Vom Biertrinken im Tharandter Wald

Vom Biertrinken im Tharandter Wald von Weber,  Harald
Bei einer bierseligen Wanderung durch Kurort Hartha und seinen Ortsteilen werden Sie interessante Gasthäuser kennenlernen, werden Siederen Geschichte etwas erhellen und Wirtsleute kennenlernen, die maßgeblich dort tätig waren. Es werden auch Einheimische und Gäste zuWort kommen, deren Erinnerungen uns heute viele interessante Dingedes damaligen Lebens im Tharandter Wald vermitteln. Der eine oder andere wird sich in diesem Buch wiederfinden oder sich an Gegebenheiten erinnern, bei denen er mit dabei war oder andere darüber berichtet haben. Somit soll dieser Band auch ein kleines historisches Erinnerungsbuch werden. Sie lernen die Geschichte von Kurort Hartha, Spechtshausen, Fördergersdorf und Grillenburg aus einem ungewohnten Blickwinkel kennen.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Missbrauch und Beichte

Missbrauch und Beichte von Karl,  Katharina, Weber,  Harald
Sexualisierte Gewalt in der Kirche geschah nicht selten im Kontext der Beichtseelsorge. Nicht zuletzt deswegen steht sie heute besonders auf dem Prüfstand. Der aus einem Symposium für Beichtseelsorger entstandene Band bringt unterschiedliche Perspektiven aus Praxis und Wissenschaft miteinander ins Gespräch: Erfahrungen von Seelsorgern, Erkenntnisse aus der psychologischen Begleitung von Opfern und Tätern, pastoralpsychologische, kirchenrechtliche und pastoraltheologische Einsichten. Die Beiträge können Impulse geben für die Aufarbeitung von Missbrauchserfahrungen sowie für ihre Prävention und bietet Grundlagen für Präventionsschulungen in Diözesen und Ordensgemeinschaften, aber auch für die Diskussion darüber hinaus.
Aktualisiert: 2021-04-30
> findR *

Missbrauch und Beichte

Missbrauch und Beichte von Karl,  Katharina, Weber,  Harald
Sexualisierte Gewalt in der Kirche geschah nicht selten im Kontext der Beichtseelsorge. Nicht zuletzt deswegen steht sie heute besonders auf dem Prüfstand. Der aus einem Symposium für Beichtseelsorger entstandene Band bringt unterschiedliche Perspektiven aus Praxis und Wissenschaft miteinander ins Gespräch: Erfahrungen von Seelsorgern, Erkenntnisse aus der psychologischen Begleitung von Opfern und Tätern, pastoralpsychologische, kirchenrechtliche und pastoraltheologische Einsichten. Die Beiträge können Impulse geben für die Aufarbeitung von Missbrauchserfahrungen sowie für ihre Prävention und bietet Grundlagen für Präventionsschulungen in Diözesen und Ordensgemeinschaften, aber auch für die Diskussion darüber hinaus.
Aktualisiert: 2021-06-10
> findR *

Einen Rosengarten versprach ich nie

Einen Rosengarten versprach ich nie von Becker,  Tina, Bellmann,  Barbara, DeWinter,  Carmilla, Dräcker,  Edmund F., Fehring,  Florian, Hanauer,  Susanne, Hoh,  Eleni, Kocher,  Ina C., Lukasiewicz,  Mykel, Münschke dwb,  Frank, Natusch,  Sarah, Rheinheimer,  Nina, Vehoff,  Jan, Watolla,  Marcus, Weber,  Harald, Windfeder,  Clarissa
In vierzehn Geschichten der Mitarbeiter des Bundesamtes für magische Wesen treffen Sie magische Mitbürger, die sich auf ihre ganz eigene Art und Weise mit dem Beziehungsstress im alltäglichen Leben herumschlagen. Sie finden Humor und Horror, Komödie und Drama, kurz: das allzeit komplizierte Liebesleben, egal ob schwul oder hetero, wie im echten Leben auch.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Einen Rosengarten versprach ich nie

Einen Rosengarten versprach ich nie von Becker,  Tina, Bellmann,  Barbara, DeWinter,  Carmilla, Dräcker,  Edmund F., Fehring,  Florian, Hanauer,  Susanne, Hoh,  Eleni, Kocher,  Ina C., Lukasiwicz,  Mykel, Münschke dwb,  Frank, Natusch,  Sarah, Rheinheimer,  Nina, Vehoff,  Jan, Watolla,  Marcus, Weber,  Harald, Windfeder,  Clarissa
In vierzehn Geschichten der Mitarbeiter des Bundesamtes für magische Wesen treffen Sie magische Mitbürger, die sich auf ihre ganz eigene Art und Weise mit dem Beziehungsstress im alltäglichen Leben herumschlagen. Sie finden Humor und Horror, Komödie und Drama, kurz: das allzeit komplizierte Liebesleben, egal ob schwul oder hetero, wie im echten Leben auch.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Lehrbuch Vermessung – Grundwissen

Lehrbuch Vermessung – Grundwissen von Engler,  Andreas, Schütze,  Bettina, Weber,  Harald
Das Berufsbild aller im Vermessungswesen Tätigen hat sich durch den Einsatz moderner Technologien der Datengewinnung und der Datenverarbeitung in den letzten Jahrzehnten sehr nachhaltig verändert. Diese Technologien können nur dann optimal eingesetzt werden, wenn auf fundiertem Grundlagenwissen aufgebaut wird. Der Entwicklungsstand geodätischer Instrumente und Geräte hat dazu geführt, dass zunehmend Angehörige anderer Fachgebiete wie dem Bauwesen, der Architektur oder dem Maschinenbau selbständig Vermessungsaufgaben erfüllen können. Die 3. Auflage des vorliegenden Lehrbuchs „VERMESSUNG – GRUNDWISSEN“ wendet sich an Auszubildende, Studenten und Interessierte der Fachrichtungen Geodäsie, Architektur, Bauwesen, Immobilienwirtschaft und Maschinenbau. Ziel des Lehrbuches ist es, den Einstieg in die praktische Nutzung der Geodäsie zu begleiten und anwendungsbereites Wissen zu vermitteln. Es beinhaltet Grundlagenwissen neben praxisnahen Rechenbeispielen und unterstützt mit Fragen zum Selbststudium den Lernprozess.
Aktualisiert: 2020-12-03
> findR *

Zwielichtperlen

Zwielichtperlen von Weber,  Harald
Wie schafft es das neue Unternehmen, Feuerbestattungen zu unschlagbaren Niedrigpreisen anzubieten? Warum sollte man vorsichtig sein, in welchen Zug man nach Mitternacht steigt? Weshalb zeigen die Spiegel in Kettering Manor jemanden, der gar nicht im Raum ist? Und was treibt einen Kommissar dazu, Töpfe aus Edelstahl nachts im Chiemsee zu versenken? Diesen Mysterien und noch einigen mehr geht Harald Weber in der Kurzgeschichtensammlung "Zwielichtperlen" auf den Grund.
Aktualisiert: 2022-04-23
> findR *

Lehrbuch Vermessung – Grundwissen

Lehrbuch Vermessung – Grundwissen von Engler,  Andreas, Schütze,  Bettina, Weber,  Harald
Das vorliegende Lehrbuch 'Vermessung - Grundwissen' wendet sich an Auszubildende, Studenten und Interessierte der Fachrichtungen Geodäsie, Architektur, Bauwesen, Immobilienwirtschaft und Maschinenbau. Ziel des Lehrbuches st es, den Einstieg in die praktische Nutzung der Geodäsie zu begleiten und anwendungsbereites Wissen zu vermitteln. Die 2. überarbeitet Auflage berücksichtigt den neuesten Stand der Messtechnik und ist technologisch der sich stetig entwickelnden Geodäsie angepasst. Schwerpunkte: Grundlagenwissen Praxisnahe Rechenbeispiele Fragen zum Selbststudium Beispielaufgaben mit Lösungen Aufgabengebiete des Vermessungswesens - Grundlagen der Vermessungskunde - Grundlagen der Instrumentenkunde - Lagemessungen - Höhenmessungen - Koordinatenbestimmung - Mess- und Berechnungsverfahren Das Berufsbild aller im Vermessungswesen Tätigen hat sich durch den Einsatz moderner Technologien der Datengewinnung und der Datenverarbeitung in den letzten Jahrzehnten sehr nachhaltig verändert. Diese Technologien können nur dann optimal eingesetzt und genutzt werden, wenn auf fundiertes Grundlagenwissen aufgebaut wird.
Aktualisiert: 2019-05-21
> findR *

Perry – unser Mann im All 135: Wer ist hier das Monster?

Perry – unser Mann im All 135: Wer ist hier das Monster? von Bernauer,  Mischa, Breitschuh,  Eckart, Briel,  Philine, Brill,  Olaf, Burmeister,  Vincent, Das,  Maikel, Dörr,  Carsten, EmBe, Felici,  Marco, Felix,  Till, Fetz,  Henrik, Freund,  Frank, Hagenow,  Stephan, Hillmann,  Christian, Hirdt,  Kai, Kesterton,  Simone, Martens,  Rudi, Nagel,  Karl, Niese,  Ralph, Oelkers,  Nique, Peters,  Arne, Schwarz,  Daniel, Vandemaan,  Wim, Völinger,  Andreas, Weber,  Harald, Wittek
Das Völkermord-Versehen. Shira trifft ihre Entscheidung. Finale der Drangwalze-Trilogie: Icho Tolot, Gucky, Auris und Tom Blast kämpfen sich immer tiefer ins Millie-Territorium vor, um die entführte Shira zu finden. Nach und nach mehren sich jedoch die Anzeichen, dass die Crew der CREST damit einen furchtbaren Fehler begeht. Gucky und Auris versuchen, die Rettungsmission zu retten, während der Blutzoll steigt.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Perry – unser Mann im All 135: Wer ist hier das Monster?

Perry – unser Mann im All 135: Wer ist hier das Monster? von Bernauer,  Mischa, Breitschuh,  Eckart, Briel,  Philine, Brill,  Olaf, Burmeister,  Vincent, Das,  Maikel, Dörr,  Carsten, EmBe, Felici,  Marco, Felix,  Till, Fetz,  Henrik, Freund,  Frank, Hagenow,  Stephan, Hillmann,  Christian, Hirdt,  Kai, Kesterton,  Simone, Martens,  Rudi, Nagel,  Karl, Niese,  Ralph, Oelkers,  Nique, Peters,  Arne, Schwarz,  Daniel, Vandemaan,  Wim, Völinger,  Andreas, Weber,  Harald, Wittek
Das Völkermord-Versehen. Shira trifft ihre Entscheidung. Finale der Drangwalze-Trilogie: Icho Tolot, Gucky, Auris und Tom Blast kämpfen sich immer tiefer ins Millie-Territorium vor, um die entführte Shira zu finden. Nach und nach mehren sich jedoch die Anzeichen, dass die Crew der CREST damit einen furchtbaren Fehler begeht. Gucky und Auris versuchen, die Rettungsmission zu retten, während der Blutzoll steigt.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Perry – unser Mann im All 135: Wer ist hier das Monster?

Perry – unser Mann im All 135: Wer ist hier das Monster? von Bernauer,  Mischa, Breitschuh,  Eckart, Briel,  Philine, Brill,  Olaf, Burmeister,  Vincent, Das,  Maikel, Dörr,  Carsten, EmBe, Felici,  Marco, Felix,  Till, Fetz,  Henrik, Freund,  Frank, Hagenow,  Stephan, Hillmann,  Christian, Hirdt,  Kai, Kesterton,  Simone, Martens,  Rudi, Nagel,  Karl, Niese,  Ralph, Oelkers,  Nique, Peters,  Arne, Schwarz,  Daniel, Vandemaan,  Wim, Völinger,  Andreas, Weber,  Harald, Wittek
Das Völkermord-Versehen. Shira trifft ihre Entscheidung. Finale der Drangwalze-Trilogie: Icho Tolot, Gucky, Auris und Tom Blast kämpfen sich immer tiefer ins Millie-Territorium vor, um die entführte Shira zu finden. Nach und nach mehren sich jedoch die Anzeichen, dass die Crew der CREST damit einen furchtbaren Fehler begeht. Gucky und Auris versuchen, die Rettungsmission zu retten, während der Blutzoll steigt.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

1000 Jahre Windesheim

1000 Jahre Windesheim von Eckes,  Egon, Großmann,  Werner, Hennemann,  Rudi, Schuh,  Peter, Seil,  Rainer, Weber,  Harald
Dorfjubiläen sind nicht selten – jedes Dorf kann dies von sich behaupten und dieses Ereignis auch feiern. Aber auch 1000 Jahre und mehr sind momentan noch nicht zu häufig zu verzeichnen. Dabei ist man jederzeit konfrontiert mit einer lückenhaften Überlieferung, genügend Lokalpatriotismus, kreativer Vergangenheitsbeschreibung, überschlagendem Selbstbewusstsein und der verklärenden Suche nach einer möglichst langen Vorfahren-Geschichte, allesamt gute Argumente für ein Jubiläum und eine Dorfchronik. Diese Stichpunkte sind teilweise auch bei der Beschäftigung mit Windesheim (Ldk. Bad Kreuznach; Rheinland-Pfalz) zu erkennen. Aus einer angeblichen Schenkung Ottos III. an den damaligen Erzbischof von Köln entwickelt sich im fränkisch bestimmten linksrheinischen Gebiet ein Dorf, das immer wieder das Schicksal der benachbarten Dörfer teilte, sei es in erfolgreichen und ertragreichen Zeiten, sei es in kriegerischen und verheerenden Momenten. Das Dorf mit vorhandenen römischen Bauresten wächst, schrumpft und wächst wieder in den Jahrhunderten bis zu einem stattlichen und respektablen 1800-Seelen-Gemeinwesen, das lange Zeit aus sich selbst leben konnte und erst in der Modernen Erwerbsmöglichkeiten auswärts suchen muss. Seit Jahrhunderten bestimmen Landwirtschaft und Weinbau das Gesicht und die Geschicke des außergewöhnlich prädestinierten Dorfes am Fuß des Hunsrück-Mittelgebirges. Ein Autorenteam hat sich dieser Aufgabe angenommen und aus den versteckt und verstreut vorliegenden Informationen einen sehr ansehnlichen und mit vielen Abbildungen, darunter auch einigen bisher unbekannten historischen Dokumenten, bestückten Beitragsband erstellt, mit dem es gelingt, die Dorfgeschichte – darunter auch die weniger glänzenden Phasen bürgerlichen Agierens – angemessen darzustellen und zu würdigen.
Aktualisiert: 2020-07-18
> findR *

Einen Rosengarten versprach ich nie

Einen Rosengarten versprach ich nie von Becker,  Tina, Bellmann,  Barbara, DeWinter,  Carmilla, Dräcker,  Edmund F., Fehring,  Florian, Hanauer,  Susanne, Hoh,  Eleni, Kocher,  Ina C., Lukasiwicz,  Mykel, Münschke dwb,  Frank, Natusch,  Sarah, Rheinheimer,  Nina, Vehoff,  Jan, Watolla,  Marcus, Weber,  Harald, Windfeder,  Clarissa
In vierzehn Geschichten der Mitarbeiter des Bundesamtes für magische Wesen treffen Sie magische Mitbürger, die sich auf ihre ganz eigene Art und Weise mit dem Beziehungsstress im alltäglichen Leben herumschlagen. Sie finden Humor und Horror, Komödie und Drama, kurz: das allzeit komplizierte Liebesleben, egal ob schwul oder hetero, wie im echten Leben auch.
Aktualisiert: 2020-04-04
> findR *

Vom Bierbrauen und Biertrinken in Tharandt

Vom Bierbrauen und Biertrinken in Tharandt von Weber,  Harald
Tharandt – eine Stadt des Bieres? Eine kühne Behauptung! Bei einer bierseligen Wanderung durch Tharandt werden Sie interessante Dinge über das häusliche Bierbrauen und die Entwicklung des Tharandter Brauwesens erfahren. Sie lernen ehemalige und heutige Gaststätten des Ortes und ihre wechselvolle Geschichte kennen. Viele von ihnen existierten über viele Jahrhunderte, andere sind kaum in Erinnerung geblieben. Sie erfahren einiges über Tharandts Brauereien, kehren bei geselligen Wirtsleuten ein, lesen von manch herzerweichenden Wirtshaussprüchen und lassen sich von Fremdenführern über die Einkehrstätten berichten. So lernen Sie die Geschichte Tharandts aus einem ungewohnten Blickwinkel kennen. Dass es heute kein eigenes gebrautes Tharandter Bier mehr gibt, ist sicherlich bedauerlich, aber hinsichtlich der vorzüglichen Biersorten aus der näheren und weiteren Umgebung verschmerzbar. Und vielleicht gibt es in der Zukunft mal wieder ein „Tharandter Schlossbier“ oder ein „Sidonien-Export“. Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit dem Burgen- und Geschichtsverein Tharandt e.V. und erscheint in Reihe „Tharandter Marginalien“.
Aktualisiert: 2022-09-08
> findR *

Elektrischer Eigenbedarf

Elektrischer Eigenbedarf von Bagert,  Markus, Emmerich,  Jörg, Marquard,  Jürgen, Schulz,  Uwe, Weber,  Harald
Aufgezeigt werden in diesem Standardwerk die Abhängigkeiten sowie technische und wirtschaftliche Grenzen, die für die Planung und den Betrieb elektrischer Eigenbedarfsanlagen in Kraftwerken und Industrieanlagen ausschlaggebend sind. Das Buch hat den Anspruch, das Zusammenwirken von elektrischer Energieerzeugung, Netzen und Verbrauchern unter dem Einfluss des liberalisierten Strommarkts praxisorientiert darzustellen. Im Fokus steht u. a. die Betrachtung der Anforderungen und Auswirkungen des „Transmission Code“ auf die Kraftwerke. Berücksichtigung findet ebenfalls die neue Generation der in Planung und Bau befindlichen konventionellen Kraftwerke für die öffentliche Stromerzeugung und Industrie, die Lieferanten und Betreiber vor umfangreiche Herausforderungen stellt. Dies gilt gleichermaßen auch für die stark zunehmende regenerative Energieerzeugung. Ein Redaktionsteam ausgewiesener Experten der Elektrischen Energietechnik, bestehend aus Ingenieuren der Betreiber, Hochschulen und Hersteller, hat in diesem Buch bewährte Methoden und jahrzehnte lange Erfahrungen für die Planung und den Betrieb von Kraftwerken zusammengetragen. Das aktuelle Standardwerk für Ingenieure sowie Studierende der Elektrischen Energietechnik ist in dieser Form einmalig und berücksichtigt die bis dato gesammelten Planungs- und Betriebserfahrungen ebenso wie die neuesten betrieblichen, technischen und wissenschaftlichen Bedingungen sowie Anforderungen. In der vorliegenden vollständig überarbeiteten Auflage wurden Kapitel zur Fernwärmeversorgung, der Bahnstromerzeugung und Verteilung aufgenommen. Weiterhin wurde technischen Aspekten der Stromerzeugung durch Windenergie und das Zusammenwirken von Kraftwerken und Netzen im regulierten Markt Rechnung getragen.
Aktualisiert: 2022-12-09
> findR *

Lehrbuch „Vermessung – Fachwissen“

Lehrbuch „Vermessung – Fachwissen“ von Engler,  Andreas, Schütze,  Bettina, Weber,  Harald
Die im Oktober 2007 erschienene 2. Auflage des Lehrbuchs „Vermessung - Grundwissen“ vermittelt grundlegendes vermessungstechnisches Wissen und richtet sich an Auszubildende, Studenten sowie Interessierte der Fachrichtungen Geodäsie, Geoinformatik, Architektur, Bauwesen, Immobilienwirtschaft, Maschinenbau u.a. Das Lehrbuch „Vermessung - Fachwissen“ ist als konsequente Fortsetzung zu sehen. Ziel dieses Lehrbuches ist es, anwendungsbereites Fachwissen für das Teilgebiet Ingenieurvermessung sowie Grundlagenwissen für die Gebiete Satellitennavigation, Informatik und Geoinformationssysteme zu vermitteln. Neben der Darstellung von Verfahren und Arbeitsabläufen wurde großer Wert auf die Einordnung der ingenieurgeodätischen Arbeiten in die Bauplanung und Baugesetzgebung gelegt, um so den Anforderungen der Praxis gerecht zu werden. Der strukturelle Aufbau des Lehrbuches entspricht dem des Lehrbuches „Vermessung - Grundwissen“. Praxisnahe Beispiele und anschauliche Abbildungen erleichtern das Verständnis. Aus dem Inhalt: - Einführung in die Ingenieurvermessung - Vermessung für Hochbauvorhaben - Lageplan zum Bauantrag - Bauwerksüberwachungsmessungen - Vermessungsarbeiten für den Straßen- und Verkehrswegebau - Flächen- und Erdmengenberechnung - Einmessung und Dokumentation von Versorgungsleitungen - Geodätische Bestandserfassung von Bauwerken - Berechnung von Miet- und Wohnflächen - Einführung in die Satellitennavigation - Einführung in die Informatik - Einführung in die Geoinformationssysteme
Aktualisiert: 2020-12-03
> findR *

Handreichung Wirtschaftsinformatik am WSG-W / Handreichung Wirtschaftsinformatik WSG-W 2

Handreichung Wirtschaftsinformatik am WSG-W / Handreichung Wirtschaftsinformatik WSG-W 2 von Bildungsforschung,  Staatsinstitut für Schulqualität und, Friedrich,  Manuel, Manhardt,  Günter, Vorholzer,  Günther, Walther,  Friedbert, Weber,  Harald, Wolf,  Udo
Die Handreichung richtet sich an alle Lehrkräfte, die das Fach Wirtschaftsinformatik an den Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Gymnasien mit wirtschaftswissenschaftlichem Profil (WSG-W) in Bayern unterrichten werden. Für jede der im Lehrplan vorgesehenen Unterrichtsstunden wird eine Idee vorgestellt. Auf der mitgelieferten CD-ROM sind die zur Umsetzung eines methodisch abwechslungsreichen Unterrichts notwendigen Kopiervorlagen, Muster-Dateien und Hintergrundinformationen für die Lehrkräfte gespeichert. 1.1 Informationstechnologie im Unternehmen 1.2 Umgang mit Informationen und ihre Bedeutung im Unternehmen 1.3 Modellhafte Darstellung von Informationsflüssen 2.1 Informationsflüsse bei der Kommunikation zwischen Konsumenten und Unternehmen 2.2 Informationsflüsse bei der Darstellung des Unternehmens nach außen 3.1 Informationsflüsse zwischen betrieblichen Teilsystemen 3.2 Erfassen von Geschäftsprozessen mit Hilfe des Rechnungswesens
Aktualisiert: 2022-01-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Weber, Harald

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeber, Harald ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weber, Harald. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Weber, Harald im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Weber, Harald .

Weber, Harald - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Weber, Harald die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Weber, Harald und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.