Der Band eröffnet Zugänge zur komplexen Einsatzgeschichte der Bundeswehr.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Jéronimo L.S. Barbin,
Peter Klaus Bomhardt,
Eckart Conze,
Angelika Dörfler-Dierken,
Philipp Fraund,
Rainer Glatz,
Gerd Hankel,
Kay Hoffmann,
Markus Holzinger,
Wolfgang Knöbl,
Hans-Peter Kriemann,
Gerhard Kümmel,
Christian Madl,
Jochen Maurer,
Philipp Münch,
Winfried Nachtwei,
Klaus Naumann,
Sönke Neitzel,
Martin Rink,
Anja Seiffert,
Jared Sembritzki,
Ilja Sperling,
Markus Steinbrecher,
Meike Wanner,
Mike Zimmermann,
Eberhard Zorn
> findR *
Der Band eröffnet Zugänge zur komplexen Einsatzgeschichte der Bundeswehr.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Jéronimo L.S. Barbin,
Peter Klaus Bomhardt,
Eckart Conze,
Angelika Dörfler-Dierken,
Philipp Fraund,
Rainer Glatz,
Gerd Hankel,
Kay Hoffmann,
Markus Holzinger,
Wolfgang Knöbl,
Hans-Peter Kriemann,
Gerhard Kümmel,
Christian Madl,
Jochen Maurer,
Philipp Münch,
Winfried Nachtwei,
Klaus Naumann,
Sönke Neitzel,
Martin Rink,
Anja Seiffert,
Jared Sembritzki,
Ilja Sperling,
Markus Steinbrecher,
Meike Wanner,
Mike Zimmermann,
Eberhard Zorn
> findR *
Der Band eröffnet Zugänge zur komplexen Einsatzgeschichte der Bundeswehr.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Jéronimo L.S. Barbin,
Peter Klaus Bomhardt,
Eckart Conze,
Angelika Dörfler-Dierken,
Philipp Fraund,
Rainer Glatz,
Gerd Hankel,
Kay Hoffmann,
Markus Holzinger,
Wolfgang Knöbl,
Hans-Peter Kriemann,
Gerhard Kümmel,
Christian Madl,
Jochen Maurer,
Philipp Münch,
Winfried Nachtwei,
Klaus Naumann,
Sönke Neitzel,
Martin Rink,
Anja Seiffert,
Jared Sembritzki,
Ilja Sperling,
Markus Steinbrecher,
Meike Wanner,
Mike Zimmermann,
Eberhard Zorn
> findR *
Der Band eröffnet Zugänge zur komplexen Einsatzgeschichte der Bundeswehr.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Jéronimo L.S. Barbin,
Peter Klaus Bomhardt,
Eckart Conze,
Angelika Dörfler-Dierken,
Philipp Fraund,
Rainer Glatz,
Gerd Hankel,
Kay Hoffmann,
Markus Holzinger,
Wolfgang Knöbl,
Hans-Peter Kriemann,
Gerhard Kümmel,
Christian Madl,
Jochen Maurer,
Philipp Münch,
Winfried Nachtwei,
Klaus Naumann,
Sönke Neitzel,
Martin Rink,
Anja Seiffert,
Jared Sembritzki,
Ilja Sperling,
Markus Steinbrecher,
Meike Wanner,
Mike Zimmermann,
Eberhard Zorn
> findR *
Der Band eröffnet Zugänge zur komplexen Einsatzgeschichte der Bundeswehr.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Jéronimo L.S. Barbin,
Peter Klaus Bomhardt,
Eckart Conze,
Angelika Dörfler-Dierken,
Philipp Fraund,
Rainer Glatz,
Gerd Hankel,
Kay Hoffmann,
Markus Holzinger,
Wolfgang Knöbl,
Hans-Peter Kriemann,
Gerhard Kümmel,
Christian Madl,
Jochen Maurer,
Philipp Münch,
Winfried Nachtwei,
Klaus Naumann,
Sönke Neitzel,
Martin Rink,
Anja Seiffert,
Jared Sembritzki,
Ilja Sperling,
Markus Steinbrecher,
Meike Wanner,
Mike Zimmermann,
Eberhard Zorn
> findR *
Der Band eröffnet Zugänge zur komplexen Einsatzgeschichte der Bundeswehr.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Jéronimo L.S. Barbin,
Peter Klaus Bomhardt,
Eckart Conze,
Angelika Dörfler-Dierken,
Philipp Fraund,
Rainer Glatz,
Gerd Hankel,
Kay Hoffmann,
Markus Holzinger,
Wolfgang Knöbl,
Hans-Peter Kriemann,
Gerhard Kümmel,
Christian Madl,
Jochen Maurer,
Philipp Münch,
Winfried Nachtwei,
Klaus Naumann,
Sönke Neitzel,
Martin Rink,
Anja Seiffert,
Jared Sembritzki,
Ilja Sperling,
Markus Steinbrecher,
Meike Wanner,
Mike Zimmermann,
Eberhard Zorn
> findR *
Der Band eröffnet Zugänge zur komplexen Einsatzgeschichte der Bundeswehr.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Jéronimo L.S. Barbin,
Peter Klaus Bomhardt,
Eckart Conze,
Angelika Dörfler-Dierken,
Philipp Fraund,
Rainer Glatz,
Gerd Hankel,
Kay Hoffmann,
Markus Holzinger,
Wolfgang Knöbl,
Hans-Peter Kriemann,
Gerhard Kümmel,
Christian Madl,
Jochen Maurer,
Philipp Münch,
Winfried Nachtwei,
Klaus Naumann,
Sönke Neitzel,
Martin Rink,
Anja Seiffert,
Jared Sembritzki,
Ilja Sperling,
Markus Steinbrecher,
Meike Wanner,
Mike Zimmermann,
Eberhard Zorn
> findR *
Der Band eröffnet Zugänge zur komplexen Einsatzgeschichte der Bundeswehr.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Jéronimo L.S. Barbin,
Peter Klaus Bomhardt,
Eckart Conze,
Angelika Dörfler-Dierken,
Philipp Fraund,
Rainer Glatz,
Gerd Hankel,
Kay Hoffmann,
Markus Holzinger,
Wolfgang Knöbl,
Hans-Peter Kriemann,
Gerhard Kümmel,
Christian Madl,
Jochen Maurer,
Philipp Münch,
Winfried Nachtwei,
Klaus Naumann,
Sönke Neitzel,
Martin Rink,
Anja Seiffert,
Jared Sembritzki,
Ilja Sperling,
Markus Steinbrecher,
Meike Wanner,
Mike Zimmermann,
Eberhard Zorn
> findR *
Der Band eröffnet Zugänge zur komplexen Einsatzgeschichte der Bundeswehr.
Aktualisiert: 2023-05-25
Autor:
Jéronimo L.S. Barbin,
Peter Klaus Bomhardt,
Eckart Conze,
Angelika Dörfler-Dierken,
Philipp Fraund,
Rainer Glatz,
Gerd Hankel,
Kay Hoffmann,
Markus Holzinger,
Wolfgang Knöbl,
Hans-Peter Kriemann,
Gerhard Kümmel,
Christian Madl,
Jochen Maurer,
Philipp Münch,
Winfried Nachtwei,
Klaus Naumann,
Sönke Neitzel,
Martin Rink,
Anja Seiffert,
Jared Sembritzki,
Ilja Sperling,
Markus Steinbrecher,
Meike Wanner,
Mike Zimmermann,
Eberhard Zorn
> findR *
Die Bundeswehr hat in Deutschland ein positives Image. Fragt man die Deutschen nach ihrer persönlichen Einstellung zu den Streitkräften, so äußert sich eine Mehrheit seit vielen Jahren anerkennend: Sie bringt der Bundeswehr großes Vertrauen entgegen und sieht sie als wichtigen legitimen Bestandteil der Gesellschaft. Gleichzeitig attestieren die Befragten den „Anderen“, der Bevölkerung insgesamt, eine kritischere Einstellung gegen über der Bundeswehr. Das wahrgenommene Meinungsklima unterscheidet sich also von der persönlichen Einstellung. Die Autorin erklärt dieses Phänomen pluralistischer Ignoranz mithilfe eines medienzentrierten Untersuchungsansatzes: Sowohl das sogenannte doppelte Meinungsklima als auch das Hostile-Media-Phänomen und die Third-Person-Wahrnehmung nehmen Einfluss auf die beobachtete Diskrepanz.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Bundeswehr hat in Deutschland ein positives Image. Fragt man die Deutschen nach ihrer persönlichen Einstellung zu den Streitkräften, so äußert sich eine Mehrheit seit vielen Jahren anerkennend: Sie bringt der Bundeswehr großes Vertrauen entgegen und sieht sie als wichtigen legitimen Bestandteil der Gesellschaft. Gleichzeitig attestieren die Befragten den „Anderen“, der Bevölkerung insgesamt, eine kritischere Einstellung gegen über der Bundeswehr. Das wahrgenommene Meinungsklima unterscheidet sich also von der persönlichen Einstellung. Die Autorin erklärt dieses Phänomen pluralistischer Ignoranz mithilfe eines medienzentrierten Untersuchungsansatzes: Sowohl das sogenannte doppelte Meinungsklima als auch das Hostile-Media-Phänomen und die Third-Person-Wahrnehmung nehmen Einfluss auf die beobachtete Diskrepanz.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Aktualisiert: 2022-09-15
> findR *
In der ersten Ausgabe der Edition postpoetry erscheint der poetische Dialog zwischen Harald Kappel (1960) und Meike Wanner (1997). Beide zählen zu den insgesamt zehn Preisträgern des Lyrikwettbewerbs postpoetry.NRW 2019.
Die Besonderheit des 2010 von der Schriftstellerin Monika Littau initiierten Projektes ist, neben der Auslobung der Lyrikpreise erfahrene Lyriker mit Nachwuchsautoren zusammenzubringen. Dazu gehört ein gemeinsamer Workshop und jeweils Tandem-Lesungen. Idealerweise bleiben die Teams aus Lyriker und Nachwuchsdichter auch in der Zukunft miteinander im Austausch.
Im Rahmen von postpoetry.NRW ist ab jetzt eine jährliche Veröffentlichung eines poetischen Dialogs geplant. Ergänzt werden die Gedichte jeweils von Arbeiten bildender Künstler, diesmal von Collagen der Künstlerin Márti.
Aktualisiert: 2022-03-04
> findR *
Der Band eröffnet Zugänge zur komplexen Einsatzgeschichte der Bundeswehr.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Jéronimo L.S. Barbin,
Peter Klaus Bomhardt,
Eckart Conze,
Angelika Dörfler-Dierken,
Philipp Fraund,
Rainer Glatz,
Gerd Hankel,
Kay Hoffmann,
Markus Holzinger,
Wolfgang Knöbl,
Hans-Peter Kriemann,
Gerhard Kümmel,
Christian Madl,
Jochen Maurer,
Philipp Münch,
Winfried Nachtwei,
Klaus Naumann,
Sönke Neitzel,
Martin Rink,
Anja Seiffert,
Jared Sembritzki,
Ilja Sperling,
Markus Steinbrecher,
Meike Wanner,
Mike Zimmermann,
Eberhard Zorn
> findR *
Die Bundeswehr hat in Deutschland ein positives Image. Fragt man die Deutschen nach ihrer persönlichen Einstellung zu den Streitkräften, so äußert sich eine Mehrheit seit vielen Jahren anerkennend: Sie bringt der Bundeswehr großes Vertrauen entgegen und sieht sie als wichtigen legitimen Bestandteil der Gesellschaft. Gleichzeitig attestieren die Befragten den „Anderen“, der Bevölkerung insgesamt, eine kritischere Einstellung gegen über der Bundeswehr. Das wahrgenommene Meinungsklima unterscheidet sich also von der persönlichen Einstellung. Die Autorin erklärt dieses Phänomen pluralistischer Ignoranz mithilfe eines medienzentrierten Untersuchungsansatzes: Sowohl das sogenannte doppelte Meinungsklima als auch das Hostile-Media-Phänomen und die Third-Person-Wahrnehmung nehmen Einfluss auf die beobachtete Diskrepanz.
Aktualisiert: 2019-10-18
> findR *
Die Bundeswehr hat in Deutschland ein positives Image. Fragt man die Deutschen nach ihrer persönlichen Einstellung zu den Streitkräften, so äußert sich eine Mehrheit seit vielen Jahren anerkennend: Sie bringt der Bundeswehr großes Vertrauen entgegen und sieht sie als wichtigen legitimen Bestandteil der Gesellschaft. Gleichzeitig attestieren die Befragten den „Anderen“, der Bevölkerung insgesamt, eine kritischere Einstellung gegen über der Bundeswehr. Das wahrgenommene Meinungsklima unterscheidet sich also von der persönlichen Einstellung. Die Autorin erklärt dieses Phänomen pluralistischer Ignoranz mithilfe eines medienzentrierten Untersuchungsansatzes: Sowohl das sogenannte doppelte Meinungsklima als auch das Hostile-Media-Phänomen und die Third-Person-Wahrnehmung nehmen Einfluss auf die beobachtete Diskrepanz.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Bundeswehr hat in Deutschland ein positives Image. Fragt man die Deutschen nach ihrer persönlichen Einstellung zu den Streitkräften, so äußert sich eine Mehrheit seit vielen Jahren anerkennend: Sie bringt der Bundeswehr großes Vertrauen entgegen und sieht sie als wichtigen legitimen Bestandteil der Gesellschaft. Gleichzeitig attestieren die Befragten den „Anderen“, der Bevölkerung insgesamt, eine kritischere Einstellung gegen über der Bundeswehr. Das wahrgenommene Meinungsklima unterscheidet sich also von der persönlichen Einstellung. Die Autorin erklärt dieses Phänomen pluralistischer Ignoranz mithilfe eines medienzentrierten Untersuchungsansatzes: Sowohl das sogenannte doppelte Meinungsklima als auch das Hostile-Media-Phänomen und die Third-Person-Wahrnehmung nehmen Einfluss auf die beobachtete Diskrepanz.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wanner, Meike
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWanner, Meike ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wanner, Meike.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wanner, Meike im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wanner, Meike .
Wanner, Meike - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wanner, Meike die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wannert, Elisa
- Wannert, Martin
- Wannesson, Philippe
- Wannewetsch, Stefan
- Wannewitz, Birgit
- Wannhoff, Birgit
- Wannhoff, Detlef
- Wannhoff, Herbert
- Wannhoff, Martin
- Wannhoff, Matthias
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wanner, Meike und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.