Alter und Selbstbeschränkung

Alter und Selbstbeschränkung von Aldenhoff,  Josef, Bihrer,  Andreas, Burkard,  Thorsten, Fitzon,  Thorsten, Kruse,  Andreas, Linck,  Gudula, Messner,  Angelika C., Müller,  Klaus E., Stagl,  Justin, Wegner,  Gerhard, Wildberger,  Jula, Zimmermann,  Harm-Peer
Die gegenwärtige Diskussion zum Thema „Alter“ wird von zwei sich widersprechenden Perspektiven geprägt: Einerseits wird die Lebensphase des Alterns aufgrund körperlicher Beschwerden und geistigem Abbau als defizitär wahrgenommen. Andererseits wird das aktive Altern und die potentielle Innovationskraft alternder Menschen betont. Dieser Widerspruch lässt sich lösen, indem man ein differenzierteres Bildes von Alter und Älterwerden mit dem Gedanken der „Selbstbeschränkung“ verbindet, der Ideen wie Verzicht, Askese, Selbstbescheidung und Genügsamkeit, aber auch Selbstkultivierung und Selbsterziehung zusammenfasst. Die Autoren dieses Bandes setzen sich mit dem Zusammenspiel von „Alter und Selbstbeschränkung“ auseinander und verknüpfen dabei eine historisch-anthropologische mit einer gegenwartsorientierten Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Seneca und die Stoa: Der Platz des Menschen in der Welt

Seneca und die Stoa: Der Platz des Menschen in der Welt von Wildberger,  Jula
In der 1968 gegründeten Reihe erscheinen Monographien aus den Gebieten der Griechischen und Lateinischen Philologie sowie der Alten Geschichte. Die Bände weisen eine große Vielzahl von Themen auf: neben sprachlichen, textkritischen oder gattungsgeschichtlichen philologischen  Untersuchungen stehen sozial-, politik-, finanz- und kulturgeschichtliche Arbeiten aus der Klassischen Antike und der Spätantike. Entscheidend für die Aufnahme ist die Qualität einer Arbeit; besonderen Wert legen die Herausgeber auf eine umfassende Heranziehung der einschlägigen Texte und Quellen und deren sorgfältige kritische Auswertung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Seneca und die Stoa: Der Platz des Menschen in der Welt

Seneca und die Stoa: Der Platz des Menschen in der Welt von Wildberger,  Jula
In der 1968 gegründeten Reihe erscheinen Monographien aus den Gebieten der Griechischen und Lateinischen Philologie sowie der Alten Geschichte. Die Bände weisen eine große Vielzahl von Themen auf: neben sprachlichen, textkritischen oder gattungsgeschichtlichen philologischen Untersuchungen stehen sozial-, politik-, finanz- und kulturgeschichtliche Arbeiten aus der Klassischen Antike und der Spätantike. Entscheidend für die Aufnahme ist die Qualität einer Arbeit; besonderen Wert legen die Herausgeber auf eine umfassende Heranziehung der einschlägigen Texte und Quellen und deren sorgfältige kritische Auswertung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Alter und Selbstbeschränkung

Alter und Selbstbeschränkung von Aldenhoff,  Josef, Bihrer,  Andreas, Burkard,  Thorsten, Fitzon,  Thorsten, Kruse,  Andreas, Linck,  Gudula, Messner,  Angelika C., Müller,  Klaus E., Stagl,  Justin, Wegner,  Gerhard, Wildberger,  Jula, Zimmermann,  Harm-Peer
Die gegenwärtige Diskussion zum Thema „Alter“ wird von zwei sich widersprechenden Perspektiven geprägt: Einerseits wird die Lebensphase des Alterns aufgrund körperlicher Beschwerden und geistigem Abbau als defizitär wahrgenommen. Andererseits wird das aktive Altern und die potentielle Innovationskraft alternder Menschen betont. Dieser Widerspruch lässt sich lösen, indem man ein differenzierteres Bildes von Alter und Älterwerden mit dem Gedanken der „Selbstbeschränkung“ verbindet, der Ideen wie Verzicht, Askese, Selbstbescheidung und Genügsamkeit, aber auch Selbstkultivierung und Selbsterziehung zusammenfasst. Die Autoren dieses Bandes setzen sich mit dem Zusammenspiel von „Alter und Selbstbeschränkung“ auseinander und verknüpfen dabei eine historisch-anthropologische mit einer gegenwartsorientierten Perspektive.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Seneca und die Stoa: Der Platz des Menschen in der Welt

Seneca und die Stoa: Der Platz des Menschen in der Welt von Wildberger,  Jula
In der 1968 gegründeten Reihe erscheinen Monographien aus den Gebieten der Griechischen und Lateinischen Philologie sowie der Alten Geschichte. Die Bände weisen eine große Vielzahl von Themen auf: neben sprachlichen, textkritischen oder gattungsgeschichtlichen philologischen  Untersuchungen stehen sozial-, politik-, finanz- und kulturgeschichtliche Arbeiten aus der Klassischen Antike und der Spätantike. Entscheidend für die Aufnahme ist die Qualität einer Arbeit; besonderen Wert legen die Herausgeber auf eine umfassende Heranziehung der einschlägigen Texte und Quellen und deren sorgfältige kritische Auswertung.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Metaphysik. Bücher VII und VIII

Metaphysik. Bücher VII und VIII von Aristoteles, Detel,  Wolfgang, Wildberger,  Jula
In neuer Übersetzung und mit einem umfassenden Kommentar versehen, der die Brücke zu aktuellen philosophischen Debatten schlägt: die beiden berühmten »Substanzbücher« VII und VIII aus der Metaphysik des Aristoteles, die zu den schwierigsten und wirkungsmächtigen Texten der antiken Philosophie gehört.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 58: Neu- und Wiederentdeckungen zu Freud

Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 58: Neu- und Wiederentdeckungen zu Freud von Fichtner,  Gerhard, Frank,  Claudia, Goldmann,  Stefan, Green,  Andre, Hermanns,  Ludger M., Löchel,  Elfriede, May,  Ulrike, Ogden,  Thomas H., Oliner,  Marion M., Tögel,  Christfried, Wildberger,  Helga, Wildberger,  Jula
Editorial – Stefan Goldmann: Sigmund Freud und Hermann Sudermann oder die wiedergefundene, wie eine Krankengeschichte zu lesende Novelle – Ulrike May: Freud, Empfängnisverhütung, Sexualreform und Expressionismus. Zur frühen Rezeption der Psychoanalyse in Berlin (bis 1914) – Christfried Tögel: Freud, Einstein und das Institut für geistige Zusammenarbeit in Paris. Kommentierte Briefe zur Vorgeschichte des Briefwechsels ›Warum Krieg?‹ – Theorie der Psychoanalyse: André Green: Winnicott im Übergang zwischen Freud und Melanie Klein – Thomas H. Ogden: Das intersubjektive Subjekt der Psychoanalyse bei Klein und Winnicott – Angewandte Psychoanalyse: Helga Wildberger unter Mitarbeit von Jula Wildberger: Invidia – der Neid. Eine Psychoanalytikerin liest eine Episode aus Ovids ›Metamorphosen‹ – Essay: Marion M. Oliner: Persönliche Betrachtungen über den Objektverlust – Freud als Briefschreiber: Gerhard Fichtner: '. Krankheit, die hingenommen werden muss wie jedes andere Stück Schicksal'. Ein Brief Freuds an Dorothy Burlingham aus dem Jahre 1938. Dem Jahrbuch 58 liegt die mit der ›Psyche‹ gemeinsam herausgegebene Sonderveröffentlichung ›Konvergenzen und Divergenzen. Vorveröffentlichung der Hauptvorträge zum 46. IPA-Kongreß in Chicago, Juli 2009‹ bei.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Seneca und die Stoa: Der Platz des Menschen in der Welt

Seneca und die Stoa: Der Platz des Menschen in der Welt von Wildberger,  Jula
In der 1968 gegründeten Reihe erscheinen Monographien aus den Gebieten der Griechischen und Lateinischen Philologie sowie der Alten Geschichte. Die Bände weisen eine große Vielzahl von Themen auf: neben sprachlichen, textkritischen oder gattungsgeschichtlichen philologischen Untersuchungen stehen sozial-, politik-, finanz- und kulturgeschichtliche Arbeiten aus der Klassischen Antike und der Spätantike. Entscheidend für die Aufnahme ist die Qualität einer Arbeit; besonderen Wert legen die Herausgeber auf eine umfassende Heranziehung der einschlägigen Texte und Quellen und deren sorgfältige kritische Auswertung.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Ovids Schule der ‚elegischen‘ Liebe

Ovids Schule der ‚elegischen‘ Liebe von Wildberger,  Jula
Die Autorin interpretiert die als Lehrgedicht in elegischer Tradition. Zum ersten Mal wird der Lehrgang für Männer dem Text folgend nachvollzogen; ein Blick auf das 3. Buch erweist, daß Ovid dort dieselben Ziele verfolgt: Mit großem didaktischem Geschick führt er seine Schüler zu einer glücklichen, dauerhaften Liebesbeziehung nach elegischen Idealen. Er übernimmt Konzepte, die den Charakter elegischer Liebe bestimmen, wandelt sie aber so ab, daß seine Schüler nicht leiden müssen. Als sind sie keine Außenseiter. Im Gegensatz zum elegischen lassen sie sich nicht von einer übermächtigen Frau beherrschen. Sie erstreben keinen eheähnlichen, ewigen Treuebund (), sondern tiefe gegenseitige Zuneigung, die auf Diskretion und gemeinsam erlebter Lust beruht. Die Damen lernen, sich mit der Aura einer elegischen zu umgeben, ohne ihre Liebhaber auszubeuten und zu quälen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

De ira /Über die Wut

De ira /Über die Wut von Seneca, Wildberger,  Jula
Ausgehend von den Theorien und Maximen der stoischen Philosophie analysiert Seneca in seinem Traktat 'Über die Wut' diesen aggressiven Affekt unter folgenden Gesichtspunkten: Was versteht man unter Wut und wie entsteht sie? Soll man Wut in bestimmten Situationen zulassen? Ist Wut überhaupt vermeidbar? Das Nachwort der Ausgabe liefert detaillierte Informationen zum Aufbau der Schrift, ihren Quellen und der Wirkungsgeschichte. Sprachen: Deutsch, Latein
Aktualisiert: 2022-06-28
> findR *

Alter und Selbstbeschränkung

Alter und Selbstbeschränkung von Aldenhoff,  Josef, Bihrer,  Andreas, Burkard,  Thorsten, Fitzon,  Thorsten, Kruse,  Andreas, Linck,  Gudula, Messner,  Angelika C., Müller,  Klaus E., Stagl,  Justin, Wegner,  Gerhard, Wildberger,  Jula, Zimmermann,  Harm-Peer
Die gegenwärtige Diskussion zum Thema „Alter“ wird von zwei sich widersprechenden Perspektiven geprägt: Einerseits wird die Lebensphase des Alterns aufgrund körperlicher Beschwerden und geistigem Abbau als defizitär wahrgenommen. Andererseits wird das aktive Altern und die potentielle Innovationskraft alternder Menschen betont. Dieser Widerspruch lässt sich lösen, indem man ein differenzierteres Bildes von Alter und Älterwerden mit dem Gedanken der „Selbstbeschränkung“ verbindet, der Ideen wie Verzicht, Askese, Selbstbescheidung und Genügsamkeit, aber auch Selbstkultivierung und Selbsterziehung zusammenfasst. Die Autoren dieses Bandes setzen sich mit dem Zusammenspiel von „Alter und Selbstbeschränkung“ auseinander und verknüpfen dabei eine historisch-anthropologische mit einer gegenwartsorientierten Perspektive.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wildberger, Jula

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWildberger, Jula ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wildberger, Jula. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wildberger, Jula im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wildberger, Jula .

Wildberger, Jula - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wildberger, Jula die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wildberger, Jula und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.