Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Ergebnis der Entwicklungsgeschichte und von Lernerfahrung kann als Trivialisierung von Fehlerkonsequenzen verstanden werden, der Stand der Technologie als deren Enttrivialisierung. Dies macht den Ruf nach fehlerfreundlichen Systemen notwendig. Verschiedene Studien, durchgeführt mit Sicherheitsexperten, Laien und Facharbeitern, versuchen das Verhältnis von Handlungsfehlern und Unfällen, die emotionale Bedeutung der Begriffe Sicherheit und Fehler, die Stilmerkmale sicherheitsbezogener Texte sowie die Einstellungen zu Sicherheitsnormen neu zu verorten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Ergebnis der Entwicklungsgeschichte und von Lernerfahrung kann als Trivialisierung von Fehlerkonsequenzen verstanden werden, der Stand der Technologie als deren Enttrivialisierung. Dies macht den Ruf nach fehlerfreundlichen Systemen notwendig. Verschiedene Studien, durchgeführt mit Sicherheitsexperten, Laien und Facharbeitern, versuchen das Verhältnis von Handlungsfehlern und Unfällen, die emotionale Bedeutung der Begriffe Sicherheit und Fehler, die Stilmerkmale sicherheitsbezogener Texte sowie die Einstellungen zu Sicherheitsnormen neu zu verorten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Ergebnis der Entwicklungsgeschichte und von Lernerfahrung kann als Trivialisierung von Fehlerkonsequenzen verstanden werden, der Stand der Technologie als deren Enttrivialisierung. Dies macht den Ruf nach fehlerfreundlichen Systemen notwendig. Verschiedene Studien, durchgeführt mit Sicherheitsexperten, Laien und Facharbeitern, versuchen das Verhältnis von Handlungsfehlern und Unfällen, die emotionale Bedeutung der Begriffe Sicherheit und Fehler, die Stilmerkmale sicherheitsbezogener Texte sowie die Einstellungen zu Sicherheitsnormen neu zu verorten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Fehler geschehen täglich, sie sind fester Bestandteil individueller und kollektiver Entwicklungsprozesse. Der Umgang mit ihnen kann sowohl im Alltag als auch in beruflichen oder in bildungsbezogenen Kontexten maßgeblich für Erfolg und Misserfolg sein. Der Frage danach, wie Fehler positiv umgedeutet werden können, gehen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes nach. Teil eins reflektiert Fehlerkonzeptionen; im zweiten Teil stehen lebensweltliche Perspektiven im Fokus. Teil drei betrachtet Fehler in Bildungskontexten, wohingegen Teil vier die Funktion von Fehlern in der Arbeitswelt analysiert.
Aktualisiert: 2021-01-21
Autor:
Johannes Bauer,
Jana Beitlich,
Nicolai Bodemer,
Markus Dresel,
Martin Gartmeier,
Hans Gruber,
Hubert Haider,
Tina Hascher,
Helmut Heid,
Christine Kaiser,
Claudia Krille,
Winfried Kronig,
Klaus Mehl,
Gabriele Moll,
Kathrin Nagel,
Günther Ortmann,
Fritz Oser,
Oliver Paul,
Yvonne Pfeiffer,
Roland Reichenbach,
Kristina Reiss,
Azzurra Ruggeri,
Elke M. Schüttelkopf,
Jürgen Seifried,
Gabriele Steuer,
Stefan Tobler,
Maria Tulis-Oswald,
Janosch M. Türling,
Stefan Ufer,
Ulrich Vogl,
Theo Wehner,
Martin Winkler,
Eveline Wuttke,
Lysann Zander
> findR *
Das Ergebnis der Entwicklungsgeschichte und von Lernerfahrung kann als Trivialisierung von Fehlerkonsequenzen verstanden werden, der Stand der Technologie als deren Enttrivialisierung. Dies macht den Ruf nach fehlerfreundlichen Systemen notwendig. Verschiedene Studien, durchgeführt mit Sicherheitsexperten, Laien und Facharbeitern, versuchen das Verhältnis von Handlungsfehlern und Unfällen, die emotionale Bedeutung der Begriffe Sicherheit und Fehler, die Stilmerkmale sicherheitsbezogener Texte sowie die Einstellungen zu Sicherheitsnormen neu zu verorten.
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Die Autoren erörtern in diesem die wesentlichen Punkte für das Verständnis und die Organisation von Freiwilligenarbeit. Sie beschäftigen sich mit den folgenden Fragen: Wie können wir freiwillige Arbeit verstehen? Wie wesentlich ist es für diese Art von Arbeit, dass sie unbezahlt bleibt und von sogenannten Laien mit besonderer Motivlage ausgeführt wird? Was folgt daraus für das Zusammenspiel von Freiwilligenarbeit und der professionalisierten, bezahlten Erwerbsarbeit? Diese Fragen werden zunehmend gestellt, denn ohne die unbezahlten Tätigkeiten von Freiwilligen kann kein derzeitiges Gemeinwesen bestehen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Innere Verstrickungen bringen sich als Störfall in der sozialen Welt zum Ausdruck. Die „Freud’sche Fehlleistung“ – inzwischen ein geflügeltes Wort – hat nicht nur Unterhaltungswert, sondern auch die Forschung kreativ angeregt. Da Fehler, Pannen und Fehlleistungen unser täglich Brot sind, ist die Fehlerfreundlichkeit im technischen Bereich ein wichtiges Thema. Der Charme der Dummheit und das Schöpferische der Panne kommen zur Sprache. Experten aus so unterschiedlichen Gebieten wie Neurowissenschaft, Psychologie, Psychoanalyse, Soziologie, Pädagogik, Theologie und Literaturwissenschaft ergründen in ihren Beiträgen Panne und Fauxpas, Störfall und Misserfolg. Wer kann sich noch Dummheit leisten? Oder Schadenfreude? Gibt es noch „Blamagen“ in multikulturellen Gesellschaften? Wo geht die Schadenfreude in Grausamkeit über? Wird man aus Schaden wirklich klug – und ist es auch klug, ihn aktiv herbeizuführen, um selbst besser dazustehen? Arbeitspsychologen haben herausgefunden, dass manchmal Schadensvermeidung nicht durch Kontrolle, sondern durch Fehlerfreundlichkeit zu erreichen ist. Wann Planung gelingt und wann sie scheitert, lässt sich an eindrucksvollen Beispielen aus der Praxis zeigen.
Aktualisiert: 2021-11-25
> findR *
Die Autoren erörtern in diesem die wesentlichen Punkte für das Verständnis und die Organisation von Freiwilligenarbeit. Sie beschäftigen sich mit den folgenden Fragen: Wie können wir freiwillige Arbeit verstehen? Wie wesentlich ist es für diese Art von Arbeit, dass sie unbezahlt bleibt und von sogenannten Laien mit besonderer Motivlage ausgeführt wird? Was folgt daraus für das Zusammenspiel von Freiwilligenarbeit und der professionalisierten, bezahlten Erwerbsarbeit? Diese Fragen werden zunehmend gestellt, denn ohne die unbezahlten Tätigkeiten von Freiwilligen kann kein derzeitiges Gemeinwesen bestehen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Innere Verstrickungen bringen sich als Störfall in der sozialen Welt zum Ausdruck. Die „Freud’sche Fehlleistung“ – inzwischen ein geflügeltes Wort – hat nicht nur Unterhaltungswert, sondern auch die Forschung kreativ angeregt. Da Fehler, Pannen und Fehlleistungen unser täglich Brot sind, ist die Fehlerfreundlichkeit im technischen Bereich ein wichtiges Thema. Der Charme der Dummheit und das Schöpferische der Panne kommen zur Sprache. Experten aus so unterschiedlichen Gebieten wie Neurowissenschaft, Psychologie, Psychoanalyse, Soziologie, Pädagogik, Theologie und Literaturwissenschaft ergründen in ihren Beiträgen Panne und Fauxpas, Störfall und Misserfolg. Wer kann sich noch Dummheit leisten? Oder Schadenfreude? Gibt es noch „Blamagen“ in multikulturellen Gesellschaften? Wo geht die Schadenfreude in Grausamkeit über? Wird man aus Schaden wirklich klug – und ist es auch klug, ihn aktiv herbeizuführen, um selbst besser dazustehen? Arbeitspsychologen haben herausgefunden, dass manchmal Schadensvermeidung nicht durch Kontrolle, sondern durch Fehlerfreundlichkeit zu erreichen ist. Wann Planung gelingt und wann sie scheitert, lässt sich an eindrucksvollen Beispielen aus der Praxis zeigen.
Aktualisiert: 2021-11-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wehner, Theo
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWehner, Theo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wehner, Theo.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wehner, Theo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wehner, Theo .
Wehner, Theo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wehner, Theo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wehnert, Anne
- Wehnert, Bernd
- Wehnert, Christina
- Wehnert, Ernst
- Wehnert, Felicitas
- Wehnert, Hans
- Wehnert, Hans-Joachim
- Wehnert, Jürgen
- Wehnert, Jürgen
- Wehnert, Karl E
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wehner, Theo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.