Zum Werk
Dieses Handbuch enthält eine bislang einzigartige Zusammenfassung und vertiefende Betrachtung des Themas Whistleblowing. Alle wesentlichen praxisrelevanten Rechtsfragen zum Thema werden umfassend und mit aktuellen Verweisen auf die EU-Richtlinie zum Whistleblowing und die nationale Umsetzung durch das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) erörtert.
Folgende Themenkomplexe werden behandelt:Begriff des HinweisgebersGesetzliche Grundlagen (u.a. Europarecht, UK-Recht, US-Recht, LkSG)Internationale Organisationen und AbkommenGesellschaftspolitische ErwägungenHinweisgebersystemeBest Practice im Umgang mit HinweisenEmpfehlungsmaßnahmenErfolgsmessung eines HinweisgebersystemsSchutz von HinweisgebernArbeitsrechtDatenschutzrechtDer KrisenfallAusblick Unternehmensstrafrecht
Vorteile auf einen Blickalle praxisrelevanten Rechtsthemen in einem Werkkompakte und strukturierte Darstellungmit internationalen Bezügen
Zielgruppe
Das Werk bietet wertvolles Wissen für Vertreterinnen und Vertreter der Geschäftsführung von Unternehmen, für Syndikusanwältinnen und Syndikusanwälte in Rechts- und Complianceabteilungen sowie für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in (international tätigen) Kanzleien.
Aktualisiert: 2023-05-19
Autor:
Enno Appel,
Stephan Beukelmann,
Jermyn Brooks,
Andre Deloch,
Daniela Gofferje,
Ulrich L. Göres,
Bernd Groß,
Rolf Hünermann,
Andreas Jaspers,
Daniel Thomas Laumann,
Christian Lawrence,
Melanie Poepping,
Christian Rolf,
Hellen Schilling,
Philip Schmidt,
Christian Schoop,
Mark Wilhelm,
Nicole Willms
> findR *
Zum Werk
Dieses Handbuch enthält eine bislang einzigartige Zusammenfassung und vertiefende Betrachtung des Themas Whistleblowing. Alle wesentlichen praxisrelevanten Rechtsfragen zum Thema werden umfassend und mit aktuellen Verweisen auf die EU-Richtlinie zum Whistleblowing und die nationale Umsetzung durch das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) erörtert.
Folgende Themenkomplexe werden behandelt:Begriff des HinweisgebersGesetzliche Grundlagen (u.a. Europarecht, UK-Recht, US-Recht, LkSG)Internationale Organisationen und AbkommenGesellschaftspolitische ErwägungenHinweisgebersystemeBest Practice im Umgang mit HinweisenEmpfehlungsmaßnahmenErfolgsmessung eines HinweisgebersystemsSchutz von HinweisgebernArbeitsrechtDatenschutzrechtDer KrisenfallAusblick Unternehmensstrafrecht
Vorteile auf einen Blickalle praxisrelevanten Rechtsthemen in einem Werkkompakte und strukturierte Darstellungmit internationalen Bezügen
Zielgruppe
Das Werk bietet wertvolles Wissen für Vertreterinnen und Vertreter der Geschäftsführung von Unternehmen, für Syndikusanwältinnen und Syndikusanwälte in Rechts- und Complianceabteilungen sowie für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in (international tätigen) Kanzleien.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Enno Appel,
Stephan Beukelmann,
Jermyn Brooks,
Andre Deloch,
Daniela Gofferje,
Ulrich L. Göres,
Bernd Groß,
Rolf Hünermann,
Andreas Jaspers,
Daniel Thomas Laumann,
Christian Lawrence,
Melanie Poepping,
Christian Rolf,
Hellen Schilling,
Philip Schmidt,
Christian Schoop,
Mark Wilhelm,
Nicole Willms
> findR *
Das Verbreiten von Gerüchten und Falschmeldungen gehört zu den ältesten Mitteln der Macht. Früher waren nur wenige Teilnehmer involviert. Über die sozialen Netzwerke ist heute jeder Nutzer, sei es als Einzelperson, sei es als Unternehmen, als Partei oder Vereinigung welcher Couleur auch immer, sein eigener Newsproduzent und damit ein potenzieller Verbreiter von nicht verifizierten Inhalten.
Während sich ausgebildete Journalisten und etablierte Medienhäuser einem Kanon von Rechten und Pflichten verpflichtet fühlen mit festen Spielregeln und Sanktionsmöglichkeiten, werden in den sozialen Netzwerke teils aus Unwissenheit, teils aus Berechnung zunehmend die Grenzen von Meinungsäußerung und Informationsverbreitung strapaziert. Die Auswahl von „Nachrichten“ reduziert sich dabei zu einem Spiegel der persönlichen Einstellung gegenüber Themen und Personen. Die Zigstelsekunden-Entscheidung für einen Mausklick bewegt sich jenseits jeder Quellenbewertung. Der Schneeballeffekt der Netzwerkverbreitung potenziert die Verbreitungsgeschwindigkeit gegenüber klassischen Medien.
Medienkenner befürchten für den anstehenden Bundestagswahlkampf eine bisher in Deutschland nicht gekannte „Schlacht“ um die Meinungshoheit im Netz. Da geht es nicht mehr nur darum, wer seine Parteimitglieder und Sympathisanten am besten mobilisieren kann. Es geht auch um eine technische Aufrüstung mittels Robotern, die sich hinter Nutzerprofilen verbergen. Und es geht um bewusste Diffamierung und Schädigung von Konkurrenten – nicht nur in der Politik, sondern auch in der Wirtschaft.
Das Whitepaper „Fake News“ unternimmt eine 360-Grad-Betrachtung des Themas. Es taucht in die Geschichte von Meinungsmanipulation und Desinformation ein, befasst sich mit Begrifflichkeiten und der Rolle der Medien, beleuchtet das aktuelle Nutzerverhalten in sozialen Netzwerken, stellt die Frage nach potenziellem Schaden und Geschädigten und zeigt rechtliche, technische und kommunikative Wege, sich zu wehren.
Aktualisiert: 2021-09-17
Autor:
Hans-Peter Canibol,
Thomas Demmer,
Matthias Dezes,
Eva Gredel,
Lars-Broder Keil,
Niels Lutzhöft,
Claudia Mauelshagen,
Klaus Methfessel,
Markus Nothhelfer,
Christian Scherg,
Susanne Theisen-Canibol,
Everhard van Groote,
Christoph Walther,
Thomas Weber,
Mark Wilhelm
> findR *
Das Handbuch bietet eine umfassende und praxisorientierte Darstellung aller Bereiche der Mediation. Es eignet sich daher für eine systematische Lektüre, als Nachschlagewerk sowie als Ratgeber für den beruflichen Alltag. Zahlreiche Beispiele aus der Mediationspraxis und Formulierungshilfen erleichtern die Arbeit.
Herausgegeben von Prof. Dr. Fritjof Haft, München und Prof. Dr. Katharina Gräfin von Schlieffen, Hagen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Heinz Georg Bamberger,
Joachim von Bargen,
Daniel Beisel,
Hanspeter Bernhardt,
Günter Bierbrauer,
Karl Heinz Blasweiler,
Jessica Burchardt,
Ursula Caser,
Peter Chrocziel,
Renate Dendorfer-Ditges,
Peter Dörrenbächer,
Joseph Duss-von Werdt,
Jörg Eisele,
Jörg Ennuschat,
Eugen Ewig,
Gerhard Falk,
Christian Fischer,
Hans Friedrichsmeier,
Daniel Gasser,
Ulla Gläßer,
Reinhard Greger,
Ivo Greiter,
Jürgen Groß,
Birgit Gunia-Hennecken,
Stefanie Haaß,
Fritjof Haft,
Günther R. Hagen,
Heike Hammann,
Christoph Hartmann,
Marcus Hehn,
Benjamin Höhne,
Bernd Holznagel,
Gattus Hösl,
Heidi Ittner,
Steffen P. J. Jänicke,
Lewis Johnston,
Fritz Jost,
Uwe Kassing,
Eberhard Kempf,
Hans-Jürgen Kerner,
Stefan Kessen,
Hartmut Kilger,
Edgar Klinger,
Heiner Krabbe,
Stefan Kracht,
Armin Krauter,
Karlheinz Kutschenreiter,
Thomas Lapp,
Christel Lengner,
Gino Lörcher,
Torsten Lörcher,
Gisela Mähler,
Hans-Georg Mähler,
Johann Majer,
Anja Mayer,
Anne Ruth Moltmann-Willisch,
André Niedostadek,
Reiner Ponschab,
Hanns Prütting,
Sabine Pütz,
Anusheh Rafi,
Ulrich Ramsauer,
Jörg Risse,
Friedrich R. von Samson-Himmelstjerna,
Katharina Gräfin von Schlieffen,
Klaus Schmidt,
Adrian Schweizer,
Alexander Segura,
Markus Troja,
Arthur Trossen,
Roman Trötschel,
Jan C. Vaterrodt,
Beate Voskamp,
Christof Wagner,
Robert Walz,
Felix Wendenburg,
Mark Wilhelm,
Bianca Winograd,
Douglas H. Yarn,
Horst Zillessen
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wilhelm, Mark
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWilhelm, Mark ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wilhelm, Mark.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wilhelm, Mark im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wilhelm, Mark .
Wilhelm, Mark - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wilhelm, Mark die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wilhelmer, Bernhard
- Wilhelmer, Doris
- Wilhelmer, Hermann
- Wilhelmer, Herwig
- Wilhelmer, Isabella
- Wilhelmer, Lars
- Wilhelmer, Michaela
- Wilhelmer, Mike
- Wilhelmer, Olaf
- Wilhelmer, Peter
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wilhelm, Mark und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.