Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-30
Autor:
Monika Born,
Christoph Casetti,
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz,
Josef Kreiml,
Helmut Moll,
Reinhard Nixdorf,
Marius Reiser,
Cornelius Roth,
Gerhard Stumpf,
Ralph Weimann,
Anton Ziegenaus
> findR *
Die Theologische Sommerakademie befasste sich demnach mit der „Suche nach der Wahrheit“, mit dem Leben und Sterben in der Wahrheit, mit dem Ringen in der Welt, mit der Versuchung der Verweltlichung und mit der Berufung zur Verkündigung.
Bei allem, was die Kirche belastet, wollen wir nicht vergessen, dass sie mit der Fülle der Gnaden ausgestattet ist, die der Rettung der Menschen dienen. In seiner Einleitung zum Rundschreiben Mystici Corporis schreibt Papst Pius XII.: „Wir beabsichtigen, vom Reichtum zu reden, der im Schoße der Kirche ruht, die Christus mit Seinem Blute erworben hat (Apg 20, 28.3) und deren Glieder sich ihres dornenumkrönten Hauptes rühmen. Dies ist ein leuchtendes Zeugnis dafür, dass alles Herrliche und Hohe nur aus dem Leid geboren wird, und dass wir uns sogar freuen sollen, wenn wir an Christi Leiden teilnehmen dürfen, damit wir auch bei der Offenbarung Seiner Herrlichkeit uns freuen und frohlocken können“ (l Petr 4, 13).
Aktualisiert: 2019-04-04
Autor:
Maria Theresia Bauer,
Monika Born,
Christoph Casetti,
Christian Erbs,
Josef Kreiml,
Helmut Moll,
Marius Reiser,
Andreas Sauter,
Franz Sedlmeier,
Gerhard Stumpf,
Anton Ziegenaus
> findR *
Die Beichte ist ein „verlorenes“ Sakrament. Nur noch wenige suchen den Beichtstuhl auf, um ihre Sünden zu bekennen und von Gott Vergebung zu erhalten. Trotzdem geht man zur Kommunion, ohne sich vorher im Gewissen geprüft zu haben, ob man überhaupt würdig für die Gottesbegegnung ist. Nachdem sie sich an die Sünde gewöhnt haben, besitzen viele Menschen gar kein Sündenbewusstsein mehr. Und dabei wäre es so wichtig, das Bußsakrament wiederzuentdecken. Denn „Beicht’ macht leicht“, wie die geistliche Erfahrung zeigt. Der Autor weist Wege, wie man das Bußsakrament wieder in das eigene Leben holen kann und warum es sich lohnt, regelmäßig zu beichten.
Prälat Prof. em. Dr. Dr. Anton Ziegenaus war von 1977 bis 2004 Ordinarius für Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg und ist Krankenhausseelsorger in Bobingen.
Aktualisiert: 2020-01-11
> findR *
Die Gottesmutter ist zugleich nach dem katholischen Verständnis die Mutter der Kirche. Sie ist das Leitbild für alle Menschen,
Sie lebte überzeugend ihre Jungfräulichkeit und ihre Berufung als Gottesmutter. Maria führt zu Christus hin. Wo immer Menschen sich durch Maria leiten lassen, finden sie einen festen Stand im Leben und klare Perspektiven für die Zukunft.
Aktualisiert: 2018-11-01
Autor:
Monika Born,
Alois Epple,
Elisabeth Gietl,
Ludwig Gschwind,
Vitus Huonder ,
Josef Kreiml,
Johannes Nebel,
Marius Reiser,
Christian Schulz,
Gerhard Stumpf,
Anton Ziegenaus
> findR *
In der christlichen Überlieferung zählen wir klassischerweise je sieben leibliche und geistige Werke der Barmherzigkeit, durch die man seinem Nächsten in existentieller Not beisteht (vgl. Katechismus der Katholischen Kirche, Nr. 2447).
Zu den leiblichen Werken der Barmherzigkeit gehören: Hungrige speisen, Durstige tränken, Nackte bekleiden, Fremde beherbergen, Kranke besuchen, Gefangene besuchen, Tote begraben.
Das vorliegende Büchlein befasst sich mit den sieben geistigen Werken der Barmherzigkeit: Betrübte trösten, Unrecht geduldig ertragen, Beleidigern gern verzeihen, den Zweifelnden recht raten, die Sünder zurechtweisen, Unwissende lehren, für Lebende und Tote beten.
Der Autor: Prälat Prof. Dr. Dr. Anton Ziegenaus, em. Ordinarius für Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg, Krankenhausseelsorger im Krankenhaus Bobingen.
Aktualisiert: 2020-01-30
> findR *
Aktualisiert: 2018-11-26
> findR *
Horst Gorski: Im Widerstreit zum Heiligen Geist? - Pneumatologische Anmerkungen zur katholischen Marienlehre aus evangelisch-lutherischer Sicht.Anton Ziegenaus: Maria als Abbild der Person des Heiligen Geistes.Heinrich Petri: Die Stellung Marias in der Kirche.Alois Kothgasser: Maria und der Heilige Geist - Anregungen für eine christliche Spiritualität.Anton Ziegenaus: Die Empfängnis durch den Heiligen Geist - Zur Wirkweise des Heiligen Geistes bei der Inkarnation.
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *
Das Buch soll zum Verständis dessen beitragen, was die katholische Kirche in ihrem Wesen ist, wie sie sich selbst versteht. Daraus wird ersichtlich, dass sie durch die Jahrhunderte hindurch ihrem Stifter Jesus Christus treu bleibt. Das Zweite Vatikanische Konzil steht in der Tradition und will aus dem Glauben heraus, zum Wohl der Menschen wie auch zum Wohl der Gesellschaft beitragen.So verstehen sich die Aussagen der Kirche zur Ehe und Familie stets als Schutz für die Schwächsten. Das Wirken des Zisterzienserordens ist ein Beispiel, wie ein Orden mit Gebet und Arbeit den Menschen dient. Die Treue zur Kirche befähigt und bestärkt die Menschen im Widerstand gegen menschenverachtende Ideologien und führt zur Solidarität mit den heute weltweit verfolgten Christen.Die Soziallehre der Kirche ist ein solides geistiges Fundament für verantwortliche Politik. Bis zur Vollendung im ReichGottes wird die Kirche unter dem Kreuz Jesu stehen und der Verfolgung ausgesetzt sein.
Aktualisiert: 2018-07-12
Autor:
Maria Hildegard Brem OCist,
Mathias von Gersdorff,
Ado Greve,
Harald Heinrich,
Josef Kreiml,
Gerhard Löffler OMI,
Konrad Löw,
Lothar Roos,
Christian Schulz,
Gerhard Stumpf,
Anton Ziegenaus
> findR *
Joseph Schumacher: Mariologische Verkündigung vor dem Hintergrund gegenwärtiger Zeitströmungen.Alois Schmid: Marienverehrung Kurfürst Maximilians I. von Bayern.Anton Ziegenaus: Der Menschheit den Erlöser bringen: Die bleibende Berufung Mariens in der Heilsgeschichte.Klaus Guth: Wallfahrtsstätten des Christentums: Orte des Glaubens, Zentren religiöser Kultur.Fritz Weidmann: Marianische Impulse einer christlich verantworteten Erziehung. Erziehungsbedürftigkeit - eine anthropologische Grundbestimmung.Alosi Kothgasser: Marianische Grundzüge der Jugendpastoral Don Boscos.Josef Gruber: Marianische Grundelemente in der pfarrlichen Seelsorge.Leo Scheffczyk: Die Mariologie als Aufgabe und Impuls der Ökumene.Horst Rzepkowski: Die Bedeutung des Marianischen für die Inkulturation des Glaubens bei der Missionierung.
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *
Anton Ziegenaus: Glaubenserfahrung und Theologie. Zur Spannung zwischen Volksfrömmigkeit und Mariologie.Adalbert Keller: Über die Bedeutung der Apokryphen und der Transituslegenden.Manfred Hauke: "Deliramenta apocryphorum". Die theologischen Klarstellungen des Hieronymus zu den Maria betreffenden Apokryphen.Gerda Riedl: Die pseudoaugustinische Schrift "De assumptione beatae Mariae virginis". Theologische Argumentationskunst und dogmengeschichtlicher Kontext.Klaus Guth: Mariä Geburt. Aspekte apokrypher Überlieferung in mittelalterlichen Legenden zum Fest.Joachim Schmiedl: Die Visionen der Maria von Agreda.Ursula Bleyenberg: Maria in den Visionen Anna Katharina Emmericks.Aloysius Winter: Das Werk der Maria Valtorta - Ein beliebtes Skandalon?Anton Ziegenaus: Das mariologische Fundamentalprinzip als Mitte der theologischen Rede über Maria.
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *
Aktualisiert: 2020-05-14
Autor:
Ursula Bleyenberg,
Viktor Josef Dammertz,
Ludwig Gschwind,
Manfred Hauke,
Josef Kreiml,
Michael Kreuzer,
Petro Kryk,
Michael Kunzler,
Kurt Küppers,
François Reckinger,
Leo Scheffczyk,
Klemens Stock,
Gerhard Stumpf,
Martin Stumpf,
Aloysius Winter,
Anton Ziegenaus
> findR *
Der Band beinhaltet Aufsätze, die Anton Ziegenaus in den letzten zwei Jahrzehnten in Zeitschriften oder Sammelbänden veröffentlicht hat. Die Beiträge spannen den weiten Bogen aus dem Bereich der Spiritualität bis hin zu den zentralen Themen der dogmatischen Theologie: Jesus Christus, Heilige Schrift, Sakramente, Muttergottes, Marienerscheinungen, Ökumene.
*****
Der Autor:
Professor Dr. Dr. Anton Ziegenaus (geb. 1936, Priesterweihe 1963) ist Inhaber des Lehrstuhls für Dogmatik an der Universität Augsburg. Er ist Herausgeber der Mariologischen Studien und Mitherausgeber der Zeitschrift Forum Katholische Theologie. Zusammen mit Leo Kardinal Scheffczyk verfasst er zur Zeit eine achtbändige Dogmatik.
Aktualisiert: 2021-09-15
> findR *
Aktualisiert: 2021-06-20
> findR *
Vorträge zum Thema Gewissen:Gewissen und Grundgesetz; Gewissensbegrifff in der Bibel, Thomas Morus und das Gewissen, das Gewissen in der Lehre des Thomas von Aquin, Gewissen und Wahrheit bei John Henry Newman, die Gewissenslehre bei Johannes Paul II., Kinder und Jugendliche und ihre Freiräume
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Das Buch handelt von der Vollendung des Menschen. In der Auseinandersetzung mit den verschiedensten Theorien der Gegenwart entfalten die Vorträge der Theologischen Sommerakademie in der Diözese Augsburg den durch Jesus Christus geoffenbarten Glauben an die Erlösung des Menschen.
Aktualisiert: 2018-02-16
Autor:
Viktor Josef Dammertz,
Peter Chr. Düren,
Georg Eder,
Johann Keppeler,
Gabriele Kuby,
Leo Kardinal Scheffczyk,
Joseph Schumacher,
Michael Stickelbroeck,
Gerhard Stumpf,
Reinhold Weier,
Anton Ziegenaus
> findR *
Das Thema der Jungfrauengeburt stellt sich der Kirche seit frühesten Zeiten. Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Mariologie hat sich dem Thema erneut zugewandt und focussiert die neuralgischen Punkte der Diskussion:
- die umstrittene Auslegung von Jesaja 7,14
- die christologischen Kontroversen
- die Wirkweise des Heiligen Geistes bei der Menschwerdung des Gottessohnes
- biologistisches und rein symbolhaftes Verständnis der jungfräulichen Mutterschaft
- das Verständnis der Brüder und Schwestern Jesu
- ökumenische Fragestellungen
Aktualisiert: 2020-10-01
> findR *
Aktualisiert: 2016-09-01
> findR *
Dass Johannes Paul II. ein marianischer Papst ist, bedarf keines weiteren Nachweises. Schwieriger ist schon die Frage nach der Art seines mariologischen Denkens: Ist es mehr die Art eines meditativen Umkreisens eines Aspekts der Mariengestalt oder die einer theologischen Anstrengung des Begriffs? Prägt das scharfe begriffliche Denken des Philosophen und Moraltheologen auch die Mariologie oder ist diese mehr von seiner marianischen Frömmigkeit bestimmt?
"Die Beiträge dieser Publikation zeigen, dass von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Mariologie immer wieder wichtige Impulse ausgehen. Mariologie ist kein Randthema der Theologie, sondern zuinnerst verbunden mit den zentralen Glaubensgeheimnissen der Christologie und der Ekklesiologie. Johannes Paul II. bringt durch seine klare marianische Ausrichtung zum Ausdruck, dass die Kirche den Weg der Nachfolge Christi nur im Blick auf die "Mutter der Kirche" (Papst PaulVI.) gehen kann."
Klerusblatt
Aktualisiert: 2020-10-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ziegenaus, Anton
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZiegenaus, Anton ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ziegenaus, Anton.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ziegenaus, Anton im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ziegenaus, Anton .
Ziegenaus, Anton - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ziegenaus, Anton die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Ziegenbalg, Bartholomäus
- Ziegenbalg, Bartholomäus
- Ziegenbalg, Bernd
- Ziegenbalg, Björn
- Ziegenbalg, Björn
- Ziegenbalg, Jochen
- Ziegenbalg, Johanna
- Ziegenbalg, Kay
- Ziegenbalg, Michaela
- Ziegenbalg, Oliver
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ziegenaus, Anton und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.