Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung

Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung von Greefrath,  Gilbert, Hammann,  Marcus, Meier,  Monique, Wodzinski,  Rita, Ziepprecht,  Kathrin
Mit der zunehmend intensivierten Verbindung von Lehr-Lern-Laboren und Digitalisierung werden in bestehenden Lehr-Lern-Laboren digitale Angebote integriert, neue Lehr-Lern-Labore mit digitaler Ausrichtung aufgebaut sowie rein digitale, fachübergreifende Labor-Formate an den Hochschulen als „Raum“ zum digitalgestützten Lehren und Lernen etabliert. Der Band greift jene aktuellen, digitalgeprägten Strömungen in der Lehr-Lern-Labor-Landschaft auf und beschreibt konzeptionell sowie empiriebasiert Veränderungen der Merkmale von Lehr-Lern-Laboren infolge des Einbezugs von Digitalisierungsaspekten in den MINT-Fächern sowie den Bildungswissenschaften.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung

Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung von Greefrath,  Gilbert, Hammann,  Marcus, Meier,  Monique, Wodzinski,  Rita, Ziepprecht,  Kathrin
Mit der zunehmend intensivierten Verbindung von Lehr-Lern-Laboren und Digitalisierung werden in bestehenden Lehr-Lern-Laboren digitale Angebote integriert, neue Lehr-Lern-Labore mit digitaler Ausrichtung aufgebaut sowie rein digitale, fachübergreifende Labor-Formate an den Hochschulen als „Raum“ zum digitalgestützten Lehren und Lernen etabliert. Der Band greift jene aktuellen, digitalgeprägten Strömungen in der Lehr-Lern-Labor-Landschaft auf und beschreibt konzeptionell sowie empiriebasiert Veränderungen der Merkmale von Lehr-Lern-Laboren infolge des Einbezugs von Digitalisierungsaspekten in den MINT-Fächern sowie den Bildungswissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung

Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung von Greefrath,  Gilbert, Hammann,  Marcus, Meier,  Monique, Wodzinski,  Rita, Ziepprecht,  Kathrin
Mit der zunehmend intensivierten Verbindung von Lehr-Lern-Laboren und Digitalisierung werden in bestehenden Lehr-Lern-Laboren digitale Angebote integriert, neue Lehr-Lern-Labore mit digitaler Ausrichtung aufgebaut sowie rein digitale, fachübergreifende Labor-Formate an den Hochschulen als „Raum“ zum digitalgestützten Lehren und Lernen etabliert. Der Band greift jene aktuellen, digitalgeprägten Strömungen in der Lehr-Lern-Labor-Landschaft auf und beschreibt konzeptionell sowie empiriebasiert Veränderungen der Merkmale von Lehr-Lern-Laboren infolge des Einbezugs von Digitalisierungsaspekten in den MINT-Fächern sowie den Bildungswissenschaften.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *

Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung

Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung von Greefrath,  Gilbert, Hammann,  Marcus, Meier,  Monique, Wodzinski,  Rita, Ziepprecht,  Kathrin
Mit der zunehmend intensivierten Verbindung von Lehr-Lern-Laboren und Digitalisierung werden in bestehenden Lehr-Lern-Laboren digitale Angebote integriert, neue Lehr-Lern-Labore mit digitaler Ausrichtung aufgebaut sowie rein digitale, fachübergreifende Labor-Formate an den Hochschulen als „Raum“ zum digitalgestützten Lehren und Lernen etabliert. Der Band greift jene aktuellen, digitalgeprägten Strömungen in der Lehr-Lern-Labor-Landschaft auf und beschreibt konzeptionell sowie empiriebasiert Veränderungen der Merkmale von Lehr-Lern-Laboren infolge des Einbezugs von Digitalisierungsaspekten in den MINT-Fächern sowie den Bildungswissenschaften.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Lehr-Lern-Labore der Universität Kassel

Lehr-Lern-Labore der Universität Kassel von Bosse,  Dorit, Griesel,  Clemens, Wodzinski,  Rita
Das Projekt „Professionalisierung durch Vernetzung – Fortführung und Potenzierung“ (PRONET) der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ ist 2018 in die zweite Förderphase gestartet. Ein Teilprojekt, welches den Kerngedanken der Vernetzung im Titel trägt, ist das Teilprojekt 5 „Verzahnung und Weiterentwicklung der Studienwerkstätten zu Lehr-Lern-Laboren“. Hierbei wurde an dem Teilprojekt aus der ersten Förderphase angeknüpft, in dem die inhaltliche Zusammenarbeit der Kasseler Studienwerkstätten im Zentrum stand. In der zweiten Förderphase geht es nun um deren Weiterentwicklung zu Lehr-Lern-Laboren, und zwar unter dem Aspekt der kognitiven Aktivierung. Lehr-Lern-Labore wie auch Studienwerkstätten sind universitäre Räume, die durch eine praxisorientierte Arbeit der Professionalisierung der Studierenden dienen. Aufgrund der Unterschiedlichkeit der einzelnen Studienwerkstätten, die auf dem Weg sind, sich zu Lehr-Lern-Laboren weiterzuentwickeln, wurde zunächst ein gemeinsames Begriffsverständnis entwickelt, bevor sich ein Austausch über Konzeption und Durchführung von Lehr-Lern-Labor-Seminaren anschloss. Als Produkt der erfolgten Zusammenarbeit ist die vorliegende Dokumentation entstanden, die einen Überblick über die entwickelten Lehr-Lern-Labore und einen Einblick in die jeweilige Arbeitsweise geben soll. Dabei ist anzumerken, dass an der Universität Kassel Lehr-Lern-Labore auch außerhalb der traditionellen MINT-Fächer entstanden sind. Das Teilprojekt bietet ein Forum für den Austausch von Erfahrungen der einzelnen Angebote, z.T. auch mit ersten empirischen Ergebnissen. Darüber hinaus konnten in einzelnen Fächern der Lehrerbildung neue Lehr-Lern-Labore hinzugewonnen und in die Förderstruktur des Zentrums für Lehrerbildung eingegliedert werden. Einige Lehr-Lern-Labore konnten bereits fest in den Studienstrukturen verankert und somit verstetigt werden.
Aktualisiert: 2022-09-22
> findR *

Lehrerausbildung in vernetzten Lernumgebungen

Lehrerausbildung in vernetzten Lernumgebungen von Di Fuccia,  David-Samuel, Eichler,  Andreas, Finkbeiner,  Claudia, Frevert,  Mareike, Gerken,  Johannes, Gimbel,  Katharina, Gröschner,  Alexander, Grospietsch,  Finja, Isaev,  Viktor, Kaminski,  Regina, Kohlmann,  Eva-Maria, Kunze,  Ingrid, Lipowsky,  Frank, Malai,  Dumitru, Mayer,  Jürgen, Meier,  Monique, Motyka,  Marc, Müllner,  Ilse, Overwien,  Bernd, Pflüger,  Christine, Reese-Schnitker,  Annegret, Roetger,  Rebekka, Schrott,  Angela, Spiering-Schomborg,  Nele, Tesch,  Bernd, Wodzinski,  Rita, Ziepprecht,  Kathrin
Die Kombination von fachlichen, fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Studienelementen sowie die Gliederung in drei Phasen sind Charakteristika der Lehrerbildung in Deutschland – stellen aber gleichzeitig eine besondere Herausforderung dar. Die verschiedenen Studienelemente und -phasen müssen strukturell und inhaltlich miteinander vernetzt und gemeinsam auf die Profession des Lehrerberufs ausgerichtet werden. Im Kasseler Projekt „Professionalisierung durch Vernetzung“ (PRONET) der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ wurden in mehreren Teilprojekten zu den Konzepten „situiertes Lernen“ und „Lernen mittels Konzeptwechsel“ hochschuldidaktische Lernumgebungen zur Vernetzung unterschiedlicher Studienelemente beschrieben und mit empirischen Befunden aus sieben Fachdisziplinen gestützt.
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *

Spiralcurriculum Magnetismus Naturwissenschaftlich arbeiten und denken lernen

Spiralcurriculum Magnetismus Naturwissenschaftlich arbeiten und denken lernen von Aufschnaiter,  Claudia von, Möller,  Kornelia, Wodzinski,  Rita
Der Ordner für die Klassenstufen 5 bis 7 umfasst fünf Sequenzen im Umfang von je einer Doppelstunde. Dazu gehören sowohl die grundlegenden Eigenschaften von Magneten als auch Aspekte des Erdmagnetismus. Im Hinblick auf naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen wird das Prinzip der Variablenkontrolle eingeführt sowie das Modellieren am Beispiel der Elementarmagneten thematisiert. Die Schüler bauen zudem einen einfachen Elektromotor und entwickeln so ihre in der Grundschule gemachten Erfahrungen zum Elektromagnetismus weiter. Der Ordner enthält strukturierte Arbeitsblätter sowie detaillierte Unterrichtsplanungen, die es auch fachfremd unterrichtenden Lehrkräften ermöglichen, den Unterricht erfolgreich umzusetzen.
Aktualisiert: 2020-05-18
> findR *

Naturwissenschaftliche Fachkonzepte anbahnen – Anschlussfähigkeit verbessern

Naturwissenschaftliche Fachkonzepte anbahnen – Anschlussfähigkeit verbessern von Wodzinski,  Rita
Seit der Einführung der Bildungsstandards für die drei Naturwissenschaften in der Sekundarstufe I gilt es, den Sachunterricht neu zu überdenken. Zu klären ist, wie Sachunterricht auf den nachfolgenden Fachunterricht vorbereiten kann, d.h. wie naturwissenschaftliche Fachkonzepte und Arbeitsweisen sinnvoll angebahnt werden können. Ziel der Handreichung ist es, in der kontrovers geführten Diskussion um die Rolle der naturwissenschaftlichen Basiskonzepte für den Sachunterricht zu einer eigenen Positionierung beizutragen und Ansatzpunkte herauszuarbeiten, welche Schritte Schulkollegien gehen können, um den Sachunterricht der Grundschule anschlussfähiger zu gestalten. Einen guten Anfangspunkt für eine gemeinsame Verständigung innerhalb eines Grundschulkollegiums und zwischen den Schulstufen bieten die Themen Luft und Wasser. Als hilfreich hat es sich erwiesen, die Unterrichtsziele hierzu im Sinne von Erkenntnismöglichkeiten zu formulieren und zwar in einer Sprache, wie sie auch im Unterricht verwandt wird. Die Handreichung liefert dazu Anregungen.
Aktualisiert: 2013-06-18
> findR *

Lernschwierigkeiten erkennen — verständnisvolles Lernen fördern

Lernschwierigkeiten erkennen — verständnisvolles Lernen fördern von Wodzinski,  Rita
Untersuchungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass Kinder im naturwissenschaftlichen Sachunterricht häufig unterschätzt werden und ihrem motivationalen und kognitiven Potenzial nicht angemessen entsprochen wird. Im Zentrum von Modul G 4 steht die Frage, wie man anspruchsvolles und verständnisvolles Lernen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht fördern und Lernschwierigkeiten angemessen begegnen kann. Zum Einstieg in dieses Thema werden zunächst die Begriffe verständnisvolles Lernen, Lernschwierigkeiten und Lernen im naturwissenschaftlichen Kontext näher beleuchtet. Die Diskussion von Maßnahmen zur Förderung aller Kinder bietet dann die Grundlage, um weitergehende Aspekte der speziellen Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lernschwierigkeiten herauszustellen.
Aktualisiert: 2019-08-18
> findR *

Eigenständig lernen – Gemeinsam lernen

Eigenständig lernen – Gemeinsam lernen von Wodzinski,  Rita
Beim eigenständigen Lernen kommt der Lehrkraft die Aufgabe zu, die Kinder zum Nutzen der angebotenen Lernmöglichkeiten zu motivieren. Hingegen muss beim kooperativen Lernen ein Arbeitsklima aufgebaut werden, das die leistungsstarken Kinder animiert, auch leistungsschwächere im Lernen zu unterstützen. Sowohl das eigenständige als auch das kooperative Arbeiten erfordert eine gründliche Vorbereitung und Gestaltung der Lernumgebung. Die Modulbeschreibung geht auf diese Anforderungen ein, zeigt aber auch, dass sich Unterrichtsmaterialien hierzu noch in den Anfängen befinden.
Aktualisiert: 2019-08-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wodzinski, Rita

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWodzinski, Rita ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wodzinski, Rita. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wodzinski, Rita im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wodzinski, Rita .

Wodzinski, Rita - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wodzinski, Rita die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wodzinski, Rita und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.