In Erinnerung an die Beendigung des II. Vaticanums am 8. Dezember 1965 fand im Dezember 2015 ein internationaler Kongress zu den Herausforderungen für Theologie und Kirche im 21. Jahrhundert statt. Der Band enthält die Schlusserklärung sowie alle Kongress-Vorträge. So werden ein umfassender Einblick in die Konzilsrezeption gewährt und Perspektiven auf die für Theologie und Kirche heute zentralen Themen eröffnet. Ein Anhang enthält die Erklärung des Pariser Theologenkongresses vom April 2015, erstmals in deutscher Übersetzung.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Arnold Angenendt,
Claus Prof. Dr. Arnold,
Christian Bauer,
Dietrich Benner,
André Birmelé,
Franz Xaver Bischof,
Reinhold Boschki,
Christoph Böttigheimer,
Thomas Bremer,
Micha Brumlik,
Bernadeth Caero Bustillos,
Renè Dausner,
Erwin Dirscherl,
Margit Eckholt,
Georg Essen,
Eva-Maria Faber,
Massimo Faggioli,
Volker Gerhardt,
Marianne Heimbach-Steins,
Bradford E. Hinze,
Peter Hünermann,
Monika Dr. Jakobs,
James F. Keenan,
Benedikt Kranemann,
Gerhard Kruip,
Jan Kuhn,
Karl Lehmann,
Andreas Lienkamp,
Alexander Loichinger,
Adrian Loretan,
Annemarie C Mayer,
Klaus Mueller,
Paul D. Murray,
Marcello Neri,
Peter Neuner,
Jürgen Pelzer,
Evgeny Pilipenko,
Johanna Rahner,
Cyprian Rogowski,
Gerard Rouwhorst,
Joachim Schmiedl,
Christa Schnabl,
Michael Schramm,
Harald Schwillus,
Giorgio Sgubbi,
Georg Steins,
Christoph Theobald,
Bernd Trocholepczy,
Klaus Unterburger,
Gerd Weckwerth,
Birgit Weiler,
Saskia Wendel,
Jürgen Werbick,
Maria Wernsmann,
Myriam Wijlens,
Felix Wilfred,
Josef Wohlmuth,
Hildegard Wustmans
> findR *
Die PRO-ORIENTE-Kommission junger orthodoxer und katholischer TheologInnen nimmt regionale, inoffizielle und wissenschaftliche Arbeitskreise, Kommissionen und Initiativen in den Blick, um die orthodox-katholische Dialogarbeit sichtbar zu machen und eine kritische Rezeption der Ergebnisse vorzulegen.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Stefanos Athanasiou,
Regina Augustin,
Sergii Bortnyk,
Michaela Christine Hastetter,
Rade Kisic,
Julia Lis,
Givi Lomidze,
Ioan Moga,
Florian Schuppe,
Job von Telmessos,
Maria Wernsmann
> findR *
Der erste Band der neuen Reihe "Forum Ökumene" dokumentiert die Ergebnisse einer ersten Beratungsphase der PRO ORIENTE-Kommission junger orthodoxer und katholischer Theologinnen und Theologen. Die Beiträge suchen nach einer praktisch-konkreten und zeichenhaften Implementierung der Dialogergebnisse, fragen nach der primatialen und synodalen Struktur in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, diskutieren die Frage nach der Einheit im Dialogprozess und beleuchten grundsätzlich den offiziellen Dialog zwischen den Kirchen. So leistet der Band einen kreativen theologischen Beitrag auf dem Weg zur Einheit der Kirchen von Ost und West.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Stefanos Athanasiou,
Regina Augustin,
Stefan Gugerel,
Michaela Christine Hastetter,
Rade Kisic,
Kurt Koch,
Julia Lis,
Johannes Marten,
Ioan Moga,
Andrea Riedl,
Nino Sakvarelidze,
Nikodemus Schnabel,
Florian Schuppe,
Maria Wernsmann
> findR *
In Erinnerung an die Beendigung des II. Vaticanums am 8. Dezember 1965 fand im Dezember 2015 ein internationaler Kongress zu den Herausforderungen für Theologie und Kirche im 21. Jahrhundert statt. Der Band enthält die Schlusserklärung sowie alle Kongress-Vorträge. So werden ein umfassender Einblick in die Konzilsrezeption gewährt und Perspektiven auf die für Theologie und Kirche heute zentralen Themen eröffnet. Ein Anhang enthält die Erklärung des Pariser Theologenkongresses vom April 2015, erstmals in deutscher Übersetzung.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Arnold Angenendt,
Claus Prof. Dr. Arnold,
Christian Bauer,
Dietrich Benner,
André Birmelé,
Franz Xaver Bischof,
Reinhold Boschki,
Christoph Böttigheimer,
Thomas Bremer,
Micha Brumlik,
Bernadeth Caero Bustillos,
Renè Dausner,
Erwin Dirscherl,
Margit Eckholt,
Georg Essen,
Eva-Maria Faber,
Massimo Faggioli,
Volker Gerhardt,
Marianne Heimbach-Steins,
Bradford E. Hinze,
Peter Hünermann,
Monika Dr. Jakobs,
James F. Keenan,
Benedikt Kranemann,
Gerhard Kruip,
Jan Kuhn,
Karl Lehmann,
Andreas Lienkamp,
Alexander Loichinger,
Adrian Loretan,
Annemarie C Mayer,
Klaus Mueller,
Paul D. Murray,
Marcello Neri,
Peter Neuner,
Jürgen Pelzer,
Evgeny Pilipenko,
Johanna Rahner,
Cyprian Rogowski,
Gerard Rouwhorst,
Joachim Schmiedl,
Christa Schnabl,
Michael Schramm,
Harald Schwillus,
Giorgio Sgubbi,
Georg Steins,
Christoph Theobald,
Bernd Trocholepczy,
Klaus Unterburger,
Gerd Weckwerth,
Birgit Weiler,
Saskia Wendel,
Jürgen Werbick,
Maria Wernsmann,
Myriam Wijlens,
Felix Wilfred,
Josef Wohlmuth,
Hildegard Wustmans
> findR *
In Erinnerung an die Beendigung des II. Vaticanums am 8. Dezember 1965 fand im Dezember 2015 ein internationaler Kongress zu den Herausforderungen für Theologie und Kirche im 21. Jahrhundert statt. Der Band enthält die Schlusserklärung sowie alle Kongress-Vorträge. So werden ein umfassender Einblick in die Konzilsrezeption gewährt und Perspektiven auf die für Theologie und Kirche heute zentralen Themen eröffnet. Ein Anhang enthält die Erklärung des Pariser Theologenkongresses vom April 2015.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Prof. Arnold Angenendt,
Dr. Claus Prof. Dr. Arnold,
Prof. Christian Bauer,
Dietrich Benner,
André Birmelé,
Professor Franz Xaver Bischof,
Reinhold Boschki,
Prof. Christoph Böttigheimer,
Prof. Thomas Bremer,
Micha Brumlik,
Bernadeth Caero Bustillos,
Renè Dausner,
Professor Erwin Dirscherl,
Prof. Margit Eckholt,
Prof. Dr. Georg Essen,
Prof. Eva-Maria Faber,
Professor Massimo Faggioli,
Volker Gerhardt,
Prof. Marianne Heimbach-Steins,
Bradford E. Hinze,
Peter Hünermann,
Professorin Monika Dr. Jakobs,
James F. Keenan,
Benedikt Kranemann,
Prof. Gerhard Kruip,
Jan Kuhn,
Karl Lehmann,
Andreas Lienkamp,
Alexander Loichinger,
Adrian Loretan,
Annemarie C Mayer,
Klaus Mueller,
Paul D. Murray,
Marcello Neri,
Prof. Peter Neuner,
Jürgen Pelzer,
Evgeny Pilipenko,
Johanna Rahner,
Cyprian Rogowski,
Gerard Rouwhorst,
Joachim Schmiedl,
Christa Schnabl,
Michael Schramm,
Harald Schwillus,
Giorgio Sgubbi,
Georg Steins,
Professor Christoph Theobald,
Bernd Trocholepczy,
Klaus Unterburger,
Gerd Weckwerth,
Birgit Weiler,
Saskia Wendel,
Jürgen Werbick,
Maria Wernsmann,
Myriam Wijlens,
Felix Wilfred,
Josef Wohlmuth,
Hildegard Wustmans
> findR *
Die PRO-ORIENTE-Kommission junger orthodoxer und katholischer TheologInnen nimmt regionale, inoffizielle und wissenschaftliche Arbeitskreise, Kommissionen und Initiativen in den Blick, um die orthodox-katholische Dialogarbeit sichtbar zu machen und eine kritische Rezeption der Ergebnisse vorzulegen.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Stefanos Athanasiou,
Regina Augustin,
Sergii Bortnyk,
Michaela Christine Hastetter,
Rade Kisic,
Julia Lis,
Givi Lomidze,
Ioan Moga,
Florian Schuppe,
Job von Telmessos,
Maria Wernsmann
> findR *
Die PRO-ORIENTE-Kommission junger orthodoxer und katholischer TheologInnen nimmt regionale, inoffizielle und wissenschaftliche Arbeitskreise, Kommissionen und Initiativen in den Blick, um die orthodox-katholische Dialogarbeit sichtbar zu machen und eine kritische Rezeption der Ergebnisse vorzulegen.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Stefanos Athanasiou,
Regina Augustin,
Sergii Bortnyk,
Michaela Christine Hastetter,
Rade Kisic,
Julia Lis,
Givi Lomidze,
Ioan Moga,
Florian Schuppe,
Job von Telmessos,
Maria Wernsmann
> findR *
Die Einheit der Kirchen scheint noch weit entfernt woran liegt das? Auffallend ist, dass eine überdachende Theorie fehlt, die ökumenische Prozesse adäquat und zugleich möglichst allgemeingültig zu erfassen vermag. In diesem Band soll daher die ökumenische Praxis überdacht werden, um ökumenische Theologie als Theorie ökumenischer Prozesse fortschreiben zu können. Deutlich wird, dass sich Ökumenische Theologie im 21. Jahrhundert anders entwerfen muss herausgefordert durch etwa durch das rasante Wachstum pentekostaler, evangelikaler und charismatischer Bewegungen.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Michael Biehl,
Prof. Thomas Bremer,
Stephanie Dietrich,
Hans-Peter Großhans,
Dagmar Heller,
Jutta Koslowski,
Manfred Marquardt,
John D`Arcy May,
Bernhard Nitsche,
Bernd Oberndorfer,
Evgeny Pilipenko,
Risto Saarinen,
Dorothea Sattler,
Heinz-Günther Stobbe,
Wolfgang Thönissen,
Huub Vogelaar,
Maria Wernsmann
> findR *
Das Zweite Vatikanische Konzil wurde am 8. Dezember 1965 feierlich beendet. Der Band enthält die Schlusserklärung des großen internationalen Theologenkongresses, der unter dem Titel "Das Konzil 'eröffnen'" vom 6. bis zum 8. Dezember 2015 in München stattfand. Des Weiteren finden sich in diesem Band zu allen zwölf Punkten der Schlusserklärung ausführliche Erläuterungen.
Im Zentrum der Erklärung steht die Frage, welche Herausforderungen für Theologie und Kirche im 21. Jahrhundert anstehen. Welche Themen stehen auf der Agenda der Theologie, wenn sie bewusst den Diskurs mit der gegenwärtigen Gesellschaft suchen und ihre Verantwortung für die Gestaltung der Zukunft wahrnehmen möchten? Die Schlusserklärung versteht sich diesbezüglich als maßgebliche Richtungsanzeige.
Mit Beiträgen von Franz Xaver Bischof, Christoph Böttigheimer, Thomas Bremer, René Dausner, Margit Eckholt, Gerd Häfner, Marianne Heimbach-Steins, Reinhard Hoeps, Peter Hünermann, Gerhard Kruip, Andreas Lienkamp, Klaus Müller, Johanna Rahner, Harald Schwillus, Matthias Sellmann, Georg Steins, Saskia Wendel, Maria Wernsmann und Josef Wohlmuth.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Professor Franz Xaver Bischof,
Prof. Christoph Böttigheimer,
Prof. Thomas Bremer,
Renè Dausner,
Prof. Margit Eckholt,
Professor Gerd Häfner,
Prof. Marianne Heimbach-Steins,
Reinhard Hoeps,
Peter Hünermann,
Benedikt Kranemann,
Prof. Gerhard Kruip,
Andreas Lienkamp,
Klaus Mueller,
Johanna Rahner,
Joachim Schmiedl,
Harald Schwillus,
Matthias Sellmann,
Georg Steins,
Saskia Wendel,
Maria Wernsmann,
Josef Wohlmuth
> findR *
In Erinnerung an die Beendigung des II. Vaticanums am 8. Dezember 1965 fand im Dezember 2015 ein internationaler Kongress zu den Herausforderungen für Theologie und Kirche im 21. Jahrhundert statt. Der Band enthält die Schlusserklärung sowie alle Kongress-Vorträge. So werden ein umfassender Einblick in die Konzilsrezeption gewährt und Perspektiven auf die für Theologie und Kirche heute zentralen Themen eröffnet. Ein Anhang enthält die Erklärung des Pariser Theologenkongresses vom April 2015.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Prof. Arnold Angenendt,
Dr. Claus Prof. Dr. Arnold,
Prof. Christian Bauer,
Dietrich Benner,
André Birmelé,
Professor Franz Xaver Bischof,
Reinhold Boschki,
Prof. Christoph Böttigheimer,
Prof. Thomas Bremer,
Micha Brumlik,
Bernadeth Caero Bustillos,
Renè Dausner,
Professor Erwin Dirscherl,
Prof. Margit Eckholt,
Prof. Dr. Georg Essen,
Prof. Eva-Maria Faber,
Professor Massimo Faggioli,
Volker Gerhardt,
Prof. Marianne Heimbach-Steins,
Bradford E. Hinze,
Peter Hünermann,
Professorin Monika Dr. Jakobs,
James F. Keenan,
Benedikt Kranemann,
Prof. Gerhard Kruip,
Jan Kuhn,
Karl Lehmann,
Andreas Lienkamp,
Alexander Loichinger,
Adrian Loretan,
Annemarie C Mayer,
Klaus Mueller,
Paul D. Murray,
Marcello Neri,
Prof. Peter Neuner,
Jürgen Pelzer,
Evgeny Pilipenko,
Johanna Rahner,
Cyprian Rogowski,
Gerard Rouwhorst,
Joachim Schmiedl,
Christa Schnabl,
Michael Schramm,
Harald Schwillus,
Giorgio Sgubbi,
Georg Steins,
Professor Christoph Theobald,
Bernd Trocholepczy,
Klaus Unterburger,
Gerd Weckwerth,
Birgit Weiler,
Saskia Wendel,
Jürgen Werbick,
Maria Wernsmann,
Myriam Wijlens,
Felix Wilfred,
Josef Wohlmuth,
Hildegard Wustmans
> findR *
Die Einheit der Kirchen scheint noch weit entfernt woran liegt das? Auffallend ist, dass eine überdachende Theorie fehlt, die ökumenische Prozesse adäquat und zugleich möglichst allgemeingültig zu erfassen vermag. In diesem Band soll daher die ökumenische Praxis überdacht werden, um ökumenische Theologie als Theorie ökumenischer Prozesse fortschreiben zu können. Deutlich wird, dass sich Ökumenische Theologie im 21. Jahrhundert anders entwerfen muss herausgefordert durch etwa durch das rasante Wachstum pentekostaler, evangelikaler und charismatischer Bewegungen.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Michael Biehl,
Prof. Thomas Bremer,
Stephanie Dietrich,
Hans-Peter Großhans,
Dagmar Heller,
Jutta Koslowski,
Manfred Marquardt,
John D`Arcy May,
Bernhard Nitsche,
Bernd Oberndorfer,
Evgeny Pilipenko,
Risto Saarinen,
Dorothea Sattler,
Heinz-Günther Stobbe,
Wolfgang Thönissen,
Huub Vogelaar,
Maria Wernsmann
> findR *
Das Zweite Vatikanische Konzil wurde am 8. Dezember 1965 feierlich beendet. Der Band enthält die Schlusserklärung des großen internationalen Theologenkongresses, der unter dem Titel "Das Konzil 'eröffnen'" vom 6. bis zum 8. Dezember 2015 in München stattfand. Des Weiteren finden sich in diesem Band zu allen zwölf Punkten der Schlusserklärung ausführliche Erläuterungen.
Im Zentrum der Erklärung steht die Frage, welche Herausforderungen für Theologie und Kirche im 21. Jahrhundert anstehen. Welche Themen stehen auf der Agenda der Theologie, wenn sie bewusst den Diskurs mit der gegenwärtigen Gesellschaft suchen und ihre Verantwortung für die Gestaltung der Zukunft wahrnehmen möchten? Die Schlusserklärung versteht sich diesbezüglich als maßgebliche Richtungsanzeige.
Mit Beiträgen von Franz Xaver Bischof, Christoph Böttigheimer, Thomas Bremer, René Dausner, Margit Eckholt, Gerd Häfner, Marianne Heimbach-Steins, Reinhard Hoeps, Peter Hünermann, Gerhard Kruip, Andreas Lienkamp, Klaus Müller, Johanna Rahner, Harald Schwillus, Matthias Sellmann, Georg Steins, Saskia Wendel, Maria Wernsmann und Josef Wohlmuth.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Professor Franz Xaver Bischof,
Prof. Christoph Böttigheimer,
Prof. Thomas Bremer,
Renè Dausner,
Prof. Margit Eckholt,
Professor Gerd Häfner,
Prof. Marianne Heimbach-Steins,
Reinhard Hoeps,
Peter Hünermann,
Benedikt Kranemann,
Prof. Gerhard Kruip,
Andreas Lienkamp,
Klaus Mueller,
Johanna Rahner,
Joachim Schmiedl,
Harald Schwillus,
Matthias Sellmann,
Georg Steins,
Saskia Wendel,
Maria Wernsmann,
Josef Wohlmuth
> findR *
Die PRO-ORIENTE-Kommission junger orthodoxer und katholischer TheologInnen nimmt regionale, inoffizielle und wissenschaftliche Arbeitskreise, Kommissionen und Initiativen in den Blick, um die orthodox-katholische Dialogarbeit sichtbar zu machen und eine kritische Rezeption der Ergebnisse vorzulegen.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Stefanos Athanasiou,
Regina Augustin,
Sergii Bortnyk,
Michaela Christine Hastetter,
Rade Kisic,
Julia Lis,
Givi Lomidze,
Ioan Moga,
Florian Schuppe,
Job von Telmessos,
Maria Wernsmann
> findR *
Der erste Band der neuen Reihe "Forum Ökumene" dokumentiert die Ergebnisse einer ersten Beratungsphase der PRO ORIENTE-Kommission junger orthodoxer und katholischer Theologinnen und Theologen. Die Beiträge suchen nach einer praktisch-konkreten und zeichenhaften Implementierung der Dialogergebnisse, fragen nach der primatialen und synodalen Struktur in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, diskutieren die Frage nach der Einheit im Dialogprozess und beleuchten grundsätzlich den offiziellen Dialog zwischen den Kirchen. So leistet der Band einen kreativen theologischen Beitrag auf dem Weg zur Einheit der Kirchen von Ost und West.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Stefanos Athanasiou,
Regina Augustin,
Stefan Gugerel,
Michaela Christine Hastetter,
Rade Kisic,
Kurt Koch,
Julia Lis,
Johannes Marten,
Ioan Moga,
Andrea Riedl,
Nino Sakvarelidze,
Nikodemus Schnabel,
Florian Schuppe,
Maria Wernsmann
> findR *
Der erste Band der neuen Reihe "Forum Ökumene" dokumentiert die Ergebnisse einer ersten Beratungsphase der PRO ORIENTE-Kommission junger orthodoxer und katholischer Theologinnen und Theologen. Die Beiträge suchen nach einer praktisch-konkreten und zeichenhaften Implementierung der Dialogergebnisse, fragen nach der primatialen und synodalen Struktur in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, diskutieren die Frage nach der Einheit im Dialogprozess und beleuchten grundsätzlich den offiziellen Dialog zwischen den Kirchen. So leistet der Band einen kreativen theologischen Beitrag auf dem Weg zur Einheit der Kirchen von Ost und West.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Stefanos Athanasiou,
Regina Augustin,
Stefan Gugerel,
Michaela Christine Hastetter,
Rade Kisic,
Kurt Koch,
Julia Lis,
Johannes Marten,
Ioan Moga,
Andrea Riedl,
Nino Sakvarelidze,
Nikodemus Schnabel,
Florian Schuppe,
Maria Wernsmann
> findR *
[Practice, Problems and Prospects of Ecumenical Processes.
A Contribution to Theory Building]
Why is ecumenism in need of a theory? The monograph investigates this topical question by seizing on the barely received thesis of the ecumenicist Peter Lengsfeld: Ecumenical processes are determined by an interaction of non-theological and theological factors. Central categories within his theory are truth, social structure and identity of the churches which have a mutual influence on each other in ecumenism. The monograph contributes to the construction of an ecumenical theory by critically reflecting on Lengsfeld’s approach. For this purpose the author analyses histories of denominational separations and the practice of ecumenical processes, identifies problems in ecumenism and in theory building and develops prospects for their understanding and possibilities for action.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
Der erste Band der neuen Reihe "Forum Ökumene" dokumentiert die Ergebnisse einer ersten Beratungsphase der PRO ORIENTE-Kommission junger orthodoxer und katholischer Theologinnen und Theologen. Die Beiträge suchen nach einer praktisch-konkreten und zeichenhaften Implementierung der Dialogergebnisse, fragen nach der primatialen und synodalen Struktur in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, diskutieren die Frage nach der Einheit im Dialogprozess und beleuchten grundsätzlich den offiziellen Dialog zwischen den Kirchen. So leistet der Band einen kreativen theologischen Beitrag auf dem Weg zur Einheit der Kirchen von Ost und West.
Aktualisiert: 2023-02-13
Autor:
Stefanos Athanasiou,
Regina Augustin,
Stefan Gugerel,
Michaela Christine Hastetter,
Rade Kisic,
Kurt Koch,
Julia Lis,
Johannes Marten,
Ioan Moga,
Andrea Riedl,
Nino Sakvarelidze,
Nikodemus Schnabel,
Florian Schuppe,
Maria Wernsmann
> findR *
Das Zweite Vatikanische Konzil wurde am 8. Dezember 1965 feierlich beendet. Der Band enthält die Schlusserklärung des großen internationalen Theologenkongresses, der unter dem Titel "Das Konzil 'eröffnen'" vom 6. bis zum 8. Dezember 2015 in München stattfand. Des Weiteren finden sich in diesem Band zu allen zwölf Punkten der Schlusserklärung ausführliche Erläuterungen.
Im Zentrum der Erklärung steht die Frage, welche Herausforderungen für Theologie und Kirche im 21. Jahrhundert anstehen. Welche Themen stehen auf der Agenda der Theologie, wenn sie bewusst den Diskurs mit der gegenwärtigen Gesellschaft suchen und ihre Verantwortung für die Gestaltung der Zukunft wahrnehmen möchten? Die Schlusserklärung versteht sich diesbezüglich als maßgebliche Richtungsanzeige.
Mit Beiträgen von Franz Xaver Bischof, Christoph Böttigheimer, Thomas Bremer, René Dausner, Margit Eckholt, Gerd Häfner, Marianne Heimbach-Steins, Reinhard Hoeps, Peter Hünermann, Gerhard Kruip, Andreas Lienkamp, Klaus Müller, Johanna Rahner, Harald Schwillus, Matthias Sellmann, Georg Steins, Saskia Wendel, Maria Wernsmann und Josef Wohlmuth.
Aktualisiert: 2023-02-13
Autor:
Professor Franz Xaver Bischof,
Prof. Christoph Böttigheimer,
Prof. Thomas Bremer,
Renè Dausner,
Prof. Margit Eckholt,
Professor Gerd Häfner,
Prof. Marianne Heimbach-Steins,
Reinhard Hoeps,
Peter Hünermann,
Benedikt Kranemann,
Prof. Gerhard Kruip,
Andreas Lienkamp,
Klaus Mueller,
Johanna Rahner,
Joachim Schmiedl,
Harald Schwillus,
Matthias Sellmann,
Georg Steins,
Saskia Wendel,
Maria Wernsmann,
Josef Wohlmuth
> findR *
In Erinnerung an die Beendigung des II. Vaticanums am 8. Dezember 1965 fand im Dezember 2015 ein internationaler Kongress zu den Herausforderungen für Theologie und Kirche im 21. Jahrhundert statt. Der Band enthält die Schlusserklärung sowie alle Kongress-Vorträge. So werden ein umfassender Einblick in die Konzilsrezeption gewährt und Perspektiven auf die für Theologie und Kirche heute zentralen Themen eröffnet. Ein Anhang enthält die Erklärung des Pariser Theologenkongresses vom April 2015.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Prof. Arnold Angenendt,
Dr. Claus Prof. Dr. Arnold,
Prof. Christian Bauer,
Dietrich Benner,
André Birmelé,
Professor Franz Xaver Bischof,
Reinhold Boschki,
Prof. Christoph Böttigheimer,
Prof. Thomas Bremer,
Micha Brumlik,
Bernadeth Caero Bustillos,
Renè Dausner,
Professor Erwin Dirscherl,
Prof. Margit Eckholt,
Prof. Dr. Georg Essen,
Prof. Eva-Maria Faber,
Professor Massimo Faggioli,
Volker Gerhardt,
Prof. Marianne Heimbach-Steins,
Bradford E. Hinze,
Peter Hünermann,
Professorin Monika Dr. Jakobs,
James F. Keenan,
Benedikt Kranemann,
Prof. Gerhard Kruip,
Jan Kuhn,
Karl Lehmann,
Andreas Lienkamp,
Alexander Loichinger,
Adrian Loretan,
Annemarie C Mayer,
Klaus Mueller,
Paul D. Murray,
Marcello Neri,
Prof. Peter Neuner,
Jürgen Pelzer,
Evgeny Pilipenko,
Johanna Rahner,
Cyprian Rogowski,
Gerard Rouwhorst,
Joachim Schmiedl,
Christa Schnabl,
Michael Schramm,
Harald Schwillus,
Giorgio Sgubbi,
Georg Steins,
Professor Christoph Theobald,
Bernd Trocholepczy,
Klaus Unterburger,
Gerd Weckwerth,
Birgit Weiler,
Saskia Wendel,
Jürgen Werbick,
Maria Wernsmann,
Myriam Wijlens,
Felix Wilfred,
Josef Wohlmuth,
Hildegard Wustmans
> findR *
Die Einheit der Kirchen scheint noch weit entfernt woran liegt das? Auffallend ist, dass eine überdachende Theorie fehlt, die ökumenische Prozesse adäquat und zugleich möglichst allgemeingültig zu erfassen vermag. In diesem Band soll daher die ökumenische Praxis überdacht werden, um ökumenische Theologie als Theorie ökumenischer Prozesse fortschreiben zu können. Deutlich wird, dass sich Ökumenische Theologie im 21. Jahrhundert anders entwerfen muss herausgefordert durch etwa durch das rasante Wachstum pentekostaler, evangelikaler und charismatischer Bewegungen.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Michael Biehl,
Prof. Thomas Bremer,
Stephanie Dietrich,
Hans-Peter Großhans,
Dagmar Heller,
Jutta Koslowski,
Manfred Marquardt,
John D`Arcy May,
Bernhard Nitsche,
Bernd Oberndorfer,
Evgeny Pilipenko,
Risto Saarinen,
Dorothea Sattler,
Heinz-Günther Stobbe,
Wolfgang Thönissen,
Huub Vogelaar,
Maria Wernsmann
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wernsmann, Maria
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWernsmann, Maria ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wernsmann, Maria.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wernsmann, Maria im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wernsmann, Maria .
Wernsmann, Maria - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wernsmann, Maria die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wernstedt, Dennis
- Wernstedt, Rolf
- Wernstedt, Susanne
- Wernstedt, Thela
- Werntgen, Cai
- Werntgen-Schmidt, Judith
- Wernthaler, Johanna
- Wernthaler, Michael
- Werntz, Lars
- Werntze, Annette
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wernsmann, Maria und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.