Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Walter Bayer,
Tilman Bezzenberger,
Tim Drygala,
Holger Fleischer,
Jan Häller,
Jan Hupka,
Daniel Illhardt,
K. Schmidt/Lutter,
Detlef Kleindiek,
Katja Langenbucher,
Hanno Merkt,
Konrad von Nussbaum,
Hartmut Oetker,
Karl Riesenhuber,
Wolf-Georg Ringe,
Viola Sailer-Coceani,
Karsten Schmidt,
York Schnorbus,
Martin Schwab,
Christoph H. Seibt,
Gerald Spindler,
Rüdiger Veil,
Jochen Vetter,
Carl-Heinz Witt,
Jonas Wittgens,
Hildegard Ziemons
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Walter Bayer,
Tilman Bezzenberger,
Tim Drygala,
Holger Fleischer,
Jan Häller,
Jan Hupka,
Daniel Illhardt,
K. Schmidt/Lutter,
Detlef Kleindiek,
Katja Langenbucher,
Hanno Merkt,
Konrad von Nussbaum,
Hartmut Oetker,
Karl Riesenhuber,
Wolf-Georg Ringe,
Viola Sailer-Coceani,
Karsten Schmidt,
York Schnorbus,
Martin Schwab,
Christoph H. Seibt,
Gerald Spindler,
Rüdiger Veil,
Jochen Vetter,
Carl-Heinz Witt,
Jonas Wittgens,
Hildegard Ziemons
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Walter Bayer,
Tilman Bezzenberger,
Tim Drygala,
Holger Fleischer,
Jan Häller,
Jan Hupka,
Daniel Illhardt,
K. Schmidt/Lutter,
Detlef Kleindiek,
Katja Langenbucher,
Hanno Merkt,
Konrad von Nussbaum,
Hartmut Oetker,
Karl Riesenhuber,
Wolf-Georg Ringe,
Viola Sailer-Coceani,
Karsten Schmidt,
York Schnorbus,
Martin Schwab,
Christoph H. Seibt,
Gerald Spindler,
Rüdiger Veil,
Jochen Vetter,
Carl-Heinz Witt,
Jonas Wittgens,
Hildegard Ziemons
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Walter Bayer,
Tilman Bezzenberger,
Tim Drygala,
Holger Fleischer,
Jan Häller,
Jan Hupka,
Daniel Illhardt,
K. Schmidt/Lutter,
Detlef Kleindiek,
Katja Langenbucher,
Hanno Merkt,
Konrad von Nussbaum,
Hartmut Oetker,
Karl Riesenhuber,
Wolf-Georg Ringe,
Viola Sailer-Coceani,
Karsten Schmidt,
York Schnorbus,
Martin Schwab,
Christoph H. Seibt,
Gerald Spindler,
Rüdiger Veil,
Jochen Vetter,
Carl-Heinz Witt,
Jonas Wittgens,
Hildegard Ziemons
> findR *
Höchste Aktualität zum richtigen Zeitpunkt – Komplett mit ARUG II
Umfassend, richtungsweisend, topaktuell: mit dem K. Schmidt/Lutter erscheint ein renommiertes aktienrechtliches Standardwerk in neuer Auflage. Und das zum optimalen Zeitpunkt: zeitnah nach dem Inkrafttreten des ARUG II (Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie) mit einer Vielzahl wichtiger Änderungen und Neuerungen:
–Bessere Identifikation und Unterrichtung der Aktionäre (Know How Shareholder)
–Erhöhte Transparenzpflichten für institutionelle Anleger, Vermögensverwalter und Stimmrechtsberater
–Stärkere Mitspracherechte der Aktionäre bei der Vergütung von Vorstand und Aufsichtsrat (Say on Pay)
–Strengere Vorgaben für Geschäfte mit nahestehenden Unternehmen und Personen (Related Party Transactions).
Natürlich auch mit allen weiteren gesetzlichen Neuerungen seit der Vorauflage (u.a. Aktienrechtsnovelle 2016, AReG, CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz, 2. FiMaNoG), bis hin zum COVID-19-Maßnahmengesetz.
In zwei Bänden präsentiert das Werk eine Kommentierung des gesamten Aktiengesetzes (AktG) sowie des praxisrelevanten Spruchverfahrensgesetzes (SpruchG), abgerundet durch die Erläuterung wichtiger kapitalmarktrechtlicher Vorschriften (§§ 33 ff. WpHG) und Ausführungen zum Internationalen Gesellschaftsrecht.
Aktualisiert: 2023-05-09
Autor:
Walter Bayer,
Tilman Bezzenberger,
Tim Drygala,
Holger Fleischer,
Jan Hupka,
Daniel Illhardt,
Detlef Kleindiek,
Ingo Kloecker,
Katja Langenbucher,
Marcus Lutter,
Hanno Merkt,
Konrad von Nussbaum,
Hartmut Oetker,
Karl Riesenhuber,
Georg Ringe,
Viola Sailer-Coceani,
Karsten Schmidt,
York Schnorbus,
Martin Schwab,
Christoph H. Seibt,
Gerald Spindler,
Klaus-Dieter Stephan,
Rüdiger Veil,
Jochen Vetter,
Carl-Heinz Witt,
Jonas Wittgens,
Hildegard Ziemons
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-05
Autor:
Walter Bayer,
Tilman Bezzenberger,
Tim Drygala,
Holger Fleischer,
Jan Häller,
Jan Hupka,
Daniel Illhardt,
K. Schmidt/Lutter,
Detlef Kleindiek,
Katja Langenbucher,
Hanno Merkt,
Konrad von Nussbaum,
Hartmut Oetker,
Karl Riesenhuber,
Wolf-Georg Ringe,
Viola Sailer-Coceani,
Karsten Schmidt,
York Schnorbus,
Martin Schwab,
Christoph H. Seibt,
Gerald Spindler,
Rüdiger Veil,
Jochen Vetter,
Carl-Heinz Witt,
Jonas Wittgens,
Hildegard Ziemons
> findR *
Zum Werk
Dieser große und doch handliche Kommentar wendet sich an Praxis und Wissenschaft zugleich.
Den eigentlichen Erläuterungen zum GmbH-Gesetz und zum EGGmbHG sind sieben systematische Darstellungen zu Grundlagen und wichtigen Aspekten des GmbH-Rechts vorangestellt, die den Blick für Gesamtzusammenhänge schärfen:Überblick über das GmbH-RechtInternationales GmbH-RechtBesteuerung der GmbHKonzernrechtFinanzierung der GmbHGesellschafterdarlehenDie GmbH im RechtsvergleichDie umfangreichen Ausführungen zur Rechnungslegung der GmbH sind dank zahlreicher Abbildungen und Tabellen besonders anschaulich.
Vorteile auf einen Blickpraxisgerechte Kombination aus systematischen Darstellungen und Erläuterungnamhafte Autorinnen und Autoren aus allen Berufsgruppenausgewogener Umfang dank Zweibändigkeit: Gehaltvoll und doch übersichtlich
Zur Neuauflage
Die 4. Auflage berücksichtigt neben einer Fülle neuer Rechtsprechung u.a. das Sanierungs- und InsolvenzrechtsfortentwicklungsG (SanInsFoG), die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, das FinanzmarktintegritätsstärkungsG (FISG), das Gesetz zur Ergänzung und Änderung der Regelungen für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst (FüPoG II) sowie das am 1.8.2022 in Kraft getretene Gesetz zur Umsetzung der DigitalisierungsRL (DiRUG).
Beim früheren § 64 GmbHG betreffend die Geschäftsführerhaftung für Zahlungen nach Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung werden nun die insolvenzrechtlichen Vorschriften kommentiert, die an seine Stelle getreten sind.
Die systematischen Darstellungen wurden neu bearbeitet und um einen rechtsvergleichenden Abschnitt erweitert, der GmbH-ähnliche Gesellschaften des Auslands darstellt.
Viele Darstellungen und Kommentierungen wurden grundlegend neu bearbeitet, einige weitgehend oder vollständig neu geschrieben.
Zielgruppe
Für Anwaltschaft, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Gesellschafterinnen und Gesellschafter, Geschäftsführungen, Aufsichtsräte, Rechtsabteilungen, Rechts- und Wirtschaftswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
David Bartlitz,
Simon Blath,
Jens Bormann,
Michael Dahl,
Frank Ebbing,
Thomas Egner,
Lars-Oliver Farwick,
Holger Fleischer,
Jan C. Giedinghagen,
Andreas Heidinger,
Jochen Hoffmann,
Gerrit Hölzle,
Irene Kämper,
Ralf Knaier,
Stefan Leible,
Mario Leitzen,
Tobias Lenz,
Jan Lieder,
Frank Linnenbrink,
Lutz Michalski,
Sebastian Mock,
Michael F. Müller,
Nina Nestler,
Volker Römermann,
Philipp Rühland,
Jessica Schmidt,
Wolfgang Servatius,
Jochen Sigloch,
Olaf Sosnitza,
Peter Stelmaszczyk,
Rembert Süß,
Joachim Tebben,
Matthias Terlau,
Wolfram Waldner,
Martin Weiss,
Hildegard Ziemons
> findR *
Höchste Aktualität zum richtigen Zeitpunkt – Komplett mit ARUG II
Umfassend, richtungsweisend, topaktuell: mit dem K. Schmidt/Lutter erscheint ein renommiertes aktienrechtliches Standardwerk in neuer Auflage. Und das zum optimalen Zeitpunkt: zeitnah nach dem Inkrafttreten des ARUG II (Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie) mit einer Vielzahl wichtiger Änderungen und Neuerungen:
–Bessere Identifikation und Unterrichtung der Aktionäre (Know How Shareholder)
–Erhöhte Transparenzpflichten für institutionelle Anleger, Vermögensverwalter und Stimmrechtsberater
–Stärkere Mitspracherechte der Aktionäre bei der Vergütung von Vorstand und Aufsichtsrat (Say on Pay)
–Strengere Vorgaben für Geschäfte mit nahestehenden Unternehmen und Personen (Related Party Transactions).
Natürlich auch mit allen weiteren gesetzlichen Neuerungen seit der Vorauflage (u.a. Aktienrechtsnovelle 2016, AReG, CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz, 2. FiMaNoG), bis hin zum COVID-19-Maßnahmengesetz.
In zwei Bänden präsentiert das Werk eine Kommentierung des gesamten Aktiengesetzes (AktG) sowie des praxisrelevanten Spruchverfahrensgesetzes (SpruchG), abgerundet durch die Erläuterung wichtiger kapitalmarktrechtlicher Vorschriften (§§ 33 ff. WpHG) und Ausführungen zum Internationalen Gesellschaftsrecht.
Aktualisiert: 2023-04-05
Autor:
Walter Bayer,
Tilman Bezzenberger,
Tim Drygala,
Holger Fleischer,
Jan Hupka,
Daniel Illhardt,
Detlef Kleindiek,
Ingo Kloecker,
Katja Langenbucher,
Marcus Lutter,
Hanno Merkt,
Konrad von Nussbaum,
Hartmut Oetker,
Karl Riesenhuber,
Georg Ringe,
Viola Sailer-Coceani,
Karsten Schmidt,
York Schnorbus,
Martin Schwab,
Christoph H. Seibt,
Gerald Spindler,
Klaus-Dieter Stephan,
Rüdiger Veil,
Jochen Vetter,
Carl-Heinz Witt,
Jonas Wittgens,
Hildegard Ziemons
> findR *
Zum Werk
Das Handbuch stellt in rund 50 Abschnitten fundiert und praxisgerecht alle Problemkreise dar, die für die Arbeit der Geschäftsführer, Manager und Berater großer wie kleinerer GmbHs relevant sind. Neben Gründung und Satzungsgestaltung werden besonders Organstellung, Vertretungsmacht, Anstellungsvertrag und Haftung des Geschäftsführers behandelt, ferner die Pflichten im Zusammenhang mit Erstellung, Prüfung und Publizität des Jahresabschlusses. Auch die Aufgaben des Geschäftsführers in Krise und Insolvenz, Grundfragen der Besteuerung sowie die Geschäftsführung im Konzern werden dargestellt. Die angebotenen Lösungen und taktischen Hinweise orientieren sich stets an der aktuellen Rechtsprechung und an den Informationsbedürfnissen der Praktiker.
Zur besonderen Anschaulichkeit des Werkes tragen zahlreiche Formulierungsmuster und Übersichten und Checklisten bei.
Vorteile auf einen Blick
- Konzentration auf Fragen der Geschäftsführung und Haftung
- kurze, übersichtliche Kapitel
- Betonung der maßgeblichen Rechtsprechung
- mehr als 70 Formulierungsmuster
- rund 50 Übersichten und Checklisten (z.T. als Schaubilder)
Zur Neuauflage
Die 3. Auflage berücksichtigt eine Fülle neuer Rechtsprechung sowie die erheblichen Rechtsänderungen, die vor allem das GmbH-Gesetz, aber auch das einschlägige Steuerrecht seit Erscheinen der Vorauflage erfahren haben.
Hervorzuheben sind unter vielem anderen das Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst (Frauenquote), das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz, die Aktienrechtsnovelle 2016, die Reform des Abschlussprüfungsrechts (AReG), die Neuregelung der Gesellschafterliste durch das Gesetz zur Umsetzung der Vierten EU-GelwäscheRL sowie die durch das Gesetz zur Umsetzung der Zweiten ZahlungsdiensteRL geänderten Strafvorschriften.
Zielgruppe
Für Geschäftsführer, Manager, Aufsichtsratsmitglieder, Justitiare, Rechtsanwälte, Steuerberater.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Thomas Baumann,
Dagmar Brösztl-Reinsch,
Tim Drygala,
Rinoa El-Saleh,
Christian Gunßer,
Matthias Hoffmann,
Carsten Jaeger,
Jens Kaltenborn,
Rolf Leinekugel,
Frank Oppenländer,
Steffen Oppenländer,
Florian Schmidt-Volkmar,
Bernhard Steffan,
Thomas Trölitzsch,
Hildegard Ziemons
> findR *
Aktualisiert: 2022-08-02
Autor:
Simon Blath,
Michael Dahl,
Gerhard Dannecker,
Frank Ebbing,
Holger Fleischer,
Jan Giedinghagen,
Andreas Heidinger,
Marc Hermanns,
Jochen Hoffmann,
Doreen Kirmse,
Stefan Leible,
Mario Leitzen,
Tobias Lenz,
Jan Lieder,
Frank Linnenbrink,
Lutz Michalski,
Sebastian Mock,
Nadja Müller,
Jörg Nerlich,
Volker Römermann,
Jessica Schmidt,
Wolfgang Servatius,
Jochen Sigloch,
Olaf Sosnitza,
Joachim Tebben,
Matthias Terlau,
Wolfram Waldner,
Hildegard Ziemons
> findR *
Aktualisiert: 2022-08-02
Autor:
Simon Blath,
Michael Dahl,
Gerhard Dannecker,
Frank Ebbing,
Holger Fleischer,
Jan C. Giedinghagen,
Andreas Heidinger,
Marc Hermanns,
Jochen Hoffmann,
Doreen Kirmse,
Stefan Leible,
Mario Leitzen,
Tobias Lenz,
Jan Lieder,
Frank Linnenbrink,
Lutz Michalski,
Sebastian Mock,
Nadja Müller,
Jörg Nerlich,
Volker Römermann,
Jessica Schmidt,
Wolfgang Servatius,
Jochen Sigloch,
Olaf Sosnitza,
Joachim Tebben,
Matthias Terlau,
Wolfram Waldner,
Hildegard Ziemons
> findR *
Zum Werk
Dieser große und doch handliche Kommentar wendet sich an Praxis und Wissenschaft zugleich.
Den eigentlichen Erläuterungen zum GmbH-Gesetz und zum EGGmbHG sind 6 systematische Darstellungen zu Grundlagen und wichtigen Aspekten des GmbH-Rechts vorangestellt, die den Blick für Gesamtzusammenhänge schärfen:
- GmbH-Recht im Überblick
- Internationales GmbH-Recht
- Besteuerung der GmbH
- Konzernrecht
- Finanzierung der GmbH
- Gesellschafterdarlehen
Vorteile auf einen Blick
- praxisgerechte Kombination aus systematischen Darstellungen und Erläuterung
- namhafte Autoren aus allen Berufsgruppen
- ausgewogener Umfang dank Zweibändigkeit: Gehaltvoll und doch übersichtlich
Zur Neuauflage
Die 3. Auflage berücksichtigt neben einer Fülle neuer Rechtsprechung u.a. das 2. KostenrechtsmodernisierungsG, das Gleichberechtigte-Teilhabe-Gesetz, das Bilanzrichtlinie-UmsetzungsG (BilRUG), die Aktienrechtsnovelle 2016 sowie die Reform des Abschlussprüferrechts (APAReG, AReG), durch die das GmbHG um die §§ 86 - 88 erweitert wurde.
Die systematischen Darstellungen wurden vertieft und neu gegliedert. Hier sind jetzt auch die Ausführungen zum Gesellschafterdarlehen (das nach Aufhebung der §§ 32a, 32b aF. GmbHG in der InsO mitgeregelt ist) übersichtlich zusammengefasst.
Viele Kommentierungen wurden grundlegend neu bearbeitet, einige - so diejenigen zu §§ 1 - 3, 4a, 5a und 13 GmbHG - weitgehend oder vollständig neu geschrieben.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, GmbH-Gesellschafter und -Geschäftsführer, Aufsichtsräte, Rechtsabteilungen, Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2022-08-02
Autor:
Simon Blath,
Michael Dahl,
Gerhard Dannecker,
Frank Ebbing,
Holger Fleischer,
Jan C. Giedinghagen,
Andreas Heidinger,
Marc Hermanns,
Jochen Hoffmann,
Benjamin Keller,
Doreen Kirmse,
Stefan Leible,
Mario Leitzen,
Tobias Lenz,
Jan Lieder,
Frank Linnenbrink,
Thomas Meffert,
Lutz Michalski,
Sebastian Mock,
Nadja Müller,
Jörg Nerlich,
Volker Römermann,
Jessica Schmidt,
Wolfgang Servatius,
Jochen Sigloch,
Olaf Sosnitza,
Frank Spönemann,
Joachim Tebben,
Matthias Terlau,
Wolfram Waldner,
Hildegard Ziemons
> findR *
10 Jahre Societas Europaea:
Zum zehnjährigen Bestehen der Rechtsform der Europäischen Aktiengesellschaft setzt der SE-Kommentar in seiner nunmehr 2. Auflage erneut Maßstäbe bei der Erschließung des vielschichtigen SE-Regelwerks.
Ein topaktueller Kommentar:
Exzellente Kenner der Materie aus Wissenschaft und Praxis setzen sich auf höchstem Niveau mit den Erfahrungen und Themen auseinander, die sich seit Entstehung der SE in der Unternehmenspraxis ergeben haben. Dabei berücksichtigt das Werk sämtliche seit der Vorauflage in Kraft getretenen Gesetze bis hin zu den derzeit diskutierten Gesetzesvorhaben.
Ihre Vorteile:
> Hervorragende Herausgeber und Autoren aus Wissenschaft und Praxis
> Meinungsbildende und praxisgerechte Kommentierungen
> Höchste Aktualität, mit kompletter Einarbeitung des auch für die SE relevanten neuen Gesetzes zur Geschlechterquote und Ausblicken auf wichtige zu erwartende Änderungen
> Neue Beiträge zur praktischen Anwendung der SE in der arbeitsrechtlichen Praxis sowie zum Steuer- und Konzernrecht der SE
> Sorgfältige Auswertung der seit der Vorauflage erschienenen Literatur
> Ideale Verzahnung mit dem AktG-Kommentar von K. Schmidt/Lutter
Aktualisiert: 2022-02-12
Autor:
Walter Bayer,
Tim Drygala,
Ulrich Ehricke,
Holger Fleischer,
Peter Hommelhoff,
Detlef Kleindiek,
Gerd Krieger,
Christoph Lächler,
Gerd Langhein,
Marcus Lutter,
Hanno Merkt,
Stefan Middendorf,
Hartmut Oetker,
Georg Ringe,
Viola Sailer-Coceani,
Jessica Schmidt,
Wolfgang Schön,
Christoph H. Seibt,
Gerald Spindler,
Christoph Teichmann,
Hildegard Ziemons,
Daniel Zimmer
> findR *
Die AG ist seit vielen Jahren eine zunehmend attraktive Rechtsform. Parallel dazu wird das Aktienrecht laufend fortentwickelt. Da ist das Handbuch der Aktiengesellschaft wichtiger denn je: Es blickt auf eine lange Tradition zurück, hat sich stets besonders der Praxis zugewandt und bietet alles, was Sie für eine praxisorientierte AG-Beratung aktuell benötigen.
Der umfassende gesellschaftsrechtliche Teil bildet den Schwerpunkt des Handbuchs und beleuchtet systematisch das ganze Leben in der AG von der Gründung bis zur Liquidation. Der steuerrechtliche Teil ermöglicht durch einen Blick auf die Steuerfolgen die professionelle Beratung der AG und bietet alle relevanten Informationen von der Gründung bis zur Umstrukturierung.
Zuletzt erschien Lieferung 83 (Oktober 2019 / 79,80 €).
Lieferung 84 ist für März 2020 geplant.
Aktualisiert: 2019-12-23
> findR *
Dieses zweibändige Standardwerk bietet eine Kommentierung des gesamten Aktiengesetzes sowie des praxisrelevanten Spruchverfahrensgesetzes, abgerundet durch die Erläuterung wichtiger kapitalmarktrechtlicher Vorschriften und Ausführungen zum Internationalen Gesellschaftsrecht.
Der bereits in 3. Auflage erscheinende Kommentar reiht sich in die am Markt bestens bekannte und geschätzte "Blaue Reihe" des Verlags Dr. Otto Schmidt ein und besticht daher durch ein gleichbleibend hohes Niveau mit enormer Präzision und Informationdichte und gleichzeitig wissenschaftlicher Durchdringung auf einem der Praxis angemessenen Raum. Mit seinen zwei Bänden nimmt er eine Mittlerrolle zwischen den einbändigen Werken und den mehrbändigen Großkommentaren ein.
Das Werk wurde durchweg auf aktuellen Stand gebracht, natürlich inklusive aller Gesetzesänderungen und zahlreichen wichtigen Rechtsprechungsentscheidungen. Zudem gibt der Kommentar bereits jetzt einen Ausblick auf wichtige geplante Gesetzesänderungen (Aktienrechtsnovelle, Geschlechterquote) und ordnet sie mit ersten Bewertungen in den Gesetzeszusammenhang ein.
Aktualisiert: 2019-07-24
Autor:
Walter Bayer,
Tilman Bezzenberger,
Tim Drygala,
Holger Fleischer,
Peter Hommelhoff,
Detlef Kleindiek,
Ingo Kloecker,
Gerd Krieger,
Katja Langenbucher,
Gerd H. Langhein,
Marcus Lutter,
Hanno Merkt,
Hartmut Oetker,
Karl Riesenhuber,
Georg Ringe,
Viola Sailer-Coceani,
Karsten Schmidt,
York Schnorbus,
Martin Schwab,
Christoph H. Seibt,
Gerald Spindler,
Klaus-Dieter Stephan,
Rüdiger Veil,
Jochen Vetter,
Carl-Heinz Witt,
Hildegard Ziemons,
Daniel Zimmer
> findR *
Zuletzt erschien Lieferung 92 (April 2023 / 99,- €).
Aktualisiert: 2023-04-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ziemons, Hildegard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZiemons, Hildegard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ziemons, Hildegard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ziemons, Hildegard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ziemons, Hildegard .
Ziemons, Hildegard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ziemons, Hildegard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Ziems, Arne Walter
- Ziems, Carolin
- Ziems, Christian
- Ziems, Dominik
- Ziems, Michaela
- Ziems, Olaf
- Ziems, Walter
- Ziems, Werner
- Ziemska, Joanna
- Ziemska, Joanna und Team
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ziemons, Hildegard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.