild, Bovermann,  Klaudia, Branke,  Marcus, Braun,  Clarissa, Comparoé,  Clément, Deimann,  Markus, Dyrna,  Jonathan, Ebner,  Benjamin, Ebner,  Martin, Eder,  Julia, Egloffstein,  Marc, Ehlers,  Ulf-Daniel, Eichhorn,  Michael, Elsner,  Alina, Fischer,  Florian, Fleischmann,  Christopher, Forst,  Raimund, Friebel,  Luisa, Gilch,  Harald, Glade,  Eva-Maria, Graf-Schlattmann,  Marcel, Gronau,  Norbert, Hafer,  Jörg, Häßlich,  Linda, Hebbel-Seeger,  Andreas, Hoffmann,  Lisette, Ifenthaler,  Dirk, Igel,  Christoph, Kiy,  Alexander, Klages,  Benjamin, Knoth,  Alexander Henning, Köhler,  Thomas, Kopischke,  André, Kozinowski,  Johannes, Krause,  Michael, Krempkow,  René, Leander,  Lisa, Leßmöllmann,  Annette, Lübcke,  Eileen, Lübcke,  Maren, Marquardt,  Philipp, Matthiessen,  Julia, Mauch,  Martina, Meissner,  Doris, Meister,  Dorothee M., Michel,  Antje, Morisco,  Raphael, Müller,  Marko, Müller,  Ralph, Neumann,  Jörg, Oevel,  Gudrun, Otto,  Daniel, Pengel,  Norbert, Preiß,  Jennifer, Reichel,  Ludwig, Riedel,  Jana, Schön,  Sandra, Schumann,  Marlen, Sesselmann,  Katja, Sesselmann,  Stefan, Sexauer,  Andreas, Seyfeli,  Funda, Stratmann,  Friedrich, Teichmann,  Malte, Thelen,  Tobias, Tillmann,  Alexander, Troike,  Marie, Vladova,  Gergana, Wannemacher,  Klaus, Wilde,  Melanie, Wollersheim,  Heinz-Werner
Die hier dokumentierten Beiträge der GMW 2019 beleuchten zentrale Felder von Teilhabe in einer digitalen Bildungswelt, wobei die Beiträge das Spektrum heutiger Medienpraxis aufzeigen. Der Band zeigt, dass das Verständnis und die Praxis der Teilhabe durch und an digitalen Medien in einer doppelten Perspektive betrachtet werden muss: wie mit digitalen Medien die Möglichkeiten der Teilhabe durch innovative Anwendungen und Entwicklungen erweitert werden können und welche Herausforderungen an die entsprechenden Rahmenbedingungen gestellt sind. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie Forschende, Lehrende und Medienschaffende darauf Einfluss nehmen (können), Teilhabe als Bildungsziel zu erhalten und zu erweitern.
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *

Digitalisierung der Hochschullehre

Digitalisierung der Hochschullehre von Ammenwerth,  Elske, Beise,  Anna Sophie, Egetenmeier,  Armin, Franz,  Leonore, Gerholz,  Karl-Heinz, Getto,  Barbara, Hackl,  Werner, Harris-Huemmert,  Susan, Herzog,  Michael A., Hommel,  Miriam, Hoyer,  Timo, Katzlinger,  Elisabeth, Kerres,  Michael, Kiy,  Alexander, Knoth,  Alexander Henning, Köster,  Annamaria, Krieg,  Sebastian, Leuchter,  Sandro, Löffler,  Axel, Maier,  Ulrike, Mitterauer,  Lukas, Müller,  Ina, Mundt,  Fabian, Niedermeier,  Hannes, Pohlenz,  Philipp, Rampelt,  Florian, Röwert,  Ronny, Schulze-Meeßen,  Leonore, Wannemacher,  Klaus
Aufgabe des vorliegenden Bandes ist es, das Feld zu arrondieren und die Schnittmengen sowie gemeinsamen Entwicklungslinien von Digitalisierung und Evaluation auszuloten. Dabei werden Entwicklungswege beschrieben, die die Evaluation in forschungsmethodologischer Sicht unter dem Einfluss von Digitalisierung genommen hat bzw. nehmen könnte. Ein zweiter Aspekt betrifft die Entwicklung von Lehre und Studium unter dem Einfluss der Digitalisierung; also den Evaluationsgegenstand sui generis. Die dritte Perspektive nimmt die Frage in den Blick, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf Organisationsformen von Hochschulbildung nimmt.
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *

Erwin Piscators Theater gegen das Schweigen

Erwin Piscators Theater gegen das Schweigen von Wannemacher,  Klaus
Die Buchreihe Theatron bietet besonders qualifizierten Abhandlungen aus den Bereichen Theaterwissenschaft und Dramenforschung ein interdisziplinäres Forum. Studien zu allen Sparten des Theaters– vom Bühnenbild bis zur Schauspielkunst, vom Regietheater bis zum Puppenspiel– finden ebenso Platz wie solche zur Dramentheorie und zu den dramatischen Gattungen aus den verschiedenen philologischen Disziplinen, des weiteren zum Musiktheater und Theatertanz. Die Vielfalt der im Phänomen Theater zusammentreffenden Künste verlangen diese Ausrichtung auf ein breites Spektrum von Forschungsansätzen und Fragestellungen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wannemacher, Klaus

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWannemacher, Klaus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wannemacher, Klaus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wannemacher, Klaus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wannemacher, Klaus .

Wannemacher, Klaus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wannemacher, Klaus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wannemacher, Klaus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.