„Show, don’t tell“: Erzähle so anschaulich, dass deinen Leser/innen die Handlung vor Augen steht wie in einem Drama! Das ist nicht nur ein wichtiges Prinzip zeitgenössischer Schreibschulen, es war bereits in der antiken Rhetorik (als enargeia/evidentia) ein Ideal für Redner und Autoren. Auch die moderne Erzähltheorie bildet Gegensatzpaare wie „showing und telling“, „dramatischer und narrativer Modus“, „geringe und hohe Distanz“. In diesem Band wird „anschauliches Erzählen“ als Sammelbegriff für eine Wirkungsdisposition von Texten diskutiert, die sich durch vielfältige narrative Strategien erzielen lässt. Literatur- und Medienwissenschaftler/innen unterschiedlicher Fachrichtungen untersuchen solche Strategien exemplarisch an Einzeltexten und Gattungen von der spätantiken Anekdote bis zur aktuellen Romanliteratur.
Aktualisiert: 2019-10-24
Autor:
Matthias Bauer,
Dana Bönisch,
Sabine Gross,
J. Berenike Herrmann,
Tilmann Köppe,
Christian Moser,
G. Wolfgang Müller,
Meike Rühl,
Anja Schonlau,
Rüdiger Singer,
Dirk Uhlmann,
Henning Wrage,
Angelika Zirker
> findR *
Für die DDR wie für die Bundesrepublik kann ein besonderes Verhältnis zwischen Literatur und Fernsehen nachgewiesen werden. Die hier zusammengefassten Beiträge benennen zum einen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im fernsehliterarischen Kanon der beiden Mediensysteme; zum anderen werden die Bedeutung der Literatur für die Etablierung des Fernsehens und ihre Funktion heute reflektiert, Modelle und Prinzipien literarischer Adaption bzw. Präsentation vorgestellt sowie der besonderen Inszenierung dramatischer Vorlagen für den Bildschirm nachgegangen. Damit will der Band einen weiteren Beitrag zur Rekonstruktion und Analyse der deutsch-deutschen Medienlandschaft leisten und zu einem kontrastiven Dialog zwischen Ost und West anregen.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
'Die Zeit der Kunst' untersucht die Entwicklung der wichtigsten erzählenden Medien in der DDR zwischen dem Mauerbau 1961 und dem 11. Plenum des Zentralkomitees der SED 1965. Das Jahrfünft bildet eine mediengeschichtliche Schwellenzeit, in der sich die Literatur ebenso wie die audiovisuellen Medien irreversibel verändern: Das Fernsehen verlässt die Phase des Experiments und wird zum Rivalen im kulturellen Feld; die DEFA führt den Film auf ein gesellschaftsreflexives Niveau, das er später in der DDR kaum je wieder erreichen wird; schließlich debütiert eine Schriftstellergeneration, die das literarische Feld in der DDR bis zu ihrem Ende dominieren wird und seine Verkehrsformen revolutioniert. Konkurrenz und Eigendynamik dieser Medien verändern schließlich auch die Spielregeln des Erzählens selbst. Es entstehen Großnarrative, die unterschiedliche Generationen adressieren: So wird das Fernsehen zum Medium der Väter, das Kino zum Medium der Söhne. Den "großen Erzählungen" der frühen 1960er Jahre spürt dieses Buch nach; es versteht sich als Baustein zu einer umfassenden Kulturgeschichte der DDR, die nicht mehr nur politisch motiviert ist.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
Wie im Westen, nur anders. Diese Perspektie zeigt, wie der Westen in zahllosen Ausprägungen der DDR-Medienkultur erkennbar gewesen ist. Der besondere Zugang dieses Buches liegt dabei in der Mischung von wissenschaftlichen Betrachtungen, erzählerischen Texten und Fotografien. Mit Texten von Claudia Rusch, Knut Hickethier, Erika Richter, Jochen Voit und vielen anderen.
Aktualisiert: 2023-03-15
Autor:
Günter Agde,
Klaus Arnold,
Thomas Beutelschmidt,
Uwe Breitenborn,
Christoph Classen,
Anke Fiedler,
Ulrike Häußer,
Knut Hickethier,
Sylvia Klötzer,
Christian Könne,
Boris Kretzinger,
Marcus Merkel,
Erika Richter,
Claudia Rusch,
Thomas Rusch,
Matthias Steinle,
Jochen Voit,
Henning Wrage,
Stefan Zahlmann,
Patricia F. Zeckert
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wrage, Henning
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWrage, Henning ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wrage, Henning.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wrage, Henning im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wrage, Henning .
Wrage, Henning - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wrage, Henning die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wragg Sykes, Rebecca
- Wragg, Jerry
- Wragge, Annette
- Wragge, Sara
- Wragge, Saskia
- Wragge-Lange, Irmhild
- Wraight, Chris
- Wraight, Denzil
- Wrana, Claus
- Wrana, Daniel
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wrage, Henning und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.