Sebastian Weber liefert durch die Erprobung von verschiedenen Selektionskriterien neue Erkenntnisse in der Frage um die Persistenz von Fondsrenditen. Dazu analysiert er ein Sample mit reduziertem Survivorship Bias bestehend aus aktiven US-Aktienfonds von Morningstar über den Zeitraum von 1996 bis 2005 insbesondere hinsichtlich Styles.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Sebastian Weber liefert durch die Erprobung von verschiedenen Selektionskriterien neue Erkenntnisse in der Frage um die Persistenz von Fondsrenditen. Dazu analysiert er ein Sample mit reduziertem Survivorship Bias bestehend aus aktiven US-Aktienfonds von Morningstar über den Zeitraum von 1996 bis 2005 insbesondere hinsichtlich Styles.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Sebastian Weber liefert durch die Erprobung von verschiedenen Selektionskriterien neue Erkenntnisse in der Frage um die Persistenz von Fondsrenditen. Dazu analysiert er ein Sample mit reduziertem Survivorship Bias bestehend aus aktiven US-Aktienfonds von Morningstar über den Zeitraum von 1996 bis 2005 insbesondere hinsichtlich Styles.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Warum James Bond unsterblich ist.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Zum Werk
Der Kommentar erläutert die Vorschriften des für die Soziale Pflegeversicherung geltenden SGB XI, der fünften Säule der Sozialversicherung.
Die sich dabei stellenden rechtlichen Probleme werden in dem Kommentar umfassend, strukturiert und angepasst an die Bedürfnisse der Praxis erläutert. Dabei orientiert sich die Kommentierung überwiegend an der höchstrichterlichen Rechtsprechung.
Vorteile auf einen Blickkonzentrierte Wiedergabe der maßgeblichen Rechtsprechung des BSG und der LandessozialgerichteOrientierung an den Fragestellungen der Praxisausgewiesene Expertinnen und Experten aus Rechtsprechung und Wissenschaft als Herausgeber und Autorenschaft.
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die umfangreichen Änderungsgesetze, insbesondere die umfassenden Änderungen durch dasKrankenhauspflegeentlastungsgesetzBürgergeldgesetzPflegebonusgesetzGesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz.
Zielgruppe
Für Sozialrichterinnen und Sozialrichter, Rechtsanwaltschaft, Gesetzliche Krankenkassen und Soziale Pflegekassen, private Kranken- und Pflegeversicherungen, Medizinische Dienste bei den Krankenversicherungen, Pflege- und Altenheime.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Peter Axer,
Andreas Bassen,
Dirk Bieresborn,
Sebastian Herbst,
Anne Barbara Lungstras,
Edna Rasch,
Florian Reuther,
Gordon Schumann,
Bernd Schütze,
Reza Shafaei,
Peter Udsching,
Kristina Vieweg,
Irene Vorholz,
Andreas Wahl,
Sebastian Weber,
Britta Wiegand
> findR *
Zum Werk
Der Kommentar erläutert die Vorschriften des für die Soziale Pflegeversicherung geltenden SGB XI, der fünften Säule der Sozialversicherung.
Die sich dabei stellenden rechtlichen Probleme werden in dem Kommentar umfassend, strukturiert und angepasst an die Bedürfnisse der Praxis erläutert. Dabei orientiert sich die Kommentierung überwiegend an der höchstrichterlichen Rechtsprechung.
Vorteile auf einen Blickkonzentrierte Wiedergabe der maßgeblichen Rechtsprechung des BSG und der LandessozialgerichteOrientierung an den Fragestellungen der Praxisausgewiesene Expertinnen und Experten aus Rechtsprechung und Wissenschaft als Herausgeber und Autorenschaft.
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die umfangreichen Änderungsgesetze, insbesondere die umfassenden Änderungen durch dasKrankenhauspflegeentlastungsgesetzBürgergeldgesetzPflegebonusgesetzGesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz.
Zielgruppe
Für Sozialrichterinnen und Sozialrichter, Rechtsanwaltschaft, Gesetzliche Krankenkassen und Soziale Pflegekassen, private Kranken- und Pflegeversicherungen, Medizinische Dienste bei den Krankenversicherungen, Pflege- und Altenheime.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Peter Axer,
Andreas Bassen,
Dirk Bieresborn,
Sebastian Herbst,
Anne Barbara Lungstras,
Edna Rasch,
Florian Reuther,
Gordon Schumann,
Bernd Schütze,
Reza Shafaei,
Peter Udsching,
Kristina Vieweg,
Irene Vorholz,
Andreas Wahl,
Sebastian Weber,
Britta Wiegand
> findR *
Zum Werk
Der Kommentar erläutert die Vorschriften des für die Soziale Pflegeversicherung geltenden SGB XI, der fünften Säule der Sozialversicherung.
Die sich dabei stellenden rechtlichen Probleme werden in dem Kommentar umfassend, strukturiert und angepasst an die Bedürfnisse der Praxis erläutert. Dabei orientiert sich die Kommentierung überwiegend an der höchstrichterlichen Rechtsprechung.
Vorteile auf einen Blickkonzentrierte Wiedergabe der maßgeblichen Rechtsprechung des BSG und der LandessozialgerichteOrientierung an den Fragestellungen der Praxisausgewiesene Expertinnen und Experten aus Rechtsprechung und Wissenschaft als Herausgeber und Autorenschaft.
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die umfangreichen Änderungsgesetze, insbesondere die umfassenden Änderungen durch dasKrankenhauspflegeentlastungsgesetzBürgergeldgesetzPflegebonusgesetzGesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz.
Zielgruppe
Für Sozialrichterinnen und Sozialrichter, Rechtsanwaltschaft, Gesetzliche Krankenkassen und Soziale Pflegekassen, private Kranken- und Pflegeversicherungen, Medizinische Dienste bei den Krankenversicherungen, Pflege- und Altenheime.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Peter Axer,
Andreas Bassen,
Dirk Bieresborn,
Sebastian Herbst,
Anne Barbara Lungstras,
Edna Rasch,
Florian Reuther,
Gordon Schumann,
Bernd Schütze,
Reza Shafaei,
Peter Udsching,
Kristina Vieweg,
Irene Vorholz,
Andreas Wahl,
Sebastian Weber,
Britta Wiegand
> findR *
Zum Werk
Der Kommentar erläutert die Vorschriften des für die Soziale Pflegeversicherung geltenden SGB XI, der fünften Säule der Sozialversicherung.
Die sich dabei stellenden rechtlichen Probleme werden in dem Kommentar umfassend, strukturiert und angepasst an die Bedürfnisse der Praxis erläutert. Dabei orientiert sich die Kommentierung überwiegend an der höchstrichterlichen Rechtsprechung.
Vorteile auf einen Blickkonzentrierte Wiedergabe der maßgeblichen Rechtsprechung des BSG und der LandessozialgerichteOrientierung an den Fragestellungen der Praxisausgewiesene Expertinnen und Experten aus Rechtsprechung und Wissenschaft als Herausgeber und Autorenschaft.
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die umfangreichen Änderungsgesetze, insbesondere die umfassenden Änderungen durch dasKrankenhauspflegeentlastungsgesetzBürgergeldgesetzPflegebonusgesetzGesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz.
Zielgruppe
Für Sozialrichterinnen und Sozialrichter, Rechtsanwaltschaft, Gesetzliche Krankenkassen und Soziale Pflegekassen, private Kranken- und Pflegeversicherungen, Medizinische Dienste bei den Krankenversicherungen, Pflege- und Altenheime.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Peter Axer,
Andreas Bassen,
Dirk Bieresborn,
Sebastian Herbst,
Anne Barbara Lungstras,
Edna Rasch,
Florian Reuther,
Gordon Schumann,
Bernd Schütze,
Reza Shafaei,
Peter Udsching,
Kristina Vieweg,
Irene Vorholz,
Andreas Wahl,
Sebastian Weber,
Britta Wiegand
> findR *
Sebastian Weber liefert durch die Erprobung von verschiedenen Selektionskriterien neue Erkenntnisse in der Frage um die Persistenz von Fondsrenditen. Dazu analysiert er ein Sample mit reduziertem Survivorship Bias bestehend aus aktiven US-Aktienfonds von Morningstar über den Zeitraum von 1996 bis 2005 insbesondere hinsichtlich Styles.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Sebastian Weber liefert durch die Erprobung von verschiedenen Selektionskriterien neue Erkenntnisse in der Frage um die Persistenz von Fondsrenditen. Dazu analysiert er ein Sample mit reduziertem Survivorship Bias bestehend aus aktiven US-Aktienfonds von Morningstar über den Zeitraum von 1996 bis 2005 insbesondere hinsichtlich Styles.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Sebastian Weber liefert durch die Erprobung von verschiedenen Selektionskriterien neue Erkenntnisse in der Frage um die Persistenz von Fondsrenditen. Dazu analysiert er ein Sample mit reduziertem Survivorship Bias bestehend aus aktiven US-Aktienfonds von Morningstar über den Zeitraum von 1996 bis 2005 insbesondere hinsichtlich Styles.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Sebastian Weber liefert durch die Erprobung von verschiedenen Selektionskriterien neue Erkenntnisse in der Frage um die Persistenz von Fondsrenditen. Dazu analysiert er ein Sample mit reduziertem Survivorship Bias bestehend aus aktiven US-Aktienfonds von Morningstar über den Zeitraum von 1996 bis 2005 insbesondere hinsichtlich Styles.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Der internationale Terrorismus ist einer der bestimmenden Faktoren für die innere und äußere Sicherheit. Die Staatengemeinschaft ist nicht nur militärisch und polizeilich herausgefordert, auch die Aufarbeitung terroristischer Verbrechen durch die Justiz stellt eine wesentliche Aufgabe dar. Die justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen innerhalb der Europäischen Union erweist sich insoweit als vielversprechende Form überstaatlicher Kooperation. Im Zuge ihrer durch Rahmenbeschlüsse eingeführten Mechanismen (wie den Europäischen Haftbefehl) sind bürgerliche Freiheitsrechte und effektive Strafverfolgung in einen Ausgleich zu bringen. Die demokratische Legitimation dieser Regierungszusammenarbeit wie auch individuelle Rechtsschutzmöglichkeiten sind bislang jedoch begrenzt. Der Vertrag von Lissabon trägt den bisherigen Defiziten dieses Teils der europäischen Integration teilweise Rechnung.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Das Werk historisiert die Entstehungsgeschichte des revidierten Obligationenrechts und widmet sich in diesem Zusammenhang dem Gesetzgebungsprozess in den verschiedenen Kommissionen. Darüber hinaus thematisiert die Arbeit spezielle Einzelfragen des materiellen Rechts, Fragen rund um den Einfluss zentraler Schweizer Rechtswissenschaftler, die Rolle des supranationalen Rechts sowie der Rechtspolitik und trägt damit zur rechtshistorischen Aufarbeitung der schweizerischen Kodifikationsgeschichte bei.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Arbeit befasst sich mit der rechtlichen Einordnung von Netzwerken. Hierfür wird zunächst das Verständnis von Netzwerken in der Soziologie, den Wirtschaftswissenschaften, der Politik und der Geographie analysiert. Sodann geht es um die Anerkennung von Netzwerkbeziehungen in der Rechtsordnung. Hierbei erfolgt eine Sichtung des Vertrags-, Gesellschafts-, Sachen-, Bereicherungs- und Deliktsrechts. Abschließend werden Handlungsformen mit einer besonders hohen Netzwerkorientierung juristisch betrachtet.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Zum Grundwerk
Der bewährte Großkommentar - früher bekannt als Kasseler Kommentar - ist jetzt Teil des neuen beckonline.GROSSKOMMENTAR zum SGB. Wie bisher behandelt er die Gebiete:Allgemeiner Teil - SGB IGemeinsame Vorschriften der Sozialversicherung - SGB IV (Auszug)Gesetzliche Krankenversicherung - SGB VGesetzliche Rentenversicherung - SGB VIGesetzliche Unfallversicherung - SGB VIIVerwaltungsverfahren - SGB X (Auszug)Soziale Pflegeversicherung - SGB XIDas Gesamtwerk umfasst auch das SGB II, III und XII.
Die innovative "Drei-Ebenen-Kommentierung" sorgt für schnellen Durchblick:Überblicks-Ebene für den schnellen Einstieg in den wesentlichen Inhalt der NormStandard-Ebene mit umfassender KommentierungDetail-Ebene mit weiterführenden Hinweisen, Fallbeispielen und Formulierungshilfen
Zielgruppe
Für Richterinnen und Richter, Rechtsanwaltschaft und Rechtsbeistände, Rentenberaterinnen und Rentenberater, Verbands- und Gewerkschaftsvertretung sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sozialleistungsträgern.
Aktualisiert: 2023-06-09
Autor:
Christoph Altmiks,
Jürgen Beck,
Sabine Büntig,
Nils Carstensen,
Petra Cormann,
Klaus Feddern,
Sebastian Felz,
Vitus Gamperl,
Klaus Gürtner,
Franz Guttenberger,
Sebastian Herbst,
Rainer Hess,
Horst Kater,
Erich Koch,
Anne Körner,
Martin Krasney,
Karima Lamouri,
Stephan Leitherer,
Anders Leopold,
Tatjana Lilienfeld,
Marco Martin,
Dana Matlok,
Bernd Mutschler,
Stefan Nolte,
Bernhard Opolony,
Daniel Ostertag,
Karl Peters,
Andreas Polster,
Olaf Rademacker,
Wolfgang Ricke,
Christian Rolfs,
Dominik Roters,
Stefan Schifferdecker,
Sylvia Schmidt,
Jörg-Michael Scholz,
Frank Schreiber,
Carsten Schumacher,
Otfried Seewald,
Stephan Seiwerth,
Jutta Siefert,
Wolfgang Spellbrink,
Ulrich Steinwedel,
Bettina Süsskind,
Sebastian Weber,
Lutz Wehrhahn,
Philipp Weiss,
Olaf Wichner,
Annett Wunder,
Christian Zieglmeier
> findR *
Zum Grundwerk
Der bewährte Großkommentar - früher bekannt als Kasseler Kommentar - ist jetzt Teil des neuen beckonline.GROSSKOMMENTAR zum SGB. Wie bisher behandelt er die Gebiete:Allgemeiner Teil - SGB IGemeinsame Vorschriften der Sozialversicherung - SGB IV (Auszug)Gesetzliche Krankenversicherung - SGB VGesetzliche Rentenversicherung - SGB VIGesetzliche Unfallversicherung - SGB VIIVerwaltungsverfahren - SGB X (Auszug)Soziale Pflegeversicherung - SGB XIDas Gesamtwerk umfasst auch das SGB II, III und XII.
Die innovative "Drei-Ebenen-Kommentierung" sorgt für schnellen Durchblick:Überblicks-Ebene für den schnellen Einstieg in den wesentlichen Inhalt der NormStandard-Ebene mit umfassender KommentierungDetail-Ebene mit weiterführenden Hinweisen, Fallbeispielen und Formulierungshilfen
Zielgruppe
Für Richterinnen und Richter, Rechtsanwaltschaft und Rechtsbeistände, Rentenberaterinnen und Rentenberater, Verbands- und Gewerkschaftsvertretung sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sozialleistungsträgern.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Christoph Altmiks,
Jürgen Beck,
Sabine Büntig,
Nils Carstensen,
Petra Cormann,
Klaus Feddern,
Sebastian Felz,
Vitus Gamperl,
Klaus Gürtner,
Franz Guttenberger,
Sebastian Herbst,
Rainer Hess,
Horst Kater,
Erich Koch,
Anne Körner,
Martin Krasney,
Karima Lamouri,
Stephan Leitherer,
Anders Leopold,
Tatjana Lilienfeld,
Marco Martin,
Dana Matlok,
Bernd Mutschler,
Stefan Nolte,
Bernhard Opolony,
Daniel Ostertag,
Karl Peters,
Andreas Polster,
Olaf Rademacker,
Wolfgang Ricke,
Christian Rolfs,
Dominik Roters,
Stefan Schifferdecker,
Sylvia Schmidt,
Jörg-Michael Scholz,
Frank Schreiber,
Carsten Schumacher,
Otfried Seewald,
Stephan Seiwerth,
Jutta Siefert,
Wolfgang Spellbrink,
Ulrich Steinwedel,
Bettina Süsskind,
Sebastian Weber,
Lutz Wehrhahn,
Philipp Weiss,
Olaf Wichner,
Annett Wunder,
Christian Zieglmeier
> findR *
Zum Grundwerk
Der bewährte Großkommentar - früher bekannt als Kasseler Kommentar - ist jetzt Teil des neuen beckonline.GROSSKOMMENTAR zum SGB. Wie bisher behandelt er die Gebiete:Allgemeiner Teil - SGB IGemeinsame Vorschriften der Sozialversicherung - SGB IV (Auszug)Gesetzliche Krankenversicherung - SGB VGesetzliche Rentenversicherung - SGB VIGesetzliche Unfallversicherung - SGB VIIVerwaltungsverfahren - SGB X (Auszug)Soziale Pflegeversicherung - SGB XIDas Gesamtwerk umfasst auch das SGB II, III und XII.
Die innovative "Drei-Ebenen-Kommentierung" sorgt für schnellen Durchblick:Überblicks-Ebene für den schnellen Einstieg in den wesentlichen Inhalt der NormStandard-Ebene mit umfassender KommentierungDetail-Ebene mit weiterführenden Hinweisen, Fallbeispielen und Formulierungshilfen
Zielgruppe
Für Richterinnen und Richter, Rechtsanwaltschaft und Rechtsbeistände, Rentenberaterinnen und Rentenberater, Verbands- und Gewerkschaftsvertretung sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sozialleistungsträgern.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Christoph Altmiks,
Jürgen Beck,
Sabine Büntig,
Nils Carstensen,
Petra Cormann,
Klaus Feddern,
Sebastian Felz,
Vitus Gamperl,
Klaus Gürtner,
Franz Guttenberger,
Sebastian Herbst,
Rainer Hess,
Horst Kater,
Erich Koch,
Anne Körner,
Martin Krasney,
Karima Lamouri,
Stephan Leitherer,
Anders Leopold,
Tatjana Lilienfeld,
Marco Martin,
Dana Matlok,
Bernd Mutschler,
Stefan Nolte,
Bernhard Opolony,
Daniel Ostertag,
Karl Peters,
Andreas Polster,
Olaf Rademacker,
Wolfgang Ricke,
Christian Rolfs,
Dominik Roters,
Stefan Schifferdecker,
Sylvia Schmidt,
Jörg-Michael Scholz,
Frank Schreiber,
Carsten Schumacher,
Otfried Seewald,
Stephan Seiwerth,
Jutta Siefert,
Wolfgang Spellbrink,
Ulrich Steinwedel,
Bettina Süsskind,
Sebastian Weber,
Lutz Wehrhahn,
Philipp Weiss,
Olaf Wichner,
Annett Wunder,
Christian Zieglmeier
> findR *
Warum James Bond unsterblich ist.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Der internationale Terrorismus ist einer der bestimmenden Faktoren für die innere und äußere Sicherheit. Die Staatengemeinschaft ist nicht nur militärisch und polizeilich herausgefordert, auch die Aufarbeitung terroristischer Verbrechen durch die Justiz stellt eine wesentliche Aufgabe dar. Die justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen innerhalb der Europäischen Union erweist sich insoweit als vielversprechende Form überstaatlicher Kooperation. Im Zuge ihrer durch Rahmenbeschlüsse eingeführten Mechanismen (wie den Europäischen Haftbefehl) sind bürgerliche Freiheitsrechte und effektive Strafverfolgung in einen Ausgleich zu bringen. Die demokratische Legitimation dieser Regierungszusammenarbeit wie auch individuelle Rechtsschutzmöglichkeiten sind bislang jedoch begrenzt. Der Vertrag von Lissabon trägt den bisherigen Defiziten dieses Teils der europäischen Integration teilweise Rechnung.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Weber, Sebastian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeber, Sebastian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weber, Sebastian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Weber, Sebastian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Weber, Sebastian .
Weber, Sebastian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Weber, Sebastian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Weber, Sebastian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.