Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft

Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft von Baasner,  Rainer, Zens,  Maria
Methodologische Grundkenntnisse sind heute für jedes literaturwissenschaftliche Studium unerläßlich. Diese Einführung fasst konzeptionelle Grundlagen und theoretische Hauptströmungen der Germanistik übersichtlich zusammen. Mit seiner allgemeinverständlichen Darstellungsweise richtet sich das Buch vor allem an Studierende dieses Fachs und an kulturwissenschaftlich Interessierte, dient jedoch ebenso als Nachschlagewerk z.B. in der Examensvorbereitung.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft

Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft von Baasner,  Rainer, Zens,  Maria
Methodologische Grundkenntnisse sind heute für jedes literaturwissenschaftliche Studium unerläßlich. Diese Einführung fasst konzeptionelle Grundlagen und theoretische Hauptströmungen der Germanistik übersichtlich zusammen. Mit seiner allgemeinverständlichen Darstellungsweise richtet sich das Buch vor allem an Studierende dieses Fachs und an kulturwissenschaftlich Interessierte, dient jedoch ebenso als Nachschlagewerk z.B. in der Examensvorbereitung.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft

Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft von Baasner,  Rainer, Zens,  Maria
Methodologische Grundkenntnisse sind heute für jedes literaturwissenschaftliche Studium unerläßlich. Diese Einführung fasst konzeptionelle Grundlagen und theoretische Hauptströmungen der Germanistik übersichtlich zusammen. Mit seiner allgemeinverständlichen Darstellungsweise richtet sich das Buch vor allem an Studierende dieses Fachs und an kulturwissenschaftlich Interessierte, dient jedoch ebenso als Nachschlagewerk z.B. in der Examensvorbereitung.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft

Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft von Baasner,  Rainer, Zens,  Maria
Methodologische Grundkenntnisse sind heute für jedes literaturwissenschaftliche Studium unerläßlich. Diese Einführung fasst konzeptionelle Grundlagen und theoretische Hauptströmungen der Germanistik übersichtlich zusammen. Mit seiner allgemeinverständlichen Darstellungsweise richtet sich das Buch vor allem an Studierende dieses Fachs und an kulturwissenschaftlich Interessierte, dient jedoch ebenso als Nachschlagewerk z.B. in der Examensvorbereitung.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft

Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft von Baasner,  Rainer, Zens,  Maria
Methodologische Grundkenntnisse sind heute für jedes literaturwissenschaftliche Studium unerläßlich. Diese Einführung fasst konzeptionelle Grundlagen und theoretische Hauptströmungen der Germanistik übersichtlich zusammen. Mit seiner allgemeinverständlichen Darstellungsweise richtet sich das Buch vor allem an Studierende dieses Fachs und an kulturwissenschaftlich Interessierte, dient jedoch ebenso als Nachschlagewerk z.B. in der Examensvorbereitung.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft

Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft von Baasner,  Rainer, Zens,  Maria
Methodologische Grundkenntnisse sind heute für jedes literaturwissenschaftliche Studium unerläßlich. Diese Einführung fasst konzeptionelle Grundlagen und theoretische Hauptströmungen der Germanistik übersichtlich zusammen. Mit seiner allgemeinverständlichen Darstellungsweise richtet sich das Buch vor allem an Studierende dieses Fachs und an kulturwissenschaftlich Interessierte, dient jedoch ebenso als Nachschlagewerk z.B. in der Examensvorbereitung.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

eHealth Conference 2010

eHealth Conference 2010 von Dolle,  Jürgen, Zens,  Maria
Vom 14. bis 15. September 2010 fand in Hannover die sechste von der GVG seit 2002 verantwortete eHealth Conference unter dem Motto „Telematik bringt mehrWERT“ statt. Die Konferenz brachte Experten aus nationalen und internationalen Telematikprojekten, aus Selbstverwaltung, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und den Testregionen zusammen. Neben Grundsatzbeiträgen von Politik und Selbstverwaltung, fanden hochrangig besetzte Diskussionen mit Vertretern aus Wissenschaft, Industrie und Patientenseite statt. In vier parallelen Themensträngen ging es darum, Mehrwertanwendungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln vorzustellen und zu diskutieren. Auch ausgewählte internationale Beispiele wurden in die Konferenz integriert. Band 68 der Schriftenreihe der GVG gibt die Beiträge im Plenum und während der Podiumsdiskussionen wieder. Die Paralleltracks und einige Diskussionen werden jeweils zusammengefasst dargestellt; Track drei wird in englischer Sprache dokumentiert
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *

Literaturbetrieb und Verlagswesen im Vormärz

Literaturbetrieb und Verlagswesen im Vormärz von Bader,  Harald, Czezior,  Patricia, Frimmel,  Johannes, Haug,  Christine, Krahnke,  Holger, Landes,  Lilian, Liedtke,  Christian, Macho,  Andreas, Markewitz,  Sandra, Pepperle,  Ingrid, Ritter,  Alexander, Schmitt-Maaß,  Christoph, Singh,  Sikander, Sucharzewska,  Jadwiga, Zens,  Maria
Literaturbetrieb und Verlagswesen spiegeln auf vielfältige Weise die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen der Vormärzzeit wider. Wie in vielen anderen Bereichen wurden in jener Epoche auch hier die Grundlagen für manche modernen Verhältnisse geschaffen, wie sie teilweise auch noch heute Bestand haben. Mit dem Schwerpunktthema Literaturbetrieb und Verlagswesen will das Jahrbuch diese Prozesse nachzeichnen. Aus verschiedenen Blickwinkeln erörtern die hier versammelten Beiträge, welche neuen Publikations- und Verkaufsstrategien für die neue Literatur gefunden wurden, welche Veränderungen sich auf dem Buch- und Zeitschriftenmarkt, bei der Zusammensetzung und den Erwartungen der Leserschaft ergaben, wie sich Vertriebswege und Lesekultur wandelten. Sie untersuchen, welche Rolle das Rezensionswesen spielte, was für Rückwirkungen die Marktgesetze und die verschärfte Konkurrenzsituation auf die Literatur und ihre Inhalte sowie auf die Autoren, ihr Selbstverständnis und ihre öffentliche Selbstdarstellung hatten. Der Umgang der Presse- und Buchverlage mit der Zensur im deutschsprachigen Raum ist dabei ein durchgängiges Thema. Am Anfang finden sich Beiträge, die vorwiegend mit der literarischen und literaturkritischen Praxis zu tun haben. Danach stehen jeweils bestimmte Verleger oder Verlage im Mittelpunkt. Es folgen Aufsätze, in denen es um einzelne Autoren und ihre Verlagsbeziehungen geht und schließlich Beiträge, die sich primär mit Zeitschriften und Zeitungen befassen.
Aktualisiert: 2019-11-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Zens, Maria

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZens, Maria ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zens, Maria. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Zens, Maria im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Zens, Maria .

Zens, Maria - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Zens, Maria die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Zens, Maria und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.