In naher Zukunft werden weltweit zwei von drei Menschen in Städten leben. Urbanisierung und Klimawandel stellen die städtischen Räume vor große Herausforderungen. Das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Klima, Luftqualität und Städtebau erlangt daher eine wachsende Bedeutung. Das Lehrbuch führt in die physikalischen Grundlagen und Prozesse des Stadtklimas ein und beleuchtet die Arbeitsfelder der planungsorientierten Stadtklimatologie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In naher Zukunft werden weltweit zwei von drei Menschen in Städten leben. Urbanisierung und Klimawandel stellen die städtischen Räume vor große Herausforderungen. Das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Klima, Luftqualität und Städtebau erlangt daher eine wachsende Bedeutung. Das Lehrbuch führt in die physikalischen Grundlagen und Prozesse des Stadtklimas ein und beleuchtet die Arbeitsfelder der planungsorientierten Stadtklimatologie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In naher Zukunft werden weltweit zwei von drei Menschen in Städten leben. Urbanisierung und Klimawandel stellen die städtischen Räume vor große Herausforderungen. Das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Klima, Luftqualität und Städtebau erlangt daher eine wachsende Bedeutung. Das Lehrbuch führt in die physikalischen Grundlagen und Prozesse des Stadtklimas ein und beleuchtet die Arbeitsfelder der planungsorientierten Stadtklimatologie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Various challenges for Germany as a business location were already emerging even before the pandemic, and some of them are now becoming even more acute. Experts have confirmed that the country has tremendous deficiencies in digitalization. The environment and climate change require immense efforts. Globalization is intensifying competition and demanding more agile companies and much greater dynamism in business start-ups. The ?new normal= needs to be established in working life. Regulatory changes are also indispensable, but they usually become matters of controversy and are only being implemented tentatively. Alongside scientists and politicians, representatives of the business community in particular have their say in this volume on the topic of Germany as a business location. All of the authors carry out trenchant stocktaking on their respective topics and present clear and practical options for action.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Ulrich Blum,
Benedikt Brechtken,
Claudia Bünte,
Dago Diedrich,
Ulf-Daniel Ehlers,
Dirl Flege,
Andreas Freytag,
Carlos Frischmuth,
Werner Gleißner,
Holger Glockner,
Wolfgang Grosse-Entrup,
Sarah Henkelmann,
Hans Heinrich Kleuker,
Georg Licht,
Heinz-Peter Meidinger,
Matthias Menter,
Volker Meyer-Guckel,
Boris Palmer,
Dirk Ramhorst,
Wolfgang Reuter,
Florian Roth,
Jutta Rump,
Wolfgang Scherf,
Nadine Schön,
Dieter Thomaschewski,
Michael Vassiliadis,
Rainer Völker,
Reinhold von Eben-Worlée,
Stephan Weber,
Volker Wissing,
Jörg Wuttke
> findR *
Various challenges for Germany as a business location were already emerging even before the pandemic, and some of them are now becoming even more acute. Experts have confirmed that the country has tremendous deficiencies in digitalization. The environment and climate change require immense efforts. Globalization is intensifying competition and demanding more agile companies and much greater dynamism in business start-ups. The ?new normal= needs to be established in working life. Regulatory changes are also indispensable, but they usually become matters of controversy and are only being implemented tentatively. Alongside scientists and politicians, representatives of the business community in particular have their say in this volume on the topic of Germany as a business location. All of the authors carry out trenchant stocktaking on their respective topics and present clear and practical options for action.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Ulrich Blum,
Benedikt Brechtken,
Claudia Bünte,
Dago Diedrich,
Ulf-Daniel Ehlers,
Dirl Flege,
Andreas Freytag,
Carlos Frischmuth,
Werner Gleißner,
Holger Glockner,
Wolfgang Grosse-Entrup,
Sarah Henkelmann,
Hans Heinrich Kleuker,
Georg Licht,
Heinz-Peter Meidinger,
Matthias Menter,
Volker Meyer-Guckel,
Boris Palmer,
Dirk Ramhorst,
Wolfgang Reuter,
Florian Roth,
Jutta Rump,
Wolfgang Scherf,
Nadine Schön,
Dieter Thomaschewski,
Michael Vassiliadis,
Rainer Völker,
Reinhold von Eben-Worlée,
Stephan Weber,
Volker Wissing,
Jörg Wuttke
> findR *
Die Ausgangslage im Compliance-Management ist hochkomplex. Vielfältige Einflussfaktoren wie z. B. rechtliche und regulatorische Vorgaben und Rahmenwerke, unterschiedliche Anspruchsgruppen sowie eng verzahnte Themenkomplexe wie Governance und Risiko sind von Unternehmen bzw. Instituten in diesem Kontext zu berücksichtigen. Die Bewältigung der daraus resultierenden Vielzahl von Compliance-Anforderungen stellt dabei die zentrale Herausforderung dar.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Ausgangslage im Compliance-Management ist hochkomplex. Vielfältige Einflussfaktoren wie z. B. rechtliche und regulatorische Vorgaben und Rahmenwerke, unterschiedliche Anspruchsgruppen sowie eng verzahnte Themenkomplexe wie Governance und Risiko sind von Unternehmen bzw. Instituten in diesem Kontext zu berücksichtigen. Die Bewältigung der daraus resultierenden Vielzahl von Compliance-Anforderungen stellt dabei die zentrale Herausforderung dar.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Ausgangslage im Compliance-Management ist hochkomplex. Vielfältige Einflussfaktoren wie z. B. rechtliche und regulatorische Vorgaben und Rahmenwerke, unterschiedliche Anspruchsgruppen sowie eng verzahnte Themenkomplexe wie Governance und Risiko sind von Unternehmen bzw. Instituten in diesem Kontext zu berücksichtigen. Die Bewältigung der daraus resultierenden Vielzahl von Compliance-Anforderungen stellt dabei die zentrale Herausforderung dar.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Die Ausgangslage im Compliance-Management ist hochkomplex. Vielfältige Einflussfaktoren wie z. B. rechtliche und regulatorische Vorgaben und Rahmenwerke, unterschiedliche Anspruchsgruppen sowie eng verzahnte Themenkomplexe wie Governance und Risiko sind von Unternehmen bzw. Instituten in diesem Kontext zu berücksichtigen. Die Bewältigung der daraus resultierenden Vielzahl von Compliance-Anforderungen stellt dabei die zentrale Herausforderung dar.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Die Ausgangslage im Compliance-Management ist hochkomplex. Vielfältige Einflussfaktoren wie z. B. rechtliche und regulatorische Vorgaben und Rahmenwerke, unterschiedliche Anspruchsgruppen sowie eng verzahnte Themenkomplexe wie Governance und Risiko sind von Unternehmen bzw. Instituten in diesem Kontext zu berücksichtigen. Die Bewältigung der daraus resultierenden Vielzahl von Compliance-Anforderungen stellt dabei die zentrale Herausforderung dar.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
In naher Zukunft werden weltweit zwei von drei Menschen in Städten leben. Urbanisierung und Klimawandel stellen die städtischen Räume vor große Herausforderungen. Das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Klima, Luftqualität und Städtebau erlangt daher eine wachsende Bedeutung. Das Lehrbuch führt in die physikalischen Grundlagen und Prozesse des Stadtklimas ein und beleuchtet die Arbeitsfelder der planungsorientierten Stadtklimatologie.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die Ausgangslage im Compliance-Management ist hochkomplex. Vielfältige Einflussfaktoren wie z. B. rechtliche und regulatorische Vorgaben und Rahmenwerke, unterschiedliche Anspruchsgruppen sowie eng verzahnte Themenkomplexe wie Governance und Risiko sind von Unternehmen bzw. Instituten in diesem Kontext zu berücksichtigen. Die Bewältigung der daraus resultierenden Vielzahl von Compliance-Anforderungen stellt dabei die zentrale Herausforderung dar.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
Die Ausgangslage im Compliance-Management ist hochkomplex. Vielfältige Einflussfaktoren wie z. B. rechtliche und regulatorische Vorgaben und Rahmenwerke, unterschiedliche Anspruchsgruppen sowie eng verzahnte Themenkomplexe wie Governance und Risiko sind von Unternehmen bzw. Instituten in diesem Kontext zu berücksichtigen. Die Bewältigung der daraus resultierenden Vielzahl von Compliance-Anforderungen stellt dabei die zentrale Herausforderung dar.
Aktualisiert: 2023-04-18
> findR *
Dieses Buch stellt die Grundsätze und die einzelnen Zweige des Privatversicherungsrechts konzis dar und verschafft einen raschen Überblick über das Zusammenspiel von Privatversicherungs-, Haftpflicht- und Sozialversicherungsrecht.
Behandelt werden die Besonderheiten bei Abschluss und Beendigung des Versicherungsvertrags, der Eintritt des Versicherungsfalls und die Versicherungsleistungen, spezifische Fragen der Personen-, Sach- und Vermögensversicherung, aber auch das Koordinations- und Kollisionsrecht. Praxisbeispiele veranschaulichen die Ausführungen, die feine Gliederung führt schnell zu den gesuchten Antworten.
Die Publikation richtet sich sowohl an Studierende als auch an Praktikerinnen und Praktiker sowie weitere Interessierte, die einen bewältigbaren Zugang zu dieser schwer zugänglichen Materie suchen.
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *
Die Reihe Heidelberger Schlossgespräche dokumentiert im zweiten Band die Gespräche mit den Architekten Stefan Marte, Stefan Behnisch, Daniel Libeskind, Natalie de Vries, Arno Lederer. Viele Fotos, Baupläne und Zeichnungen präsentierten das Werk der beteiligten Architekten. Bei diesen anregenden und lebendigen Architekturgesprächen stehen wichtige Themen des Bauens und der nachhaltigen Gestaltung im Mittelpunkt.
Aktualisiert: 2022-10-27
Autor:
Andreas Bärtels,
Uwe Bellm,
Dea Ecker,
Thorsten Erl,
Annette Friedrich,
Bernd Mueller,
Robert Piotrowski,
Thilo Ross,
SRH Hochschule Heidelberg,
Jan van der Velden-Volkmann,
Stephan Weber
> findR *
Mehrspuriger Schadenausgleich – ein anspruchsvolles Vorgehen, das im schweizerischen Haftpflicht- und Versicherungsrecht gesetzlich vorgegeben ist. Sozialversicherungsrecht, Privatversicherungsrecht und Haftpflichtrecht sind eng miteinander verbunden. Begriffe werden analog – oder eben nicht analog – verwendet. Kausalitäten müssen je bestimmt werden. Überentschädigungsberechnungen sind in allen drei Bereichen notwendig.
Oft fehlt die Gesamtschau – sowohl in der Rechtsetzung als auch in der Rechtsanwendung. Der vorliegende Sammelband greift die relevanten Fragen auf, und zwar in grundsätzlicher Form und mit Bezug auf die tägliche Praxis. Die Autorinnen und Autoren stellen Fragen und gehen ihnen auf den Grund. Die Herausgeberschaft verbindet die Beiträge mit eigenen Überlegungen. Damit liegt ein grosser, wichtiger Band vor, der die bisherige Entwicklung zusammenfasst und sie für die Zukunft anwendet.
Aktualisiert: 2021-11-30
Autor:
Ghislaine Frésard-Fellay,
Stephan Fuhrer,
Kaspar Gehring,
Thomas Geiser,
Pascal Grolimund,
Shirin Grünig,
Alexandre Guyaz,
Helmut Heiss,
Matthias Henn,
Lars Hochstein,
Christian Huber,
Bettina Hummer,
Atilay Ileri,
Christian Imhof,
Jörg Jeger,
Alexandra Jungo,
Ueli Kieser,
Barbara Klett,
Helmut Koziol,
Frédéric Krauskopf,
Hardy Landolt,
Peter Lang,
Miriam Lendfers,
Leander D. Loacker,
Thierry Luterbacher,
Riccardo Maisano,
David Mösch,
Hans-Jakob Mosimann,
Dominique Müller,
Jürg Nef,
Kurt Pärli,
Massimo Pergolis,
Stéphanie Perrenoud,
Andrea Pfleiderer,
Volker Pribnow,
Prof. Dr. Marc Hürzeler GmbH,
Sebastian Reichle,
Marco Reichmuth,
Vito Roberto,
Adrian Rothenberger,
Adrian Rufener,
Markus Schmid,
Paul Schultess,
Hans-Peter Schwintowski,
Eva Slavik,
Hans-Ulrich Stauffer,
Bernhard Stehle,
Hubert Stöckli ,
Philip Stolkin,
Daniel Summermatter,
Ursula Uttinger,
Stephan Weber,
Franz Werro,
Corinne Widmer Lüchinger,
Pierre Widmer,
Isabelle Wildhaber,
Oliver William,
Noémie Zürcher
> findR *
Das Buch beschreibt zum einen einige Werkzeuge, die der Autor im Laufe seines Lebens erlernt, aber auch aus den Erfahrungen der Teilnehmer der Selbsthilfegruppen und der Peer2Peer-Beratung mitgenommen hat.
Zum anderen soll es aber auch einen kleinen Einblick in das autistische Spektrum und die damit verbundenen Probleme liefern.
Aktualisiert: 2022-04-28
> findR *
Im Tagungsband zum 20. Personen-Schaden-Forum zeigen Experten die Entwicklungen der letzten 20 Jahre bei den einzelnen Schadenpositionen, den Sozialversicherungsleistungen sowie im Verfahrensrecht auf. Untersucht werden die Auswirkungen auf die medizinische Begutachtung, die Veränderungen für die Haftpflichtversicherer und Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, aber auch, wie sich die Situation im Ausland präsentiert. Neben der Rückschau auf die Entwicklungen der vergangenen Jahre werden auch die künftigen Herausforderungen, die sich in den kommenden 20 Jahren der Praxis rund um die Personenschäden stellen, in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2021-07-01
> findR *
Various challenges for Germany as a business location were already emerging even before the pandemic, and some of them are now becoming even more acute. Experts have confirmed that the country has tremendous deficiencies in digitalization. The environment and climate change require immense efforts. Globalization is intensifying competition and demanding more agile companies and much greater dynamism in business start-ups. The ?new normal= needs to be established in working life. Regulatory changes are also indispensable, but they usually become matters of controversy and are only being implemented tentatively. Alongside scientists and politicians, representatives of the business community in particular have their say in this volume on the topic of Germany as a business location. All of the authors carry out trenchant stocktaking on their respective topics and present clear and practical options for action.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Ulrich Blum,
Benedikt Brechtken,
Claudia Bünte,
Dago Diedrich,
Reinhold von Eben-Worlée,
Ulf-Daniel Ehlers,
Dirl Flege,
Andreas Freytag,
Carlos Frischmuth,
Werner Gleißner,
Holger Glockner,
Wolfgang Grosse-Entrup,
Sarah Henkelmann,
Hans Heinrich Kleuker,
Georg Licht,
Heinz-Peter Meidinger,
Matthias Menter,
Volker Meyer-Guckel,
Boris Palmer,
Dirk Ramhorst,
Wolfgang Reuter,
Florian Roth,
Jutta Rump,
Wolfgang Scherf,
Nadine Schön,
Dieter Thomaschewski,
Michael Vassiliadis,
Rainer Völker,
Stephan Weber,
Volker Wissing,
Jörg Wuttke
> findR *
Various challenges for Germany as a business location were already emerging even before the pandemic, and some of them are now becoming even more acute. Experts have confirmed that the country has tremendous deficiencies in digitalization. The environment and climate change require immense efforts. Globalization is intensifying competition and demanding more agile companies and much greater dynamism in business start-ups. The ?new normal= needs to be established in working life. Regulatory changes are also indispensable, but they usually become matters of controversy and are only being implemented tentatively. Alongside scientists and politicians, representatives of the business community in particular have their say in this volume on the topic of Germany as a business location. All of the authors carry out trenchant stocktaking on their respective topics and present clear and practical options for action.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Ulrich Blum,
Benedikt Brechtken,
Claudia Bünte,
Dago Diedrich,
Reinhold von Eben-Worlée,
Ulf-Daniel Ehlers,
Dirl Flege,
Andreas Freytag,
Carlos Frischmuth,
Werner Gleißner,
Holger Glockner,
Wolfgang Grosse-Entrup,
Sarah Henkelmann,
Hans Heinrich Kleuker,
Georg Licht,
Heinz-Peter Meidinger,
Matthias Menter,
Volker Meyer-Guckel,
Boris Palmer,
Dirk Ramhorst,
Wolfgang Reuter,
Florian Roth,
Jutta Rump,
Wolfgang Scherf,
Nadine Schön,
Dieter Thomaschewski,
Michael Vassiliadis,
Rainer Völker,
Stephan Weber,
Volker Wissing,
Jörg Wuttke
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Weber, Stephan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeber, Stephan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weber, Stephan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Weber, Stephan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Weber, Stephan .
Weber, Stephan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Weber, Stephan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Weber, Stephan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.