Wirtschaft neu ausrichten

Wirtschaft neu ausrichten von Abukar,  Ramla, Aggeler,  Mirjam, Ariza,  Sulca, Asmus,  Antje, Aulenbacher,  Brigitte, Bastin,  Sonja, Belz,  Gaby, Böhnke,  Petra, Brückner,  Margrit, Bührlen,  Brigitte, Camenzind,  Martina, Carstensen,  Tanja, Clark,  Zoe, Dengler,  Corinna, Ďurišová,  Simona, Eitel,  Maria, Fleischer,  Eva, Habekost,  Silvia, Jochimsen,  Maren, Jurczyk,  Karin, Kerber-Clasen,  Stefan, Klatzer,  Elisabeth, Knobloch,  Ulrike, Kohnen,  Katharina, Krüger,  Caroline, Leder,  Anna, Liebsch,  Katharina, Lohmann,  Henning, Löwenberg,  Jonas, Lücke,  Jo, Lützkendorf,  Dana, Meier-Gräwe,  Uta, Menz,  Wolfgang, Moser,  Michaela, Mucha ,  Anna, Neumann,  Matthias, Peter,  Anja, Peukert,  Almut, Peulen,  Nora, Praetorius,  Ina, Rainer,  Bettina, Rastetter,  Daniela, Reiche,  Ulrike, Ribi,  Yvonne, Rudolf,  Christine, Saave,  Anna, Sanders,  Christoph, Schäfer,  Andrea, Schnerring,  Almut, Schumacher,  Sabri, Strickner,  Alexandra, Tecklenburg,  Feline, Thiessen,  Barbara, Verlan,  Sascha, Vogelpohl,  Anne, Winker,  Gabriele, Wolff,  Christina, Zimmermann,  Katharina
Wie lässt sich die strukturelle Ausbeutung weiblich konnotierter Care-Arbeit für andere, aber auch die Ausbeutung nicht-menschlicher Natur überwinden? Vonnöten ist eine wirkmächtige Care-Bewegung, um die (über-)lebensnotwendigen sorgenden Tätigkeiten für Mensch und Umwelt ins Zentrum allen Wirtschaftens zu rücken. In dem Band werden Beweggründe und Perspektiven care-politischer Initiativen vorgestellt, die seit der Covid-19-Pandemie an Bedeutung gewinnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Virtuelle Räume – neue Öffentlichkeiten

Virtuelle Räume – neue Öffentlichkeiten von Carstensen,  Tanja, Drüeke,  Ricarda, Duval,  Bettina, Schachtner,  Christina, Sude,  Kerstin, Taube,  Wolfgang, Welger,  Andrea, Winker,  Gabriele
In der Vernetzung durch das Internet werden häufig demokratische und partizipatorische Potenziale gesehen. Auch innerhalb der Frauenbewegung befördert das Internet die Hoffnung auf Stärkung der eigenen Anliegen. Die Autorinnen dieses Bandes prüfen, inwiefern über Internetauftritte frauenpolitischer Organisationen und webbasierten Frauen-Netzwerken neue Formen der Gemeinschaftsbildung und politischer Partizipation entstehen. Sie zeigen, dass Netzwerke, die über das Internet verstärkt oder erstmalig geknüpft werden, zu neuen Räumen und Öffentlichkeiten führen und damit ein Empowerment von Frauen unterstützen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wirtschaft neu ausrichten

Wirtschaft neu ausrichten von Abukar,  Ramla, Aggeler,  Mirjam, Ariza,  Sulca, Aulenbacher,  Brigitte, Bastin,  Sonja, Belz,  Gaby, Böhnke,  Petra, Brückner,  Margrit, Bührlen,  Brigitte, Camenzind,  Martina, Carstensen,  Tanja, Clark,  Zoe, Dengler,  Corinna, Ďurišová,  Simona, Eitel,  Maria, Fleischer,  Eva, Habekost,  Silvia, Jochimsen,  Maren, Jurczyk,  Karin, Kerber-Clasen,  Stefan, Klatzer,  Elisabeth, Knobloch,  Ulrike, Kohnen,  Katharina, Krüger,  Caroline, Leder,  Anna, Liebsch,  Katharina, Lohmann,  Henning, Löwenberg,  Jonas, Lützkendorf,  Dana, Meier-Gräwe,  Uta, Menz,  Wolfgang, Moser,  Michaela, Mucha ,  Anna, Neumann,  Matthias, Peter,  Anja, Peukert,  Almut, Peulen,  Nora, Praetorius,  Ina, Rainer,  Bettina, Rastetter,  Daniela, Reiche,  Ulrike, Ribi,  Yvonne, Rudolf,  Christine, Saave,  Anna, Sanders,  Christoph, Schäfer,  Andrea, Schumacher,  Sabri, Strickner,  Alexandra, Tecklenburg,  Feline, Thiessen,  Barbara, Verlan,  Sascha, Vogelpohl,  Anne, Winker,  Gabriele, Wolff,  Christina, Zimmermann,  Katharina
Wie lässt sich die strukturelle Ausbeutung weiblich konnotierter Care-Arbeit für andere, aber auch die Ausbeutung nicht-menschlicher Natur überwinden? Vonnöten ist eine wirkmächtige Care-Bewegung, um die (über-)lebensnotwendigen sorgenden Tätigkeiten für Mensch und Umwelt ins Zentrum allen Wirtschaftens zu rücken. In dem Band werden Beweggründe und Perspektiven care-politischer Initiativen vorgestellt, die seit der Covid-19-Pandemie an Bedeutung gewinnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Wirtschaft neu ausrichten

Wirtschaft neu ausrichten von Abukar,  Ramla, Aggeler,  Mirjam, Ariza,  Sulca, Aulenbacher,  Brigitte, Bastin,  Sonja, Belz,  Gaby, Böhnke,  Petra, Brückner,  Margrit, Bührlen,  Brigitte, Camenzind,  Martina, Carstensen,  Tanja, Clark,  Zoe, Dengler,  Corinna, Ďurišová,  Simona, Eitel,  Maria, Fleischer,  Eva, Habekost,  Silvia, Jochimsen,  Maren, Jurczyk,  Karin, Kerber-Clasen,  Stefan, Klatzer,  Elisabeth, Knobloch,  Ulrike, Kohnen,  Katharina, Krüger,  Caroline, Leder,  Anna, Liebsch,  Katharina, Lohmann,  Henning, Löwenberg,  Jonas, Lützkendorf,  Dana, Meier-Gräwe,  Uta, Menz,  Wolfgang, Moser,  Michaela, Mucha ,  Anna, Neumann,  Matthias, Peter,  Anja, Peukert,  Almut, Peulen,  Nora, Praetorius,  Ina, Rainer,  Bettina, Rastetter,  Daniela, Reiche,  Ulrike, Ribi,  Yvonne, Rudolf,  Christine, Saave,  Anna, Sanders,  Christoph, Schäfer,  Andrea, Schumacher,  Sabri, Strickner,  Alexandra, Tecklenburg,  Feline, Thiessen,  Barbara, Verlan,  Sascha, Vogelpohl,  Anne, Winker,  Gabriele, Wolff,  Christina, Zimmermann,  Katharina
Wie lässt sich die strukturelle Ausbeutung weiblich konnotierter Care-Arbeit für andere, aber auch die Ausbeutung nicht-menschlicher Natur überwinden? Vonnöten ist eine wirkmächtige Care-Bewegung, um die (über-)lebensnotwendigen sorgenden Tätigkeiten für Mensch und Umwelt ins Zentrum allen Wirtschaftens zu rücken. In dem Band werden Beweggründe und Perspektiven care-politischer Initiativen vorgestellt, die seit der Covid-19-Pandemie an Bedeutung gewinnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Wirtschaft neu ausrichten

Wirtschaft neu ausrichten von Abukar,  Ramla, Aggeler,  Mirjam, Ariza,  Sulca, Aulenbacher,  Brigitte, Bastin,  Sonja, Belz,  Gaby, Böhnke,  Petra, Brückner,  Margrit, Bührlen,  Brigitte, Camenzind,  Martina, Carstensen,  Tanja, Clark,  Zoe, Dengler,  Corinna, Ďurišová,  Simona, Eitel,  Maria, Fleischer,  Eva, Habekost,  Silvia, Jochimsen,  Maren, Jurczyk,  Karin, Kerber-Clasen,  Stefan, Klatzer,  Elisabeth, Knobloch,  Ulrike, Kohnen,  Katharina, Krüger,  Caroline, Leder,  Anna, Liebsch,  Katharina, Lohmann,  Henning, Löwenberg,  Jonas, Lützkendorf,  Dana, Meier-Gräwe,  Uta, Menz,  Wolfgang, Moser,  Michaela, Mucha ,  Anna, Neumann,  Matthias, Peter,  Anja, Peukert,  Almut, Peulen,  Nora, Praetorius,  Ina, Rainer,  Bettina, Rastetter,  Daniela, Reiche,  Ulrike, Ribi,  Yvonne, Rudolf,  Christine, Saave,  Anna, Sanders,  Christoph, Schäfer,  Andrea, Schumacher,  Sabri, Strickner,  Alexandra, Tecklenburg,  Feline, Thiessen,  Barbara, Verlan,  Sascha, Vogelpohl,  Anne, Winker,  Gabriele, Wolff,  Christina, Zimmermann,  Katharina
Wie lässt sich die strukturelle Ausbeutung weiblich konnotierter Care-Arbeit für andere, aber auch die Ausbeutung nicht-menschlicher Natur überwinden? Vonnöten ist eine wirkmächtige Care-Bewegung, um die (über-)lebensnotwendigen sorgenden Tätigkeiten für Mensch und Umwelt ins Zentrum allen Wirtschaftens zu rücken. In dem Band werden Beweggründe und Perspektiven care-politischer Initiativen vorgestellt, die seit der Covid-19-Pandemie an Bedeutung gewinnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Frauen und Armut – Feministische Perspektiven

Frauen und Armut – Feministische Perspektiven von Auth,  Diana, Bodenmüller,  Martina, Dackweiler,  Regina-Maria, Dern,  Susanne, Koch,  Angelika, Krätschmer-Hahn,  Rabea, Künkel,  Jenny, Leßmann,  Ortrud, Mogge-Grotjahn,  Hildegard, Motakef,  Mona, Notz,  Gisela, Rathgeb,  Kerstin, Rau,  Alexandra, Rudolph,  Clarissa, Schäfer,  Reinhild, Scherschel,  Karin, Schrader,  Kathrin, Schultz,  Susanne, Sellach,  Brigitte, Weinbach,  Heike, Wersig,  Maria, Wichterich,  Christa, Winker,  Gabriele
Warum kann davon gesprochen werden, dass Frauen von Armut überdurchschnittlich betroffen sind? Welche gesellschaftlichen Tiefenstrukturen tragen hierzu bei, obwohl feststeht, dass Frauen aus einer historischen Perspektive betrachtet noch nie über so viele Handlungsspielräume verfügten wie heute, insbesondere hinsichtlich Bildung und Ausbildung und den damit verbundenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt, um ein eigenständiges Erwerbseinkommen zu generieren? Wie konstituieren spezifische Herrschaftsverhältnisse und Differenz(ierungs)achsen unterschiedliche Risiken der Armutsbetroffenheit für Frauen? Und welche theoretischen Zugänge und Perspektiven sind geeignet, um die komplexen Zusammenhänge von Armut und der Subjektposition Frau analytisch fassen zu können? Aus geschlechtertheoretischen Perspektiven analysieren die Autorinnen in den Beiträgen des Sammelbands diese Fragen entlang zentraler, einander ergänzender und sich überschneidender Drehpunkten der Diskussion. In den Blick genommen werden gesellschafts- und armutstheoretische Zugänge, Armutsdiskurse und -politiken, Prozesse des Verwundbarmachens sowie Wege in eine neue Gesellschaftlichkeit.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Frauen und Armut – Feministische Perspektiven

Frauen und Armut – Feministische Perspektiven von Auth,  Diana, Bodenmüller,  Martina, Dackweiler,  Regina-Maria, Dern,  Susanne, Koch,  Angelika, Krätschmer-Hahn,  Rabea, Künkel,  Jenny, Leßmann,  Ortrud, Mogge-Grotjahn,  Hildegard, Motakef,  Mona, Notz,  Gisela, Rathgeb,  Kerstin, Rau,  Alexandra, Rudolph,  Clarissa, Schäfer,  Reinhild, Scherschel,  Karin, Schrader,  Kathrin, Schultz,  Susanne, Sellach,  Brigitte, Weinbach,  Heike, Wersig,  Maria, Wichterich,  Christa, Winker,  Gabriele
Warum kann davon gesprochen werden, dass Frauen von Armut überdurchschnittlich betroffen sind? Welche gesellschaftlichen Tiefenstrukturen tragen hierzu bei, obwohl feststeht, dass Frauen aus einer historischen Perspektive betrachtet noch nie über so viele Handlungsspielräume verfügten wie heute, insbesondere hinsichtlich Bildung und Ausbildung und den damit verbundenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt, um ein eigenständiges Erwerbseinkommen zu generieren? Wie konstituieren spezifische Herrschaftsverhältnisse und Differenz(ierungs)achsen unterschiedliche Risiken der Armutsbetroffenheit für Frauen? Und welche theoretischen Zugänge und Perspektiven sind geeignet, um die komplexen Zusammenhänge von Armut und der Subjektposition Frau analytisch fassen zu können? Aus geschlechtertheoretischen Perspektiven analysieren die Autorinnen in den Beiträgen des Sammelbands diese Fragen entlang zentraler, einander ergänzender und sich überschneidender Drehpunkten der Diskussion. In den Blick genommen werden gesellschafts- und armutstheoretische Zugänge, Armutsdiskurse und -politiken, Prozesse des Verwundbarmachens sowie Wege in eine neue Gesellschaftlichkeit.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Virtuelle Räume – neue Öffentlichkeiten

Virtuelle Räume – neue Öffentlichkeiten von Carstensen,  Tanja, Drüeke,  Ricarda, Duval,  Bettina, Schachtner,  Christina, Sude,  Kerstin, Taube,  Wolfgang, Welger,  Andrea, Winker,  Gabriele
In der Vernetzung durch das Internet werden häufig demokratische und partizipatorische Potenziale gesehen. Auch innerhalb der Frauenbewegung befördert das Internet die Hoffnung auf Stärkung der eigenen Anliegen. Die Autorinnen dieses Bandes prüfen, inwiefern über Internetauftritte frauenpolitischer Organisationen und webbasierten Frauen-Netzwerken neue Formen der Gemeinschaftsbildung und politischer Partizipation entstehen. Sie zeigen, dass Netzwerke, die über das Internet verstärkt oder erstmalig geknüpft werden, zu neuen Räumen und Öffentlichkeiten führen und damit ein Empowerment von Frauen unterstützen.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Virtuelle Räume – neue Öffentlichkeiten

Virtuelle Räume – neue Öffentlichkeiten von Carstensen,  Tanja, Drüeke,  Ricarda, Duval,  Bettina, Schachtner,  Christina, Sude,  Kerstin, Taube,  Wolfgang, Welger,  Andrea, Winker,  Gabriele
In der Vernetzung durch das Internet werden häufig demokratische und partizipatorische Potenziale gesehen. Auch innerhalb der Frauenbewegung befördert das Internet die Hoffnung auf Stärkung der eigenen Anliegen. Die Autorinnen dieses Bandes prüfen, inwiefern über Internetauftritte frauenpolitischer Organisationen und webbasierten Frauen-Netzwerken neue Formen der Gemeinschaftsbildung und politischer Partizipation entstehen. Sie zeigen, dass Netzwerke, die über das Internet verstärkt oder erstmalig geknüpft werden, zu neuen Räumen und Öffentlichkeiten führen und damit ein Empowerment von Frauen unterstützen.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Virtuelle Räume – neue Öffentlichkeiten

Virtuelle Räume – neue Öffentlichkeiten von Carstensen,  Tanja, Drüeke,  Ricarda, Duval,  Bettina, Schachtner,  Christina, Sude,  Kerstin, Taube,  Wolfgang, Welger,  Andrea, Winker,  Gabriele
In der Vernetzung durch das Internet werden häufig demokratische und partizipatorische Potenziale gesehen. Auch innerhalb der Frauenbewegung befördert das Internet die Hoffnung auf Stärkung der eigenen Anliegen. Die Autorinnen dieses Bandes prüfen, inwiefern über Internetauftritte frauenpolitischer Organisationen und webbasierten Frauen-Netzwerken neue Formen der Gemeinschaftsbildung und politischer Partizipation entstehen. Sie zeigen, dass Netzwerke, die über das Internet verstärkt oder erstmalig geknüpft werden, zu neuen Räumen und Öffentlichkeiten führen und damit ein Empowerment von Frauen unterstützen.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Intersektionalität

Intersektionalität von Degele,  Nina, Winker,  Gabriele
Das Thema soziale Ungleichheit steht nach wie vor im Zentrum der Soziologie. Die mehrdimensionale Analyse sozialer Ungleichheit stellt unter dem Begriff der »Intersektionalität« in den letzten Jahren die wohl größte Innovation in diesem Feld dar und gewinnt auch in der Lehre zunehmend an Bedeutung - insbesondere in den Modulen zur Soziologie sozialer Ungleichheit, zur Sozialstrukturanalyse und zu den Gender Studies. Erstmals im deutschsprachigen Raum liegt nun eine kompakte Analyse dieses zentralen Ansatzes der Soziologie sozialer Ungleichheit vor. Die Ausarbeitung einer klaren forschungsanleitenden Theorie und Methodik machen den Band zu einem wertvollen Begleiter in Lehre und Forschung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Intersektionalität

Intersektionalität von Degele,  Nina, Winker,  Gabriele
Das Thema soziale Ungleichheit steht nach wie vor im Zentrum der Soziologie. Die mehrdimensionale Analyse sozialer Ungleichheit stellt unter dem Begriff der »Intersektionalität« in den letzten Jahren die wohl größte Innovation in diesem Feld dar und gewinnt auch in der Lehre zunehmend an Bedeutung - insbesondere in den Modulen zur Soziologie sozialer Ungleichheit, zur Sozialstrukturanalyse und zu den Gender Studies. Erstmals im deutschsprachigen Raum liegt nun eine kompakte Analyse dieses zentralen Ansatzes der Soziologie sozialer Ungleichheit vor. Die Ausarbeitung einer klaren forschungsanleitenden Theorie und Methodik machen den Band zu einem wertvollen Begleiter in Lehre und Forschung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Care Revolution

Care Revolution von Winker,  Gabriele
Viele Menschen geraten beim Versuch, gut für sich und andere zu sorgen, an die Grenzen ihrer Kräfte. Was als individuelles Versagen gegenüber den alltäglichen Anforderungen erscheint, ist jedoch Folge einer neoliberalen Krisenbearbeitung. Notwendig ist daher ein grundlegender Perspektivenwechsel - nicht weniger als eine Care Revolution. Gabriele Winker entwickelt Schritte in eine solidarische Gesellschaft, die nicht mehr Profitmaximierung, sondern menschliche Bedürfnisse und insbesondere die Sorge umeinander ins Zentrum stellt. Ziel ist eine Welt, in der sich Menschen nicht mehr als Konkurrent_innen gegenüberstehen, sondern ihr je individuelles Leben gemeinschaftlich gestalten.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Care Revolution

Care Revolution von Winker,  Gabriele
Viele Menschen geraten beim Versuch, gut für sich und andere zu sorgen, an die Grenzen ihrer Kräfte. Was als individuelles Versagen gegenüber den alltäglichen Anforderungen erscheint, ist jedoch Folge einer neoliberalen Krisenbearbeitung. Notwendig ist daher ein grundlegender Perspektivenwechsel - nicht weniger als eine Care Revolution. Gabriele Winker entwickelt Schritte in eine solidarische Gesellschaft, die nicht mehr Profitmaximierung, sondern menschliche Bedürfnisse und insbesondere die Sorge umeinander ins Zentrum stellt. Ziel ist eine Welt, in der sich Menschen nicht mehr als Konkurrent_innen gegenüberstehen, sondern ihr je individuelles Leben gemeinschaftlich gestalten.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Care Revolution

Care Revolution von Winker,  Gabriele
Viele Menschen geraten beim Versuch, gut für sich und andere zu sorgen, an die Grenzen ihrer Kräfte. Was als individuelles Versagen gegenüber den alltäglichen Anforderungen erscheint, ist jedoch Folge einer neoliberalen Krisenbearbeitung. Notwendig ist daher ein grundlegender Perspektivenwechsel - nicht weniger als eine Care Revolution. Gabriele Winker entwickelt Schritte in eine solidarische Gesellschaft, die nicht mehr Profitmaximierung, sondern menschliche Bedürfnisse und insbesondere die Sorge umeinander ins Zentrum stellt. Ziel ist eine Welt, in der sich Menschen nicht mehr als Konkurrent_innen gegenüberstehen, sondern ihr je individuelles Leben gemeinschaftlich gestalten.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Winker, Gabriele

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWinker, Gabriele ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Winker, Gabriele. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Winker, Gabriele im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Winker, Gabriele .

Winker, Gabriele - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Winker, Gabriele die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Winker, Gabriele und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.