Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Die Publikation beschreibt die Geschichte des Knaben Werner und der Wernerkapelle in Bacharach.
Aktualisiert: 2020-09-04
> findR *
Nach fast vier Jahrzehnten archäologischer Forschung unter dem Kölner Dom wurde mit dieser Zusammenkunft 1984 den Ausgräbern wie den Kritikern der verschiedensten Fachrichtungen, insgesamt mehr als sechzig Teilnehmer, das Forum geboten, allen Detailfragen der kontroversen Deutungen nachzugehen.
Damit bildet dieser Ergebnisband, der über die Vorträge hinaus den vollständigen Verlauf der Diskussionen mit allen nachträglich eingearbeiteten Bild- und Textbelegen wiedergibt, auch in Zukunft die Grundlage für alle Versuche zu Neubewertungen.
Aktualisiert: 2020-04-16
> findR *
Ein monumentales Bauwerk, einzigartige Kunstschätze, eine wechselvolle Geschichte – der Kölner Dom ist ein Kulturdenkmal der Superlative. Jährlich besuchen mehr als sechs Millionen Menschen das gotische Wahrzeichen der Rheinmetropole, das seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Ihnen ist Arnold Wolffs Kirchenführer mit seinem ausklappbaren Grundriss seit Langem ein ebenso informativer wie praktischer Begleiter beim Rundgang durch eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Für die siebte Auflage hat Barbara Schock-Werner, Wolffs Nachfolgerin im Amt des Dombaumeisters, den Text überarbeitet und ergänzt: Nun bietet die Broschüre auch Beschreibungen der jüngst hinzugekommenen Kunstwerke, darunter Gerhard Richters spektakuläres Südquerhausfenster.
Aktualisiert: 2020-06-09
> findR *
Die Entdeckung der 'Kunst als Kulturgut' hat ihren geschichtlichen Ursprung in der politischen Neuordnung Europas zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Nach dem Ende des ›Heiligen Römischen Reiches‹ wird im Zuge der Ablösung des Absolutismus Kunst als kulturelles Gut wahrgenommen. Die Künste sind nicht länger vorrangig Gegenstand des Kultus bzw. Mittel fürstlicher Machtdemonstration; Kunst wird vielmehr zu einem Medium der politischen Neugestaltung. Der erste Band dokumentiert an einer privaten Kunstsammlung, der Sammlung der Brüder Boisserée den Weg der Kunst aus der Vergessenheit und Missachtung im kulturellen Lebensraum zur gesellschaftlichen Anerkennung.
Aktualisiert: 2023-02-06
Autor:
Ernst Behler,
Henning Bock,
Bernadette Collenberg-Plotnikov,
Christoph Düchting,
Irmgard Feldhaus,
Annemarie Gethmann-Siefert,
Cyrus Hamlin,
Marianne Küffner,
Otto Pöggeler,
Helmut Schanze,
Doris Strack,
Sigrid Wechssler,
Elisabeth Weisser-Lohmann,
Arnold Wolff
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Betritt man den Chor des Kölner Domes, wird der Blick sogleich von den bunten Glasfenstern und dem Schrein der Heiligen Drei Könige in die Höhe gezogen. Dabei lohnt es sich auch, den Blick zu senken. Denn dort, auf einer Fläche von über 1.300 m², ist eines der größten Fußbodenmosaike seiner Art zu bewundern. Entworfen von August Essenwein und hergestellt aus Keramiksteinen von Villeroy & Boch, sind Ende des 19. Jahrhunderts in den verschiedenen Bereichen des Chores drei große Themenkomplexe entstanden.
Im Chorumgang, dem einzigen Teil des Mosaiks, das frei zugänglich ist, wird anhand der Namen und Wappen der Kölner Bischöfe und Erzbischöfe die Geschichte des Erzbistums erzählt. Im abgetrennten Binnenchor ist die christliche Ordnung der Welt dargestellt. Das Vierungsmosaik, heute gänzlich von einem hölzernen Podest überdeckt, gibt den mittelalterlichen Kosmos wieder.
Diese teils eingeschränkt sichtbaren, teils heute verdeckten Bildfelder sind im neuen Band der Meisterwerkereihe „Das Chormosaik im Kölner Dom“ von Dombaumeister a.D. Arnold Wolff in zahlreichen, mitunter unveröffentlichten Farb- und Detailaufnahmen abgebildet. Sie eröffnen dem interessierten Besucher die ganze Pracht des in seinen Ausmaßen größten Kunstwerks des Kölner Domes.
Aktualisiert: 2021-08-26
> findR *
Eine Sammlung von Aufsätzen über den Dom und die Erzbischöfe von Köln, die eine umfassende Information zur Bau- und Kunstgeschichte der Kathedrale und ihrer Kunstschätze mit einem historischen Überblick zur Geschichte des Erzbistums verbindet.
Aktualisiert: 2019-12-12
> findR *
Wie bei allen großen Kathedralen so spielt auch im Kölner Dom Musik eine bedeutende Rolle.
Da die 1948 von der Firma Klais erbaute Querhausorgel trotz einer Erweiterung im Jahre 1956 den gesamten Innenraum nicht ausreichend beschallte, wurde eine zusätzliche Orgel für das Langhaus konzipiert.
Anlässlich ihrer Einweihung im Jahre 1998 wurde die Festschrift 'Die neue Schwalbennest-Orgel im Kölner Dom' mit einer kleinen Geschichte der Kölner Domorgeln sowie einer ausführlichen Beschreibung des Entwurfs und des Klangkonzeptes der Schwalbennestorgel herausgegeben.
Im Jahre 2002 konnte die ältere Orgel nach umfangreicher Restaurierung und Reorganisation im Rahmen eines Pontifikalamtes feierlich eingeweiht werden. Die technische Verbindung mit der Schwalbennestorgel ermöglicht nun die Bedienung beider Orgeln von einem Spieltisch aus. Mit einem Faltblatt wurden diese Arbeiten dokumentiert, die Disposition der veränderten Orgel vorgestellt und durch ein Poster auf der Rückseite der technische Aufbau der Orgel veranschaulicht.
Festschrift und Faltblatt bieten nicht allein Orgelfreunden einen interessanten Einblick in die Geschichte und die technischen Funktionen der Kölner Domorgeln.
Aktualisiert: 2020-04-16
> findR *
Der Autor hat die Ausgrabungen unter dem Kölner Dom schon im Jahre 1945 angeregt und lange Jahre – auch noch über seine Dienstzeit als Dombaumeister hinaus – gemeinsam mit dem Archäologen Otto Doppelfeld geleitet. Seine zahlreichen und detaillierten Vorberichte hat er in diesem Schlussbericht noch einmal überarbeitet und zusammengefasst.
Neben dieser ganz persönlichen Sicht der Forschungsergebnisse enthält der Band die wichtigsten Übersichts- und Detailpläne von vierzig Jahren Domforschung. Sie dokumentieren die Domgrabung der Jahre 1946 bis 1986.
Aktualisiert: 2020-04-16
> findR *
Mit der Vollendung des Domes im Jahre 1880 war ein Ziel erreicht, für das sich Dichter und Philosophen eingesetzt, Könige und Fürsten begeistert und Zehntausende von Dombaufreunden engagiert hatten.
Es stellt sich jedoch die Frage, ob es je zu einer Vollendung des Kölner Domes gekommen wäre, wenn sich nicht der Kölner Kaufmannssohn Sulpiz Boisserée über Jahrzehnte seines Lebens hinweg unentwegt für den Weiterbau der Kathedrale eingesetzt hätte. Lange ehe es eine staatliche Denkmalpflege oder gar Inventarisation gab, hatte Boisserée 1808 mit der zeichnerischen Erfassung der vorhandenen Bauteile begonnen. Sein Ziel war ein monumentales Kupferstichwerk, das als Werbemittel die Idee der Domvollendung verbreiten sollte.
Die Neuauflage eröffnet allen, die sich für den Kölner Dom, die deutsche Romantik und die frühe Neugotik interessieren, die Möglichkeit, das legendäre Werk zu einem günstigen Preis selbst zu erwerben.
Aktualisiert: 2021-08-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wolff, Arnold
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWolff, Arnold ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wolff, Arnold.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wolff, Arnold im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wolff, Arnold .
Wolff, Arnold - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wolff, Arnold die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wolff, Arnold und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.